Erdbeer Crunch Kekse allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: knusprige, buttrige Kekse, durchzogen von süßen, saftigen Erdbeerstückchen und einem unwiderstehlichen Crunch, der bei jedem Bissen für ein kleines Feuerwerk im Mund sorgt. Diese Kekse sind nicht einfach nur Gebäck, sie sind ein Stück Sommerglück!
Die Geschichte von Keksen, die mit Früchten verfeinert werden, reicht weit zurück. Schon im Mittelalter wurden getrocknete Früchte und Nüsse in einfache Teige eingearbeitet, um sie haltbarer und nahrhafter zu machen. Die Kombination mit frischen Erdbeeren, wie wir sie in unseren Erdbeer Crunch Keksen verwenden, ist natürlich eine modernere Interpretation, die aber keineswegs weniger köstlich ist. Erdbeeren, die “Königin der Beeren”, sind seit Jahrhunderten ein Symbol für Sommer, Freude und Genuss.
Warum sind diese Kekse so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die zarte Süße der Erdbeeren harmoniert wunderbar mit dem buttrigen Keks und dem überraschenden Crunch. Sie sind einfach zuzubereiten, perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit der Familie oder als kleines Mitbringsel für Freunde. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Keks mit Erdbeeren widerstehen?

Zutaten:
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 150g Kristallzucker
- 75g brauner Zucker, fest gepackt
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 300g Mehl, plus mehr zum Bestäuben
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
- 200g frische Erdbeeren, gewaschen, entstielt und fein gewürfelt
- 100g weiße Schokolade, grob gehackt
- 75g Cornflakes, leicht zerdrückt
Zubereitung:
- Die Butter und den Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem stabilen Schneebesen) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Achte darauf, die Seiten der Schüssel regelmäßig abzukratzen, damit alles gleichmäßig vermischt wird.
- Ei und Vanille hinzufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren, bis alles vollständig vermischt ist. Wiederum die Seiten der Schüssel abkratzen.
- Die trockenen Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Das ist wichtig, damit die Kekse gleichmäßig aufgehen.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und dabei langsam verrühren. Nicht zu viel rühren! Sobald sich alles gerade so verbunden hat, aufhören. Übermäßiges Rühren führt zu zähen Keksen.
- Erdbeeren, weiße Schokolade und Cornflakes unterheben: Die gewürfelten Erdbeeren, die gehackte weiße Schokolade und die zerdrückten Cornflakes vorsichtig unter den Teig heben. Achte darauf, die Erdbeeren nicht zu zerdrücken. Die Cornflakes sollten gleichmäßig verteilt sein.
- Den Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu stark verlaufen und sorgt für eine bessere Textur.
Backen der Kekse:
- Den Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Kekse formen: Aus dem gekühlten Teig mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer Teigportionen abstechen und mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech legen. Du kannst die Teigportionen leicht andrücken, aber nicht zu flach.
- Backen: Die Kekse 10-12 Minuten backen, oder bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte der Kekse sollte noch leicht weich sein.
- Abkühlen lassen: Die Kekse nach dem Backen 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen. Das Abkühlen auf dem Blech hilft, dass die Kekse nicht zerbrechen.
Tipps und Tricks:
- Erdbeeren: Verwende am besten frische, reife Erdbeeren für den besten Geschmack. Gefrorene Erdbeeren können verwendet werden, sollten aber vorher aufgetaut und gut abgetropft werden, um zu verhindern, dass der Teig zu feucht wird.
- Weiße Schokolade: Hochwertige weiße Schokolade sorgt für einen besseren Geschmack. Du kannst auch weiße Schokoladenchips verwenden.
- Cornflakes: Die Cornflakes sollten leicht zerdrückt sein, aber nicht zu fein. Sie sorgen für einen schönen Crunch in den Keksen.
- Teig kühlen: Das Kühlen des Teigs ist wichtig, um zu verhindern, dass die Kekse zu stark verlaufen. Wenn du wenig Zeit hast, kannst du den Teig auch für 15 Minuten in den Gefrierschrank legen.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden.
- Aufbewahrung: Die abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie halten sich so für etwa 3-4 Tage.
- Variationen: Du kannst die Kekse auch mit anderen Früchten, wie Himbeeren oder Blaubeeren, zubereiten. Anstelle von weißer Schokolade kannst du auch Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade verwenden.
Weitere Hinweise:
Die perfekte Konsistenz:
Die Konsistenz des Teigs ist entscheidend für das Ergebnis. Der Teig sollte fest genug sein, um Kugeln zu formen, aber nicht zu trocken, sodass er bröckelt. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du einen Teelöffel Milch oder Wasser hinzufügen. Wenn der Teig zu feucht ist, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen.
Das richtige Backblech:
Verwende ein Backblech mit Backpapier, um zu verhindern, dass die Kekse ankleben. Du kannst auch eine Silikonbackmatte verwenden.
Die richtige Temperatur:
Achte darauf, dass dein Ofen die richtige Temperatur hat. Ein Ofenthermometer kann helfen, die Temperatur genau zu überprüfen.
Die richtige Abkühlzeit:
Lass die Kekse nach dem Backen unbedingt auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. Das verhindert, dass sie zerbrechen.
Genießen:
Genieße deine selbstgemachten Erdbeer Crunch Kekse! Sie sind perfekt für einen Nachmittagstee, als Dessert oder einfach nur so.
Haltbarkeit:
Die Kekse sind am besten, wenn sie frisch gebacken sind. Sie können aber auch in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Lass die Kekse vollständig abkühlen, bevor du sie in einem Gefrierbeutel oder einem luftdichten Behälter einfrierst. Sie halten sich im Gefrierschrank für bis zu 2 Monate.
Warum sind meine Kekse flachgelaufen?
Es gibt mehrere Gründe, warum Kekse flachlaufen können. Einer der häufigsten Gründe ist, dass die Butter zu weich war. Die Butter sollte zimmerwarm sein, aber nicht geschmolzen. Ein weiterer Grund kann sein, dass der Teig nicht ausreichend gekühlt wurde. Das Kühlen des Teigs hilft, dass die Kekse beim Backen nicht zu stark verlaufen. Zu viel Zucker kann auch dazu führen, dass die Kekse flachlaufen. Achte darauf, die Zuckermenge im Rezept genau einzuhalten. Zuletzt kann auch die Backtemperatur eine Rolle spielen. Wenn der Ofen nicht heiß genug ist, können die Kekse flachlaufen.
Warum sind meine Kekse trocken?
Trockene Kekse können verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es daran, dass zu viel Mehl verwendet wurde. Achte darauf, das Mehl genau abzumessen und nicht zu viel zu verwenden. Übermäßiges Backen kann ebenfalls zu trockenen Keksen führen. Behalte die Kekse während des Backens im Auge und nimm sie aus dem Ofen, sobald sie goldbraun sind. Zu wenig Fett im Teig kann auch dazu führen, dass die Kekse trocken werden. Achte darauf, genügend Butter oder Öl zu verwenden.
Warum sind meine Kekse zäh?
Zähe Kekse entstehen oft durch zu viel Rühren des Teigs. Übermäßiges Rühren entwickelt Gluten im Mehl, was zu zähen Keksen führt. Rühre die trockenen und feuchten Zutaten nur so lange zusammen, bis sie sich gerade so verbunden haben. Ein weiterer Grund für zähe

Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdbeer Crunch Kekse so richtig anfixen! Diese Kekse sind wirklich mehr als nur ein süßer Snack sie sind ein kleines Stück Sommerglück, das man sich jederzeit selbst backen kann. Die Kombination aus dem buttrigen, leicht knusprigen Teig und den fruchtigen, knackigen Erdbeerstückchen ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil diese Kekse einfach alles haben: Sie sind schnell gemacht, schmecken fantastisch und sind ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch. Sie sind perfekt für den spontanen Besuch, als kleines Mitbringsel oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Keks mit Erdbeeren widerstehen?
Aber das ist noch nicht alles! Diese Erdbeer Crunch Kekse sind unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie zum Beispiel mit verschiedenen Arten von Schokolade verfeinern. Weiße Schokolade passt hervorragend zu den Erdbeeren, aber auch Zartbitterschokolade sorgt für einen spannenden Kontrast. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Zitrone oder Limette im Teig? Das verleiht den Keksen eine zusätzliche Frische. Und wenn ihr es besonders knusprig mögt, könnt ihr noch ein paar gehackte Nüsse oder Mandeln in den Teig geben.
Hier noch ein paar Servier-Ideen:
- Serviert die Kekse warm mit einer Kugel Vanilleeis ein absoluter Traum!
- Verwendet sie als Basis für kleine Erdbeerkuchen. Einfach einen Keks als Boden nehmen, mit Mascarpone-Creme bestreichen und mit frischen Erdbeeren belegen.
- Zerbröselt die Kekse und streut sie über Joghurt oder Müsli für einen extra Crunch.
- Packt sie in eine hübsche Dose und verschenkt sie an eure Liebsten.
Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch die Erdbeer Crunch Kekse geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche Variationen ihr euch einfallen lasst. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!
Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn nicht alles auf Anhieb perfekt klappt. Jeder Ofen ist anders und manchmal braucht es ein paar Versuche, bis man das perfekte Ergebnis erzielt. Aber mit ein bisschen Übung und Liebe zum Detail werdet ihr bald eure eigenen, unwiderstehlichen Erdbeer Crunch Kekse zaubern. Viel Erfolg!
PrintErdbeer Crunch Kekse: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss
Saftige Erdbeer-Crunch-Kekse mit weißer Schokolade und Cornflakes. Ein knuspriger Genuss mit fruchtiger Note!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 10-12 Minuten
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: ca. 24 Kekse
Ingredients
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 150g Kristallzucker
- 75g brauner Zucker, fest gepackt
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 300g Mehl, plus mehr zum Bestäuben
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
- 200g frische Erdbeeren, gewaschen, entstielt und fein gewürfelt
- 100g weiße Schokolade, grob gehackt
- 75g Cornflakes, leicht zerdrückt
Instructions
- Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem stabilen Schneebesen) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Achte darauf, die Seiten der Schüssel regelmäßig abzukratzen, damit alles gleichmäßig vermischt wird.
- Ei und Vanille hinzufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren, bis alles vollständig vermischt ist. Wiederum die Seiten der Schüssel abkratzen.
- Die trockenen Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Das ist wichtig, damit die Kekse gleichmäßig aufgehen.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und dabei langsam verrühren. Nicht zu viel rühren! Sobald sich alles gerade so verbunden hat, aufhören. Übermäßiges Rühren führt zu zähen Keksen.
- Erdbeeren, weiße Schokolade und Cornflakes unterheben: Die gewürfelten Erdbeeren, die gehackte weiße Schokolade und die zerdrückten Cornflakes vorsichtig unter den Teig heben. Achte darauf, die Erdbeeren nicht zu zerdrücken. Die Cornflakes sollten gleichmäßig verteilt sein.
- Den Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu stark verlaufen und sorgt für eine bessere Textur.
- Den Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Kekse formen: Aus dem gekühlten Teig mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer Teigportionen abstechen und mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech legen. Du kannst die Teigportionen leicht andrücken, aber nicht zu flach.
- Backen: Die Kekse 10-12 Minuten backen, oder bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte der Kekse sollte noch leicht weich sein.
- Abkühlen lassen: Die Kekse nach dem Backen 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen. Das Abkühlen auf dem Blech hilft, dass die Kekse nicht zerbrechen.
Notes
- Erdbeeren: Verwende am besten frische, reife Erdbeeren für den besten Geschmack. Gefrorene Erdbeeren können verwendet werden, sollten aber vorher aufgetaut und gut abgetropft werden, um zu verhindern, dass der Teig zu feucht wird.
- Weiße Schokolade: Hochwertige weiße Schokolade sorgt für einen besseren Geschmack. Du kannst auch weiße Schokoladenchips verwenden.
- Cornflakes: Die Cornflakes sollten leicht zerdrückt sein, aber nicht zu fein. Sie sorgen für einen schönen Crunch in den Keksen.
- Teig kühlen: Das Kühlen des Teigs ist wichtig, um zu verhindern, dass die Kekse zu stark verlaufen. Wenn du wenig Zeit hast, kannst du den Teig auch für 15 Minuten in den Gefrierschrank legen.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden.
- Aufbewahrung: Die abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie halten sich so für etwa 3-4 Tage.
- Variationen: Du kannst die Kekse auch mit anderen Früchten, wie Himbeeren oder Blaubeeren, zubereiten. Anstelle von weißer Schokolade kannst du auch Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade verwenden.
Leave a Comment