Print

Einfache deutsche Kartoffeln: Rezepte und Zubereitungstipps für jeden Anlass

Ein einfaches Rezept für perfekt gekochte Kartoffeln, die sich hervorragend als Beilage eignen. Mit Butter oder Olivenöl verfeinert und optional mit frischer Petersilie garniert, sind sie ein Genuss für jeden Anlass.

Ingredients

Scale
  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Butter oder Olivenöl
  • Frische Petersilie (optional, zum Garnieren)
  • Frisch gemahlener Pfeffer (nach Geschmack)

Instructions

  1. Die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser abspülen, um Schmutz und Erde zu entfernen.
  2. Die Kartoffeln schälen, wenn gewünscht. Bei festkochenden Kartoffeln kann die Schale jedoch auch dranbleiben, um den Geschmack zu intensivieren.
  3. Die geschälten Kartoffeln in gleichmäßige Stücke schneiden, etwa 3-4 cm groß, damit sie gleichmäßig garen.
  4. In einem großen Topf 1 Liter Wasser zum Kochen bringen.
  5. Das Wasser mit 1 Teelöffel Salz würzen.
  6. Die vorbereiteten Kartoffelstücke vorsichtig ins kochende Wasser geben.
  7. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur leicht köchelt, um zu verhindern, dass die Kartoffeln zerfallen.
  8. Die Kartoffeln für etwa 15-20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Um dies zu überprüfen, mit einer Gabel oder einem Messer in eine Kartoffel stechen. Wenn es leicht hineingleitet, sind die Kartoffeln fertig.
  9. Die Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen.
  10. Die noch warmen Kartoffeln in eine große Schüssel geben.
  11. 2 Esslöffel Butter oder Olivenöl über die Kartoffeln geben.
  12. Mit frisch gemahlenem Pfeffer nach Geschmack würzen.
  13. Optional: Frische Petersilie fein hacken und über die Kartoffeln streuen, um Farbe und zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen.
  14. Die Kartoffeln warm servieren.
  15. Die Kartoffeln können auch als Beilage zu einem Salat oder als Teil eines Buffets serviert werden.
  16. Falls Reste übrig bleiben, können die Kartoffeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind am nächsten Tag auch kalt als Snack oder in einem Salat lecker.

Notes

  • Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
  • Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.