• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Dreifach Beeren Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Dreifach Beeren Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

June 29, 2025 by LeonieNachspeise

Dreifach Beeren Käsekuchen – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stellen Sie sich vor: ein cremiger, sündhaft leckerer Käsekuchen, der mit der fruchtigen Süße von drei verschiedenen Beerenarten explodiert. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Kuchen ist nicht nur ein Dessert, er ist ein Erlebnis!

Käsekuchen, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer kannten eine Art Käsekuchen, und im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept in unzähligen Kulturen weiterentwickelt. Jede Region hat ihre eigene, einzigartige Version, aber die Liebe zu diesem cremigen Klassiker ist universell. Die Zugabe von Beeren, wie in unserem Dreifach Beeren Käsekuchen, ist eine relativ moderne Interpretation, die dem traditionellen Kuchen eine frische und fruchtige Note verleiht.

Warum lieben die Leute Käsekuchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur, süßem Geschmack und der Möglichkeit, ihn nach Herzenslust zu variieren. Unser Dreifach Beeren Käsekuchen ist besonders beliebt, weil er die Säure der Beeren wunderbar mit der Süße des Kuchens ausgleicht. Er ist einfach zuzubereiten, sieht fantastisch aus und schmeckt einfach himmlisch. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur so, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Desserts eintauchen!

Dreifach Beeren Käsekuchen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Keksboden:
    • 250g Vollkornkekse (z.B. Digestive Kekse)
    • 100g geschmolzene Butter
    • 1 Prise Salz
  • Für die Käsekuchenfüllung:
    • 750g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
    • 200g Zucker
    • 3 Eier, Zimmertemperatur
    • 150g Saure Sahne
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 EL Zitronensaft
  • Für die Beerenmischung:
    • 200g Himbeeren (frisch oder gefroren)
    • 200g Blaubeeren (frisch oder gefroren)
    • 200g Erdbeeren (frisch oder gefroren), geviertelt
    • 50g Zucker
    • 2 EL Zitronensaft
    • 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken)
  • Für das Topping (optional):
    • Frische Beeren zur Dekoration
    • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Kekse zerkleinern: Zuerst musst du die Vollkornkekse zerkleinern. Das geht am besten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine. Wenn du das nicht hast, kannst du die Kekse auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Achte darauf, dass die Krümel möglichst fein sind, damit der Boden später schön fest wird.
  2. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Lass sie etwas abkühlen, bevor du sie mit den Keksbröseln vermischst.
  3. Vermischen: Gib die Keksbrösel in eine Schüssel und füge die geschmolzene Butter und die Prise Salz hinzu. Vermische alles gut, bis die Brösel gleichmäßig mit Butter bedeckt sind. Die Mischung sollte sich anfühlen wie feuchter Sand.
  4. In die Form geben: Nimm eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) und lege den Boden mit Backpapier aus. Das verhindert, dass der Kuchen später anklebt. Gib die Keksbröselmischung in die Form und verteile sie gleichmäßig. Drücke die Brösel mit dem Boden eines Messbechers oder einem Löffel fest an, sodass ein kompakter Boden entsteht.
  5. Kühlen: Stelle die Springform mit dem Keksboden in den Kühlschrank und lass ihn mindestens 30 Minuten fest werden. Das ist wichtig, damit der Boden beim Befüllen nicht auseinanderfällt.

Die Käsekuchenfüllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat. Das ist wichtig, damit er sich gut mit den anderen Zutaten vermischt und keine Klümpchen entstehen. Wenn der Frischkäse zu kalt ist, kann er sich schwer verarbeiten lassen.
  2. Zucker und Frischkäse verrühren: Gib den Frischkäse und den Zucker in eine große Schüssel. Verrühre beides mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis eine cremige Masse entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da der Frischkäse sonst zu flüssig werden kann.
  3. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln in die Schüssel und verrühre jedes Ei gut, bevor du das nächste hinzufügst. Auch hier gilt: Nicht zu lange rühren, nur so lange, bis alles gut vermischt ist.
  4. Saure Sahne, Vanille und Zitrone: Füge die Saure Sahne, den Vanilleextrakt und den Zitronensaft hinzu und verrühre alles, bis eine homogene Masse entsteht. Der Zitronensaft sorgt für eine leichte Säure, die gut zum süßen Frischkäse passt.
  5. Auf den Keksboden geben: Nimm die Springform mit dem Keksboden aus dem Kühlschrank und gieße die Käsekuchenfüllung darauf. Verteile die Füllung gleichmäßig.

Die Beerenmischung:

  1. Beeren vorbereiten: Wenn du gefrorene Beeren verwendest, lass sie leicht antauen. Das verhindert, dass die Beerenmischung zu wässrig wird. Wenn du frische Erdbeeren verwendest, viertle sie.
  2. Beeren, Zucker und Zitrone: Gib die Himbeeren, Blaubeeren und Erdbeeren in einen Topf. Füge den Zucker und den Zitronensaft hinzu.
  3. Köcheln lassen: Erhitze die Beerenmischung bei mittlerer Hitze und lass sie köcheln, bis die Beeren weich werden und Saft ziehen. Das dauert etwa 10-15 Minuten. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  4. Andicken (optional): Wenn du die Beerenmischung etwas andicken möchtest, verrühre die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser und gib die Mischung in den Topf. Lass die Beerenmischung kurz aufkochen, bis sie eindickt.
  5. Abkühlen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lass die Beerenmischung etwas abkühlen.

Backen und Fertigstellen:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Wasserbad vorbereiten (optional): Ein Wasserbad hilft, den Käsekuchen gleichmäßig zu backen und Risse zu vermeiden. Wickle die Springform in Alufolie ein, um zu verhindern, dass Wasser eindringt. Stelle die Springform in eine größere Auflaufform und fülle heißes Wasser in die Auflaufform, bis es etwa 2-3 cm hoch steht.
  3. Backen: Stelle die Auflaufform mit der Springform in den vorgeheizten Backofen und backe den Käsekuchen für etwa 60-75 Minuten. Der Käsekuchen sollte am Rand fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
  4. Abkühlen lassen: Schalte den Backofen aus und öffne die Ofentür einen Spalt. Lass den Käsekuchen im Ofen abkühlen, bis er Zimmertemperatur erreicht hat. Das verhindert, dass er zusammenfällt.
  5. Kühlen: Stelle den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.
  6. Beerenmischung verteilen: Verteile die abgekühlte Beerenmischung gleichmäßig auf dem Käsekuchen.
  7. Dekorieren (optional): Dekoriere den Käsekuchen mit frischen Beeren und bestäube ihn mit Puderzucker.
  8. Servieren: Nimm den Käsekuchen aus der Springform und serviere ihn.
Tipps und Tricks:
  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere der Frischkäse und die Eier, Zimmertemperatur haben. Das sorgt für eine glattere und cremigere Füllung.
  • Nicht zu lange rühren: Rühre die Zutaten nur so lange, bis sie gut vermischt sind. Zu langes Rühren kann dazu führen, dass die Füllung zu flüssig wird und der Käsekuchen beim Backen Risse bekommt.
  • Wasserbad: Ein Wasserbad ist zwar optional, aber es hilft, den Käsekuchen gleichmäßig zu backen und Risse zu vermeiden. Wenn du kein Wasserbad verwenden möchtest, kannst du den Käsekuchen auch bei niedrigerer Temperatur (150°C) backen.
  • Abkühlen lassen: Lass den Käsekuchen langsam im Ofen abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst. Das verhindert, dass er zusammenfällt.
  • Beerenvariationen: Du kannst die Beerenmischung nach Belieben variieren. Verwende zum Beispiel Brombeeren, Johannisbeeren oder Heidelbeeren.
  • Keksbodenvariationen: Anstelle von Vollkornkeksen kannst

    Dreifach Beeren Käsekuchen

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Dieser Dreifach Beeren Käsekuchen ist einfach ein absolutes Muss! Die cremige Textur, die fruchtige Explosion der Beeren und der knusprige Boden – es ist eine Geschmackskombination, die dich umhauen wird. Ich verspreche es! Wenn du auf der Suche nach einem Dessert bist, das sowohl beeindruckend aussieht als auch unglaublich lecker schmeckt, dann bist du hier genau richtig. Dieser Kuchen ist perfekt für jeden Anlass, egal ob Geburtstag, Familienfeier oder einfach nur ein gemütlicher Nachmittag mit Freunden.

    Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, die Zubereitung ist einfacher als du denkst! Ja, es sind ein paar Schritte, aber jeder einzelne ist klar und deutlich beschrieben, sodass auch Backanfänger keine Probleme haben werden. Zweitens, die Zutaten sind relativ einfach zu bekommen. Frische Beeren sind natürlich am besten, aber tiefgekühlte Beeren funktionieren genauso gut, besonders wenn sie gerade nicht Saison haben. Und drittens, der Geschmack! Ich kann es nicht oft genug betonen: Die Kombination aus cremigem Käsekuchen und fruchtigen Beeren ist einfach unschlagbar. Es ist ein Dessert, das wirklich alle glücklich macht.

    Serviervorschläge und Variationen

    Du möchtest deinen Dreifach Beeren Käsekuchen noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen:

    • Mit Schokoladenraspeln: Verziere den Kuchen mit dunklen oder weißen Schokoladenraspeln für einen zusätzlichen Hauch von Süße und Textur.
    • Mit Minze: Frische Minzblätter sind eine tolle Dekoration und verleihen dem Kuchen eine erfrischende Note.
    • Mit einer Beerensoße: Serviere den Kuchen mit einer selbstgemachten Beerensoße. Einfach ein paar Beeren mit etwas Zucker und Zitronensaft aufkochen und pürieren.
    • Als Eis-Käsekuchen: Für eine besonders erfrischende Variante kannst du den Kuchen einfrieren und als Eis-Käsekuchen servieren. Perfekt für heiße Sommertage!
    • Andere Beeren: Natürlich kannst du auch andere Beeren verwenden, je nachdem, was du gerade zur Hand hast oder was dir am besten schmeckt. Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren – alles ist erlaubt!
    • Keksboden Variationen: Anstatt eines einfachen Keksbodens, versuche es doch mal mit einem Schokoladenkeksboden oder einem Spekulatiusboden für eine weihnachtliche Note.

    Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Dreifach Beeren Käsekuchen schmeckt! Ich habe ihn schon so oft gebacken und jedes Mal ist er ein voller Erfolg. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Schneebesen und backe diesen Kuchen! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen.

    Und wenn du ihn gebacken hast, vergiss nicht, deine Kreation mit mir zu teilen! Poste ein Foto auf Social Media und tagge mich (@DeinNameHier). Ich freue mich riesig darauf, deine Version des Kuchens zu sehen und zu hören, wie er dir geschmeckt hat. Lass mich wissen, ob du irgendwelche Variationen ausprobiert hast und wie sie angekommen sind. Ich bin immer offen für neue Ideen und Inspirationen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

    Ich hoffe, dieser Kuchen wird auch bei dir zu einem absoluten Lieblingsrezept. Er ist einfach zu gut, um ihn nicht auszuprobieren! Also, ran an den Ofen und lass uns gemeinsam backen!


    Dreifach Beeren Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

    Ein cremiger Käsekuchen mit knusprigem Keksboden und fruchtiger Beerenmischung. Perfekt für jeden Anlass!

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time60-75 Minuten
    Total Time270 Minuten
    Category: Nachspeise
    Yield: 12 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 250g Vollkornkekse (z.B. Digestive Kekse)
    • 100g geschmolzene Butter
    • 1 Prise Salz
    • 750g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
    • 200g Zucker
    • 3 Eier, Zimmertemperatur
    • 150g Saure Sahne
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 EL Zitronensaft
    • 200g Himbeeren (frisch oder gefroren)
    • 200g Blaubeeren (frisch oder gefroren)
    • 200g Erdbeeren (frisch oder gefroren), geviertelt
    • 50g Zucker
    • 2 EL Zitronensaft
    • 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken)
    • Frische Beeren zur Dekoration
    • Puderzucker zum Bestäuben

    Instructions

    1. Kekse zerkleinern: Vollkornkekse fein zerbröseln (Mixer, Küchenmaschine oder Nudelholz).
    2. Butter schmelzen: Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
    3. Vermischen: Keksbrösel, geschmolzene Butter und Salz vermischen, bis die Brösel feucht sind.
    4. In die Form geben: Springform (ca. 24 cm) mit Backpapier auslegen. Keksbröselmischung gleichmäßig verteilen und festdrücken.
    5. Kühlen: Keksboden mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
    6. Frischkäse vorbereiten: Frischkäse Zimmertemperatur annehmen lassen.
    7. Zucker und Frischkäse verrühren: Frischkäse und Zucker cremig rühren (Handrührgerät oder Küchenmaschine). Nicht zu lange rühren.
    8. Eier hinzufügen: Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren. Nicht zu lange rühren.
    9. Saure Sahne, Vanille und Zitrone: Saure Sahne, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen und verrühren.
    10. Auf den Keksboden geben: Käsekuchenfüllung auf den Keksboden gießen und gleichmäßig verteilen.
    11. Beeren vorbereiten: Gefrorene Beeren leicht antauen lassen. Frische Erdbeeren vierteln.
    12. Beeren, Zucker und Zitrone: Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren, Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben.
    13. Köcheln lassen: Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Beeren weich sind und Saft ziehen (ca. 10-15 Minuten). Gelegentlich umrühren.
    14. Andicken (optional): Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und in den Topf geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Mischung eindickt.
    15. Abkühlen lassen: Beerenmischung etwas abkühlen lassen.
    16. Backofen vorheizen: Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    17. Wasserbad vorbereiten (optional): Springform in Alufolie wickeln. In eine größere Auflaufform stellen und heißes Wasser einfüllen (2-3 cm hoch).
    18. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 60-75 Minuten backen. Der Käsekuchen sollte am Rand fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
    19. Abkühlen lassen: Backofen ausschalten und die Ofentür einen Spalt öffnen. Käsekuchen im Ofen abkühlen lassen, bis er Zimmertemperatur erreicht hat.
    20. Kühlen: Käsekuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
    21. Beerenmischung verteilen: Abgekühlte Beerenmischung gleichmäßig auf dem Käsekuchen verteilen.
    22. Dekorieren (optional): Mit frischen Beeren dekorieren und mit Puderzucker bestäuben.
    23. Servieren: Käsekuchen aus der Springform nehmen und servieren.

    Notes

    • Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere der Frischkäse und die Eier, Zimmertemperatur haben.
    • Rühre die Zutaten nur so lange, bis sie gut vermischt sind.
    • Ein Wasserbad hilft, den Käsekuchen gleichmäßig zu backen und Risse zu vermeiden.
    • Lass den Käsekuchen langsam im Ofen abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst.
    • Variiere die Beerenmischung nach Belieben.
    • Anstelle von Vollkornkeksen kannst du andere Kekse verwenden.

« Previous Post
Rindfleisch Teriyaki einfach zubereiten: Das perfekte Rezept für zu Hause
Next Post »
Crack Huhn Penne: Das ultimative Rezept für cremige Pasta

If you enjoyed this…

Nachspeise

Kürbiskuchen Frischkäse-Frosting: Das perfekte Rezept für den Herbst

Nachspeise

Pekannuss Kekse backen: Das einfache Rezept für perfekte Kekse

Nachspeise

Schokoladen Mascarpone Kuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Halal Eintopf Lasagne Suppe: Das beste Rezept für dich!

Bacon Cheeseburger Pie: Das ultimative Rezept für herzhaften Genuss

Herzhafter Haferbrei Spinat: Das Rezept für einen gesunden Start in den Tag

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design