• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Cremige One Pot Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Cremige One Pot Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag

July 14, 2025 by LeonieAbendessen

Cremige One Pot Pasta: Klingt das nicht wie Musik in Ihren Ohren? Stellen Sie sich vor, ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch die Spülzeit auf ein Minimum reduziert. Ein wahr gewordener Traum für jeden, der gerne kocht, aber weniger gerne abwäscht!

One-Pot-Gerichte sind keine neue Erfindung, sondern eine clevere Antwort auf den modernen, oft hektischen Lebensstil. Ursprünglich entstanden sie aus der Notwendigkeit heraus, mit wenigen Mitteln eine nahrhafte Mahlzeit zuzubereiten. Denken Sie an Lagerfeuer-Eintöpfe oder die einfachen, aber sättigenden Gerichte, die in ländlichen Regionen gekocht wurden. Heute erleben sie eine Renaissance, weil sie so unkompliziert und vielseitig sind.

Was macht die cremige One Pot Pasta so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack. Die Pasta wird direkt in der Sauce gekocht, wodurch sie die Aromen voll aufsaugt und eine wunderbar cremige Konsistenz erhält. Kein separates Abgießen, kein zusätzlicher Aufwand – nur purer Genuss. Die cremige Textur, kombiniert mit den frischen Aromen von Kräutern und Gemüse, macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühlessen. Ob als schnelles Mittagessen unter der Woche oder als entspanntes Abendessen am Wochenende, diese Pasta ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Sie können die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack variieren und so immer wieder neue, aufregende Varianten kreieren.

Cremige One Pot Pasta this Recipe

Ingredients:

  • 300g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti, in Stücke gebrochen)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g Cherrytomaten, halbiert
  • 750ml Gemüsebrühe
  • 200ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 100g geriebener Parmesan (oder Pecorino, optional)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum zum Garnieren (optional)
  • Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zuerst schnapp dir die Zwiebel und hacke sie fein. Je feiner, desto besser, denn so verschmilzt sie später schön mit der Soße.
  2. Als Nächstes sind die Knoblauchzehen dran. Presse sie mit einer Knoblauchpresse oder hacke sie sehr fein. Der Knoblauch gibt der Pasta später einen tollen Geschmack.
  3. Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Achte darauf, dass die Würfel ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  4. Die Cherrytomaten halbieren. Wenn du größere Tomaten verwendest, schneide sie in mundgerechte Stücke.
  5. Den Parmesan (oder Pecorino) reiben. Wenn du keinen Parmesan magst, kannst du ihn auch weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.

Der Kochprozess:

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen.
  2. Gib die gehackte Zwiebel in den Topf und dünste sie für ca. 3-5 Minuten an, bis sie glasig ist. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt.
  3. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit an. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  4. Gib die gewürfelte Paprika in den Topf und brate sie für ca. 5 Minuten mit an, bis sie etwas weicher ist.
  5. Füge die gehackten Tomaten, die halbierten Cherrytomaten, den getrockneten Oregano und den getrockneten Basilikum hinzu. Verrühre alles gut miteinander.
  6. Gieße die Gemüsebrühe in den Topf. Achte darauf, dass die Brühe alle Zutaten bedeckt. Wenn nicht, füge noch etwas Wasser hinzu.
  7. Würze die Soße mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du auch noch Chiliflocken hinzufügen.
  8. Bringe die Soße zum Kochen. Sobald sie kocht, reduziere die Hitze auf niedrige Stufe und gib die Pasta in den Topf.
  9. Rühre die Pasta gut unter die Soße, sodass sie vollständig bedeckt ist.
  10. Lasse die Pasta zugedeckt für ca. 12-15 Minuten köcheln, oder bis die Pasta gar ist und die Soße eingedickt ist. Rühre dabei regelmäßig um, damit die Pasta nicht am Boden des Topfes kleben bleibt. Die genaue Kochzeit hängt von der Art der Pasta ab, die du verwendest.
  11. Wenn die Pasta gar ist, rühre die Sahne und den geriebenen Parmesan (oder Pecorino) unter. Verrühre alles gut miteinander, bis die Soße cremig ist.
  12. Schmecke die Pasta noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Chiliflocken nach.

Servieren:

  1. Serviere die cremige One Pot Pasta sofort.
  2. Garniere die Pasta mit frischem Basilikum und etwas geriebenem Parmesan (oder Pecorino).
  3. Du kannst die Pasta auch mit einem Salat oder Brot servieren.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst die Pasta mit verschiedenen Gemüsesorten zubereiten. Probiere zum Beispiel Zucchini, Aubergine, Pilze oder Spinat.
  • Proteine hinzufügen: Du kannst der Pasta auch Proteine hinzufügen. Probiere zum Beispiel Hähnchen, Wurst, Garnelen oder Tofu.
  • Pesto hinzufügen: Für einen intensiveren Geschmack kannst du der Pasta etwas Pesto hinzufügen.
  • Scharfe Variante: Für eine scharfe Variante kannst du der Pasta Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du anstelle von Sahne eine pflanzliche Alternative verwenden und den Parmesan weglassen oder durch eine vegane Käsealternative ersetzen.
  • Resteverwertung: Die One Pot Pasta ist ideal zur Resteverwertung. Du kannst einfach das Gemüse und die Proteine verwenden, die du noch im Kühlschrank hast.
  • Käsevariationen: Anstatt Parmesan kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Mozzarella, Gouda oder Cheddar.
  • Kräutervariationen: Anstatt Oregano und Basilikum kannst du auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Petersilie.
  • Brühevariationen: Anstatt Gemüsebrühe kannst du auch Hühnerbrühe oder Rinderbrühe verwenden.
  • Pasta-Sorten: Experimentiere mit verschiedenen Pasta-Sorten, um deinen Favoriten zu finden.

Wichtige Hinweise:

  • Achte darauf, dass die Pasta während des Kochens immer mit Flüssigkeit bedeckt ist. Füge gegebenenfalls noch etwas Brühe oder Wasser hinzu.
  • Rühre die Pasta regelmäßig um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.
  • Die Kochzeit der Pasta kann je nach Sorte variieren. Achte auf die Angaben auf der Verpackung.
  • Schmecke die Pasta am Ende noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls nach.

Warum dieses Rezept so toll ist:

Diese cremige One Pot Pasta ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach und schnell zubereitet. Du brauchst nur einen Topf, was bedeutet, dass du weniger Abwasch hast. Außerdem ist das Rezept sehr flexibel und du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ob du nun Gemüse, Proteine oder Käse hinzufügst, die Möglichkeiten sind endlos. Und das Beste: Die Pasta ist perfekt für den Alltag, wenn es mal schnell gehen muss, aber auch für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder der Familie. Probiere es aus und lass dich von diesem einfachen und köstlichen Gericht begeistern!

Noch ein paar zusätzliche Tipps für den perfekten Geschmack:

  • Die richtige Pasta: Verwende am besten kurze Pasta-Sorten wie Penne, Farfalle oder Fusilli. Spaghetti können auch verwendet werden, sollten aber vorher in kleinere Stücke gebrochen werden.
  • Die Qualität der Zutaten: Verwende frische und hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Besonders bei den Tomaten und dem Käse macht sich die Qualität bemerkbar.
  • Die richtige Menge Flüssigkeit: Achte darauf, dass die Pasta während des Kochens immer ausreichend mit Flüssigkeit bedeckt ist. Füge bei Bedarf noch etwas Brühe oder Wasser hinzu. Die Flüssigkeit sollte am Ende fast vollständig verkocht sein, sodass eine cremige Soße entsteht.
  • Das richtige Timing: Die Pasta sollte al dente sein, also noch einen leichten Biss haben. Überkoche die Pasta nicht, da sie sonst matschig wird.
  • Das Abschmecken: Schmecke die Pasta am Ende noch einmal gründlich ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken oder anderen Gewürzen nach.

Variationen für besondere Anlässe:

    Cremige One Pot Pasta

    Fazit:

    Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Cremige One Pot Pasta so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Warum? Weil es so unglaublich einfach ist, super schnell geht und dabei auch noch wahnsinnig lecker schmeckt. Wer hat schon Zeit, stundenlang in der Küche zu stehen? Mit diesem Rezept habt ihr im Handumdrehen ein köstliches Gericht auf dem Tisch, das die ganze Familie begeistern wird.

    Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach unschlagbar. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und euren eigenen Dreh geben. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Zutaten! Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar sonnengetrockneten Tomaten und Oliven für eine mediterrane Note? Oder mit ein paar Chiliflocken für etwas mehr Schärfe? Auch verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Aubergine passen hervorragend in die Cremige One Pot Pasta. Und wenn ihr es besonders herzhaft mögt, könnt ihr noch etwas Speck oder Wurst hinzufügen. Der Fantasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt!

    Serviervorschläge gefällig? Die Pasta schmeckt pur schon fantastisch, aber mit ein paar zusätzlichen Toppings wird sie zum absoluten Highlight. Streut zum Beispiel etwas frisch geriebenen Parmesan darüber oder garniert sie mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie. Ein Klecks Pesto passt auch wunderbar dazu. Und wenn ihr noch etwas Brot dazu serviert, könnt ihr die köstliche Soße so richtig schön auftunken. Mmmh, einfach himmlisch!

    Variationen für jeden Geschmack: Für eine vegetarische Variante lasst ihr einfach das Fleisch weg und verwendet stattdessen mehr Gemüse. Und für eine vegane Variante könnt ihr die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Cashewsahne oder Sojasahne ersetzen. Auch der Käse lässt sich problemlos durch eine vegane Alternative austauschen. So kann jeder dieses leckere Gericht genießen!

    Ich kann es wirklich kaum erwarten, von euren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Habt ihr das Rezept verändert oder eure eigenen Zutaten hinzugefügt? Teilt eure Kreationen und Tipps mit mir und der Community! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kommentare und Fotos. Vergesst nicht, eure Ergebnisse auf Social Media zu teilen und mich zu markieren, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Nutzt den Hashtag #CremigeOnePotPasta, damit wir alle eure Beiträge finden können.

    Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch eure eigene Cremige One Pot Pasta! Ich bin mir sicher, dass ihr es nicht bereuen werdet. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja zu eurem neuen Lieblingsgericht. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Ich freue mich auf euer Feedback!


    Cremige One Pot Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag

    Cremige One Pot Pasta mit Gemüse – ein einfaches, schnelles und köstliches Gericht, das in nur einem Topf zubereitet wird. Perfekt für den Alltag oder ein gemütliches Abendessen!

    Prep Time15 Minuten
    Cook Time20 Minuten
    Total Time35 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 300g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti, in Stücke gebrochen)
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
    • 200g Cherrytomaten, halbiert
    • 750ml Gemüsebrühe
    • 200ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
    • 100g geriebener Parmesan (oder Pecorino, optional)
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL getrockneter Basilikum
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frischer Basilikum zum Garnieren (optional)
    • Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)

    Instructions

    1. Vorbereitung: Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Cherrytomaten vorbereiten (siehe detaillierte Anleitung im Originaltext). Parmesan reiben.
    2. Anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitbraten. Paprika hinzufügen und ca. 5 Minuten mitbraten.
    3. Köcheln: Gehackte Tomaten, Cherrytomaten, Oregano und Basilikum hinzufügen. Gut verrühren. Gemüsebrühe angießen, sodass alle Zutaten bedeckt sind. Mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken würzen.
    4. Pasta hinzufügen: Die Soße zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und Pasta hinzufügen. Gut unterrühren, sodass die Pasta bedeckt ist.
    5. Garen: Zugedeckt ca. 12-15 Minuten köcheln lassen, bis die Pasta gar ist und die Soße eingedickt ist. Regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
    6. Verfeinern: Sahne und Parmesan unterrühren, bis die Soße cremig ist. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
    7. Servieren: Sofort servieren, mit frischem Basilikum und Parmesan garnieren.

    Notes

    • Gemüsevariationen: Zucchini, Aubergine, Pilze oder Spinat hinzufügen.
    • Proteine hinzufügen: Hähnchen, Wurst, Garnelen oder Tofu hinzufügen.
    • Pesto hinzufügen: Für intensiveren Geschmack etwas Pesto hinzufügen.
    • Scharfe Variante: Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
    • Vegane Variante: Pflanzliche Sahnealternative verwenden und Parmesan weglassen oder durch veganen Käse ersetzen.
    • Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von Gemüse und Proteinen.
    • Käsevariationen: Mozzarella, Gouda oder Cheddar anstelle von Parmesan verwenden.
    • Kräutervariationen: Thymian, Rosmarin oder Petersilie anstelle von Oregano und Basilikum verwenden.
    • Brühevariationen: Hühnerbrühe oder Rinderbrühe anstelle von Gemüsebrühe verwenden.
    • Pasta-Sorten: Mit verschiedenen Pasta-Sorten experimentieren.
    • Wichtige Hinweise:
      • Achte darauf, dass die Pasta während des Kochens immer mit Flüssigkeit bedeckt ist. Füge gegebenenfalls noch etwas Brühe oder Wasser hinzu.
      • Rühre die Pasta regelmäßig um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.
      • Die Kochzeit der Pasta kann je nach Sorte variieren. Achte auf die Angaben auf der Verpackung.
      • Schmecke die Pasta am Ende noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls nach.
    • Die richtige Pasta: Verwende am besten kurze Pasta-Sorten wie Penne, Farfalle oder Fusilli. Spaghetti können auch verwendet werden, sollten aber vorher in kleinere Stücke gebrochen werden.
    • Die Qualität der Zutaten: Verwende frische und hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Besonders bei den Tomaten und dem Käse macht sich die Qualität bemerkbar.
    • Die richtige Menge Flüssigkeit: Achte darauf, dass die Pasta während des Kochens immer ausreichend mit Flüssigkeit bedeckt ist. Füge bei Bedarf noch etwas Brühe oder Wasser hinzu. Die Flüssigkeit sollte am Ende fast vollständig verkocht sein, sodass eine cremige Soße entsteht.
    • Das richtige Timing: Die Pasta sollte al dente sein, also noch einen leichten Biss haben. Überkoche die Pasta nicht, da sie sonst matschig wird.
    • Das Abschmecken: Schmecke die Pasta am Ende noch einmal gründlich ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken oder anderen Gewürzen nach.

« Previous Post
Pfannenbrot mit Joghurt: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Jägerschnitzel mit Pilzrahmsoße: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Krabben Reis Schale: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Gefüllte Ricotta Rindfleisch Muscheln: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Cremige One Pot Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Käsestangen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Wikingertopf schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Knuspriges Hähnchen: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design