• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Cremige Hühnernudelsuppe einfach: Das beste Rezept für kalte Tage

Cremige Hühnernudelsuppe einfach: Das beste Rezept für kalte Tage

July 1, 2025 by LeonieAbendessen

Cremige Hühnernudelsuppe einfach zubereiten? Aber ja! Stell dir vor, du kommst an einem kalten Wintertag nach Hause, oder fühlst dich ein wenig angeschlagen, und was gibt es Besseres als eine dampfende Schüssel voller wärmender, cremiger Hühnernudelsuppe? Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich einfach, sondern auch so wohltuend, dass es dich sofort aufheitern wird.

Hühnernudelsuppe hat eine lange und reiche Geschichte. Sie wird oft als “jüdisches Penicillin” bezeichnet und ist seit Jahrhunderten ein bewährtes Hausmittel gegen Erkältungen und Grippe. Ihre beruhigenden Eigenschaften sind nicht nur Einbildung; die Wärme und die Nährstoffe in der Suppe können tatsächlich helfen, die Symptome zu lindern und die Genesung zu beschleunigen. Aber auch ohne Krankheit ist sie ein wahrer Genuss!

Was macht diese cremige Hühnernudelsuppe einfach so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus zarten Hühnerfleisch, weichen Nudeln und einer reichhaltigen, cremigen Brühe. Der Geschmack ist herzhaft und befriedigend, und die Textur ist einfach himmlisch. Und das Beste daran? Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen eine köstliche Mahlzeit, die die ganze Familie lieben wird. Lass uns loslegen und gemeinsam diese wunderbare Suppe zubereiten!

Cremige Hühnernudelsuppe einfach this Recipe

Zutaten:

  • Hühnchen: 1.5 kg Hähnchen (ganzes Hähnchen oder Hähnchenteile wie Keulen und Brust), mit Haut und Knochen für maximalen Geschmack
  • Nudeln: 300g Eiernudeln (breite Bandnudeln oder Spirelli funktionieren gut)
  • Gemüse:
    • 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
    • 3 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
    • 3 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Bund frische Petersilie, gehackt (für die Garnitur)
    • Optional: 1 Lauchstange, in dünne Ringe geschnitten
  • Brühe: 2.5 Liter Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht, aber gekaufte geht auch)
  • Milchprodukt: 200ml Sahne (oder Creme Fraiche für eine reichhaltigere Variante)
  • Gewürze:
    • 2 Lorbeerblätter
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1/2 TL getrockneter Rosmarin
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: Eine Prise Muskatnuss
  • Öl: 2 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
  • Zitrone: Saft einer halben Zitrone (optional, für eine frische Note)

Zubereitung des Hühnchens und der Brühe:

  1. Hühnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Bräter bei mittlerer Hitze. Brate das Hähnchen (oder die Hähnchenteile) von allen Seiten an, bis es goldbraun ist. Das Anbraten sorgt für zusätzlichen Geschmack in der Brühe. Nimm das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite.
  2. Gemüse andünsten: Gib die gewürfelten Zwiebeln, Karotten und Sellerie in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie weich sind (ca. 5-7 Minuten). Rühre gelegentlich um, damit sie nicht anbrennen. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet.
  3. Brühe aufgießen: Gieße die Hühnerbrühe über das Gemüse. Füge die Lorbeerblätter, den Thymian und den Rosmarin hinzu. Würze mit Salz und Pfeffer.
  4. Hühnchen kochen: Lege das angebratene Hähnchen zurück in den Topf. Bringe die Brühe zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse das Hähnchen zugedeckt köcheln, bis es gar ist (ca. 45-60 Minuten für ein ganzes Hähnchen, kürzer für Hähnchenteile). Das Hähnchen ist gar, wenn das Fleisch leicht vom Knochen fällt.
  5. Hühnchen aus der Brühe nehmen: Nimm das Hähnchen vorsichtig aus dem Topf und lege es auf einen Teller zum Abkühlen. Lasse die Brühe im Topf.
  6. Brühe passieren (optional): Für eine besonders klare Brühe kannst du sie durch ein feines Sieb passieren, um das Gemüse und die Kräuter zu entfernen. Dies ist aber nicht unbedingt notwendig, da das Gemüse der Suppe Geschmack und Textur verleiht.
  7. Hühnchen zerpflücken: Sobald das Hähnchen abgekühlt ist, entferne die Haut und die Knochen. Zupfe das Hähnchenfleisch mit zwei Gabeln auseinander oder schneide es in mundgerechte Stücke.

Nudeln kochen und Suppe fertigstellen:

  1. Nudeln kochen: Bringe die Hühnerbrühe im Topf wieder zum Kochen. Gib die Eiernudeln hinzu und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie gar sind. Achte darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden.
  2. Hühnchenfleisch hinzufügen: Gib das zerpflückte Hähnchenfleisch zurück in den Topf zur Suppe.
  3. Sahne hinzufügen: Rühre die Sahne (oder Creme Fraiche) in die Suppe ein. Erhitze die Suppe kurz, aber lasse sie nicht mehr kochen, da die Sahne sonst gerinnen kann.
  4. Abschmecken: Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und eventuell einer Prise Muskatnuss ab. Füge bei Bedarf etwas Zitronensaft hinzu, um die Suppe aufzufrischen.

Servieren:

  1. Anrichten: Verteile die cremige Hühnernudelsuppe auf Schüsseln.
  2. Garnieren: Garniere jede Portion mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Servieren: Serviere die Suppe heiß. Sie schmeckt am besten frisch zubereitet, kann aber auch im Kühlschrank aufbewahrt und wieder aufgewärmt werden.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse in der Suppe nach Belieben variieren. Probiere es mit Pilzen, Erbsen, Mais oder grünen Bohnen.
  • Schärfe: Für eine schärfere Suppe kannst du eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzufügen.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Dill, Majoran oder Estragon.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen und eine Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe verwenden. Verwende pflanzliche Sahne oder Cashewsahne, um die Suppe cremig zu machen.
  • Resteverwertung: Diese Suppe ist ideal zur Resteverwertung von übrig gebliebenem Brathähnchen.
  • Suppeneinlagen: Anstelle von Eiernudeln kannst du auch andere Suppeneinlagen wie Reis, Graupen oder kleine Pasta verwenden.
  • Suppe andicken: Wenn du eine dickere Suppe bevorzugst, kannst du etwas Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und in die kochende Suppe geben. Rühre gut um, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Die perfekte Hühnernudelsuppe:

Die Zubereitung einer cremigen Hühnernudelsuppe ist einfacher als man denkt. Mit frischen Zutaten und ein paar einfachen Schritten zauberst du im Handumdrehen eine wärmende und nahrhafte Mahlzeit. Die selbstgemachte Brühe ist das A und O für den Geschmack, aber auch mit gekaufter Brühe gelingt die Suppe wunderbar. Das Geheimnis liegt in der Liebe zum Detail: Das Anbraten des Hähnchens, das Andünsten des Gemüses und das Abschmecken mit den richtigen Gewürzen machen den Unterschied. Und vergiss nicht die frische Petersilie als Garnitur – sie verleiht der Suppe eine frische Note und macht sie zu einem echten Hingucker. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Cremige Hühnernudelsuppe einfach

Fazit:

Also, liebe Suppenkasper und solche, die es noch werden wollen, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Cremige Hühnernudelsuppe einfach davon überzeugen, dass Soulfood nicht kompliziert sein muss! Diese Suppe ist wirklich mehr als nur ein Gericht – sie ist eine Umarmung in einer Schüssel, ein Balsam für die Seele und ein echter Allrounder, wenn es draußen stürmt und schneit oder wenn man sich einfach mal nach etwas Geborgenheit sehnt.

Warum ihr diese Suppe unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker ist, ist sie auch super einfach zuzubereiten. Selbst wenn ihr euch nicht gerade als Küchenfeen oder -zauberer seht, werdet ihr dieses Rezept im Handumdrehen meistern. Und das Beste daran: Ihr könnt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack variieren. Ihr mögt es lieber etwas schärfer? Dann gebt einfach eine Prise Chili oder ein paar fein gehackte Jalapeños hinzu. Ihr seid große Gemüsefans? Dann könnt ihr neben Karotten und Sellerie auch noch Brokkoli, Blumenkohl oder Zucchini in die Suppe schnippeln. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für den extra Crunch: Serviert die Suppe mit gerösteten Croutons oder einem Löffelchen Pesto.
  • Für die Käseliebhaber: Ein paar geriebene Parmesan- oder Grana Padano-Späne machen die Suppe noch cremiger und aromatischer.
  • Für die Experimentierfreudigen: Probiert doch mal, die Suppe mit Kokosmilch anstelle von Sahne zuzubereiten. Das verleiht ihr eine exotische Note.
  • Für die Eiligen: Wenn es mal schnell gehen muss, könnt ihr auch fertige Hühnerbrühe verwenden. Achtet aber darauf, eine hochwertige Brühe zu wählen, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen.
  • Für die Gesundheitsbewussten: Verwendet Vollkornnudeln und reduziert die Menge an Sahne oder ersetzt sie durch fettarme Milch.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Suppe schmeckt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Fotos und eure Tipps mit mir und der Community. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr eure ganz persönliche Cremige Hühnernudelsuppe einfach kreiert. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, schnappt euch eure Kochlöffel, schwingt die Töpfe und lasst es euch schmecken!

Ich bin mir sicher, dass diese Suppe nicht nur euren Gaumen verwöhnen wird, sondern auch eure Herzen erwärmen wird. Sie ist einfach perfekt für gemütliche Abende zu Hause, für ein schnelles Mittagessen oder auch als liebevolle Geste für Freunde und Familie. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch eure eigene Portion Glück in einer Schüssel!

Und denkt daran: Die beste Zutat ist immer die Liebe! Also, gebt eurer Suppe eine ordentliche Portion davon und sie wird garantiert zum Erfolg!


Cremige Hühnernudelsuppe einfach: Das beste Rezept für kalte Tage

Eine cremige, wärmende Hühnernudelsuppe mit zartem Hähnchenfleisch, frischem Gemüse und aromatischen Kräutern. Perfekt für kalte Tage oder als wohltuende Mahlzeit.

Prep Time20 Minuten
Cook Time75 Minuten
Total Time95 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1.5 kg Hähnchen (ganzes Hähnchen oder Hähnchenteile wie Keulen und Brust), mit Haut und Knochen für maximalen Geschmack
  • 300g Eiernudeln (breite Bandnudeln oder Spirelli funktionieren gut)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
  • 3 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 3 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt (für die Garnitur)
  • Optional: 1 Lauchstange, in dünne Ringe geschnitten
  • 2.5 Liter Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht, aber gekaufte geht auch)
  • 200ml Sahne (oder Creme Fraiche für eine reichhaltigere Variante)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Rosmarin
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss
  • 2 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
  • Saft einer halben Zitrone (optional, für eine frische Note)

Instructions

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Bräter bei mittlerer Hitze. Brate das Hähnchen (oder die Hähnchenteile) von allen Seiten an, bis es goldbraun ist. Nimm das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite.
  2. Gib die gewürfelten Zwiebeln, Karotten und Sellerie in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie weich sind (ca. 5-7 Minuten). Rühre gelegentlich um, damit sie nicht anbrennen. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet.
  3. Gieße die Hühnerbrühe über das Gemüse. Füge die Lorbeerblätter, den Thymian und den Rosmarin hinzu. Würze mit Salz und Pfeffer.
  4. Lege das angebratene Hähnchen zurück in den Topf. Bringe die Brühe zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse das Hähnchen zugedeckt köcheln, bis es gar ist (ca. 45-60 Minuten für ein ganzes Hähnchen, kürzer für Hähnchenteile). Das Hähnchen ist gar, wenn das Fleisch leicht vom Knochen fällt.
  5. Nimm das Hähnchen vorsichtig aus dem Topf und lege es auf einen Teller zum Abkühlen. Lasse die Brühe im Topf.
  6. Für eine besonders klare Brühe kannst du sie durch ein feines Sieb passieren, um das Gemüse und die Kräuter zu entfernen. Dies ist aber nicht unbedingt notwendig, da das Gemüse der Suppe Geschmack und Textur verleiht.
  7. Sobald das Hähnchen abgekühlt ist, entferne die Haut und die Knochen. Zupfe das Hähnchenfleisch mit zwei Gabeln auseinander oder schneide es in mundgerechte Stücke.
  8. Bringe die Hühnerbrühe im Topf wieder zum Kochen. Gib die Eiernudeln hinzu und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie gar sind. Achte darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden.
  9. Gib das zerpflückte Hähnchenfleisch zurück in den Topf zur Suppe.
  10. Rühre die Sahne (oder Creme Fraiche) in die Suppe ein. Erhitze die Suppe kurz, aber lasse sie nicht mehr kochen, da die Sahne sonst gerinnen kann.
  11. Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und eventuell einer Prise Muskatnuss ab. Füge bei Bedarf etwas Zitronensaft hinzu, um die Suppe aufzufrischen.
  12. Verteile die cremige Hühnernudelsuppe auf Schüsseln.
  13. Garniere jede Portion mit frischer, gehackter Petersilie.
  14. Serviere die Suppe heiß. Sie schmeckt am besten frisch zubereitet, kann aber auch im Kühlschrank aufbewahrt und wieder aufgewärmt werden.

Notes

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse in der Suppe nach Belieben variieren. Probiere es mit Pilzen, Erbsen, Mais oder grünen Bohnen.
  • Schärfe: Für eine schärfere Suppe kannst du eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzufügen.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Dill, Majoran oder Estragon.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen und eine Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe verwenden. Verwende pflanzliche Sahne oder Cashewsahne, um die Suppe cremig zu machen.
  • Resteverwertung: Diese Suppe ist ideal zur Resteverwertung von übrig gebliebenem Brathähnchen.
  • Suppeneinlagen: Anstelle von Eiernudeln kannst du auch andere Suppeneinlagen wie Reis, Graupen oder kleine Pasta verwenden.
  • Suppe andicken: Wenn du eine dickere Suppe bevorzugst, kannst du etwas Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und in die kochende Suppe geben. Rühre gut um, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

« Previous Post
Beef Enchiladas: Das einfache Rezept für köstliche Enchiladas
Next Post »
Wurst Tortellini Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

If you enjoyed this…

Abendessen

Lachs Pesto Kruste: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Thailändischer Kichererbsen Salat: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Buffalo Ranch Chicken Brot: Das ultimative Rezept für Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gemüse Rindfleisch Suppe: Das beste Rezept für kalte Tage

Hobo Auflauf Hackfleisch: Das einfache Rezept für einen leckeren Auflauf

Hackfleisch Enchiladas: Das einfache Rezept für den mexikanischen Klassiker

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design