• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Butternusskürbis Suppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Butternusskürbis Suppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

May 25, 2025 by LeonieAbendessen

Butternusskürbis Suppe selber machen ist einfacher als du denkst und verspricht ein Geschmackserlebnis, das dich von innen wärmt! Stell dir vor: Ein cremiges, samtiges Süppchen, das die Aromen von Herbst und Gemütlichkeit in sich vereint. Der Duft von gerösteten Nüssen und einem Hauch von Gewürzen steigt dir in die Nase, während du den ersten Löffel genießt. Klingt verlockend, oder?

Die Butternusskürbis Suppe hat eine lange Tradition und ist besonders in der kalten Jahreszeit ein beliebter Klassiker. Ursprünglich aus Mittelamerika stammend, hat sich der Butternusskürbis dank seines süßlichen Geschmacks und seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten weltweit einen Namen gemacht. In vielen Kulturen wird er als Symbol für Fülle und Ernte gefeiert.

Was macht diese Suppe so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Würze und Cremigkeit. Die natürliche Süße des Butternusskürbis harmoniert wunderbar mit wärmenden Gewürzen wie Ingwer, Muskatnuss oder Zimt. Und das Beste daran? Butternusskürbis Suppe selber machen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch gesund und nahrhaft. Sie ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien und somit ein echter Wohlfühl-Booster für Körper und Seele. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses einfache, aber köstliche Rezept ausprobieren!

Butternusskürbis Suppe selber machen

Zutaten:

  • 1 großer Butternusskürbis (ca. 1,5 kg), geschält, entkernt und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe für einen reichhaltigeren Geschmack)
  • 200 ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Option)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer (optional)
  • 1/2 Teelöffel Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Kürbiskerne, geröstet, zur Garnierung
  • Optional: Ein Schuss Ahornsirup oder Honig (zum Süßen, falls gewünscht)
  • Optional: Frische Kräuter wie Salbei oder Thymian, gehackt, zur Garnierung

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Zuerst kümmern wir uns um den Kürbis. Das Schälen kann etwas mühsam sein, aber es lohnt sich! Am besten geht es mit einem scharfen Sparschäler. Nachdem du den Kürbis geschält hast, halbiere ihn und entferne die Kerne und Fasern mit einem Löffel. Schneide das Fruchtfleisch dann in etwa 2-3 cm große Würfel.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Ich mag es, wenn die Zwiebeln in der Suppe nicht zu auffällig sind, daher achte ich darauf, sie wirklich fein zu hacken.
  3. Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Knoblauch ist ein Geschmacksverstärker, aber zu viel kann die Suppe dominieren, also dosiere ihn vorsichtig.
  4. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Die Dicke der Scheiben ist nicht so wichtig, da sie später sowieso püriert werden.
  5. Die Selleriestangen waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Sellerie gibt der Suppe eine schöne Tiefe und Würze.

Anbraten und Köcheln:

  1. Einen großen Topf oder Bräter auf mittlerer Hitze erhitzen. Gib das Olivenöl hinein und lass es kurz heiß werden.
  2. Die gehackte Zwiebel in den Topf geben und unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten anschwitzen, bis sie glasig ist. Achte darauf, dass sie nicht braun wird!
  3. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute mitbraten, bis er duftet. Vorsicht, Knoblauch verbrennt schnell!
  4. Die Karotten- und Selleriescheiben hinzufügen und weitere 3-5 Minuten mitbraten, bis sie leicht weich werden.
  5. Die Kürbiswürfel in den Topf geben und gut mit den anderen Gemüsesorten vermischen. Alles zusammen etwa 5 Minuten anbraten, dabei gelegentlich umrühren. Das Anbraten gibt dem Kürbis ein schönes Röstaroma.
  6. Den geriebenen Ingwer (falls verwendet) und die Muskatnuss hinzufügen und kurz mitbraten, etwa 30 Sekunden. Die Gewürze entfalten ihr Aroma am besten, wenn sie kurz mitgebraten werden.
  7. Die Gemüsebrühe in den Topf gießen, sodass das Gemüse vollständig bedeckt ist. Falls nötig, etwas mehr Brühe hinzufügen.
  8. Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis und das andere Gemüse weich sind. Du kannst mit einer Gabel prüfen, ob der Kürbis weich genug ist.

Pürieren und Verfeinern:

  1. Den Topf vom Herd nehmen und die Suppe etwas abkühlen lassen. Das ist wichtig, bevor du sie pürierst, da heiße Flüssigkeit beim Pürieren spritzen kann.
  2. Die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren, bis sie eine glatte und cremige Konsistenz hat. Alternativ kannst du die Suppe portionsweise in einen Standmixer geben und pürieren. Achte dabei darauf, den Deckel gut festzuhalten, da sich beim Pürieren heißer Dampf bilden kann.
  3. Die pürierte Suppe zurück in den Topf geben und die Sahne (oder Kokosmilch) einrühren.
  4. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack kannst du auch einen Schuss Ahornsirup oder Honig hinzufügen, um die Süße des Kürbisses zu betonen.
  5. Die Suppe nochmals kurz erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen.

Servieren:

  1. Die Butternusskürbis-Suppe in Schüsseln füllen.
  2. Mit gerösteten Kürbiskernen und frischen Kräutern wie Salbei oder Thymian garnieren.
  3. Optional: Einen kleinen Klecks Sahne oder einen Schuss Kürbiskernöl auf jede Portion geben.
  4. Die Suppe heiß servieren und genießen! Sie passt hervorragend zu frischem Brot oder Croûtons.

Tipps und Variationen:

Für eine vegane Variante:
  • Verwende Kokosmilch anstelle von Sahne.
  • Achte darauf, dass die Gemüsebrühe vegan ist.
  • Verzichte auf Honig und verwende stattdessen Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Süßen.
Für eine schärfere Variante:
  • Füge beim Anbraten eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzu.
  • Verwende geräuchertes Paprikapulver für eine rauchige Note.
Für eine reichhaltigere Variante:
  • Verwende Hühnerbrühe anstelle von Gemüsebrühe.
  • Füge beim Anbraten etwas Speck oder Pancetta hinzu.
Weitere Ideen für Toppings:
  • Geröstete Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse)
  • Granatapfelkerne
  • Ein Löffel Joghurt oder Sauerrahm
  • Ein Schuss Limettensaft
Die Suppe lässt sich gut vorbereiten:
  • Du kannst die Suppe bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen.
  • Die Suppe lässt sich auch gut einfrieren. Fülle sie in Gefrierbehälter oder -beutel und taue sie bei Bedarf wieder auf.
Warum diese Suppe so gut ist:
  • Sie ist einfach zuzubereiten und erfordert keine komplizierten Zutaten.
  • Sie ist gesund und nahrhaft, da sie reich an Vitaminen und Ballaststoffen ist.
  • Sie ist vielseitig und kann an verschiedene Geschmäcker angepasst werden.
  • Sie ist ein perfektes Gericht für kalte Tage und wärmt von innen.
Ich hoffe, dir schmeckt meine Butternusskürbis-Suppe genauso gut wie mir! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gelungen ist. Guten Appetit!

Butternusskürbis Suppe selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Butternusskürbis Suppe ist wirklich ein absolutes Muss! Ich bin total begeistert, wie einfach sie zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker sie schmeckt. Die cremige Textur, die süßlichen Aromen des Kürbisses, kombiniert mit den wärmenden Gewürzen – einfach perfekt für einen gemütlichen Abend oder als Vorspeise für ein festliches Essen. Und das Beste daran? Du weißt genau, was drin ist, keine unnötigen Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker!

Warum du diese Suppe unbedingt ausprobieren solltest:

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste.
  • Geschmack: Ein harmonisches Zusammenspiel von süßen, würzigen und cremigen Noten.
  • Gesundheit: Voller Vitamine und Ballaststoffe, eine Wohltat für deinen Körper.
  • Vielseitigkeit: Lässt sich wunderbar an deine persönlichen Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Suppe schmeckt pur schon fantastisch, aber mit ein paar zusätzlichen Toppings kannst du sie noch aufpeppen. Wie wäre es mit einem Klecks Crème fraîche oder Joghurt? Geröstete Kürbiskerne sorgen für einen schönen Crunch und einen nussigen Geschmack. Ein paar Tropfen Kürbiskernöl intensivieren das Kürbisaroma noch zusätzlich. Oder du gibst einen Hauch Chili hinzu, wenn du es gerne etwas schärfer magst. Für eine vegane Variante kannst du die Crème fraîche einfach durch Cashew-Creme oder Kokosmilch ersetzen.

Du kannst die Suppe auch als Basis für andere Gerichte verwenden. Vermische sie zum Beispiel mit gekochter Pasta für eine cremige Kürbis-Pasta-Soße. Oder verwende sie als Füllung für Ravioli oder Tortellini. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Mein persönlicher Tipp: Bereite gleich eine größere Menge zu und friere einen Teil der Suppe ein. So hast du immer eine leckere und gesunde Mahlzeit zur Hand, wenn es mal schnell gehen muss.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Butternusskürbis Suppe selber machen gelingt und wie sie dir schmeckt! Probiere sie unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspirierst du ja auch andere dazu, diese köstliche Suppe zu kochen.

Also, ran an den Kürbis und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen.

Guten Appetit!

Print

Butternusskürbis Suppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Print Recipe

Eine cremige und wärmende Kürbissuppe, perfekt für kalte Tage. Einfach zuzubereiten, gesund und vielseitig anpassbar.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 6 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1 großer Butternusskürbis (ca. 1,5 kg), geschält, entkernt und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe für einen reichhaltigeren Geschmack)
  • 200 ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Option)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer (optional)
  • 1/2 Teelöffel Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Kürbiskerne, geröstet, zur Garnierung
  • Optional: Ein Schuss Ahornsirup oder Honig (zum Süßen, falls gewünscht)
  • Optional: Frische Kräuter wie Salbei oder Thymian, gehackt, zur Garnierung

Instructions

  1. Vorbereitung des Gemüses: Kürbis schälen, entkernen und würfeln. Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie vorbereiten wie beschrieben.
  2. Anbraten und Köcheln: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Karotten und Sellerie hinzufügen und mitbraten. Kürbiswürfel dazugeben und anbraten. Ingwer und Muskatnuss kurz mitbraten. Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  3. Pürieren und Verfeinern: Suppe etwas abkühlen lassen und dann mit einem Stabmixer oder Standmixer pürieren, bis sie cremig ist. Sahne (oder Kokosmilch) einrühren. Mit Salz, Pfeffer und optional Ahornsirup/Honig abschmecken. Kurz erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen.
  4. Servieren: Suppe in Schüsseln füllen. Mit gerösteten Kürbiskernen und frischen Kräutern garnieren. Optional: Sahne oder Kürbiskernöl hinzufügen. Heiß servieren.

Notes

  • Vegane Variante: Kokosmilch statt Sahne, vegane Gemüsebrühe, Ahornsirup/Agavendicksaft statt Honig.
  • Schärfere Variante: Chiliflocken oder gehackte Chilischote beim Anbraten hinzufügen, geräuchertes Paprikapulver verwenden.
  • Reichhaltigere Variante: Hühnerbrühe statt Gemüsebrühe, Speck oder Pancetta beim Anbraten hinzufügen.
  • Weitere Toppings: Geröstete Nüsse, Granatapfelkerne, Joghurt/Sauerrahm, Limettensaft.
  • Vorbereitung: Suppe kann am Vortag zubereitet oder eingefroren werden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Mexikanischer Gurkensalat: Das einfache Rezept für einen erfrischenden Salat

If you enjoyed this…

Abendessen

Putenhackfleischpfanne mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Tomaten Spinat Garnelen Nudeln: Das perfekte Rezept für ein schnelles Gericht

Abendessen

Kohlrabi Hack Auflauf: Das einfache Rezept für einen leckeren Auflauf

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Butternusskürbis Suppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Mexikanischer Gurkensalat: Das einfache Rezept für einen erfrischenden Salat

Putenhackfleischpfanne mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design