• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Butterfinger Karamell Crunch Kekse: Das ultimative Rezept für Knuspergenuss

Butterfinger Karamell Crunch Kekse: Das ultimative Rezept für Knuspergenuss

May 24, 2025 by LeonieNachspeise

Butterfinger Karamell Crunch Kekse – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: knusprige, buttrige Kekse, durchzogen von der unwiderstehlichen Kombination aus Karamell und dem unverwechselbaren Crunch von Butterfingern. Diese Kekse sind nicht einfach nur ein Dessert, sie sind eine Geschmacksexplosion, die Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig neue, aufregende Aromen auf die Zunge bringt.

Die Inspiration für diese himmlischen Kekse kommt natürlich von dem beliebten Butterfinger-Riegel, der in den USA seit den 1920er Jahren ein fester Bestandteil der Süßwarenlandschaft ist. Seine einzigartige Textur und der intensive Erdnussbuttergeschmack haben ihn zu einem Klassiker gemacht. Wir haben uns gedacht: Warum nicht diese genialen Eigenschaften in einen Keks verwandeln? Und so entstanden die Butterfinger Karamell Crunch Kekse, eine Hommage an den amerikanischen Kultriegel, verpackt in einem unwiderstehlichen, selbstgebackenen Keks.

Was macht diese Kekse so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Salzigkeit und Textur. Das Karamell sorgt für eine angenehme Süße und eine leicht zähe Konsistenz, während die zerbröselten Butterfinger einen unvergleichlichen Crunch und den typischen Erdnussbuttergeschmack beisteuern. Und natürlich darf die buttrige Basis nicht fehlen, die den Keksen ihren unwiderstehlichen Geschmack verleiht. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als Highlight auf dem Kaffeetisch oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie – diese Kekse sind immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Butterfinger Karamell Crunch Kekse backen!

Butterfinger Karamell Crunch Kekse

Ingredients:

  • 115g ungesalzene Butter, weich
  • 150g Kristallzucker
  • 75g brauner Zucker, fest gepackt
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 225g Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 170g Butterfinger, grob gehackt
  • 115g Karamellbonbons, grob gehackt (Werther’s Original oder ähnliches)
  • 50g Karamell-Crunch-Stückchen (optional, für zusätzlichen Crunch)

Zubereitung:

  1. Den Ofen vorheizen und das Backblech vorbereiten: Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder verwende eine Silikonbackmatte. Das verhindert, dass die Kekse ankleben.
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand, wenn du stark bist!) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und fluffig sein. Das ist wichtig, damit die Kekse die richtige Textur bekommen.
  3. Ei und Vanille hinzufügen: Schlage das Ei und den Vanilleextrakt unter. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist. Kratze die Seiten der Schüssel ab, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Verquirle die Zutaten gut, damit sie sich gleichmäßig verteilen. Das Backpulver und das Natron sorgen dafür, dass die Kekse aufgehen und locker werden.
  5. Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Übermixe den Teig nicht, da die Kekse sonst zäh werden können.
  6. Butterfinger, Karamell und Crunch unterheben: Hebe die gehackten Butterfinger, die gehackten Karamellbonbons und die Karamell-Crunch-Stückchen (falls verwendet) vorsichtig unter den Teig. Achte darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist.
  7. Kekse formen: Nimm mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer Teig ab und forme daraus Kugeln. Lege die Kugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech. Die Kekse werden beim Backen etwas auseinanderlaufen.
  8. Backen: Backe die Kekse für 10-12 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte der Kekse sollte noch leicht weich sein.
  9. Abkühlen lassen: Lasse die Kekse nach dem Backen einige Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen. Das verhindert, dass die Kekse brechen.

Tipps und Tricks für perfekte Butterfinger Karamell Crunch Kekse:

  • Die richtige Buttertemperatur: Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Wenn die Butter zu weich ist, werden die Kekse flach.
  • Nicht übermixen: Übermixe den Teig nicht, da die Kekse sonst zäh werden. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade so verbunden haben.
  • Gleichmäßige Größe: Verwende einen Eisportionierer, um sicherzustellen, dass alle Kekse die gleiche Größe haben. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig backen.
  • Abkühlen lassen: Lasse die Kekse nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie lagerst. Das verhindert, dass sie weich werden.
  • Variationen: Du kannst die Kekse nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder andere Süßigkeiten hinzu.
  • Lagerung: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich so für etwa 3-4 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst den Keksteig auch einfrieren. Forme den Teig zu Kugeln und lege sie auf ein Backblech. Friere die Kugeln ein, bis sie fest sind. Übertrage die gefrorenen Kugeln dann in einen Gefrierbeutel. Du kannst die gefrorenen Kekse direkt aus dem Gefrierschrank backen. Die Backzeit verlängert sich um einige Minuten.

Weitere Hinweise:

Diese Kekse sind ein echter Hit! Die Kombination aus Butterfinger, Karamell und Crunch ist einfach unwiderstehlich. Sie sind perfekt für Partys, Geburtstage oder einfach nur so, wenn du Lust auf etwas Süßes hast. Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Backen und Genießen!

Warum diese Kekse so besonders sind:

Diese Butterfinger Karamell Crunch Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Sie sind perfekt für Backanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert. Das Ergebnis ist ein Keks, der außen knusprig und innen weich ist, mit einem köstlichen Geschmack von Butterfinger und Karamell. Der Karamell-Crunch sorgt für eine zusätzliche Textur, die diese Kekse zu etwas Besonderem macht.

Tipps für die perfekte Textur:

Die Textur dieser Kekse ist entscheidend für den Genuss. Um sicherzustellen, dass die Kekse außen knusprig und innen weich sind, achte auf die folgenden Punkte:

  • Nicht zu lange backen: Backe die Kekse nicht zu lange, da sie sonst trocken werden. Die Ränder sollten goldbraun sein und die Mitte noch leicht weich.
  • Die richtige Buttertemperatur: Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Wenn die Butter zu weich ist, werden die Kekse flach.
  • Nicht übermixen: Übermixe den Teig nicht, da die Kekse sonst zäh werden. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade so verbunden haben.
Kreative Variationen:

Du kannst diese Kekse nach Belieben variieren. Hier sind einige Ideen:

  • Nüsse hinzufügen: Füge gehackte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln hinzu.
  • Schokoladenstückchen: Ersetze einen Teil der Butterfinger oder Karamellbonbons durch Schokoladenstückchen.
  • Andere Süßigkeiten: Experimentiere mit anderen Süßigkeiten wie Snickers, Twix oder Reese’s Peanut Butter Cups.
  • Gewürze: Füge Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Ingwer hinzu.
  • Glasur: Verziere die Kekse mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deine eigenen einzigartigen Butterfinger Karamell Crunch Kekse!

Butterfinger Karamell Crunch Kekse

Fazit:

Okay, liebe Backfreunde, lasst uns ehrlich sein: Wer kann schon “Nein” zu einem Keks sagen, der nach Butterfinger, Karamell und Crunch schreit? Ich jedenfalls nicht! Und genau deshalb sind diese Butterfinger Karamell Crunch Kekse ein absolutes Muss für eure nächste Backsession. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Die Kombination aus dem knusprigen Keks, der süßen Karamellnote und dem unverwechselbaren Butterfinger-Geschmack ist einfach unschlagbar. Glaubt mir, eure Familie, Freunde und Kollegen werden euch dafür lieben!

Was diese Kekse so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Süße und Textur. Der Teig ist weich und zart, die Karamellstücke schmelzen auf der Zunge und die Butterfinger-Brösel sorgen für den ultimativen Crunch. Es ist ein wahres Fest für die Sinne und ein Garant für glückliche Gesichter. Und das Beste daran? Ihr könnt die Kekse ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Warm aus dem Ofen: Genießt die Kekse am besten noch warm aus dem Ofen, wenn die Karamellstücke schön weich und klebrig sind. Ein Glas kalte Milch dazu und das Glück ist perfekt!
  • Eingetunkt in Schokolade: Für alle Schokoladenliebhaber unter euch: Tunkt die abgekühlten Kekse in geschmolzene Zartbitter- oder Vollmilchschokolade. Das verleiht ihnen eine zusätzliche Schokoladennote und macht sie noch unwiderstehlicher.
  • Als Eis-Sandwich: Schneidet die Kekse nach dem Backen in der Mitte durch und füllt sie mit eurem Lieblingseis. Ein selbstgemachtes Eis-Sandwich mit Butterfinger Karamell Crunch Keksen – was will man mehr?
  • Mit Meersalz: Streut vor dem Backen eine Prise Meersalz auf die Kekse. Das Salz verstärkt die Süße und sorgt für einen interessanten Kontrast.
  • Andere Süßigkeiten: Ihr seid keine Butterfinger-Fans? Kein Problem! Ersetzt die Butterfinger einfach durch eure Lieblingssüßigkeiten wie Snickers, Twix oder KitKat.
  • Nuss-Variante: Fügt dem Teig gehackte Nüsse wie Erdnüsse, Walnüsse oder Mandeln hinzu. Das sorgt für zusätzlichen Crunch und Geschmack.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesen Keksen genauso begeistert sein werdet wie ich. Sie sind perfekt für Geburtstage, Partys, gemütliche Abende auf der Couch oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu machen. Und das Beste ist: Ihr könnt sie ganz einfach zu Hause backen und mit euren Liebsten teilen.

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Backutensilien, heizt den Ofen vor und lasst euch von dem unwiderstehlichen Geschmack dieser Butterfinger Karamell Crunch Kekse verzaubern. Ich bin schon gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Teilt eure Fotos und Erfahrungen mit mir auf Social Media und lasst mich wissen, welche Variationen euch am besten gefallen haben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Butterfinger Karamell Crunch Kekse schmecken werden. Vergesst nicht, dass Backen vor allem Spaß machen soll. Experimentiert mit den Zutaten, probiert neue Variationen aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Und das Wichtigste: Teilt eure selbstgebackenen Köstlichkeiten mit euren Liebsten und genießt die gemeinsamen Momente. Denn am Ende des Tages geht es doch darum, Freude zu bereiten und das Leben zu genießen. Also, ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen süßer machen!

Print

Butterfinger Karamell Crunch Kekse: Das ultimative Rezept für Knuspergenuss

Print Recipe

Knusprige und weiche Butterfinger Karamell Crunch Kekse. Eine unwiderstehliche Kombination aus Butterfinger, Karamellbonbons und Karamell-Crunch-Stückchen. Perfekt für Partys, Geburtstage oder einfach nur so!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 10-12 Minuten
  • Total Time: 32 Minuten
  • Yield: ca. 24 Kekse

Ingredients

Scale
  • 115g ungesalzene Butter, weich
  • 150g Kristallzucker
  • 75g brauner Zucker, fest gepackt
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 225g Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 170g Butterfinger, grob gehackt
  • 115g Karamellbonbons, grob gehackt (Werther’s Original oder ähnliches)
  • 50g Karamell-Crunch-Stückchen (optional, für zusätzlichen Crunch)

Instructions

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder verwende eine Silikonbackmatte.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen (ca. 3-5 Minuten). Die Mischung sollte hell und fluffig sein.
  3. Schlage das Ei und den Vanilleextrakt unter. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen.
  5. Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Übermixe den Teig nicht.
  6. Hebe die gehackten Butterfinger, die gehackten Karamellbonbons und die Karamell-Crunch-Stückchen (falls verwendet) vorsichtig unter den Teig.
  7. Nimm mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer Teig ab und forme daraus Kugeln. Lege die Kugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech.
  8. Backe die Kekse für 10-12 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte der Kekse sollte noch leicht weich sein.
  9. Lasse die Kekse nach dem Backen einige Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen.

Notes

  • Die richtige Buttertemperatur: Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein.
  • Nicht übermixen: Übermixe den Teig nicht, da die Kekse sonst zäh werden.
  • Gleichmäßige Größe: Verwende einen Eisportionierer, um sicherzustellen, dass alle Kekse die gleiche Größe haben.
  • Abkühlen lassen: Lasse die Kekse nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie lagerst.
  • Variationen: Füge gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder andere Süßigkeiten hinzu.
  • Lagerung: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf (ca. 3-4 Tage).
  • Einfrieren: Du kannst den Keksteig auch einfrieren. Forme den Teig zu Kugeln und lege sie auf ein Backblech. Friere die Kugeln ein, bis sie fest sind. Übertrage die gefrorenen Kugeln dann in einen Gefrierbeutel. Du kannst die gefrorenen Kekse direkt aus dem Gefrierschrank backen. Die Backzeit verlängert sich um einige Minuten.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Bunte Ravioli Gemüse Pfanne: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Minze Mokka Frappe: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Nachspeise

“Instant Pot Limonade zubereiten: Einfache und erfrischende Rezepte für jeden Anlass”

Nachspeise

Erdbeer Käsekuchen backen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Grapefruitlimonade selber machen: Ein erfrischendes Rezept für heiße Tage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Minze Mokka Frappe: Das perfekte Rezept für den Sommer

Butterfinger Karamell Crunch Kekse: Das ultimative Rezept für Knuspergenuss

Bunte Ravioli Gemüse Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design