• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Brokkoli Cremesuppe altmodisch: Das beste Rezept für kalte Tage

Brokkoli Cremesuppe altmodisch: Das beste Rezept für kalte Tage

July 3, 2025 by LeonieAbendessen

Brokkoli Cremesuppe altmodisch – gibt es etwas Tröstlicheres an einem kalten Tag? Ich erinnere mich noch gut an die dampfende Schüssel, die meine Oma mir immer servierte, wenn ich von draußen durchgefroren nach Hause kam. Diese Suppe ist mehr als nur ein Gericht; sie ist eine warme Umarmung in flüssiger Form!

Cremesuppen haben eine lange Tradition in der europäischen Küche, und die Kombination aus Brokkoli und Sahne ist ein wahrer Klassiker. Während moderne Varianten oft mit exotischen Gewürzen experimentieren, bewahrt die Brokkoli Cremesuppe altmodisch ihren ursprünglichen, einfachen Charme. Sie ist ein Beweis dafür, dass man mit wenigen, hochwertigen Zutaten ein unglaublich schmackhaftes Gericht zaubern kann.

Was macht diese Suppe so beliebt? Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die leichte Bitterkeit des Brokkolis harmoniert perfekt mit der Süße der Sahne und der Würze der Brühe. Zum anderen ist die Textur einfach unwiderstehlich – cremig, samtig und einfach wohltuend. Und nicht zu vergessen: Sie ist unglaublich einfach und schnell zubereitet, was sie zum idealen Gericht für den Alltag macht. Egal, ob als Vorspeise, leichtes Mittagessen oder wärmendes Abendessen – diese Suppe ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche, altmodische Suppe zubereiten!

Brokkoli Cremesuppe altmodisch this Recipe

Ingredients:

  • 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Butter
  • 1 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe, je nach Geschmack)
  • 200ml Sahne (oder Cremefine für eine leichtere Variante)
  • 100ml Milch
  • 2 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Optional: Ein Schuss Zitronensaft
  • Optional: Croutons oder geröstete Brokkoli-Röschen zum Garnieren
  • Optional: Gehackte Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Brokkoli vorbereiten: Wasche den Brokkoli gründlich und teile ihn in kleine Röschen. Der Strunk kann auch verwendet werden, schäle ihn aber und schneide ihn in kleine Würfel, da er länger zum Garen braucht.
  2. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein.

Zubereitung der Brokkoli-Cremesuppe:

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Erhitze die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist (ca. 5 Minuten). Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  2. Brokkoli hinzufügen: Gib die Brokkoli-Röschen und die gewürfelten Brokkoli-Stiele in den Topf zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Verrühre alles gut, sodass der Brokkoli mit der Butter bedeckt ist.
  3. Mit Brühe ablöschen: Gieße die Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) über den Brokkoli. Achte darauf, dass der Brokkoli vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Wenn nötig, füge etwas mehr Brühe hinzu.
  4. Köcheln lassen: Bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass sie sanft köchelt. Lass die Suppe ca. 15-20 Minuten köcheln, oder bis der Brokkoli weich ist. Du kannst mit einer Gabel prüfen, ob der Brokkoli gar ist. Er sollte leicht zerfallen.
  5. Suppe pürieren: Nimm den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Alternativ kannst du die Suppe auch portionsweise in einen Standmixer geben und pürieren. Sei dabei vorsichtig, da heiße Flüssigkeit spritzen kann.
  6. Mehl anschwitzen: In einem kleinen separaten Topf, erhitze die restliche Butter (falls noch vorhanden, ansonsten etwas mehr hinzufügen). Gib das Mehl hinzu und verrühre es mit der Butter zu einer Mehlschwitze. Lass die Mehlschwitze unter ständigem Rühren ca. 1-2 Minuten anschwitzen, bis sie leicht gebräunt ist. Dies gibt der Suppe eine schöne Bindung und einen leicht nussigen Geschmack.
  7. Mit Milch ablöschen: Gieße die Milch langsam unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze. Rühre so lange, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind und die Soße glatt ist.
  8. Sahne und Mehlschwitze hinzufügen: Gib die Sahne und die Mehlschwitze in die pürierte Brokkolisuppe. Verrühre alles gut, sodass sich die Sahne und die Mehlschwitze gleichmäßig in der Suppe verteilen.
  9. Würzen: Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss ab. Beginne mit einer kleinen Menge Salz und Pfeffer und füge nach Bedarf mehr hinzu. Die Muskatnuss gibt der Suppe eine warme, würzige Note.
  10. Optional: Zitronensaft hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du einen Schuss Zitronensaft hinzufügen, um die Suppe etwas aufzufrischen. Der Zitronensaft gleicht die Cremigkeit der Suppe aus und verleiht ihr eine leichte Säure.
  11. Erwärmen: Erwärme die Suppe noch einmal kurz, aber lass sie nicht mehr kochen.

Servieren der Brokkoli-Cremesuppe:

  1. Anrichten: Verteile die Brokkoli-Cremesuppe auf Teller oder Schüsseln.
  2. Garnieren: Garniere die Suppe nach Belieben mit Croutons oder gerösteten Brokkoli-Röschen. Gehackte Petersilie oder Schnittlauch passen ebenfalls sehr gut dazu und verleihen der Suppe eine frische Note. Ein Klecks Sahne oder ein paar Tropfen Olivenöl können ebenfalls als Garnitur verwendet werden.
  3. Servieren: Serviere die Brokkoli-Cremesuppe heiß. Sie schmeckt hervorragend als Vorspeise oder als leichtes Mittagessen.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Variante: Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine oder Öl, die Sahne durch pflanzliche Sahne (z.B. Sojasahne oder Hafersahne) und die Milch durch pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch). Achte darauf, dass die Gemüsebrühe vegan ist.
  • Für eine glutenfreie Variante: Ersetze das Mehl durch glutenfreies Mehl oder Speisestärke.
  • Für eine intensivere Geschmacksnote: Röste die Brokkoli-Röschen vor dem Kochen im Ofen an. Dies verleiht der Suppe einen intensiveren Geschmack.
  • Weitere Gemüsesorten hinzufügen: Du kannst der Suppe auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Kartoffeln, Karotten oder Sellerie. Diese sollten dann zusammen mit dem Brokkoli gekocht werden.
  • Käse hinzufügen: Für eine noch cremigere und würzigere Suppe kannst du geriebenen Käse (z.B. Cheddar oder Parmesan) hinzufügen. Rühre den Käse kurz vor dem Servieren in die Suppe ein.
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, wie z.B. Currypulver, Chili oder Ingwer.
  • Suppe aufbewahren: Die Brokkoli-Cremesuppe kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie kann auch eingefroren werden.
Guten Appetit!

Brokkoli Cremesuppe altmodisch

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine Brokkoli Cremesuppe altmodisch inspirieren! Diese Suppe ist wirklich ein Muss für alle, die nach einem einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Gericht suchen. Sie ist nicht nur perfekt für kalte Tage, um sich von innen aufzuwärmen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, mehr Gemüse in den Alltag zu integrieren. Der cremige Geschmack, kombiniert mit der subtilen Süße des Brokkolis, macht diese Suppe zu einem echten Wohlfühlessen.

Was diese Suppe so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Sie ist ein echtes Chamäleon in der Küche! Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit gerösteten Brokkoliröschen als Topping für einen zusätzlichen Crunch? Oder ein paar Tropfen Trüffelöl für eine luxuriösere Note? Auch ein Klecks Crème fraîche oder Joghurt direkt vor dem Servieren verleiht der Suppe eine zusätzliche Cremigkeit und Frische. Für eine vegane Variante könnt ihr einfach die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Cashew- oder Hafercuisine ersetzen. Und wer es gerne etwas würziger mag, kann mit einer Prise Chili oder ein paar Spritzern Tabasco nachhelfen.

Serviervorschläge:

  • Serviert die Suppe mit einem knusprigen Stück Brot, um die köstliche Brühe aufzusaugen.
  • Ein frischer Salat passt hervorragend als Beilage und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Für eine sättigendere Variante könnt ihr die Suppe mit Croutons, Speckwürfeln oder gerösteten Nüssen garnieren.
  • Auch ein pochiertes Ei in der Mitte der Suppe ist eine tolle Idee und macht sie zu einem vollwertigen Gericht.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Brokkoli Cremesuppe altmodisch schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr eigene Variationen ausprobiert? Welche Zutaten habt ihr hinzugefügt oder weggelassen? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu entdecken. Kochen soll Spaß machen und ich hoffe, dieses Rezept inspiriert euch dazu, in der Küche kreativ zu werden und eure eigenen kulinarischen Meisterwerke zu kreieren. Vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Suppe kommen können. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass diese Brokkoli Cremesuppe altmodisch bald zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Familie wird. Sie ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und lässt sich wunderbar an die individuellen Vorlieben anpassen. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch eine Schüssel voller Glück!

Und denkt daran: Kochen ist mehr als nur die Zubereitung von Essen. Es ist eine Möglichkeit, Liebe und Freude zu teilen. Also, kocht mit Leidenschaft und genießt jeden Bissen!


Brokkoli Cremesuppe altmodisch: Das beste Rezept für kalte Tage

Eine samtig-weiche Brokkoli-Suppe mit einfachen Zutaten und Gewürzen. Perfekt als Vorspeise oder leichtes Mittagessen.

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Butter
  • 1 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe, je nach Geschmack)
  • 200ml Sahne (oder Cremefine für eine leichtere Variante)
  • 100ml Milch
  • 2 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Optional: Ein Schuss Zitronensaft
  • Optional: Croutons oder geröstete Brokkoli-Röschen zum Garnieren
  • Optional: Gehackte Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

Instructions

  1. Brokkoli waschen und in Röschen teilen. Den Strunk schälen, würfeln und beiseite stellen.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken.
  3. Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  4. Brokkoli-Röschen und -Stiele in den Topf geben und kurz mitdünsten.
  5. Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) zugießen, sodass der Brokkoli bedeckt ist.
  6. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist.
  7. Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit einem Stabmixer cremig pürieren.
  8. In einem separaten Topf Butter erhitzen, Mehl dazugeben und zu einer Mehlschwitze verrühren. 1-2 Minuten anschwitzen, bis sie leicht gebräunt ist.
  9. Milch langsam unter Rühren in die Mehlschwitze gießen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  10. Sahne und Mehlschwitze in die pürierte Brokkolisuppe geben und gut verrühren.
  11. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  12. Einen Schuss Zitronensaft hinzufügen.
  13. Suppe kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen.
  14. Suppe auf Teller verteilen.
  15. Mit Croutons, Brokkoli-Röschen, Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Notes

  • Vegane Variante: Butter durch Margarine/Öl, Sahne durch pflanzliche Sahne und Milch durch pflanzliche Milch ersetzen.
  • Glutenfreie Variante: Mehl durch glutenfreies Mehl oder Speisestärke ersetzen.
  • Für einen intensiveren Geschmack die Brokkoli-Röschen vor dem Kochen im Ofen anrösten.
  • Weitere Gemüsesorten wie Kartoffeln, Karotten oder Sellerie können hinzugefügt werden.
  • Für eine cremigere Suppe geriebenen Käse (z.B. Cheddar oder Parmesan) einrühren.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Currypulver, Chili oder Ingwer.
  • Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt oder eingefroren werden.

« Previous Post
Süßkartoffel Frühstück Pfanne: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Puten Tortilla Suppe: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Wurst Tortellini Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Abendessen

Speck Milchshake selber machen: Das ultimative Rezept & Anleitung

Abendessen

Mango Chicken Curry: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Bacon Cheeseburger Pie: Das ultimative Rezept für herzhaften Genuss

Herzhafter Haferbrei Spinat: Das Rezept für einen gesunden Start in den Tag

Putenfleischbällchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design