• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Bratapfel Strudel Marzipan Blätterteig: Das ultimative Rezept

Bratapfel Strudel Marzipan Blätterteig: Das ultimative Rezept

July 11, 2025 by LeonieNachspeise

Bratapfel Strudel Marzipan Blätterteig – allein der Name klingt schon nach purem Winterglück, oder? Stell dir vor: Draußen schneit es leise, drinnen duftet es nach Äpfeln, Zimt und Mandeln, und aus dem Ofen kommt ein goldbrauner, knuspriger Strudel, der mit einer cremigen Marzipanfüllung verführt. Klingt verlockend, nicht wahr?

Der Bratapfel, eine winterliche Köstlichkeit, hat eine lange Tradition in unseren Breitengraden. Schon seit Jahrhunderten werden Äpfel mit Nüssen, Rosinen und Gewürzen gefüllt und im Ofen gebacken. Diese Tradition haben wir nun mit dem klassischen Strudel vereint und mit einer edlen Marzipannote verfeinert. Das Ergebnis ist ein Bratapfel Strudel Marzipan Blätterteig, der einfach unwiderstehlich ist.

Was macht diesen Strudel so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Blätterteig, der saftigen Bratapfelfüllung und dem zarten Marzipan. Die Äpfel bringen eine fruchtige Süße, die Gewürze eine wohlige Wärme und das Marzipan eine feine, nussige Note. Und das Beste daran? Er ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für gemütliche Nachmittage mit der Familie oder als festliches Dessert für besondere Anlässe. Lass dich von diesem winterlichen Genuss verzaubern!

Bratapfel Strudel Marzipan Blätterteig this Recipe

Zutaten:

  • Für die Füllung:
  • 4 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar), geschält, entkernt und gewürfelt
  • 100g Marzipanrohmasse, gewürfelt oder gerieben
  • 50g Rosinen, in Rum oder Apfelsaft eingeweicht (optional)
  • 50g gehackte Mandeln
  • 30g Butter, geschmolzen
  • 2 EL Zucker (brauner Zucker für mehr Karamellgeschmack)
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL gemahlener Kardamom
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Apfelmus (optional, für mehr Bindung)
  • Für den Strudelteig:
  • 1 Packung Blätterteig (ca. 275g), gekühlt
  • Zum Bestreichen:
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch oder Sahne
  • Zum Bestreuen:
  • Puderzucker (optional)
  • Gehackte Mandeln (optional)
  • Für die Vanillesauce (optional):
  • 500ml Milch
  • 1 Vanilleschote, längs aufgeschnitten und ausgekratzt
  • 4 Eigelb
  • 80g Zucker
  • 1 Prise Salz

Vorbereitung der Apfelfüllung:

  1. Äpfel vorbereiten: Zuerst schäle ich die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel. Die Größe der Würfel ist wichtig – sie sollten nicht zu groß sein, damit sie im Strudel gut durchgaren.
  2. Marzipan vorbereiten: Das Marzipan schneide ich ebenfalls in kleine Würfel oder reibe es grob. So lässt es sich später besser mit den anderen Zutaten vermischen.
  3. Rosinen einweichen (optional): Wenn ich Rosinen verwende, weiche ich sie vorher in Rum oder Apfelsaft ein. Das macht sie schön saftig und gibt der Füllung einen zusätzlichen Geschmackskick. Ich lasse sie mindestens 30 Minuten ziehen, manchmal auch länger.
  4. Alle Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich die Apfelwürfel, das Marzipan, die Rosinen (falls verwendet), die gehackten Mandeln, die geschmolzene Butter, den Zucker, Zimt, Kardamom, Nelken und den Zitronensaft. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Wenn ich Apfelmus verwende, gebe ich es jetzt auch dazu.
  5. Abschmecken: Jetzt kommt der wichtigste Teil – das Abschmecken! Ich probiere die Füllung und passe sie gegebenenfalls an. Braucht sie mehr Süße? Etwas mehr Zimt? Hier kann man ganz nach seinem Geschmack variieren.

Zusammenbau des Strudels:

  1. Blätterteig vorbereiten: Ich rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwa 30×40 cm groß sein. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird, sonst reißt er später beim Rollen.
  2. Füllung verteilen: Ich verteile die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Blätterteig, lasse aber an den Rändern einen Rand von etwa 2-3 cm frei. Dieser Rand wird später mit Eigelb bestrichen, damit der Strudel gut verschlossen ist.
  3. Strudel rollen: Jetzt kommt der knifflige Teil – das Rollen! Ich beginne an einer Längsseite und rolle den Teig vorsichtig auf. Dabei achte ich darauf, dass die Füllung nicht herausquillt. Wenn nötig, kann man die Füllung etwas andrücken.
  4. Enden verschließen: Die Enden des Strudels drücke ich gut zusammen und bestreiche sie mit Eigelb, damit sie beim Backen nicht aufgehen.
  5. Strudel bestreichen: Den fertigen Strudel lege ich auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Ich vermische das Eigelb mit der Milch oder Sahne und bestreiche den Strudel damit. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  6. Einschneiden (optional): Wer möchte, kann den Strudel vor dem Backen noch mehrmals schräg einschneiden. Das sieht nicht nur schön aus, sondern verhindert auch, dass der Teig beim Backen platzt.
  7. Bestreuen (optional): Ich bestreue den Strudel gerne noch mit gehackten Mandeln oder etwas Zucker.

Backen des Strudels:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Backen: Den Strudel backe ich für ca. 30-40 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher sollte man den Strudel im Auge behalten.
  3. Abkühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich den Strudel etwas abkühlen, bevor ich ihn anschneide. So kann sich die Füllung etwas setzen und der Strudel lässt sich besser schneiden.

Servieren des Bratapfel-Marzipan-Strudels:

  1. Anrichten: Ich schneide den Strudel in Scheiben und richte ihn auf Tellern an.
  2. Puderzucker (optional): Wer mag, kann den Strudel noch mit Puderzucker bestreuen.
  3. Vanillesauce (optional): Dazu passt hervorragend eine selbstgemachte Vanillesauce.
  4. Genießen: Und jetzt heißt es: genießen! Der warme Bratapfel-Marzipan-Strudel ist ein wahrer Gaumenschmaus, besonders in der kalten Jahreszeit.

Zubereitung der Vanillesauce (optional):

  1. Milch vorbereiten: Ich gebe die Milch in einen Topf.
  2. Vanille hinzufügen: Die Vanilleschote schneide ich längs auf und kratze das Mark heraus. Sowohl das Mark als auch die Schote gebe ich in die Milch.
  3. Aufkochen: Ich bringe die Milch mit der Vanille langsam zum Kochen. Sobald sie kocht, nehme ich den Topf vom Herd und lasse die Milch etwas abkühlen.
  4. Eigelb und Zucker verrühren: In einer separaten Schüssel verrühre ich die Eigelbe mit dem Zucker und einer Prise Salz, bis die Masse hell und schaumig ist.
  5. Milch hinzufügen: Ich nehme die Vanilleschote aus der Milch. Dann gieße ich die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zu der Eigelb-Zucker-Mischung. Wichtig ist, dass man dabei ständig rührt, damit das Eigelb nicht gerinnt.
  6. Eindicken: Ich gebe die Mischung zurück in den Topf und erhitze sie bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren, bis die Sauce eindickt. Das dauert ein paar Minuten. Achte darauf, dass die Sauce nicht kocht, sonst gerinnt das Eigelb. Die Sauce sollte cremig sein und leicht am Löffel haften bleiben.
  7. Abkühlen lassen: Ich nehme die Sauce vom Herd und lasse sie etwas abkühlen. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit sich keine Haut bildet.
  8. Servieren: Die Vanillesauce kann warm oder kalt serviert werden. Sie passt perfekt zum Bratapfel-Marzipan-Strudel!

Tipps und Tricks:

  • Apfelsorte: Die Wahl der Apfelsorte ist entscheidend für den Geschmack des Strudels. Ich empfehle säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar, da sie einen schönen Kontrast zur Süße des Marzipans bilden.
  • Marzipan: Wer es nicht so süß mag, kann die Menge des Marzipans reduzieren oder es durch Mandeln ersetzen

    Bratapfel Strudel Marzipan Blätterteig

    Fazit:

    Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Bratapfel Strudel mit Marzipan im Blätterteig so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Strudel ein absolutes Muss für eure nächste Kaffeetafel oder als krönender Abschluss eines festlichen Essens ist. Die Kombination aus saftigen Bratäpfeln, der süßen Marzipanfüllung und dem knusprigen Blätterteig ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig etwas Besonderes und Raffiniertes bietet.

    Warum ihr diesen Strudel unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch überraschend einfach zuzubereiten. Klar, Blätterteig ist nicht jedermanns Sache, aber mit einem guten Fertigprodukt ist das Ganze wirklich kein Hexenwerk mehr. Und die Füllung? Die ist im Handumdrehen zusammengerührt. Das Ergebnis ist ein Strudel, der nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch etwas hermacht. Eure Gäste werden begeistert sein!

    Und weil wir gerade beim Thema Gäste sind: Dieser Bratapfel Strudel eignet sich hervorragend, um ihn vorzubereiten. Ihr könnt ihn problemlos am Vortag backen und kurz vor dem Servieren noch einmal kurz aufwärmen. Oder ihr bereitet die Füllung und den Strudel vor und backt ihn erst kurz vor dem Servieren. So duftet es herrlich frisch in der Küche, wenn eure Gäste eintreffen.

    Was die Servierempfehlungen angeht, so sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich persönlich liebe es, den warmen Strudel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks geschlagener Sahne zu servieren. Ein paar geröstete Mandelsplitter oder eine Prise Zimt machen das Ganze perfekt. Wer es etwas fruchtiger mag, kann noch ein paar frische Beeren dazu reichen. Und für die ganz Süßen unter euch: Ein Schuss Karamellsauce ist natürlich auch immer eine gute Idee!

    Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt dieses Rezept auch ganz einfach variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Füllung aus Birnen statt Äpfeln? Oder mit ein paar gehackten Walnüssen in der Marzipanfüllung? Auch ein Schuss Calvados oder Rum in der Apfelfüllung sorgt für das gewisse Etwas. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt. Und wenn ihr eine besonders ausgefallene Variante kreiert, lasst es mich unbedingt wissen!

    Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt euren eigenen Bratapfel Strudel mit Marzipan im Blätterteig! Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf meinen Social-Media-Kanälen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

    Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn nicht alles auf Anhieb perfekt klappt. Übung macht den Meister. Und selbst wenn der Strudel mal nicht ganz so aussieht, wie er soll: Hauptsache, er schmeckt!

    Viel Spaß beim Backen und Genießen!


    Bratapfel Strudel Marzipan Blätterteig: Das ultimative Rezept

    Ein herrlich duftender Strudel gefüllt mit saftigen Äpfeln, süßem Marzipan und aromatischen Gewürzen. Perfekt für die kalte Jahreszeit!

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time30-40 Minuten
    Total Time70 Minuten
    Category: Nachspeise
    Yield: 6-8 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 4 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar), geschält, entkernt und gewürfelt
    • 100g Marzipanrohmasse, gewürfelt oder gerieben
    • 50g Rosinen, in Rum oder Apfelsaft eingeweicht (optional)
    • 50g gehackte Mandeln
    • 30g Butter, geschmolzen
    • 2 EL Zucker (brauner Zucker für mehr Karamellgeschmack)
    • 1 TL Zimt
    • 1/2 TL gemahlener Kardamom
    • 1/4 TL gemahlene Nelken
    • Saft einer halben Zitrone
    • 2 EL Apfelmus (optional, für mehr Bindung)
    • 1 Packung Blätterteig (ca. 275g), gekühlt
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch oder Sahne
    • Puderzucker (optional)
    • Gehackte Mandeln (optional)
    • 500ml Milch
    • 1 Vanilleschote, längs aufgeschnitten und ausgekratzt
    • 4 Eigelb
    • 80g Zucker
    • 1 Prise Salz

    Instructions

    1. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
    2. Marzipan in kleine Würfel schneiden oder grob reiben.
    3. Rosinen (optional) in Rum oder Apfelsaft für mindestens 30 Minuten einweichen.
    4. Apfelwürfel, Marzipan, Rosinen (falls verwendet), Mandeln, geschmolzene Butter, Zucker, Zimt, Kardamom, Nelken und Zitronensaft in einer Schüssel vermischen. Apfelmus (optional) hinzufügen.
    5. Füllung abschmecken und gegebenenfalls anpassen.
    6. Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30×40 cm) ausrollen.
    7. Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von 2-3 cm frei lassen.
    8. Teig von einer Längsseite vorsichtig aufrollen.
    9. Enden des Strudels gut zusammendrücken und mit Eigelb bestreichen.
    10. Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
    11. Eigelb mit Milch oder Sahne vermischen und den Strudel damit bestreichen.
    12. Strudel optional mehrmals schräg einschneiden und mit Mandeln oder Zucker bestreuen.
    13. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    14. Strudel für ca. 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
    15. Strudel vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.
    16. Strudel in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten.
    17. Optional mit Puderzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren.
    18. Milch in einen Topf geben.
    19. Vanilleschote aufschneiden, Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote in die Milch geben.
    20. Milch langsam zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
    21. Eigelb, Zucker und Salz in einer Schüssel verrühren, bis die Masse hell und schaumig ist.
    22. Vanilleschote aus der Milch entfernen. Heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zur Eigelb-Zucker-Mischung gießen.
    23. Mischung zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren eindicken lassen (nicht kochen!).
    24. Sauce vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und gelegentlich umrühren.
    25. Vanillesauce warm oder kalt zum Strudel servieren.

    Notes

    • Die Wahl der Apfelsorte beeinflusst den Geschmack. Säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar passen gut.
    • Die Menge des Marzipans kann je nach Geschmack angepasst werden.
    • Für eine intensivere Geschmacksnote können die Äpfel vor dem Füllen kurz in Butter und Zucker karamellisiert werden.
    • Der Strudel schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, kann aber auch aufgewärmt werden.

« Previous Post
Frühstücks Bowl mit Beeren: Das einfache und gesunde Rezept
Next Post »
Pesto Rosso Pasta: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Zitrusfrüchte Mocktails: Erfrischende Rezepte für jeden Anlass

Nachspeise

Sticky Buns einfach: Das ultimative Rezept für zu Hause

Nachspeise

Honig Popcorn selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Käsestangen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Wikingertopf schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Knuspriges Hähnchen: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design