• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Beeren Törtchen mit Thymian: Das einfache Rezept für den Sommer

Beeren Törtchen mit Thymian: Das einfache Rezept für den Sommer

July 13, 2025 by LeonieNachspeise

Beeren Törtchen mit Thymian – klingt das nicht schon nach Sommer auf der Zunge? Stell dir vor: ein knuspriger, buttriger Teig, gefüllt mit einer cremigen, leicht säuerlichen Füllung und gekrönt von einer Explosion frischer, saftiger Beeren, die von einem Hauch aromatischem Thymian perfekt ergänzt werden. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel!

Törtchen, in all ihren Variationen, haben eine lange und reiche Geschichte. Sie sind ein fester Bestandteil der europäischen Backtradition und wurden schon im Mittelalter in Klöstern und Adelshäusern zubereitet. Die Kombination von Beeren und Kräutern hingegen ist eine modernere Interpretation, die den Fokus auf frische, saisonale Zutaten legt. Thymian, mit seinen leicht zitronigen und würzigen Noten, harmoniert wunderbar mit der Süße der Beeren und verleiht den Beeren Törtchen mit Thymian eine besondere Tiefe.

Warum sind diese Törtchen so beliebt? Nun, zum einen sind sie unglaublich lecker! Die Kombination aus knusprigem Teig, cremiger Füllung und saftigen Beeren ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen sind sie relativ einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst eine kleine Freude zu bereiten. Und nicht zu vergessen: Sie sind einfach wunderschön anzusehen! Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese himmlischen Beeren Törtchen mit Thymian backen!

Beeren Törtchen mit Thymian this Recipe

Ingredients:

  • Für den Mürbeteig:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Puderzucker
    • 1 Ei (Größe M), kalt
    • 1 Prise Salz
    • 1 EL kaltes Wasser (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • Für die Thymian-Creme:
    • 250ml Schlagsahne
    • 50g Zucker
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 2-3 Zweige frischer Thymian
    • 250g Mascarpone
  • Für den Belag:
    • 500g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren)
    • 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Glasieren)
    • 1 EL Wasser (zum Verdünnen der Marmelade)
    • Frische Thymianzweige (zur Dekoration)
    • Puderzucker (zum Bestäuben, optional)

Zubereitung des Mürbeteigs:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl und die kalte, gewürfelte Butter in eine große Schüssel. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
  2. Zucker und Salz hinzufügen: Füge den Puderzucker und die Prise Salz hinzu und vermische alles gut.
  3. Ei hinzufügen: Gib das kalte Ei hinzu und verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser verwenden, sonst wird der Teig zäh!
  4. Teig kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit sich das Gluten entspannt und der Teig später nicht schrumpft.
  5. Teig ausrollen: Hole den Teig aus dem Kühlschrank und lasse ihn kurz antauen, falls er zu hart ist. Rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus.
  6. Törtchenformen auslegen: Fette deine Törtchenformen (ca. 8-10 cm Durchmesser) leicht ein. Schneide Kreise aus dem Teig aus, die etwas größer sind als die Formen, und lege die Formen damit aus. Drücke den Teig gut an den Rand und schneide überstehende Reste ab. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen, damit er beim Backen nicht hochgeht.
  7. Blindbacken (optional, aber empfohlen): Um zu verhindern, dass der Teigboden beim Backen aufquillt, kannst du ihn blindbacken. Lege Backpapier auf den Teigboden und fülle ihn mit getrockneten Erbsen, Reis oder speziellen Backbohnen. Backe die Törtchenböden im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15 Minuten. Entferne dann das Backpapier und die Füllung und backe die Böden weitere 5-10 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
  8. Abkühlen lassen: Lasse die Törtchenböden vollständig in den Formen abkühlen, bevor du sie herausnimmst.

Zubereitung der Thymian-Creme:

  1. Sahne aromatisieren: Gib die Schlagsahne, den Zucker und das Vanilleextrakt in einen Topf. Füge die Thymianzweige hinzu und erhitze die Mischung langsam, bis sie kurz vor dem Kochen ist. Nimm den Topf vom Herd und lasse die Sahne ca. 30 Minuten ziehen, damit sie das Thymianaroma aufnehmen kann.
  2. Thymian entfernen: Entferne die Thymianzweige aus der Sahne. Drücke sie dabei leicht aus, um möglichst viel Aroma zu gewinnen.
  3. Sahne schlagen: Schlage die aromatisierte Sahne mit einem Mixer steif.
  4. Mascarpone unterheben: Hebe die Mascarpone vorsichtig unter die geschlagene Sahne, bis eine homogene Creme entsteht. Achte darauf, die Creme nicht zu lange zu schlagen, da sie sonst gerinnen kann.
  5. Kühlen: Stelle die Thymian-Creme bis zur Verwendung in den Kühlschrank.

Zusammenstellung der Beeren Törtchen:

  1. Törtchenböden vorbereiten: Stelle sicher, dass die Törtchenböden vollständig abgekühlt sind.
  2. Creme einfüllen: Fülle die Thymian-Creme in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle (oder verwende einfach einen Löffel). Spritze oder verteile die Creme gleichmäßig auf die Törtchenböden.
  3. Beeren anordnen: Wasche und putze die Beeren. Trockne sie vorsichtig ab. Verteile die Beeren dekorativ auf der Creme. Du kannst sie nach Farben und Größen anordnen, um ein schönes Muster zu erzeugen.
  4. Glasur vorbereiten: Erwärme die Aprikosenmarmelade zusammen mit dem Wasser in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle, bis sie flüssig ist. Rühre alles gut um.
  5. Glasieren: Bestreiche die Beeren mit der warmen Aprikosenmarmelade. Das verleiht ihnen einen schönen Glanz und konserviert sie etwas.
  6. Dekorieren: Dekoriere die Törtchen mit frischen Thymianzweigen. Wenn du möchtest, kannst du sie vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestäuben.
  7. Kühlen (optional): Stelle die Törtchen vor dem Servieren noch kurz in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird und die Aromen sich entfalten können.
  8. Servieren: Serviere die Beeren Törtchen mit Thymian am besten frisch. Sie schmecken besonders gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Tipps und Variationen:

  • Mürbeteig: Für einen nussigeren Geschmack kannst du einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzen.
  • Thymian-Creme: Anstelle von Thymian kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Zitronenmelisse verwenden. Oder du lässt die Kräuter ganz weg und verwendest stattdessen Zitronenabrieb für eine frische Note.
  • Beeren: Du kannst die Beeren je nach Saison variieren. Im Winter eignen sich zum Beispiel Granatapfelkerne oder Mandarinenstücke.
  • Glasur: Anstelle von Aprikosenmarmelade kannst du auch Johannisbeergelee oder Quittengelee verwenden.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter im Mürbeteig durch vegane Butter und das Ei durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei. Verwende pflanzliche Sahne und Mascarpone für die Creme.
  • Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung für den Mürbeteig.
Guten Appetit!

Beeren Törtchen mit Thymian

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Beeren Törtchen mit Thymian sind einfach unwiderstehlich! Die Kombination aus der Süße der Beeren, der buttrigen Kruste und dem überraschenden, erdigen Aroma des Thymians ist wirklich etwas Besonderes. Ich bin total begeistert von diesem Rezept und ich bin mir sicher, dass du es auch sein wirst.

Warum du diese Törtchen unbedingt ausprobieren musst? Weil sie unglaublich einfach zuzubereiten sind, aber trotzdem einen Hauch von Raffinesse haben. Sie sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittagstee, als Dessert nach einem leichten Abendessen oder sogar als kleines Geschenk für liebe Freunde. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Törtchen widerstehen, das mit saftigen Beeren gefüllt ist?

Aber das ist noch nicht alles! Diese Törtchen sind unglaublich vielseitig. Du kannst sie warm oder kalt genießen, mit einer Kugel Vanilleeis servieren oder mit einem Klecks Schlagsahne garnieren. Wenn du es etwas dekadenter magst, kannst du auch ein paar geröstete Mandelsplitter darüber streuen. Und wenn du keine frischen Beeren zur Hand hast, kannst du auch gefrorene verwenden. Achte nur darauf, sie vorher gut abzutropfen zu lassen.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Zitronen-Thymian-Törtchen: Füge dem Teig und der Füllung etwas Zitronenabrieb hinzu, um eine frische, zitrusartige Note zu erhalten.
  • Brombeer-Lavendel-Törtchen: Ersetze den Thymian durch getrockneten Lavendel für ein blumiges Aroma.
  • Apfel-Zimt-Törtchen: Verwende Apfelstücke anstelle von Beeren und füge dem Teig und der Füllung Zimt hinzu.
  • Schokoladen-Himbeer-Törtchen: Gib etwas geschmolzene dunkle Schokolade in die Füllung für einen reichhaltigen, schokoladigen Geschmack.

Die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten. Ich bin gespannt, was du daraus machst!

Ich bin wirklich davon überzeugt, dass diese Beeren Törtchen mit Thymian ein absolutes Muss für jeden Backliebhaber sind. Sie sind einfach, lecker und unglaublich vielseitig. Und das Beste daran? Sie sind so hübsch anzusehen, dass sie garantiert jeden beeindrucken werden.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Backutensilien, besorge dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von dem Ergebnis begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, wie dir die Törtchen geschmeckt haben und welche Variationen du ausprobiert hast. Viel Spaß beim Backen!

Ich bin schon ganz gespannt auf dein Feedback und wünsche dir viel Freude beim Nachbacken dieser köstlichen Törtchen. Lass es dir schmecken!


Beeren Törtchen mit Thymian: Das einfache Rezept für den Sommer

Zarte Mürbeteigtörtchen mit aromatischer Thymian-Creme und frischen, glasierten Beeren. Ein saisonales Highlight für jeden Anlass!

Prep Time45 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time105 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 8-10 Törtchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl, Type 405
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M), kalt
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL kaltes Wasser (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • 250ml Schlagsahne
  • 50g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2-3 Zweige frischer Thymian
  • 250g Mascarpone
  • 500g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren)
  • 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Glasieren)
  • 1 EL Wasser (zum Verdünnen der Marmelade)
  • Frische Thymianzweige (zur Dekoration)
  • Puderzucker (zum Bestäuben, optional)

Instructions

  1. Mehl und Butter in einer Schüssel zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  2. Puderzucker und Salz hinzufügen.
  3. Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf etwas kaltes Wasser hinzufügen.
  4. Teig zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  5. Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Törtchenformen damit auslegen.
  6. Boden mit einer Gabel einstechen.
  7. Optional: Blindbacken (mit Backpapier und Hülsenfrüchten) bei 180°C für 15 Minuten, dann ohne Füllung weitere 5-10 Minuten backen.
  8. Vollständig abkühlen lassen.
  9. Sahne, Zucker, Vanilleextrakt und Thymianzweige in einem Topf erhitzen, bis kurz vor dem Kochen.
  10. 30 Minuten ziehen lassen, dann Thymian entfernen und ausdrücken.
  11. Sahne steif schlagen.
  12. Mascarpone vorsichtig unterheben.
  13. Bis zur Verwendung kühlen.
  14. Thymian-Creme auf die abgekühlten Törtchenböden spritzen oder verteilen.
  15. Beeren waschen, putzen, trocknen und dekorativ auf der Creme anordnen.
  16. Aprikosenmarmelade mit Wasser erwärmen und die Beeren damit bestreichen.
  17. Mit frischen Thymianzweigen dekorieren und optional mit Puderzucker bestäuben.
  18. Vor dem Servieren kurz kühlen.

Notes

  • Mürbeteig: Für einen nussigeren Geschmack einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzen.
  • Thymian-Creme: Anstelle von Thymian können auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Zitronenmelisse verwendet werden. Oder du lässt die Kräuter ganz weg und verwendest stattdessen Zitronenabrieb für eine frische Note.
  • Beeren: Du kannst die Beeren je nach Saison variieren. Im Winter eignen sich zum Beispiel Granatapfelkerne oder Mandarinenstücke.
  • Glasur: Anstelle von Aprikosenmarmelade kannst du auch Johannisbeergelee oder Quittengelee verwenden.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter im Mürbeteig durch vegane Butter und das Ei durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei. Verwende pflanzliche Sahne und Mascarpone für die Creme.
  • Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung für den Mürbeteig.

« Previous Post
Sellerie Ananas Salat: Das einfache Rezept für einen erfrischenden Genuss
Next Post »
Gelbes Thai Curry Mango: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Geleebonbons selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Eierlikör selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Zimtschnecken Pfirsich Cobbler: Ein köstliches Rezept für den perfekten Dessertgenuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Omas klassischer Nudelsalat: Das Original Rezept für den Sommer

Gnocchi Ricotta Tomaten Pinienkerne: Das einfache Rezept für Genießer

Gnocchi Pfanne Spinat Tomaten: Das einfache und leckere Rezept

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design