BBQ Hähnchen Pizza allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: knuspriger Teig, eine rauchige BBQ-Sauce, zartes Hähnchenfleisch und geschmolzener Käse, der Fäden zieht. Diese Pizza ist nicht nur ein Gericht, sondern ein echtes Geschmackserlebnis, das dich direkt in den Sommer katapultiert!
Die BBQ Hähnchen Pizza ist zwar keine traditionelle italienische Pizza, hat sich aber in den letzten Jahrzehnten zu einem absoluten Klassiker entwickelt, besonders in den USA. Sie ist eine wunderbare Fusion aus amerikanischer BBQ-Kultur und italienischer Pizza-Tradition. Man könnte sagen, sie ist ein kulinarisches Kind der Globalisierung, das die besten Aromen zweier Welten vereint.
Warum lieben wir die BBQ Hähnchen Pizza so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus süß, rauchig und herzhaft. Die BBQ-Sauce verleiht der Pizza eine angenehme Süße und ein rauchiges Aroma, das perfekt mit dem saftigen Hähnchen harmoniert. Der Käse sorgt für die Cremigkeit, die wir alle an einer guten Pizza so schätzen, und der knusprige Teig rundet das Ganze ab. Außerdem ist sie unglaublich vielseitig! Du kannst sie mit verschiedenen Gemüsesorten belegen, je nachdem, was dein Kühlschrank gerade hergibt oder wonach dir der Sinn steht. Und das Beste: Sie ist super einfach zuzubereiten, egal ob du den Teig selbst machst oder einen fertigen verwendest. Lass uns gemeinsam diese köstliche Pizza backen!
Ingredients:
- Für den Pizzateig:
- 500g Mehl (Typ 00 oder 405)
- 325ml lauwarmes Wasser
- 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- Für die BBQ-Sauce:
- 200ml Ketchup
- 50ml Apfelessig
- 30ml Worcestersauce
- 2 EL brauner Zucker
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Zwiebelpulver
- Eine Prise Cayennepfeffer (optional)
- Für den Belag:
- 300g gegrilltes Hähnchenfleisch, in kleine Stücke geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 150g geriebener Mozzarella-Käse
- 50g geriebener Cheddar-Käse (optional)
- Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Mais (optional)
- Jalapenos (optional)
Zubereitung des Pizzateigs:
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe dazugeben und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das Wasser und verrühre sie, bis sie sich aufgelöst hat.
- Teig kneten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Die Hefemischung und das Olivenöl hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder den Händen verrühren, bis sich die Zutaten zu einem groben Teig verbinden.
- Teig bearbeiten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen. Du kannst den Teig auch in einer Küchenmaschine mit einem Knethaken kneten.
- Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle ihn gerne in den leicht angewärmten Ofen (ca. 30 Grad Celsius).
Zubereitung der BBQ-Sauce:
- Zutaten vermischen: In einem kleinen Topf Ketchup, Apfelessig, Worcestersauce, braunen Zucker, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Cayennepfeffer (falls verwendet) verrühren.
- Köcheln lassen: Die Sauce bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis sie etwas eingedickt ist. Abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder mehr Zucker nachwürzen.
- Abkühlen lassen: Die BBQ-Sauce vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Sie kann auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Vorbereitung des Belags:
- Hähnchen vorbereiten: Das gegrillte Hähnchenfleisch in kleine, mundgerechte Stücke schneiden. Wenn du kein gegrilltes Hähnchen hast, kannst du Hähnchenbrust in der Pfanne anbraten oder im Ofen backen und anschließend zerkleinern.
- Gemüse vorbereiten: Die rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Die grüne Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
- Käse vorbereiten: Mozzarella- und Cheddar-Käse (falls verwendet) reiben.
- Weitere Zutaten vorbereiten: Koriander oder Petersilie hacken. Mais abtropfen lassen (falls verwendet). Jalapenos in Scheiben schneiden (falls verwendet).
Zusammenbau und Backen der Pizza:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 250°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Wenn du einen Pizzastein hast, lege ihn auf das untere Drittel des Ofens und heize ihn mit vor.
- Teig ausrollen: Den Teig nach dem Gehen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig in zwei Hälften teilen (für zwei Pizzen) oder eine große Pizza formen. Mit einem Nudelholz oder den Händen zu einem runden oder rechteckigen Fladen ausrollen. Der Teig sollte nicht zu dünn sein, da er sonst beim Backen leicht verbrennt.
- Teig belegen: Den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder direkt auf den vorgeheizten Pizzastein legen. Zuerst die BBQ-Sauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Belag auflegen: Den geriebenen Mozzarella-Käse (und optional Cheddar-Käse) auf der BBQ-Sauce verteilen. Anschließend das Hähnchenfleisch, die roten Zwiebeln, die grüne Paprika, den Mais (falls verwendet) und die Jalapenos (falls verwendet) auf dem Käse verteilen.
- Pizza backen: Die Pizza im vorgeheizten Ofen ca. 10-15 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Garnieren und servieren: Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen und mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen. In Stücke schneiden und sofort servieren.
Tipps und Variationen:
- Teig vorbereiten: Der Pizzateig kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Ausrollen sollte er ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.
- BBQ-Sauce variieren: Die BBQ-Sauce kann nach Belieben mit anderen Gewürzen oder Zutaten verfeinert werden, z.B. mit Honig, Ahornsirup, Chipotle-Pulver oder geräuchertem Chili.
- Belag variieren: Der Belag kann nach Geschmack variiert werden. Statt Hähnchenfleisch kann auch Pulled Pork, Rinderhackfleisch oder vegetarische Alternativen verwendet werden. Weitere Gemüsesorten wie Champignons, Ananas oder Oliven passen ebenfalls gut zur BBQ-Hähnchen-Pizza.
- Käse variieren: Neben Mozzarella und Cheddar können auch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Provolone verwendet werden.
- Scharfe Variante: Für eine schärfere Variante können Jalapenos oder Chili-Flocken hinzugefügt werden.
- Süße Variante: Für eine süßere Variante kann Ananas hinzugefügt werden.
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese BBQ Hähnchen Pizza ist einfach ein absolutes Muss! Die Kombination aus rauchiger BBQ-Sauce, zartem Hähnchen, cremigem Käse und knusprigem Teig ist wirklich unschlagbar. Ich bin mir sicher, dass sie auch bei dir und deinen Lieben der absolute Renner wird.
Warum du diese Pizza unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie so viel mehr ist als nur eine Pizza! Sie ist ein Geschmackserlebnis, das dich direkt in den Sommer katapultiert. Sie ist perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden, ein schnelles Mittagessen oder einfach, wenn du Lust auf etwas Besonderes hast. Und das Beste daran? Sie ist super einfach zuzubereiten! Selbst wenn du kein Pizza-Profi bist, gelingt sie dir garantiert.
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst deine BBQ Hähnchen Pizza natürlich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Mehr Gemüse: Füge Paprika, Mais, rote Zwiebeln oder Jalapeños hinzu, um deiner Pizza einen extra Frischekick zu verleihen.
- Andere Käsesorten: Probiere es doch mal mit Gouda, Cheddar oder sogar etwas Blauschimmelkäse für einen intensiveren Geschmack.
- Eine schärfere BBQ-Sauce: Wenn du es gerne etwas feuriger magst, verwende eine BBQ-Sauce mit Chili oder füge einfach ein paar Chiliflocken hinzu.
- Eine selbstgemachte BBQ-Sauce: Für den ultimativen Geschmack kannst du deine BBQ-Sauce natürlich auch selbst zubereiten. Es gibt unzählige Rezepte online, die du ausprobieren kannst.
- Ein anderer Teig: Du kannst natürlich auch einen fertigen Pizzateig verwenden, aber ich empfehle dir, den Teig selbst zu machen. Es ist einfacher als du denkst und der Geschmack ist einfach unschlagbar. Oder wie wäre es mit einem Vollkornteig für eine gesündere Variante?
- Ananas: Ja, ich weiß, Ananas auf Pizza ist ein Streitthema. Aber wenn du es magst, dann probiere es unbedingt aus! Die Süße der Ananas harmoniert wunderbar mit der rauchigen BBQ-Sauce und dem Hähnchen.
Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deine ganz persönliche Lieblings-BBQ Hähnchen Pizza.
Ich bin schon total gespannt darauf, wie dir meine Version der BBQ Hähnchen Pizza schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben von dieser Pizza begeistert sein werdet.
Und wenn du sie ausprobiert hast, dann teile unbedingt deine Erfahrungen mit mir! Poste ein Foto deiner Pizza auf Social Media und tagge mich (@DeinNameHier) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie deine BBQ Hähnchen Pizza geworden ist! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Vergiss nicht, die Zubereitung dieser BBQ Hähnchen Pizza ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis. Ein Erlebnis, das du mit Freunden und Familie teilen kannst. Ein Erlebnis, das dich in die Welt der Aromen entführt. Also, trau dich und probiere es aus! Du wirst es nicht bereuen!
BBQ Hähnchen Pizza: Das ultimative Rezept für den Grill
Eine köstliche BBQ-Hähnchen-Pizza mit selbstgemachtem Teig, rauchiger BBQ-Sauce und einem Belag aus gegrilltem Hähnchen, Gemüse und Käse. Perfekt für einen gemütlichen Abend!
Ingredients
- 500g Mehl (Typ 00 oder 405)
- 325ml lauwarmes Wasser
- 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 200ml Ketchup
- 50ml Apfelessig
- 30ml Worcestersauce
- 2 EL brauner Zucker
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Zwiebelpulver
- Eine Prise Cayennepfeffer (optional)
- 300g gegrilltes Hähnchenfleisch, in kleine Stücke geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 150g geriebener Mozzarella-Käse
- 50g geriebener Cheddar-Käse (optional)
- Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Mais (optional)
- Jalapenos (optional)
Instructions
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe dazugeben und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das Wasser und verrühre sie, bis sie sich aufgelöst hat.
- Teig kneten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Die Hefemischung und das Olivenöl hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder den Händen verrühren, bis sich die Zutaten zu einem groben Teig verbinden.
- Teig bearbeiten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen. Du kannst den Teig auch in einer Küchenmaschine mit einem Knethaken kneten.
- Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle ihn gerne in den leicht angewärmten Ofen (ca. 30 Grad Celsius).
- Zutaten vermischen: In einem kleinen Topf Ketchup, Apfelessig, Worcestersauce, braunen Zucker, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Cayennepfeffer (falls verwendet) verrühren.
- Köcheln lassen: Die Sauce bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis sie etwas eingedickt ist. Abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder mehr Zucker nachwürzen.
- Abkühlen lassen: Die BBQ-Sauce vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Sie kann auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Hähnchen vorbereiten: Das gegrillte Hähnchenfleisch in kleine, mundgerechte Stücke schneiden. Wenn du kein gegrilltes Hähnchen hast, kannst du Hähnchenbrust in der Pfanne anbraten oder im Ofen backen und anschließend zerkleinern.
- Gemüse vorbereiten: Die rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Die grüne Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
- Käse vorbereiten: Mozzarella- und Cheddar-Käse (falls verwendet) reiben.
- Weitere Zutaten vorbereiten: Koriander oder Petersilie hacken. Mais abtropfen lassen (falls verwendet). Jalapenos in Scheiben schneiden (falls verwendet).
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 250°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Wenn du einen Pizzastein hast, lege ihn auf das untere Drittel des Ofens und heize ihn mit vor.
- Teig ausrollen: Den Teig nach dem Gehen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig in zwei Hälften teilen (für zwei Pizzen) oder eine große Pizza formen. Mit einem Nudelholz oder den Händen zu einem runden oder rechteckigen Fladen ausrollen. Der Teig sollte nicht zu dünn sein, da er sonst beim Backen leicht verbrennt.
- Teig belegen: Den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder direkt auf den vorgeheizten Pizzastein legen. Zuerst die BBQ-Sauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Belag auflegen: Den geriebenen Mozzarella-Käse (und optional Cheddar-Käse) auf der BBQ-Sauce verteilen. Anschließend das Hähnchenfleisch, die roten Zwiebeln, die grüne Paprika, den Mais (falls verwendet) und die Jalapenos (falls verwendet) auf dem Käse verteilen.
- Pizza backen: Die Pizza im vorgeheizten Ofen ca. 10-15 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Garnieren und servieren: Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen und mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen. In Stücke schneiden und sofort servieren.
Notes
- Der Pizzateig kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Ausrollen sollte er ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.
- Die BBQ-Sauce kann nach Belieben mit anderen Gewürzen oder Zutaten verfeinert werden, z.B. mit Honig, Ahornsirup, Chipotle-Pulver oder geräuchertem Chili.
- Der Belag kann nach Geschmack variiert werden. Statt Hähnchenfleisch kann auch Pulled Pork, Rinderhackfleisch oder vegetarische Alternativen verwendet werden. Weitere Gemüsesorten wie Champignons, Ananas oder Oliven passen ebenfalls gut zur BBQ-Hähnchen-Pizza.
- Neben Mozzarella und Cheddar können auch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Provolone verwendet werden.
- Für eine schärfere Variante können Jalapenos oder Chili-Flocken hinzugefügt werden.
- Für eine süßere Variante kann Ananas hinzugefügt werden.
Leave a Comment