Apfel Zimt French Toast klingt das nicht schon nach einem gemütlichen Sonntagmorgen? Stell dir vor: Der Duft von warmen Äpfeln und Zimt erfüllt die Küche, während du in einen unglaublich saftigen und aromatischen French Toast beißt. Dieses Rezept ist mehr als nur ein Frühstück; es ist eine kulinarische Umarmung, die dich von innen wärmt.
French Toast, auch bekannt als “Arme Ritter” oder “Pain Perdu”, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich eine clevere Methode, um altbackenes Brot nicht wegwerfen zu müssen, hat sich dieses Gericht über die Jahrhunderte zu einer beliebten Delikatesse entwickelt. In vielen Kulturen wird French Toast mit verschiedenen Gewürzen und Aromen verfeinert, und unsere Version mit Apfel und Zimt ist eine Hommage an die herbstlichen Aromen, die wir so lieben.
Warum lieben wir Apfel Zimt French Toast so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Würze und Textur. Die weiche, fast puddingartige Konsistenz des French Toasts harmoniert wunderbar mit den zarten, karamellisierten Äpfeln und dem warmen, einladenden Zimt. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger in der Küche bist, dieses Rezept gelingt garantiert. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Apfel Zimt French Toast eintauchen und deinen Morgen zu etwas Besonderem machen!

Zutaten:
- 6 dicke Scheiben Brioche oder Challah Brot (vom Vortag)
- 3 große Äpfel (z.B. Gala, Honeycrisp oder Braeburn), geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Esslöffel Butter, ungesalzen
- 1/4 Tasse brauner Zucker, fest gepackt
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- 1/4 Teelöffel gemahlener Piment (optional)
- 4 große Eier
- 1 Tasse Milch
- 1/4 Tasse Sahne (oder mehr Milch)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/4 Teelöffel Salz
- Puderzucker, zum Bestäuben (optional)
- Ahornsirup, zum Servieren
- Zusätzliche Butter, zum Braten
Apfelzubereitung:
- Die Äpfel vorbereiten: Zuerst schäle ich die Äpfel und entferne das Kerngehäuse. Dann schneide ich sie in dünne Scheiben. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, damit sie beim Kochen schön weich werden.
- Die Äpfel karamellisieren: In einer großen Pfanne schmelze ich die 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist, gebe ich die Apfelscheiben hinzu.
- Zucker und Gewürze hinzufügen: Nun streue ich den braunen Zucker, den Zimt, die Muskatnuss und den Piment (falls verwendet) über die Äpfel. Ich rühre alles gut um, damit die Äpfel gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
- Köcheln lassen: Ich lasse die Äpfel unter gelegentlichem Rühren etwa 8-10 Minuten köcheln, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Der Zucker sollte sich aufgelöst haben und eine schöne, sirupartige Sauce bilden. Achte darauf, dass die Äpfel nicht anbrennen. Wenn sie zu schnell bräunen, reduziere die Hitze.
- Abkühlen lassen: Sobald die Äpfel fertig sind, nehme ich die Pfanne vom Herd und lasse sie etwas abkühlen.
French Toast Zubereitung:
- Die Eier vorbereiten: In einer großen Schüssel verquirle ich die 4 Eier. Es ist wichtig, die Eier gut zu verquirlen, damit der French Toast schön fluffig wird.
- Milch und Sahne hinzufügen: Nun gebe ich die Milch und die Sahne (oder mehr Milch) zu den Eiern. Ich verwende gerne Sahne, weil sie dem French Toast eine besonders cremige Textur verleiht.
- Vanille und Salz hinzufügen: Als nächstes füge ich den Vanilleextrakt und das Salz hinzu. Der Vanilleextrakt sorgt für ein tolles Aroma, und das Salz gleicht die Süße aus.
- Alles gut vermischen: Ich verquirle alle Zutaten gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.
French Toast Braten:
- Die Brotscheiben eintauchen: Ich tauche jede Brotscheibe einzeln in die Eiermilchmischung. Achte darauf, dass das Brot gut getränkt ist, aber nicht zu lange, sonst wird es zu matschig. Ich lasse jede Seite etwa 15-20 Sekunden in der Mischung.
- Pfanne vorbereiten: In einer großen Pfanne schmelze ich etwas Butter bei mittlerer Hitze. Ich achte darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, sonst verbrennt der French Toast zu schnell.
- French Toast braten: Ich lege die getränkten Brotscheiben in die heiße Pfanne. Ich brate sie etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
- Warmhalten: Während ich die restlichen Brotscheiben brate, halte ich die fertigen French Toast Scheiben im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 90°C) warm. So bleiben sie schön warm und knusprig.
French Toast Zusammenstellen:
- French Toast anrichten: Ich lege die gebratenen French Toast Scheiben auf Teller.
- Apfelkompott verteilen: Nun verteile ich die karamellisierten Äpfel großzügig über die French Toast Scheiben.
- Servieren: Ich bestäube den French Toast mit Puderzucker (optional) und serviere ihn mit Ahornsirup.
Tipps und Variationen:
- Brotwahl: Für den besten French Toast verwende ich am liebsten Brioche oder Challah Brot vom Vortag. Diese Brotsorten sind etwas trockener und saugen die Eiermilchmischung gut auf, ohne zu matschig zu werden.
- Gewürze: Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen. Statt Piment kannst du zum Beispiel auch etwas Kardamom oder Ingwer verwenden.
- Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Pekannüsse) über den French Toast streuen.
- Früchte: Statt Äpfeln kannst du auch andere Früchte verwenden, z.B. Birnen, Pfirsiche oder Beeren.
- Käse: Für eine herzhaftere Variante kannst du etwas Frischkäse oder Mascarpone unter die Apfelmischung mischen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch eine Mischung aus Sojamilch, Maisstärke und etwas Apfelessig ersetzen. Verwende außerdem vegane Butter.
- Vorbereitung: Du kannst die Apfelmischung und die Eiermilchmischung bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du am Morgen Zeit.
- Backofen Variante: Wenn du eine größere Menge French Toast zubereiten möchtest, kannst du ihn auch im Backofen backen. Lege die getränkten Brotscheiben auf ein Backblech und backe sie bei 180°C etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Weitere Servierideen:
- Schlagsahne: Serviere den French Toast mit einem Klecks Schlagsahne.
- Joghurt: Serviere den French Toast mit griechischem Joghurt für eine gesündere Variante.
- Beeren: Serviere den French Toast mit frischen Beeren.
- Nuss-Nougat-Creme: Serviere den French Toast mit einem Klecks Nuss-Nougat-Creme.
- Karamellsauce: Serviere den French Toast mit selbstgemachter Karamellsauce.

Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Dieses Apfel Zimt French Toast Rezept ist wirklich ein absolutes Muss! Die Kombination aus saftigem Brot, der wärmenden Süße von Äpfeln und Zimt, und der knusprigen Kruste ist einfach unwiderstehlich. Es ist das perfekte Frühstück, der ideale Brunch-Genuss oder sogar ein dekadentes Dessert, das garantiert jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Ich verspreche dir, sobald du den ersten Bissen nimmst, wirst du dich fragen, warum du dieses Rezept nicht schon früher ausprobiert hast.
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:
- Einfach und schnell: Die Zubereitung ist kinderleicht und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Perfekt also, wenn du morgens nicht viel Zeit hast, aber trotzdem etwas Besonderes genießen möchtest.
- Wärmende Aromen: Der Duft von Zimt und Äpfeln, der sich beim Backen in deiner Küche verbreitet, ist einfach himmlisch und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
- Vielseitig: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren.
- Ein echter Gaumenschmaus: Die Kombination aus süßen Äpfeln, würzigem Zimt und knusprigem Brot ist einfach unschlagbar.
Serviervorschläge und Variationen:
Dieses Apfel Zimt French Toast ist bereits pur ein Genuss, aber mit ein paar zusätzlichen Toppings kannst du es noch weiter verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit frischen Früchten: Serviere den French Toast mit frischen Beeren, Bananenscheiben oder anderen Früchten deiner Wahl.
- Mit Nüssen: Gehackte Walnüsse, Mandeln oder Pekannüsse verleihen dem French Toast eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
- Mit Ahornsirup oder Honig: Ein Schuss Ahornsirup oder Honig sorgt für zusätzliche Süße und einen glänzenden Look.
- Mit Puderzucker: Eine Prise Puderzucker ist die perfekte Dekoration und verleiht dem French Toast eine elegante Note.
- Mit Schlagsahne oder Vanilleeis: Für einen besonders dekadenten Genuss kannst du den French Toast mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren.
- Variation mit Brioche: Für eine besonders luxuriöse Variante kannst du Brioche-Brot anstelle von normalem Toast verwenden.
- Apfelmus-Füllung: Für eine intensivere Apfelnote kannst du eine Schicht Apfelmus zwischen die Brotscheiben geben, bevor du sie in die Eiermilch tauchst.
Ich bin total gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Kreationen und Erfahrungen mit mir und anderen Lesern in den Kommentaren. Welche Toppings hast du verwendet? Hast du das Rezept abgewandelt? Ich freue mich auf dein Feedback und deine Inspirationen!
Also, ran an die Pfanne und zaubere dir und deinen Liebsten ein unvergessliches Frühstückserlebnis mit diesem köstlichen Apfel Zimt French Toast! Guten Appetit!
PrintApfel Zimt French Toast: Das beste Rezept für den perfekten Start in den Tag
Köstlicher Apfel-Zimt French Toast, perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen Brunch. Saftige Brioche-Scheiben, getränkt in cremiger Eiermilch, belegt mit karamellisierten Äpfeln und einem Hauch von Zimt.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 3 Portionen 1x
Ingredients
- 6 dicke Scheiben Brioche oder Challah Brot (vom Vortag)
- 3 große Äpfel (z.B. Gala, Honeycrisp oder Braeburn), geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Esslöffel Butter, ungesalzen
- 1/4 Tasse brauner Zucker, fest gepackt
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- 1/4 Teelöffel gemahlener Piment (optional)
- 4 große Eier
- 1 Tasse Milch
- 1/4 Tasse Sahne (oder mehr Milch)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/4 Teelöffel Salz
- Puderzucker, zum Bestäuben (optional)
- Ahornsirup, zum Servieren
- Zusätzliche Butter, zum Braten
Instructions
- Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Scheiben.
- Schmelze die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Apfelscheiben hinzu.
- Streue den braunen Zucker, den Zimt, die Muskatnuss und den Piment (falls verwendet) über die Äpfel. Rühre alles gut um.
- Lasse die Äpfel unter gelegentlichem Rühren etwa 8-10 Minuten köcheln, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Achte darauf, dass sie nicht anbrennen.
- Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Äpfel etwas abkühlen.
- Verquirle die Eier in einer großen Schüssel.
- Gib die Milch und die Sahne (oder mehr Milch) zu den Eiern.
- Füge den Vanilleextrakt und das Salz hinzu.
- Verquirle alle Zutaten gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.
- Tauche jede Brotscheibe einzeln in die Eiermilchmischung. Lasse jede Seite etwa 15-20 Sekunden in der Mischung.
- Schmelze etwas Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Lege die getränkten Brotscheiben in die heiße Pfanne. Brate sie etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
- Halte die fertigen French Toast Scheiben im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 90°C) warm.
- Lege die gebratenen French Toast Scheiben auf Teller.
- Verteile die karamellisierten Äpfel großzügig über die French Toast Scheiben.
- Bestäube den French Toast mit Puderzucker (optional) und serviere ihn mit Ahornsirup.
Notes
- Brotwahl: Brioche oder Challah Brot vom Vortag sind ideal.
- Gewürze: Passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.
- Nüsse: Gehackte Nüsse für zusätzlichen Crunch.
- Früchte: Statt Äpfeln kannst du auch andere Früchte verwenden.
- Käse: Frischkäse oder Mascarpone unter die Apfelmischung mischen.
- Vegane Variante: Eier durch Sojamilch, Maisstärke und Apfelessig ersetzen.
- Vorbereitung: Apfelmischung und Eiermilchmischung am Vortag zubereiten.
- Backofen Variante: Bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen.
Leave a Comment