• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Boston Cream Poke Kuchen: Das ultimative Rezept für Dessertliebhaber

Boston Cream Poke Kuchen: Das ultimative Rezept für Dessertliebhaber

May 13, 2025 by LeonieNachspeise

Boston Cream Poke Kuchen: Wer kann diesem dekadenten Dessert widerstehen? Stell dir vor: Ein saftiger, in Vanille getränkter Kuchen, gefüllt mit einer cremigen Puddingfüllung und überzogen mit einer reichhaltigen Schokoladenglasur. Klingt verlockend, oder? Dieser Boston Cream Poke Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, was ihn zum perfekten Dessert für jeden Anlass macht.

Der Boston Cream Poke Kuchen ist eine moderne Variante des klassischen Boston Cream Pie, der seinen Ursprung im 19. Jahrhundert im Parker House Hotel in Boston hat. Obwohl der Name “Pie” (Kuchen) lautet, handelt es sich eigentlich um einen Kuchen mit Puddingfüllung und Schokoladenglasur. Der Poke Kuchen-Twist macht ihn noch saftiger und aromatischer, da die Löcher im Kuchen die Vanillemilch und die Puddingfüllung perfekt aufnehmen.

Warum lieben die Leute diesen Kuchen so sehr? Nun, die Kombination aus dem weichen, luftigen Kuchen, der cremigen Vanillepuddingfüllung und der knackigen Schokoladenglasur ist einfach unwiderstehlich. Die Texturen spielen perfekt zusammen, und der Geschmack ist eine harmonische Mischung aus süß und cremig. Außerdem ist dieser Boston Cream Poke Kuchen ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel und lässt sich wunderbar vorbereiten, was ihn zum idealen Dessert für Partys und Familienfeiern macht. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Kuchen backen!

Boston Cream Poke Kuchen

Ingredients:

  • Für den Kuchen:
    • 225g Allzweckmehl
    • 2 TL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • 115g ungesalzene Butter, weich
    • 200g Kristallzucker
    • 2 große Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 240ml Milch
  • Für die Füllung:
    • 70g Instant-Vanillepuddingpulver
    • 480ml kalte Milch
  • Für die Schokoladenglasur:
    • 170g Zartbitterschokolade, gehackt
    • 120ml Schlagsahne
    • 1 EL Butter
    • 1 EL Maissirup (optional, für Glanz)

Zubereitung des Kuchens:

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette eine 23×33 cm große Kuchenform ein und bestäube sie leicht mit Mehl. Das verhindert, dass der Kuchen anklebt.
  2. In einer mittelgroßen Schüssel vermische das Mehl, Backpulver und Salz. Stelle diese trockenen Zutaten beiseite.
  3. In einer großen Schüssel schlage die weiche Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer schaumig, etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
  4. Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es sich verbunden hat.
  5. Füge die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten hinzu, abwechselnd mit der Milch. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Das bedeutet: Gib etwa ein Drittel der trockenen Zutaten hinzu und verrühre es, dann die Hälfte der Milch, verrühre es, dann ein weiteres Drittel der trockenen Zutaten, verrühre es, dann die restliche Milch, verrühre es, und schließlich das letzte Drittel der trockenen Zutaten. Verrühre alles nur so lange, bis es sich verbunden hat. Übermixe den Teig nicht, da dies zu einem zähen Kuchen führen kann.
  6. Gieße den Teig in die vorbereitete Kuchenform und verteile ihn gleichmäßig.
  7. Backe den Kuchen 25-30 Minuten lang, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  8. Lasse den Kuchen 10 Minuten lang in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt, um ihn vollständig abzukühlen.

Zubereitung der Vanillepudding-Füllung:

  1. Während der Kuchen abkühlt, bereite die Vanillepudding-Füllung zu. In einer mittelgroßen Schüssel verrühre das Instant-Vanillepuddingpulver mit der kalten Milch, bis es sich gut verbunden hat.
  2. Schlage die Mischung etwa 2 Minuten lang mit einem Schneebesen, bis sie eindickt.
  3. Lasse den Pudding etwa 5 Minuten lang stehen, damit er vollständig eindicken kann.

Den Kuchen einstechen und füllen:

  1. Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, verwende das Ende eines Holzlöffels oder einen Strohhalm, um Löcher in den Kuchen zu stechen. Die Löcher sollten etwa 2,5 cm voneinander entfernt sein.
  2. Gieße die Vanillepudding-Füllung langsam über den Kuchen, so dass sie in die Löcher eindringen kann. Verteile die Füllung gleichmäßig über den Kuchen.
  3. Decke den Kuchen ab und stelle ihn mindestens 2 Stunden lang in den Kühlschrank, damit die Füllung fest werden kann. Am besten über Nacht.

Zubereitung der Schokoladenglasur:

  1. Während der Kuchen im Kühlschrank steht, bereite die Schokoladenglasur zu. In einer hitzebeständigen Schüssel, die über einen Topf mit köchelndem Wasser passt (oder in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen), schmelze die gehackte Zartbitterschokolade, die Schlagsahne, die Butter und den Maissirup (falls verwendet).
  2. Rühre die Mischung regelmäßig um, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und die Glasur glatt und glänzend ist.
  3. Nimm die Schüssel vom Herd (oder aus der Mikrowelle) und lasse die Glasur etwas abkühlen, etwa 5-10 Minuten. Dadurch wird sie etwas dicker und lässt sich leichter auf den Kuchen gießen.

Den Kuchen zusammensetzen:

  1. Nimm den gekühlten Kuchen aus dem Kühlschrank.
  2. Gieße die Schokoladenglasur gleichmäßig über den Kuchen. Verwende einen Spatel, um die Glasur zu verteilen, so dass sie den gesamten Kuchen bedeckt.
  3. Lasse die Glasur fest werden, bevor du den Kuchen anschneidest und servierst. Dies dauert etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur oder 15 Minuten im Kühlschrank.
  4. Schneide den Kuchen in Quadrate und serviere ihn gekühlt.

Tipps für den perfekten Boston Cream Poke Kuchen:

  • Verwende hochwertige Schokolade: Die Qualität der Schokolade beeinflusst den Geschmack der Glasur erheblich. Verwende eine Zartbitterschokolade, die du gerne pur essen würdest.
  • Übermixe den Kuchenteig nicht: Übermixen kann zu einem zähen Kuchen führen. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis sie sich verbunden haben.
  • Kühle den Kuchen ausreichend: Das Kühlen des Kuchens hilft der Füllung, fest zu werden, und der Glasur, sich zu setzen. Plane genügend Zeit für das Kühlen ein.
  • Experimentiere mit der Füllung: Du kannst die Vanillepudding-Füllung durch andere Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Karamell oder Kokosnuss ersetzen.
  • Füge Dekorationen hinzu: Verziere den Kuchen mit Schokoladenraspeln, gehackten Nüssen oder frischen Beeren, um ihn noch ansprechender zu gestalten.
Variationen:
  • Karamell-Boston Cream Poke Kuchen: Ersetze die Vanillepudding-Füllung durch Karamellpudding und füge der Schokoladenglasur eine Prise Meersalz hinzu.
  • Kokosnuss-Boston Cream Poke Kuchen: Verwende Kokosmilch anstelle von normaler Milch im Kuchenteig und füge der Vanillepudding-Füllung Kokosraspeln hinzu.
  • Schokoladen-Boston Cream Poke Kuchen: Füge dem Kuchenteig Kakaopulver hinzu und verwende Schokoladenpudding für die Füllung.

Boston Cream Poke Kuchen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieser Boston Cream Poke Kuchen ist wirklich ein Muss! Die Kombination aus dem saftigen, getränkten Kuchen, der cremigen Puddingfüllung und der reichhaltigen Schokoladenglasur ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Dessert, das garantiert jeden beeindruckt und gleichzeitig unglaublich einfach zuzubereiten ist. Ich verspreche dir, deine Familie und Freunde werden dich dafür lieben!

Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren musst:

  • Einfachheit: Vergiss komplizierte Backrezepte. Dieser Poke Kuchen ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt für Backanfänger oder wenn es mal schnell gehen muss.
  • Geschmacksexplosion: Die Kombination aus Schokolade, Vanille und Pudding ist ein wahrer Klassiker, der einfach immer schmeckt.
  • Anpassbarkeit: Du kannst den Kuchen ganz nach deinem Geschmack anpassen. Mehr dazu gleich!
  • Beeindruckend: Trotz seiner Einfachheit sieht dieser Kuchen fantastisch aus und ist ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Boston Cream Poke Kuchen ist pur schon ein Genuss, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern und an deine Vorlieben anzupassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit frischen Früchten: Serviere den Kuchen mit frischen Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren. Die Säure der Früchte bildet einen tollen Kontrast zur Süße des Kuchens.
  • Mit Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne macht den Kuchen noch cremiger und dekadenter.
  • Mit Schokoladenraspeln: Streue vor dem Servieren Schokoladenraspeln über den Kuchen für einen zusätzlichen Schokoladenkick.
  • Mit Karamellsauce: Ein paar Tropfen Karamellsauce passen hervorragend zu den Aromen von Schokolade und Vanille.
  • Variationen der Füllung: Du kannst die Vanillepuddingfüllung auch durch Schokoladenpudding, Karamellpudding oder sogar eine Mischung aus verschiedenen Puddingsorten ersetzen.
  • Variationen des Kuchens: Anstatt eines einfachen Vanillekuchens kannst du auch einen Schokoladenkuchen oder einen Marmorkuchen verwenden.
  • Für die Erwachsenen: Ein Schuss Rum oder Kaffee Likör in die Puddingfüllung gibt dem Kuchen eine besondere Note.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieser Boston Cream Poke Kuchen schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er auch bei dir ein voller Erfolg wird. Also, ran an den Ofen und probiere es aus! Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich über jedes Feedback, jedes Foto und jede Variation, die du ausprobierst. Teile deine Bilder auf Social Media und tagge mich, damit ich deine Meisterwerke bewundern kann! Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und welche dir am besten geschmeckt haben. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, von deinen Backabenteuern zu hören. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Also, worauf wartest du noch? Backe deinen eigenen Boston Cream Poke Kuchen und lass dich von seinem Geschmack verzaubern!

Print

Boston Cream Poke Kuchen: Das ultimative Rezept für Dessertliebhaber

Print Recipe

Ein saftiger, lockerer Kuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung und reichhaltiger Schokoladenglasur. Eine moderne Variante des klassischen Boston Cream Pie!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 25-30 Minuten
  • Total Time: 175 Minuten
  • Yield: 12–16 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 225g Allzweckmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 115g ungesalzene Butter, weich
  • 200g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 240ml Milch
  • 70g Instant-Vanillepuddingpulver
  • 480ml kalte Milch
  • 170g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 120ml Schlagsahne
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Maissirup (optional, für Glanz)

Instructions

  1. Ofen auf 175°C vorheizen. Eine 23×33 cm große Kuchenform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Butter und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen (3-5 Minuten).
  4. Eier einzeln hinzufügen, dann Vanilleextrakt einrühren.
  5. Trockene Zutaten abwechselnd mit der Milch hinzufügen, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Nicht übermixen.
  6. Teig in die Form gießen und gleichmäßig verteilen.
  7. 25-30 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  8. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
  9. Puddingpulver und kalte Milch verrühren, bis es sich verbunden hat.
  10. Etwa 2 Minuten schlagen, bis die Mischung eindickt.
  11. 5 Minuten stehen lassen, damit der Pudding vollständig eindicken kann.
  12. Abgekühlten Kuchen mit einem Holzlöffel oder Strohhalm einstechen (Abstand ca. 2,5 cm).
  13. Vanillepudding-Füllung langsam über den Kuchen gießen, so dass sie in die Löcher eindringen kann. Gleichmäßig verteilen.
  14. Abdecken und mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) kühlen.
  15. Schokolade, Sahne, Butter und Maissirup (falls verwendet) über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  16. Regelmäßig umrühren, bis die Glasur glatt und glänzend ist.
  17. Vom Herd nehmen und 5-10 Minuten abkühlen lassen.
  18. Gekühlten Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen.
  19. Schokoladenglasur gleichmäßig über den Kuchen gießen und verteilen.
  20. Glasur fest werden lassen (ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur oder 15 Minuten im Kühlschrank).
  21. In Quadrate schneiden und gekühlt servieren.

Notes

  • Verwende hochwertige Schokolade für die Glasur.
  • Übermixe den Kuchenteig nicht.
  • Kühle den Kuchen ausreichend, damit die Füllung fest wird.
  • Experimentiere mit verschiedenen Füllungen (Schokolade, Karamell, Kokosnuss).
  • Dekoriere den Kuchen mit Schokoladenraspeln, Nüssen oder Beeren.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Käse Tacos gefüllt: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Rindfleischspitzen Knoblauch Rosmarin: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Nutella Brownies backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Schokoladen-Lavakuchen backen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Erdbeer Rhabarber Kuchen: Ein köstliches Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Bratensauce Geheimzutat selber machen: Das beste Rezept!

Mozzarella Carrozza Italienisch: Das Original Rezept für Zuhause

Kaffee Tiramisu Kuchen: Das ultimative Rezept für Kaffeeliebhaber

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design