• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Rindfleischspitzen Knoblauch Rosmarin: Das perfekte Rezept für Genießer

Rindfleischspitzen Knoblauch Rosmarin: Das perfekte Rezept für Genießer

May 13, 2025 by LeonieAbendessen

Rindfleischspitzen Knoblauch Rosmarin – schon beim Aussprechen läuft einem das Wasser im Mund zusammen, oder? Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich dieses Gericht probiert habe. Es war auf einem kleinen, versteckten Markt in der Toskana, wo ein Nonna dieses einfache, aber unglaublich aromatische Gericht zubereitete. Der Duft von Rosmarin und Knoblauch hing in der Luft und versprach ein Geschmackserlebnis, das ich nie vergessen würde.

Die Zubereitung von Rindfleischspitzen Knoblauch Rosmarin ist eine Hommage an die Einfachheit der italienischen Küche. Es geht darum, hochwertige Zutaten zu verwenden und sie mit Respekt zu behandeln. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend schnell und einfach zuzubereiten. Perfekt also für einen gemütlichen Abend unter der Woche oder um Gäste zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus zartem Rindfleisch, dem intensiven Aroma von Knoblauch und dem erdigen Duft von Rosmarin. Die Textur ist einfach himmlisch: außen leicht angebraten, innen saftig und zart. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Gericht widerstehen, das so gut riecht und schmeckt? Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Rindfleischspitzen Knoblauch Rosmarin

Zutaten:

  • 500g Rindfleischspitzen (aus der Oberschale oder Lende, in mundgerechte Stücke geschnitten)
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Zweige frischer Rosmarin, Blättchen abgezupft und fein gehackt
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 EL Butter
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 125 ml trockener Rotwein
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 EL gehackte Petersilie zum Garnieren
  • Optional: Etwas Speisestärke oder Mehl zum Andicken der Soße

Vorbereitung des Fleisches:

  1. Das Fleisch vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Rindfleischspitzen mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön anbraten und nicht nur kochen.
  2. Würzen: In einer Schüssel vermische ich das Fleisch mit der Hälfte des gehackten Knoblauchs, der Hälfte des gehackten Rosmarins, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Ich achte darauf, dass alle Fleischstücke gut bedeckt sind.
  3. Marinieren (optional): Wenn ich Zeit habe, lasse ich das Fleisch für mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden, im Kühlschrank marinieren. Das intensiviert den Geschmack.

Anbraten des Fleisches:

  1. Pfanne vorbereiten: Ich erhitze 2 EL Olivenöl in einer großen, schweren Pfanne oder einem Schmortopf bei hoher Hitze. Die Pfanne muss richtig heiß sein, bevor das Fleisch hineinkommt.
  2. Fleisch anbraten: Ich gebe das Fleisch in die heiße Pfanne und brate es portionsweise an, damit die Pfanne nicht überfüllt ist und das Fleisch bräunt, anstatt zu kochen. Jede Portion brate ich etwa 2-3 Minuten pro Seite an, bis sie eine schöne Kruste hat.
  3. Fleisch herausnehmen: Das angebratene Fleisch nehme ich aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Zubereitung der Soße:

  1. Zwiebeln andünsten: In derselben Pfanne, in der ich das Fleisch angebraten habe, gebe ich die restlichen 2 EL Olivenöl und die Butter. Ich lasse die Butter schmelzen und dünste dann die gewürfelte Zwiebel darin an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten.
  2. Knoblauch und Rosmarin hinzufügen: Ich gebe den restlichen gehackten Knoblauch und Rosmarin hinzu und dünste alles für weitere 1-2 Minuten an, bis der Knoblauch duftet. Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter.
  3. Tomatenmark anrösten: Ich füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an, etwa 1 Minute. Das gibt der Soße eine tiefere Farbe und einen intensiveren Geschmack.
  4. Mit Rotwein ablöschen: Ich lösche das Ganze mit dem trockenen Rotwein ab und kratze dabei die angebräunten Stückchen vom Pfannenboden ab. Diese Stückchen, auch “Fond” genannt, sind voller Geschmack.
  5. Rotwein reduzieren: Ich lasse den Rotwein für etwa 5 Minuten einkochen, bis er fast vollständig reduziert ist.
  6. Brühe und Gewürze hinzufügen: Ich gieße die Rinderbrühe hinzu, gebe das Lorbeerblatt und den Dijon-Senf dazu und verrühre alles gut.
  7. Soße köcheln lassen: Ich bringe die Soße zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse sie für etwa 10-15 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.
  8. Soße abschmecken: Ich schmecke die Soße mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer ab.
  9. Soße andicken (optional): Wenn die Soße noch nicht dick genug ist, kann ich sie mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken. Dazu verrühre ich 1 TL Speisestärke oder Mehl mit 2 EL kaltem Wasser zu einer glatten Paste und rühre diese in die köchelnde Soße ein. Ich lasse die Soße dann noch ein paar Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Fertigstellung und Servieren:

  1. Fleisch zur Soße geben: Ich gebe das angebratene Fleisch zurück in die Pfanne zur Soße.
  2. Schmoren lassen: Ich reduziere die Hitze auf niedrig, decke die Pfanne ab und lasse das Fleisch für etwa 30-45 Minuten schmoren, oder bis es zart ist. Die Garzeit hängt von der Größe der Fleischstücke und der Qualität des Fleisches ab. Ich prüfe zwischendurch, ob noch genügend Flüssigkeit in der Pfanne ist. Falls die Soße zu dick wird, kann ich etwas mehr Rinderbrühe hinzufügen.
  3. Lorbeerblatt entfernen: Vor dem Servieren entferne ich das Lorbeerblatt.
  4. Servieren: Ich serviere die Rindfleischspitzen heiß, garniert mit gehackter Petersilie (optional). Dazu passen Kartoffelpüree, Spätzle, Reis oder Nudeln. Auch ein frischer Salat schmeckt gut dazu.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Für eine noch reichhaltigere Mahlzeit kann man der Soße auch Gemüse hinzufügen, wie z.B. Karotten, Sellerie oder Champignons. Das Gemüse wird dann zusammen mit den Zwiebeln angedünstet.
  • Andere Kräuter verwenden: Anstelle von Rosmarin kann man auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Thymian oder Salbei.
  • Schärfe hinzufügen: Wer es gerne scharf mag, kann der Soße eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Bier verwenden: Anstelle von Rotwein kann man auch dunkles Bier zum Ablöschen verwenden. Das gibt der Soße einen malzigen Geschmack.
  • Slow Cooker: Die Rindfleischspitzen können auch im Slow Cooker zubereitet werden. Dazu werden alle Zutaten in den Slow Cooker gegeben und für 6-8 Stunden auf niedriger Stufe gegart.
Guten Appetit!

Rindfleischspitzen Knoblauch Rosmarin

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Rindfleischspitzen Knoblauch Rosmarin so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker ist! Die Kombination aus zartem Rindfleisch, dem intensiven Knoblauch und dem aromatischen Rosmarin ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl schnell zubereitet ist, als auch unglaublich viel Geschmack bietet. Perfekt also für den Feierabend, wenn man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch super vielseitig. Ihr könnt die Rindfleischspitzen zum Beispiel klassisch mit Kartoffelpüree und einem frischen Salat servieren. Oder wie wäre es mit knusprigen Bratkartoffeln? Auch Reis passt hervorragend dazu. Und wenn ihr es etwas mediterraner mögt, könnt ihr die Rindfleischspitzen auch mit Pasta und einer leichten Tomatensoße kombinieren. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf!

Variationen gefällig? Kein Problem! Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Oder wie wäre es mit einem Schuss Rotwein in der Marinade? Das gibt dem Ganzen noch eine zusätzliche Tiefe. Und für alle, die es etwas süßer mögen, empfehle ich einen kleinen Löffel Honig in der Marinade. Das karamellisiert beim Braten und sorgt für eine wunderbare Süße.

Ich persönlich liebe es ja, die Rindfleischspitzen auf einem knusprigen Baguette mit etwas Rucola und Parmesan zu servieren. Das ist ein tolles Fingerfood für Partys oder einfach nur so für zwischendurch. Und wenn ihr noch etwas übrig habt, könnt ihr die Rindfleischspitzen auch kalt in einem Salat verwenden. Sie sind einfach so unglaublich vielseitig!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!

Also, ran an den Herd und zaubert euch eure eigenen Rindfleischspitzen Knoblauch Rosmarin! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt das Ergebnis!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Eure [Dein Name/Blog Name]

Print

Rindfleischspitzen Knoblauch Rosmarin: Das perfekte Rezept für Genießer

Print Recipe

Zarte Rindfleischspitzen in herzhafter Rotweinsoße mit Knoblauch und Rosmarin. Passt ideal zu Kartoffelpüree, Spätzle oder Nudeln. Ein klassisches Gericht!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 75 Minuten
  • Total Time: 95 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Rindfleischspitzen (aus der Oberschale oder Lende, in mundgerechte Stücke geschnitten)
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Zweige frischer Rosmarin, Blättchen abgezupft und fein gehackt
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 EL Butter
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 125 ml trockener Rotwein
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 EL gehackte Petersilie zum Garnieren
  • Optional: Etwas Speisestärke oder Mehl zum Andicken der Soße

Instructions

  1. Fleisch vorbereiten: Rindfleischspitzen trocken tupfen, mit der Hälfte des Knoblauchs, Rosmarins, Salz und Pfeffer vermischen. Optional 30-120 Minuten marinieren.
  2. Fleisch anbraten: 2 EL Olivenöl in einer heißen Pfanne erhitzen. Fleisch portionsweise 2-3 Minuten pro Seite anbraten, bis es eine Kruste hat. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Soße zubereiten: In derselben Pfanne restliches Olivenöl und Butter erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten (ca. 5 Minuten). Restlichen Knoblauch und Rosmarin hinzufügen und 1-2 Minuten andünsten. Tomatenmark kurz mitrösten (ca. 1 Minute).
  4. Ablöschen und Reduzieren: Mit Rotwein ablöschen und angebräunte Stückchen vom Pfannenboden kratzen. Rotwein ca. 5 Minuten einkochen lassen.
  5. Köcheln lassen: Rinderbrühe, Lorbeerblatt und Dijon-Senf hinzufügen, gut verrühren. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional mit Speisestärke oder Mehl andicken.
  6. Schmoren: Fleisch zurück in die Pfanne zur Soße geben. Hitze reduzieren, abdecken und 30-45 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Bei Bedarf mehr Rinderbrühe hinzufügen.
  7. Servieren: Lorbeerblatt entfernen. Heiß servieren, garniert mit Petersilie (optional). Dazu passen Kartoffelpüree, Spätzle, Reis oder Nudeln.

Notes

  • Für eine reichhaltigere Mahlzeit Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Champignons hinzufügen.
  • Anstelle von Rosmarin können auch Thymian oder Salbei verwendet werden.
  • Für Schärfe eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Anstelle von Rotwein kann auch dunkles Bier verwendet werden.
  • Die Rindfleischspitzen können auch im Slow Cooker zubereitet werden (6-8 Stunden auf niedriger Stufe).

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Boston Cream Poke Kuchen: Das ultimative Rezept für Dessertliebhaber
Next Post »
Honig Senf Lachs: Das einfache Rezept für Feinschmecker

If you enjoyed this…

Abendessen

“Patty Melt Sandwich: Das perfekte Rezept für ein herzhaftes Geschmackserlebnis”

Abendessen

Käse Tacos gefüllt: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Kirsch Hibiskus Eistee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Poke Bowl mit Lachs: Das einfache Rezept für zu Hause

Hunde Geburtstagstorte backen: Das einfache Rezept für deinen Liebling

Bratensauce Geheimzutat selber machen: Das beste Rezept!

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design