Mandelmilch selber machen ist nicht nur eine köstliche Alternative zu herkömmlicher Milch, sondern auch eine gesunde Wahl für alle, die auf pflanzliche Ernährung setzen. Diese cremige, nussige Milch hat ihren Ursprung im Mittelmeerraum und wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen geschätzt. Die Zubereitung von Mandelmilch ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten, was sie zu einer praktischen Option für den hektischen Alltag macht.
Die Beliebtheit von Mandelmilch liegt nicht nur in ihrem einzigartigen Geschmack und der angenehmen Textur, sondern auch in ihren gesundheitlichen Vorteilen. Sie ist laktosefrei, kalorienarm und reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Viele Menschen lieben es, Mandelmilch selber zu machen, da sie die Kontrolle über die Zutaten haben und so ganz nach ihrem persönlichen Geschmack variieren können. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie einfach es ist, Mandelmilch selber zu machen und dabei die Vorzüge dieser wunderbaren pflanzlichen Milch zu genießen!

Zutaten:
- 200 g Mandeln (ungesalzen und ungeröstet)
- 1 Liter Wasser (zum Einweichen)
- 1 Liter Wasser (zum Mixen)
- 1-2 Esslöffel Honig oder Agavendicksaft (optional, für Süße)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional, für Geschmack)
- Eine Prise Salz (optional, zur Geschmacksverstärkung)
Vorbereitung der Mandeln
- Die Mandeln in eine Schüssel geben und mit 1 Liter Wasser bedecken. Achte darauf, dass alle Mandeln vollständig unter Wasser sind.
- Die Mandeln mindestens 8 Stunden oder über Nacht einweichen lassen. Dies hilft, die Mandeln weicher zu machen und die Nährstoffe besser verfügbar zu machen.
- Nach dem Einweichen die Mandeln abgießen und gründlich abspülen. Dies entfernt Enzyme, die den Geschmack beeinträchtigen könnten.
Herstellung der Mandelmilch
- Die eingeweichten und abgespülten Mandeln in einen Hochleistungsmixer geben.
- 1 Liter frisches Wasser hinzufügen. Wenn du eine dickere Mandelmilch bevorzugst, kannst du die Wassermenge auf 800 ml reduzieren.
- Optional: Füge Honig oder Agavendicksaft, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu, um den Geschmack zu verbessern.
- Den Mixer auf hoher Stufe einschalten und die Mischung für etwa 1-2 Minuten pürieren, bis die Mandeln vollständig zerkleinert sind und die Mischung eine milchige Konsistenz hat.
Abseihen der Mandelmilch
- Ein feines Sieb oder ein Nussmilchbeutel über eine große Schüssel oder einen Krug legen.
- Die Mandelmischung vorsichtig in das Sieb gießen. Wenn du einen Nussmilchbeutel verwendest, kannst du die Mischung direkt hineingießen.
- Mit einem Löffel oder den Händen (bei Verwendung eines Nussmilchbeutels) die Mischung vorsichtig drücken, um die Flüssigkeit von den festen Bestandteilen zu trennen. Dies kann einige Minuten dauern, um sicherzustellen, dass du so viel Flüssigkeit wie möglich extrahierst.
- Die festen Mandelreste, die im Sieb oder Beutel zurückbleiben, können für andere Rezepte verwendet werden, z. B. für Müsliriegel oder als Zutat in Smoothies.
Verpacken und Lagern der Mandelmilch
- Die frisch hergestellte Mandelmilch in eine saubere Glasflasche oder einen Krug füllen. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist.
- Die Mandelmilch im Kühlschrank aufbewahren. Sie sollte innerhalb von 3-5 Tagen verbraucht werden, da sie keine Konservierungsstoffe enthält.
- Vor dem Gebrauch gut schütteln, da sich die Mandelmilch absetzen kann.
Verwendung der Mandelmilch
- Die Mandelmilch kann in verschiedenen Rezepten verwendet werden, z. B. in Smoothies, Müsli, Kaffee oder als Basis für Puddings und Saucen.
- Du kannst die Mandelmilch auch in Backrezepten verwenden, um eine nussige Note hinzuzufügen.
- Wenn du die Mandelmilch süßer magst, experimentiere mit verschiedenen Süßungsmitteln oder Aromen, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen.
Tipps und Tricks
- Für eine schokoladige Variante kannst du Kakaopulver hinzufügen, um Schokoladenmandelmilch herzustellen.
- Wenn du eine cremigere Konsistenz wünschst, kannst du die Menge der Mandeln erhöhen oder weniger Wasser verwenden.
- Die Mandelreste, die nach dem Abseihen übrig bleiben, sind reich an Ballaststoffen und N

Fazit:
Mandelmilch selber machen ist nicht nur eine gesunde und köstliche Alternative zu herkömmlicher Milch, sondern auch eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die eigene Ernährung zu bereichern. Diese pflanzliche Milch ist reich an Nährstoffen, enthält gesunde Fette und ist von Natur aus laktosefrei, was sie zu einer idealen Wahl für Menschen mit Laktoseintoleranz oder für diejenigen macht, die eine vegane Lebensweise verfolgen. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten, die in den meisten Küchen leicht zu finden sind. Ein weiterer Grund, warum Sie Mandelmilch unbedingt ausprobieren sollten, ist die Vielseitigkeit, die sie bietet. Sie können sie pur genießen, in Smoothies, Kaffee oder Tee verwenden oder als Basis für verschiedene Rezepte nutzen. Mandelmilch eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Pudding, Müsli oder sogar zum Backen von Kuchen und Muffins. Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie auch verschiedene Geschmacksrichtungen hinzufügen, wie Vanille, Zimt oder Kakaopulver, um Ihrer Mandelmilch eine persönliche Note zu verleihen. Für eine noch cremigere Konsistenz können Sie die Menge der Mandeln erhöhen oder die Mandelmilch nach dem Mixen durch ein feines Sieb oder ein Nussmilchbeutel abseihen. Wenn Sie eine süßere Variante bevorzugen, können Sie einen Hauch von Honig, Agavendicksaft oder Datteln hinzufügen. Für eine proteinreichere Version können Sie auch etwas pflanzliches Proteinpulver einrühren. Um das Beste aus Ihrer Mandelmilch herauszuholen, empfehlen wir, sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren, wo sie bis zu fünf Tage frisch bleibt. Schütteln Sie die Flasche vor dem Gebrauch gut, da sich die Mandelmilch absetzen kann. Wir laden Sie ein, diese einfache und gesunde Mandelmilch selber zu machen und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Ob Sie sie in Ihrem morgendlichen Kaffee, in einem Smoothie oder einfach nur pur genießen wir sind sicher, dass Sie von dem Geschmack und der Vielseitigkeit begeistert sein werden. Lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen ergangen ist und ob Sie eigene Variationen ausprobiert haben. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen anderen, die Vorteile dieser köstlichen pflanzlichen Milch zu entdecken. Mandelmilch selber machen ist nicht nur eine gesunde Entscheidung, sondern auch eine kreative Möglichkeit, Ihre Küche zu bereichern. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Vorteile dieser nahrhaften und schmackhaften Alternative! PrintMandelmilch selber machen: Einfache Schritte für die perfekte pflanzliche Milch
Selbstgemachte Mandelmilch ist eine gesunde und schmackhafte Alternative zu herkömmlicher Milch. Sie wird aus eingeweichten Mandeln und Wasser hergestellt und kann nach Belieben gesüßt und aromatisiert werden. Ideal für Smoothies, Müsli oder als Basis für verschiedene Rezepte.
- Prep Time: 480 Minuten
- Cook Time: 5 Minuten
- Total Time: 485 Minuten
- Yield: 1 Liter 1x
Ingredients
- 200 g Mandeln (ungesalzen und ungeröstet)
- 1 Liter Wasser (zum Einweichen)
- 1 Liter Wasser (zum Mixen)
- 1–2 Esslöffel Honig oder Agavendicksaft (optional, für Süße)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional, für Geschmack)
- Eine Prise Salz (optional, zur Geschmacksverstärkung)
Instructions
- Die Mandeln in eine Schüssel geben und mit 1 Liter Wasser bedecken. Achte darauf, dass alle Mandeln vollständig unter Wasser sind.
- Die Mandeln mindestens 8 Stunden oder über Nacht einweichen lassen.
- Nach dem Einweichen die Mandeln abgießen und gründlich abspülen.
- Die eingeweichten und abgespülten Mandeln in einen Hochleistungsmixer geben.
- 1 Liter frisches Wasser hinzufügen. Für eine dickere Mandelmilch kann die Wassermenge auf 800 ml reduziert werden.
- Optional: Honig oder Agavendicksaft, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen.
- Den Mixer auf hoher Stufe einschalten und die Mischung für etwa 1-2 Minuten pürieren, bis die Mandeln vollständig zerkleinert sind.
- Ein feines Sieb oder einen Nussmilchbeutel über eine große Schüssel oder einen Krug legen.
- Die Mandelmischung vorsichtig in das Sieb gießen.
- Mit einem Löffel oder den Händen die Mischung vorsichtig drücken, um die Flüssigkeit von den festen Bestandteilen zu trennen.
- Die festen Mandelreste können für andere Rezepte verwendet werden.
- Die frisch hergestellte Mandelmilch in eine saubere Glasflasche oder einen Krug füllen.
- Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-5 Tagen verbrauchen.
- Vor dem Gebrauch gut schütteln.
- Die Mandelmilch kann in verschiedenen Rezepten verwendet werden, z. B. in Smoothies, Müsli, Kaffee oder als Basis für Puddings und Saucen.
Notes
- Für eine schokoladige Variante Kakaopulver hinzufügen.
- Für eine cremigere Konsistenz die Menge der Mandeln erhöhen oder weniger Wasser verwenden.
- Die Mandelreste sind reich an Ballaststoffen und können in anderen Rezepten verwendet werden.
Leave a Comment