• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Osterhase Kuchen backen: Das einfache Rezept für Ostern

Osterhase Kuchen backen: Das einfache Rezept für Ostern

July 27, 2025 by LeonieNachspeise

Osterhase Kuchen backen – klingt das nicht nach dem perfekten Rezept, um die Osterfeiertage mit einem süßen Highlight zu krönen? Stellen Sie sich vor: Ein saftiger, fluffiger Kuchen in Form eines liebenswerten Osterhasen, der nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich ein absolutes Highlight ist. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Symbol für Freude, Familie und die gemeinsame Zeit, die wir an Ostern so schätzen.

Die Tradition, zu Ostern spezielle Kuchen und Gebäcke zu backen, reicht weit zurück. In vielen Kulturen symbolisiert der Hase Fruchtbarkeit und neues Leben, was ihn zum idealen Motiv für ein Ostergebäck macht. Und warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Nun, abgesehen von seinem niedlichen Aussehen, überzeugt er durch seine Vielseitigkeit. Ob mit Schokoladen-, Zitronen- oder Marmorgeschmack – der Osterhase Kuchen backen lässt sich ganz nach Ihren Vorlieben gestalten. Die Kombination aus saftigem Teig und einer leckeren Glasur macht ihn unwiderstehlich. Außerdem ist er relativ einfach zuzubereiten und somit auch für Backanfänger geeignet. Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen zauberhaften Kuchen backen, der garantiert für strahlende Augen bei Groß und Klein sorgen wird!

Osterhase Kuchen backen this Recipe

Ingredients:

  • 250g weiche Butter, plus etwas mehr zum Einfetten der Form
  • 250g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 375g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125ml Milch
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone (optional)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Schokoladenglasur (optional)
  • Dekoration nach Wahl (z.B. Zuckerstreusel, Marzipanmöhren, Schokoeier)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles! Heize zuerst den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette dann eine Osterhasen-Backform (ca. 20 cm hoch) gründlich mit Butter ein und bestäube sie mit Mehl. Das verhindert, dass der Kuchen später kleben bleibt.
  2. Butter und Zucker schlagen: Gib die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine Rührschüssel. Schlage alles mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig, bis die Masse hell und luftig ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Je luftiger die Masse, desto lockerer wird der Kuchen.
  3. Eier einzeln hinzufügen: Gib die Eier einzeln nacheinander in die Rührschüssel und verrühre jedes Ei gut, bevor du das nächste hinzufügst. Achte darauf, dass sich jedes Ei vollständig mit der Butter-Zucker-Mischung verbunden hat. Wenn die Masse gerinnt, gib einen Esslöffel Mehl hinzu.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl, das Backpulver und das Salz. Das sorgt dafür, dass sich das Backpulver gleichmäßig im Teig verteilt.
  5. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten portionsweise abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Ei-Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Übermixen kann den Kuchen zäh machen.
  6. Zitronenabrieb hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt den Zitronenabrieb unter den Teig rühren. Das gibt dem Kuchen eine frische Note.
  7. Teig in die Form füllen: Fülle den Teig in die vorbereitete Osterhasen-Backform. Verteile den Teig gleichmäßig, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  8. Backen: Stelle die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für ca. 45-55 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache nach 45 Minuten eine Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  9. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn ca. 10 Minuten in der Form abkühlen. Löse den Kuchen dann vorsichtig aus der Form und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.

Dekoration:

  1. Puderzucker: Bestäube den ausgekühlten Kuchen mit Puderzucker. Das ist die einfachste und schnellste Art, den Kuchen zu dekorieren.
  2. Schokoladenglasur: Wenn du es schokoladiger magst, kannst du den Kuchen mit Schokoladenglasur überziehen. Erwärme dafür Schokoladenglasur nach Packungsanweisung und verteile sie gleichmäßig über den Kuchen. Lass die Glasur fest werden.
  3. Weitere Dekoration: Verziere den Kuchen nach Belieben mit Zuckerstreuseln, Marzipanmöhren, Schokoeiern oder anderen Dekorationen. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Du kannst auch einen kleinen Schal aus Fondant für den Hasen modellieren oder ihm Augen und eine Nase aus Zuckerperlen geben.

Tipps und Tricks:

  • Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen: Die Butter sollte wirklich weich sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verrühren lässt.
  • Eier auf Zimmertemperatur: Auch die Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser mit den anderen Zutaten verbinden.
  • Nicht zu lange rühren: Übermixen kann den Kuchen zäh machen. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade eben verbunden haben.
  • Stäbchenprobe: Die Stäbchenprobe ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  • Kuchen richtig lagern: Bewahre den Kuchen in einer luftdichten Dose auf, damit er nicht austrocknet. Er hält sich so ca. 3-4 Tage.
  • Variationen: Du kannst den Teig auch mit anderen Aromen verfeinern, z.B. mit Mandelaroma, Rum oder Nüssen.
  • Für Kinder: Lass deine Kinder beim Dekorieren des Kuchens helfen. Das macht Spaß und fördert die Kreativität.
  • Formenvielfalt: Wenn du keine Osterhasen-Backform hast, kannst du auch eine andere Form verwenden, z.B. eine Gugelhupfform oder eine Springform. Die Backzeit kann sich dann entsprechend ändern.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Kuchen geeignet ist.
  • Veganer Osterhase: Für eine vegane Variante kannst du die Butter durch vegane Margarine, die Eier durch Apfelmus oder Bananenmus und die Milch durch Pflanzenmilch ersetzen. Es gibt viele tolle vegane Rezepte für Osterhasen-Kuchen im Internet.
Weitere Dekorationsideen:
  • Kokosraspeln: Bestreue den Kuchen mit Kokosraspeln, um einen “felligen” Effekt zu erzielen.
  • Grüne Lebensmittelfarbe: Färbe etwas Puderzucker mit grüner Lebensmittelfarbe ein und bestreue den Kuchen damit, um eine “Grasfläche” zu simulieren.
  • Mini-Ostereier: Platziere Mini-Ostereier auf dem Kuchen, um ihn noch festlicher zu gestalten.
  • Blumen: Verwende essbare Blumen, um den Kuchen zu dekorieren.
  • Schokoladen-Ostereier: Halbiere Schokoladen-Ostereier und platziere sie auf dem Kuchen.
Wichtige Hinweise:
  • Backofen vorheizen: Ein vorgeheizter Backofen ist wichtig für ein gleichmäßiges Backergebnis.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte den Kuchen im Auge und mache die Stäbchenprobe.
  • Kuchen auskühlen lassen: Lasse den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn dekorierst. Sonst schmilzt die Glasur oder der Puderzucker.
  • Sicherheit: Achte beim Umgang mit dem heißen Ofen und den Backformen auf deine Sicherheit. Verwende Topflappen oder Ofenhandschuhe.

Ich hoffe, dieser Osterhase Kuchen gelingt dir wunderbar und schmeckt deiner Familie und deinen Freunden! Viel Spaß beim Backen und Dekorieren!

Osterhase Kuchen backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Osterhase Kuchen ein wenig inspirieren. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen nicht nur optisch ein absolutes Highlight auf jeder Ostertafel ist, sondern auch geschmacklich einfach umwerfend. Die Kombination aus dem saftigen Teig, der cremigen Füllung und der verspielten Dekoration macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.

Warum ihr diesen Osterhase Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Er ist ein echter Hingucker, schmeckt fantastisch und ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie er vielleicht aussieht. Außerdem ist er die perfekte Möglichkeit, um die Osterfeiertage mit einem selbstgemachten Leckerbissen zu verschönern und eure Lieben zu verwöhnen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem süßen Osterhasen widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt den Osterhase Kuchen natürlich pur genießen, aber er passt auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Wer es fruchtiger mag, kann ihn mit frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren servieren. Eine Kugel Vanilleeis rundet das Ganze perfekt ab. Und für die Schokoladenliebhaber unter euch: Ein Schokoladenguss über dem Kuchen macht ihn noch unwiderstehlicher!

Auch bei der Füllung könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Anstelle der klassischen Quark-Sahne-Füllung könnt ihr beispielsweise eine Mascarpone-Creme, eine Joghurt-Füllung oder sogar eine fruchtige Marmelade verwenden. Oder wie wäre es mit einer Schokoladenmousse-Füllung für die extra Portion Schokolade?

Weitere Ideen für die Dekoration:

  • Verwendet verschiedene Farben für die Glasur, um den Osterhasen noch bunter und fröhlicher zu gestalten.
  • Dekoriert den Kuchen mit kleinen Zuckerblumen, Schokostreuseln oder bunten Ostereiern.
  • Legt eine grüne Marzipandecke unter den Hasen, um eine Wiese zu imitieren.
  • Verziert den Kuchen mit kleinen Schokoladenstückchen, um ein Fellmuster zu erzeugen.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Backutensilien und legt los! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept einen unvergesslichen Osterhase Kuchen zaubern werdet.

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt. Habt ihr das Rezept ausprobiert? Wie hat euch der Kuchen geschmeckt? Habt ihr irgendwelche Variationen ausprobiert? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich bin immer offen für neue Ideen und Anregungen. Und vergesst nicht, ein Foto von eurem fertigen Osterhase Kuchen zu posten! Ich kann es kaum erwarten, eure Meisterwerke zu bewundern.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und ein frohes Osterfest! Und denkt daran: Backen ist Liebe, die man schmecken kann! Also, lasst es euch schmecken und genießt die Zeit mit euren Lieben. Und wer weiß, vielleicht wird dieser Osterhase Kuchen ja zu einer neuen Familientradition.

Also, ran an den Ofen und viel Erfolg beim Osterhase Kuchen backen! Ich bin gespannt auf eure Ergebnisse!


Osterhase Kuchen backen: Das einfache Rezept für Ostern

Ein saftiger Osterhase Kuchen, der mit Puderzucker, Schokoladenglasur oder kreativen Dekorationen verziert werden kann. Perfekt für die Osterzeit!

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Osterhase Kuchen (ca. 20 cm hoch)
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g weiche Butter, plus etwas mehr zum Einfetten der Form
  • 250g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 375g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125ml Milch
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone (optional)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Schokoladenglasur (optional)
  • Dekoration nach Wahl (z.B. Zuckerstreusel, Marzipanmöhren, Schokoeier)

Instructions

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Osterhasen-Backform (ca. 20 cm hoch) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Butter und Zucker schlagen: Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist (ca. 5-7 Minuten).
  3. Eier hinzufügen: Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren. Bei Gerinnung 1 EL Mehl hinzufügen.
  4. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
  5. Zutaten kombinieren: Trockene Zutaten portionsweise abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben. Mit trockenen Zutaten beginnen und enden. Nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten verbunden haben.
  6. Zitronenabrieb (optional): Zitronenabrieb unterrühren.
  7. Teig einfüllen: Teig in die Form füllen und gleichmäßig verteilen.
  8. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 45-55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  9. Abkühlen lassen: Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  10. Dekorieren: Mit Puderzucker bestäuben, mit Schokoladenglasur überziehen oder nach Belieben dekorieren.

Notes

  • Butter und Eier sollten Zimmertemperatur haben.
  • Nicht zu lange rühren, um den Kuchen nicht zäh zu machen.
  • Stäbchenprobe ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  • Kuchen in einer luftdichten Dose aufbewahren.
  • Teig kann mit Mandelaroma, Rum oder Nüssen verfeinert werden.
  • Für Kinder: Kinder beim Dekorieren helfen lassen.
  • Formenvielfalt: Wenn du keine Osterhasen-Backform hast, kannst du auch eine andere Form verwenden, z.B. eine Gugelhupfform oder eine Springform. Die Backzeit kann sich dann entsprechend ändern.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Kuchen geeignet ist.
  • Veganer Osterhase: Für eine vegane Variante kannst du die Butter durch vegane Margarine, die Eier durch Apfelmus oder Bananenmus und die Milch durch Pflanzenmilch ersetzen. Es gibt viele tolle vegane Rezepte für Osterhasen-Kuchen im Internet.
  • Weitere Dekorationsideen: Kokosraspeln, Grüne Lebensmittelfarbe, Mini-Ostereier, Blumen, Schokoladen-Ostereier.
  • Backofen vorheizen: Ein vorgeheizter Backofen ist wichtig für ein gleichmäßiges Backergebnis.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte den Kuchen im Auge und mache die Stäbchenprobe.
  • Kuchen auskühlen lassen: Lasse den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn dekorierst. Sonst schmilzt die Glasur oder der Puderzucker.
  • Sicherheit: Achte beim Umgang mit dem heißen Ofen und den Backformen auf deine Sicherheit. Verwende Topflappen oder Ofenhandschuhe.

« Previous Post
Rhabarber Crumble einfach backen: Das beste Rezept für zu Hause
Next Post »
Karottenkuchen Pistazien Granatapfel: Das beste Rezept für den Herbst

If you enjoyed this…

Nachspeise

Rosa Schokolade Erdbeeren: Das perfekte Rezept & Deko-Ideen

Nachspeise

Erdnussbuttertorte backen: Das ultimative Rezept für Genießer

Nachspeise

Erdbeer Sahne Dessertquadrate: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Karottenkuchen Pistazien Granatapfel: Das beste Rezept für den Herbst

Osterhase Kuchen backen: Das einfache Rezept für Ostern

Rhabarber Crumble einfach backen: Das beste Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design