Pesto Blätterteig Tannenbaum klingt das nicht festlich? Und das ist es auch! Stell dir vor, du bringst diesen wunderschönen, essbaren Weihnachtsbaum auf den Tisch und alle sind begeistert. Es ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch unglaublich lecker und überraschend einfach zuzubereiten.
Blätterteiggebäck in festlichen Formen hat eine lange Tradition, besonders in der Weihnachtszeit. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität und Genuss zu verbinden. Dieser Pesto Blätterteig Tannenbaum ist eine moderne Interpretation dieses Brauchs, die perfekt zu geselligen Runden passt.
Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, zum einen ist da der unwiderstehliche Geschmack von Pesto, kombiniert mit der knusprigen, buttrigen Textur des Blätterteigs. Es ist eine Geschmacksexplosion, die sowohl herzhaft als auch befriedigend ist. Zum anderen ist es unglaublich praktisch! Du kannst ihn vorbereiten und kurz vor dem Servieren backen, was dir in der stressigen Vorweihnachtszeit viel Zeit spart. Und nicht zu vergessen: Er sieht einfach fantastisch aus und ist ein echter Gesprächsstoff auf jeder Party!
Ingredients:
- 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 150g Pesto (am besten selbstgemacht, aber gekauftes tut es auch)
- 50g geriebener Parmesan (oder Grana Padano)
- 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
- Optional: Sesamsamen, Mohnsamen oder gehackte Nüsse zum Bestreuen
Vorbereitung:
- Heize deinen Ofen vor. Stelle ihn auf 200°C Ober-/Unterhitze ein. Das ist wichtig, damit der Blätterteig schön aufgeht und knusprig wird.
- Bereite deine Arbeitsfläche vor. Rolle den ersten Blätterteig auf einem Backpapier aus. Wenn er nicht schon auf Backpapier gerollt ist, lege ihn auf ein großes Stück Backpapier. Das erleichtert später das Umsetzen auf das Backblech.
- Verteile das Pesto. Verteile das Pesto gleichmäßig auf dem ausgerollten Blätterteig. Achte darauf, dass du bis zum Rand verteilst, aber nicht ganz über den Rand hinaus. Ein kleiner Rand sollte frei bleiben, damit die beiden Blätterteigschichten gut miteinander verkleben.
- Streue den Käse darüber. Streue den geriebenen Parmesan (oder Grana Padano) über das Pesto. Der Käse sorgt für zusätzlichen Geschmack und eine schöne Kruste.
- Decke mit dem zweiten Blätterteig ab. Rolle den zweiten Blätterteig vorsichtig über den ersten mit dem Pesto und Käse. Richte ihn so aus, dass er genau auf dem unteren Blätterteig liegt.
Den Tannenbaum formen:
- Schneide den Tannenbaum aus. Nimm ein scharfes Messer oder einen Pizzaschneider und schneide einen großen Tannenbaum aus dem Blätterteig. Du kannst dir vorher eine Schablone aus Papier basteln, wenn du dir unsicher bist. Achte darauf, dass der Stamm des Baumes nicht zu dünn wird, damit er später nicht abbricht.
- Schneide die Äste ein. Schneide von beiden Seiten des Tannenbaums Streifen ein, die etwa 2-3 cm breit sind. Diese Streifen werden die Äste des Baumes. Achte darauf, dass du in der Mitte des Baumes einen Stamm von etwa 2-3 cm Breite stehen lässt.
- Verdrehe die Äste. Nimm jeden Streifen (Ast) und verdrehe ihn vorsichtig ein paar Mal. Das gibt dem Baum eine schöne Struktur und sorgt dafür, dass er beim Backen schön aufgeht. Verdrehe alle Äste in die gleiche Richtung, entweder alle nach links oder alle nach rechts.
- Fixiere den Stamm. Drücke den Stamm des Baumes leicht an, damit er gut zusammenhält. Du kannst ihn auch leicht eindrehen, um ihm eine stabilere Basis zu geben.
Backen:
- Bestreiche den Baum mit Ei. Verquirle ein Ei und bestreiche den gesamten Tannenbaum damit. Das Ei sorgt für eine schöne goldbraune Farbe und einen tollen Glanz.
- Bestreue den Baum (optional). Wenn du möchtest, kannst du den Baum jetzt mit Sesamsamen, Mohnsamen oder gehackten Nüssen bestreuen. Das gibt ihm eine zusätzliche Textur und einen noch besseren Geschmack.
- Backe den Baum. Schiebe den Tannenbaum auf dem Backpapier in den vorgeheizten Ofen und backe ihn für etwa 15-20 Minuten, oder bis er goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte ihn gut im Auge.
- Lass den Baum abkühlen. Nimm den Tannenbaum aus dem Ofen und lass ihn auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor du ihn servierst. Er schmeckt warm am besten, aber auch kalt ist er noch lecker.
Tipps und Variationen:
- Pesto-Variationen: Du kannst verschiedene Pesto-Sorten verwenden, z.B. Pesto Rosso (mit getrockneten Tomaten), Pesto Genovese (mit Basilikum) oder Pesto mit Rucola. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!
- Käse-Variationen: Anstatt Parmesan kannst du auch andere Käsesorten verwenden, z.B. Mozzarella, Gouda oder Cheddar. Auch eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten ist möglich.
- Füllungs-Variationen: Du kannst den Blätterteig auch mit anderen Zutaten füllen, z.B. mit Tomatenmark, Oliven, Schinken oder Gemüse. Sei kreativ und probiere neue Kombinationen aus!
- Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Blätterteig mit Nutella, Marmelade oder Apfelmus füllen. Bestreue ihn dann mit Puderzucker anstatt mit Käse.
- Dekoration: Du kannst den Tannenbaum nach dem Backen noch mit kleinen Tomaten, Oliven oder Kräutern dekorieren, um ihn noch festlicher aussehen zu lassen.
- Vorbereitung: Du kannst den Tannenbaum auch schon am Vortag vorbereiten und ihn dann kurz vor dem Servieren backen. Bewahre ihn bis dahin im Kühlschrank auf.
- Resteverwertung: Wenn du Blätterteigreste hast, kannst du daraus kleine Sterne oder andere Formen ausstechen und sie ebenfalls backen.
- Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili-Flocken oder Cayennepfeffer zum Pesto geben.
- Vegane Variante: Verwende veganes Pesto und veganen Käse, um eine vegane Version des Tannenbaums zu erstellen.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreien Blätterteig, um eine glutenfreie Version des Tannenbaums zu erstellen.
Serviervorschläge:
Der Pesto Blätterteig Tannenbaum ist ein toller Hingucker auf jeder Party oder jedem Buffet. Er schmeckt warm oder kalt und kann als Vorspeise, Snack oder Beilage serviert werden. Du kannst ihn auch mit einem Dip servieren, z.B. mit Kräuterquark, Sour Cream oder Guacamole.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Pesto Blätterteig Tannenbaum inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum ist dieser festliche Leckerbissen ein absolutes Muss? Weil er so unglaublich einfach zuzubereiten ist, dabei aber optisch richtig was hermacht und geschmacklich einfach umwerfend ist. Stell dir vor: knuspriger, goldbrauner Blätterteig, gefüllt mit aromatischem Pesto und geschmolzenem Käse ein wahrer Gaumenschmaus, der auf jeder Party oder jedem Weihnachtstisch für Begeisterung sorgt.
Der Pesto Blätterteig Tannenbaum ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch super vielseitig. Du kannst ihn warm oder kalt servieren, als Vorspeise, Snack oder sogar als Beilage zu einem festlichen Braten. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Füllung aus rotem Pesto für einen noch weihnachtlicheren Look? Oder du fügst noch ein paar getrocknete Tomaten, Oliven oder geröstete Pinienkerne hinzu, um den Geschmack noch intensiver zu machen. Für Käseliebhaber empfehle ich, verschiedene Käsesorten auszuprobieren Mozzarella, Parmesan oder sogar ein würziger Bergkäse passen hervorragend.
Hier sind noch ein paar Ideen, wie du deinen Pesto Blätterteig Tannenbaum noch individueller gestalten kannst:
- Für Vegetarier: Verwende ein Pesto ohne tierischen Käse oder bereite dein eigenes veganes Pesto zu.
- Für Käsefans: Mische verschiedene Käsesorten in die Füllung oder bestreue den Tannenbaum vor dem Backen mit zusätzlichem Käse.
- Für Kräuterliebhaber: Füge frische Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Rosmarin zur Füllung hinzu.
- Für Experimentierfreudige: Probiere andere Füllungen aus, wie zum Beispiel Tomatenmark mit Kräutern und Knoblauch, oder eine Mischung aus Ricotta und Spinat.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Pesto Blätterteig Tannenbaum schmeckt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst mich unbedingt wissen, wie es euch gelungen ist! Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #PestoBlätterteigTannenbaum, damit wir alle voneinander lernen und uns inspirieren lassen können. Ich freue mich schon darauf, eure kreativen Ideen zu sehen!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Blätterteig und zaubert euren eigenen, einzigartigen Pesto Blätterteig Tannenbaum. Ich verspreche euch, es wird ein voller Erfolg! Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen, also lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Ich wünsche euch viel Freude beim Backen und einen guten Appetit!
Ich bin mir sicher, dass dieser Pesto Blätterteig Tannenbaum ein Highlight auf eurem nächsten Fest sein wird. Er ist einfach, schnell und unglaublich lecker was will man mehr?
Pesto Blätterteig Tannenbaum: Das einfache Rezept für Weihnachten
Ein festlicher Blätterteig-Tannenbaum, gefüllt mit Pesto und Parmesan. Ein leckerer Hingucker für Partys oder als herzhafter Snack.
Ingredients
- 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 150g Pesto (am besten selbstgemacht, aber gekauftes tut es auch)
- 50g geriebener Parmesan (oder Grana Padano)
- 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
- Optional: Sesamsamen, Mohnsamen oder gehackte Nüsse zum Bestreuen
Instructions
- Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den ersten Blätterteig auf einem Backpapier ausrollen.
- Das Pesto gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Den geriebenen Parmesan (oder Grana Padano) über das Pesto streuen.
- Den zweiten Blätterteig vorsichtig über den ersten legen.
- Mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider einen großen Tannenbaum aus dem Blätterteig schneiden.
- Von beiden Seiten des Tannenbaums Streifen (Äste) einschneiden, dabei in der Mitte einen Stamm stehen lassen.
- Jeden Streifen (Ast) vorsichtig ein paar Mal verdrehen.
- Den Stamm des Baumes leicht andrücken.
- Den gesamten Tannenbaum mit verquirltem Ei bestreichen.
- Mit Sesamsamen, Mohnsamen oder gehackten Nüssen bestreuen.
- Den Tannenbaum auf dem Backpapier in den vorgeheizten Ofen schieben und für etwa 15-20 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
- Den Tannenbaum aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech etwas abkühlen lassen.
Notes
- Pesto-Variationen: Verschiedene Pesto-Sorten (Pesto Rosso, Pesto Genovese, Rucola-Pesto) verwenden.
- Käse-Variationen: Anstatt Parmesan andere Käsesorten (Mozzarella, Gouda, Cheddar) verwenden oder mischen.
- Füllungs-Variationen: Mit Tomatenmark, Oliven, Schinken oder Gemüse füllen.
- Süße Variante: Mit Nutella, Marmelade oder Apfelmus füllen und mit Puderzucker bestreuen.
- Dekoration: Nach dem Backen mit Tomaten, Oliven oder Kräutern dekorieren.
- Vorbereitung: Kann am Vortag vorbereitet und kurz vor dem Servieren gebacken werden.
- Resteverwertung: Blätterteigreste zu kleinen Sternen oder anderen Formen ausstechen und backen.
- Schärfe: Chili-Flocken oder Cayennepfeffer zum Pesto geben.
- Vegane Variante: Veganes Pesto und veganen Käse verwenden.
- Glutenfreie Variante: Glutenfreien Blätterteig verwenden.
Leave a Comment