• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Ofengemüse Feta Hackbällchen: Das einfache Rezept für den Ofen

Ofengemüse Feta Hackbällchen: Das einfache Rezept für den Ofen

July 24, 2025 by LeonieAbendessen

Ofengemüse Feta Hackbällchen – klingt das nicht himmlisch? Ich sage euch, es schmeckt noch besser, als es klingt! Stellt euch vor: Saftige, würzige Hackbällchen, gefüllt mit cremigem Feta, gebettet auf einem bunten Meer aus geröstetem Gemüse. Ein Fest für die Sinne, das auch noch kinderleicht zuzubereiten ist.

Hackbällchen, in all ihren Variationen, sind ein Klassiker der Hausmannskost rund um den Globus. Von den italienischen Polpette bis zu den schwedischen Köttbullar – jede Kultur hat ihre eigene, geliebte Version. Dieses Rezept kombiniert die herzhafte Einfachheit von Hackbällchen mit der mediterranen Frische von Feta und dem süßen Aroma von Ofengemüse. Eine moderne Interpretation eines zeitlosen Favoriten!

Warum lieben wir Ofengemüse Feta Hackbällchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die Hackbällchen sind zart und saftig, der Feta sorgt für eine cremige Überraschung und das Ofengemüse bringt eine angenehme Süße und Röstaromen ins Spiel. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit ideal für den stressigen Alltag ist. Einmal im Ofen, erledigt sich der Rest von selbst. Und das Beste: Es ist eine tolle Möglichkeit, eine Extraportion Gemüse in die Ernährung zu integrieren. Lasst uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Ofengemüse Feta Hackbällchen this Recipe

Ingredients:

  • Für das Ofengemüse:
    • 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
    • 2 Zucchini, in Scheiben geschnitten
    • 2 Paprika (rot und gelb), entkernt und gewürfelt
    • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
    • 200g Kirschtomaten, halbiert
    • 4 Knoblauchzehen, gehackt
    • 4 EL Olivenöl
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 150g Feta, zerbröselt
  • Für die Hackbällchen:
    • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
    • 1 Ei
    • 50g Paniermehl
    • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 EL gehackte Petersilie
    • 1 TL Paprikapulver
    • 1/2 TL Kreuzkümmel
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Olivenöl (zum Anbraten)

Zubereitung des Ofengemüses:

  1. Gemüse vorbereiten: Heizt euren Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit das Gemüse gleichmäßig gart. Während der Ofen aufheizt, könnt ihr das Gemüse vorbereiten. Schält die Kartoffeln und würfelt sie in mundgerechte Stücke. Die Zucchini schneidet ihr in Scheiben, die Paprika entkernt ihr und würfelt sie ebenfalls. Die rote Zwiebel schneidet ihr in Spalten und die Kirschtomaten halbiert ihr.
  2. Würzen und Mischen: Gebt das vorbereitete Gemüse in eine große Schüssel. Fügt den gehackten Knoblauch, das Olivenöl, den getrockneten Oregano und Thymian hinzu. Würzt alles großzügig mit Salz und Pfeffer. Vermischt alles gut, sodass das Gemüse gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist. Das ist der Schlüssel zu einem aromatischen Ofengemüse!
  3. Auf dem Backblech verteilen: Verteilt das gewürzte Gemüse auf einem Backblech. Achtet darauf, dass das Gemüse nicht zu dicht liegt, damit es gleichmäßig garen kann und nicht nur dämpft. Wenn ihr zu viel Gemüse habt, verwendet lieber zwei Backbleche.
  4. Backen: Schiebt das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backt das Gemüse für ca. 30-40 Minuten. Wendet das Gemüse nach der Hälfte der Backzeit einmal, damit es von allen Seiten schön bräunt. Das Gemüse sollte weich sein, aber noch etwas Biss haben.
  5. Feta hinzufügen: Nehmt das Backblech aus dem Ofen und zerbröselt den Feta über das heiße Gemüse. Schiebt das Blech noch einmal für 5-10 Minuten zurück in den Ofen, bis der Feta leicht geschmolzen und goldbraun ist.

Zubereitung der Hackbällchen:

  1. Hackfleisch vorbereiten: Gebt das gemischte Hackfleisch in eine große Schüssel. Fügt das Ei, das Paniermehl, die fein gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch und die gehackte Petersilie hinzu.
  2. Würzen: Würzt das Hackfleisch mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer. Seid nicht zu sparsam mit den Gewürzen, denn sie geben den Hackbällchen ihren Geschmack.
  3. Mischen: Vermischt alle Zutaten gut miteinander. Am besten geht das mit den Händen. Knetet die Masse so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind und eine homogene Masse entstanden ist.
  4. Hackbällchen formen: Formt aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen. Die Größe könnt ihr selbst bestimmen, aber ich empfehle, sie nicht zu groß zu machen, damit sie gleichmäßig durchgaren. Ich mache sie meistens so groß wie Tischtennisbälle.
  5. Anbraten: Erhitzt das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Bratet die Hackbällchen darin rundherum an, bis sie braun sind. Achtet darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit die Hackbällchen braten und nicht nur kochen. Bratet sie lieber in mehreren Portionen an.

Zusammenführen von Ofengemüse und Hackbällchen:

  1. Hackbällchen zum Gemüse geben: Sobald das Ofengemüse fertig ist und der Feta geschmolzen ist, nehmt das Backblech aus dem Ofen. Verteilt die angebratenen Hackbällchen zwischen dem Gemüse.
  2. Fertig backen: Schiebt das Backblech noch einmal für ca. 10-15 Minuten zurück in den Ofen, bis die Hackbällchen vollständig durchgegart sind. Die Kerntemperatur der Hackbällchen sollte mindestens 70°C betragen.
  3. Servieren: Nehmt das Backblech aus dem Ofen und lasst das Gericht kurz abkühlen, bevor ihr es serviert. Das Ofengemüse mit Feta und Hackbällchen schmeckt am besten, wenn es noch warm ist.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Ihr könnt das Gemüse nach Belieben variieren. Probiert es doch mal mit Aubergine, Brokkoli, Blumenkohl oder Süßkartoffeln.
  • Käse variieren: Anstelle von Feta könnt ihr auch Halloumi oder Mozzarella verwenden.
  • Hackfleisch variieren: Ihr könnt auch nur Rinderhackfleisch oder nur Schweinehackfleisch verwenden.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn ihr es gerne scharf mögt, könnt ihr dem Gemüse oder den Hackbällchen etwas Chili hinzufügen.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Oregano und Thymian könnt ihr auch andere Kräuter wie Rosmarin, Salbei oder Majoran verwenden.
  • Beilagen: Dazu passt Reis, Couscous oder einfach nur ein frisches Brot.
Guten Appetit!

Ofengemüse Feta Hackbällchen

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Ofengemüse Feta Hackbällchen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker, gesund und unkompliziert ist. Die Kombination aus dem süßen, gerösteten Gemüse, den würzigen Hackbällchen und dem cremigen Feta ist einfach himmlisch. Und das Beste daran: Es ist ein Gericht, das wirklich jedem schmeckt, egal ob Groß oder Klein.

Denkt nur an den Duft, der eure Küche erfüllen wird, während das Gemüse im Ofen karamellisiert und die Hackbällchen goldbraun braten. Allein der Gedanke daran lässt mir schon wieder das Wasser im Mund zusammenlaufen! Und wenn ihr dann den ersten Bissen nehmt, werdet ihr sofort verstehen, was ich meine. Die Aromen explodieren förmlich auf eurer Zunge und hinterlassen ein wohliges Gefühl im Bauch.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Zum Beispiel könnt ihr anstelle von Feta auch Ziegenkäse oder Halloumi verwenden. Oder ihr fügt noch ein paar Oliven, Kapern oder getrocknete Tomaten hinzu, um dem Gericht eine mediterrane Note zu verleihen. Auch bei der Gemüsesorte könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Paprika, Zucchini, Aubergine, Karotten, Süßkartoffeln – alles, was euch schmeckt, ist erlaubt!

Serviervorschläge gefällig? Die Ofengemüse Feta Hackbällchen schmecken hervorragend pur, aber ihr könnt sie auch mit einem frischen Salat, Reis, Quinoa oder Couscous servieren. Oder wie wäre es mit einem Klecks Joghurt-Dip oder Tzatziki? Auch ein Stück knuspriges Brot passt perfekt dazu, um die leckere Soße aufzutunken. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr noch ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.

Ich persönlich liebe es ja, die Ofengemüse Feta Hackbällchen als Meal Prep für die Woche vorzubereiten. Sie lassen sich super im Kühlschrank aufbewahren und sind auch kalt ein Genuss. So habe ich immer ein gesundes und leckeres Mittagessen zur Hand, wenn es mal schnell gehen muss.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert dieses fantastische Rezept für Ofengemüse Feta Hackbällchen aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie es euch geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Lasst es mich in den Kommentaren wissen oder teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #OfengemüseFetaHackbällchen. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Eure [Dein Name/Blog Name]


Ofengemüse Feta Hackbällchen: Das einfache Rezept für den Ofen

Herzhaftes Ofengemüse mit zerbröseltem Feta und saftigen Hackbällchen. Ein einfaches und vielseitiges Gericht für ein schnelles Abendessen.

Prep Time25 Minuten
Cook Time55 Minuten
Total Time80 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 2 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 2 Paprika (rot und gelb), entkernt und gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 150g Feta, zerbröselt
  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 Ei
  • 50g Paniermehl
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl (zum Anbraten)

Instructions

  1. Ofengemüse vorbereiten: Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kartoffeln schälen und würfeln, Zucchini in Scheiben schneiden, Paprika entkernen und würfeln, rote Zwiebel in Spalten schneiden, Kirschtomaten halbieren.
  2. Würzen und Mischen: Gemüse in einer Schüssel mit Knoblauch, Olivenöl, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Auf dem Backblech verteilen: Gemüse auf einem Backblech verteilen (nicht zu dicht).
  4. Backen: Im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten backen, nach der Hälfte der Zeit wenden.
  5. Feta hinzufügen: Backblech aus dem Ofen nehmen, Feta über das Gemüse bröseln und weitere 5-10 Minuten backen, bis der Feta leicht geschmolzen ist.
  6. Hackbällchen vorbereiten: Hackfleisch in einer Schüssel mit Ei, Paniermehl, Zwiebel, Knoblauch und Petersilie vermischen.
  7. Würzen: Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.
  8. Mischen: Alle Zutaten gut vermischen.
  9. Hackbällchen formen: Kleine Bällchen aus der Hackfleischmasse formen.
  10. Anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hackbällchen darin rundherum anbraten.
  11. Hackbällchen zum Gemüse geben: Hackbällchen zwischen dem Ofengemüse verteilen.
  12. Fertig backen: Backblech für 10-15 Minuten zurück in den Ofen schieben, bis die Hackbällchen durchgegart sind (Kerntemperatur mindestens 70°C).
  13. Servieren: Gericht kurz abkühlen lassen und warm servieren.

Notes

  • Gemüse kann nach Belieben variiert werden (z.B. Aubergine, Brokkoli, Süßkartoffeln).
  • Anstelle von Feta kann Halloumi oder Mozzarella verwendet werden.
  • Hackfleisch kann variiert werden (nur Rind oder Schwein).
  • Für mehr Schärfe Chili hinzufügen.
  • Kräuter können variiert werden (z.B. Rosmarin, Salbei, Majoran).
  • Dazu passen Reis, Couscous oder frisches Brot.

« Previous Post
Blumenkohl Süßkartoffel Falafel: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Putengulasch Paprika Zucchini: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

If you enjoyed this…

Abendessen

Cremiger Gnocchi Brokkoli Auflauf: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Penne Bolognese Soße: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Abendessen

Veganer Braten mit Bohnen: Das einfache Rezept für Feiertage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Käseplätzchen backen: Das einfache Rezept für leckere Käseplätzchen

Mango Dressing Chili: Das perfekte Rezept für deine Sommergerichte

Plätzchen backen: Das ultimative Rezept für Weihnachten

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design