• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Buchweizen Bowl Haloumi Spargel: Das einfache Rezept für den Frühling

Buchweizen Bowl Haloumi Spargel: Das einfache Rezept für den Frühling

July 20, 2025 by LeonieAbendessen

Buchweizen Bowl Haloumi Spargel: Klingt das nicht nach einem Gericht, das deine Geschmacksknospen auf eine kulinarische Reise schickt? Stell dir vor: Der leicht nussige Geschmack von Buchweizen, kombiniert mit dem quietschigen, salzigen Haloumi und dem zarten, frühlingshaften Spargel. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch noch richtig gesund!

Buchweizen, obwohl er im Namen “Weizen” trägt, ist eigentlich ein Knöterichgewächs und somit glutenfrei. Er hat eine lange Tradition, besonders in Osteuropa und Asien, wo er seit Jahrhunderten als nahrhaftes Grundnahrungsmittel geschätzt wird. Haloumi, der zypriotische Käse, der beim Braten nicht schmilzt, bringt eine wunderbare Textur und einen salzigen Kick in die Bowl. Und der Spargel, der König des Frühlings, steuert eine frische, leicht bittere Note bei, die perfekt mit den anderen Aromen harmoniert.

Warum lieben die Leute diese Buchweizen Bowl Haloumi Spargel so sehr? Weil sie einfach zuzubereiten ist, unglaublich vielseitig und voller Geschmack! Sie ist das perfekte Mittag- oder Abendessen, das dich satt macht, ohne dich zu beschweren. Die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten hält dich lange satt und versorgt dich mit Energie. Und das Beste daran? Du kannst die Bowl ganz nach deinem Geschmack anpassen! Füge noch ein paar geröstete Nüsse, frische Kräuter oder ein leckeres Dressing hinzu – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lass uns gemeinsam diese köstliche und nahrhafte Bowl zubereiten!

Buchweizen Bowl Haloumi Spargel this Recipe

Ingredients:

  • Für die Buchweizen Bowl:
  • 200g Buchweizen
  • 400ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Haloumi:
  • 250g Haloumi-Käse
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Paprikapulver (optional)
  • Für den Spargel:
  • 500g grüner Spargel
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Topping (optional):
  • 50g Kirschtomaten, halbiert
  • 1/2 Gurke, gewürfelt
  • 1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
  • Eine Handvoll frische Kräuter (z.B. Petersilie, Minze, Dill), gehackt
  • Zitronensaft nach Geschmack
  • Sesamsamen
  • Avocado (optional)

Zubereitung des Buchweizens:

  1. Buchweizen vorbereiten: Zuerst den Buchweizen in einem feinen Sieb unter kaltem Wasser gründlich abspülen. Das entfernt überschüssige Stärke und verhindert, dass er beim Kochen zusammenklebt.
  2. Kochen: Gib den abgespülten Buchweizen zusammen mit dem Wasser oder der Gemüsebrühe in einen Topf. Füge einen Esslöffel Olivenöl hinzu. Das Öl hilft, die Körner voneinander zu trennen und sorgt für einen besseren Geschmack.
  3. Würzen: Würze das Ganze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Sei hier nicht zu sparsam, denn der Buchweizen selbst ist eher neutral im Geschmack.
  4. Köcheln lassen: Bringe die Flüssigkeit zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe. Lass den Buchweizen zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, oder bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde und der Buchweizen weich ist.
  5. Auflockern: Nimm den Topf vom Herd und lass den Buchweizen noch 5 Minuten zugedeckt ruhen. Lockere ihn dann mit einer Gabel auf, damit er schön fluffig wird.

Zubereitung des Haloumi:

  1. Haloumi vorbereiten: Schneide den Haloumi-Käse in etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Das ist wichtig, damit er gleichmäßig brät und innen weich bleibt, während er außen eine schöne Kruste bekommt.
  2. Pfanne vorbereiten: Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit der Haloumi sofort brutzelt, wenn er hineingelegt wird.
  3. Haloumi braten: Lege die Haloumi-Scheiben in die heiße Pfanne und brate sie von jeder Seite etwa 2-3 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, die Scheiben nicht zu überladen, da sie sonst nicht richtig bräunen. Brate sie lieber in mehreren Portionen.
  4. Würzen (optional): Wenn du möchtest, kannst du den Haloumi während des Bratens mit etwas Paprikapulver bestreuen. Das verleiht ihm eine leicht rauchige Note.
  5. Abtropfen lassen: Nimm den gebratenen Haloumi aus der Pfanne und lege ihn auf ein Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen.

Zubereitung des Spargels:

  1. Spargel vorbereiten: Wasche den grünen Spargel gründlich. Schneide die holzigen Enden ab. Das ist wichtig, da diese Teile oft zäh und bitter sind.
  2. Spargel braten: Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den vorbereiteten Spargel in die Pfanne.
  3. Würzen: Würze den Spargel mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Du kannst auch noch andere Gewürze hinzufügen, wie zum Beispiel Knoblauchpulver oder Zitronenpfeffer.
  4. Braten: Brate den Spargel etwa 5-7 Minuten, oder bis er gar, aber noch knackig ist. Rühre ihn dabei regelmäßig um, damit er gleichmäßig bräunt. Der Spargel sollte eine schöne grüne Farbe behalten.
  5. Alternativ: Spargel grillen: Du kannst den Spargel auch grillen. Bestreiche ihn dafür mit Olivenöl, würze ihn mit Salz und Pfeffer und grille ihn etwa 5-7 Minuten, bis er gar ist.

Zusammenstellung der Bowl:

  1. Buchweizen in die Bowl geben: Verteile den gekochten Buchweizen gleichmäßig auf zwei Schüsseln.
  2. Spargel hinzufügen: Gib den gebratenen oder gegrillten Spargel über den Buchweizen.
  3. Haloumi hinzufügen: Lege die gebratenen Haloumi-Scheiben auf den Spargel.
  4. Toppings hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch verschiedene Toppings hinzufügen. Kirschtomaten, Gurkenwürfel, rote Zwiebeln und frische Kräuter passen hervorragend dazu.
  5. Dressing hinzufügen (optional): Beträufle die Bowl mit etwas Zitronensaft oder einem leichten Dressing deiner Wahl. Ein einfaches Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer ist perfekt.
  6. Servieren: Bestreue die Bowl mit Sesamsamen und serviere sie sofort. Du kannst auch noch eine halbe Avocado hinzufügen, um die Bowl noch cremiger zu machen.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst den Spargel auch durch anderes Gemüse ersetzen, wie zum Beispiel Brokkoli, Zucchini oder Paprika.
  • Hülsenfrüchte hinzufügen: Für eine extra Portion Protein kannst du noch Kichererbsen, Linsen oder Bohnen hinzufügen.
  • Nüsse und Samen: Geröstete Nüsse oder Samen, wie zum Beispiel Mandeln, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne, verleihen der Bowl einen zusätzlichen Crunch.
  • Dressing variieren: Probiere verschiedene Dressings aus, wie zum Beispiel ein Tahini-Dressing, ein Joghurt-Dressing oder ein Honig-Senf-Dressing.
  • Buchweizen rösten: Du kannst den Buchweizen vor dem Kochen in einer trockenen Pfanne leicht anrösten. Das verleiht ihm ein nussigeres Aroma.
  • Haloumi marinieren: Mariniere den Haloumi vor dem Braten in einer Mischung aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern.
Weitere Ideen für Toppings:
  • Gegrillte Aubergine
  • Geröstete Süßkartoffel
  • Radieschenscheiben
  • Granatapfelkerne
  • Hummus
  • Harissa
Gesundheitliche Vorteile:
  • Buchweizen: Buchweizen ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen. Er ist außerdem glutenfrei und somit eine gute Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
  • Haloumi: Haloumi ist eine gute Quelle für Protein und Kalzium. Allerdings ist er auch relativ salzig, daher sollte er in Maßen genossen werden.
  • Spargel: Spargel ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Er wirkt entwässernd und kann die Nierenfunktion unterstützen.
  • Gemüse: Das Gemüse in der Bowl liefert wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.

Diese Buchweizen Bowl mit Haloumi und Spargel ist ein gesundes, leckeres und vielseitiges Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen eignet. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Buchweizen Bowl Haloumi Spargel

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Buchweizen Bowl mit Halloumi und Spargel ist einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie gut die verschiedenen Aromen und Texturen zusammenpassen. Der nussige Buchweizen, der quietschige Halloumi, der knackige Spargel – das ist ein Fest für den Gaumen. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und steckt voller gesunder Zutaten. Wenn du also auf der Suche nach einem schnellen, leckeren und nahrhaften Gericht bist, dann ist diese Bowl genau das Richtige für dich.

Warum du diese Bowl unbedingt ausprobieren musst? Erstens, der Geschmack ist unschlagbar. Die Kombination aus salzigem Halloumi, frischem Spargel und dem erdigen Buchweizen ist einfach himmlisch. Zweitens, sie ist unglaublich vielseitig. Du kannst sie warm oder kalt genießen, als Mittagessen, Abendessen oder sogar als Beilage zum Grillen. Und drittens, sie ist randvoll mit gesunden Nährstoffen. Buchweizen ist eine tolle Quelle für Ballaststoffe und Proteine, Halloumi liefert Kalzium und Spargel ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Was will man mehr?

Serviervorschläge und Variationen:

Du möchtest die Bowl noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen:

  • Für mehr Frische: Gib ein paar gehackte Kräuter wie Petersilie, Minze oder Koriander hinzu. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für eine zusätzliche Säurenote.
  • Für mehr Schärfe: Füge eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Sriracha hinzu.
  • Für mehr Crunch: Streue geröstete Nüsse oder Samen wie Mandeln, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne darüber.
  • Für mehr Sättigung: Gib ein gekochtes Ei oder ein paar Kichererbsen hinzu.
  • Vegetarische Variante: Ersetze den Halloumi durch Tofu oder Feta-Käse.
  • Vegane Variante: Ersetze den Halloumi durch geräucherten Tofu und achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls vegan sind.
  • Andere Gemüsesorten: Wenn du keinen Spargel magst, kannst du ihn durch andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Zucchini oder Paprika ersetzen.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Bowl ganz nach deinem Geschmack an.

Ich bin wirklich gespannt, was du zu dieser Buchweizen Bowl sagst. Ich bin mir sicher, dass sie dir genauso gut schmecken wird wie mir. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Teile deine Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #BuchweizenBowlLiebe oder schreib mir einfach eine Nachricht. Ich bin gespannt, was du daraus machst!

Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß beim Kochen und Genießen wie ich! Bon appétit!


Buchweizen Bowl Haloumi Spargel: Das einfache Rezept für den Frühling

Eine nahrhafte und köstliche Buchweizen Bowl mit gebratenem Haloumi, frischem Spargel und optionalen Toppings. Perfekt für ein schnelles, gesundes Mittag- oder Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g Buchweizen
  • 400ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 250g Haloumi-Käse
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Paprikapulver (optional)
  • 500g grüner Spargel
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50g Kirschtomaten, halbiert
  • 1/2 Gurke, gewürfelt
  • 1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
  • Eine Handvoll frische Kräuter (z.B. Petersilie, Minze, Dill), gehackt
  • Zitronensaft nach Geschmack
  • Sesamsamen
  • Avocado (optional)

Instructions

  1. Buchweizen in einem feinen Sieb unter kaltem Wasser gründlich abspülen.
  2. Buchweizen, Wasser/Gemüsebrühe und Olivenöl in einen Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen wurde.
  4. Vom Herd nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und mit einer Gabel auflockern.
  5. Haloumi in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  6. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Haloumi von jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun braten.
  7. Optional mit Paprikapulver bestreuen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  8. Spargel waschen und holzige Enden abschneiden.
  9. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Spargel hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen.
  10. 5-7 Minuten braten, bis er gar, aber noch knackig ist. Alternativ grillen.
  11. Buchweizen auf Schüsseln verteilen.
  12. Spargel hinzufügen.
  13. Haloumi-Scheiben darauflegen.
  14. Mit optionalen Toppings (Kirschtomaten, Gurke, Zwiebeln, Kräuter) garnieren.
  15. Mit Zitronensaft beträufeln.
  16. Mit Sesamsamen bestreuen und servieren.

Notes

  • Gemüse variieren: Spargel durch Brokkoli, Zucchini oder Paprika ersetzen.
  • Hülsenfrüchte hinzufügen: Kichererbsen, Linsen oder Bohnen für mehr Protein.
  • Nüsse und Samen: Geröstete Nüsse oder Samen für zusätzlichen Crunch.
  • Dressing variieren: Tahini-, Joghurt- oder Honig-Senf-Dressing ausprobieren.
  • Buchweizen rösten: Vor dem Kochen in einer trockenen Pfanne anrösten für nussigeres Aroma.
  • Haloumi marinieren: Vor dem Braten in Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern marinieren.

« Previous Post
Quinoa Bohnensalat Kirschtomaten Mais: Das einfache Rezept für einen leckeren Salat
Next Post »
Entenragout mit Bigoli: Das beste Rezept & Tipps für die Zubereitung

If you enjoyed this…

Abendessen

Orzo Wikinger Topf: Das einfache Rezept für einen deftigen Eintopf

Abendessen

Gnocchi Pfanne Spinat Tomaten: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Cremiger Gnocchi Brokkoli Auflauf: Das einfache Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Entenragout mit Bigoli: Das beste Rezept & Tipps für die Zubereitung

Buchweizen Bowl Haloumi Spargel: Das einfache Rezept für den Frühling

Quinoa Bohnensalat Kirschtomaten Mais: Das einfache Rezept für einen leckeren Salat

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design