Balsamico Birnen Gorgonzola Pappardelle klingt das nicht schon nach einem Gedicht auf Italienisch? Und ich verspreche Ihnen, der Geschmack hält, was der Name verspricht! Stellen Sie sich vor: Seidig weiche Pappardelle-Nudeln, umhüllt von einer cremigen Gorgonzola-Sauce, die durch die Süße karamellisierter Birnen und die feine Säure von Balsamico-Essig perfekt ausbalanciert wird. Ein Fest für die Sinne!
Die Kombination von süßen Früchten, würzigem Käse und herzhaften Nudeln hat in der italienischen Küche eine lange Tradition. Man denke nur an die berühmte Birne-Ricotta-Füllung in Ravioli oder die Feigen mit Prosciutto. Diese Gerichte zeugen von der italienischen Kunst, einfache Zutaten zu raffinierten Geschmackserlebnissen zu vereinen. Und genau das gelingt auch bei dieser Balsamico Birnen Gorgonzola Pappardelle auf wunderbare Weise.
Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure, Würze und Cremigkeit. Die Pappardelle, mit ihrer breiten Form, nimmt die Sauce optimal auf und sorgt für ein befriedigendes Mundgefühl. Die Gorgonzola verleiht der Sauce eine angenehme Tiefe und Würze, während die Birnen eine fruchtige Süße beisteuern, die durch den Balsamico-Essig noch verstärkt wird. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach und schnell zubereitet, perfekt also für einen genussvollen Abend unter der Woche oder ein beeindruckendes Dinner für Freunde.
Ingredients:
- Für die Pappardelle:
- 400g Hartweizengrieß (Semola di Grano Duro)
- 4 große Eier (Größe L)
- Eine Prise Salz
- Optional: 1-2 EL Olivenöl (für eine geschmeidigere Textur)
- Für die Balsamico Birnen:
- 2 reife, aber feste Birnen (z.B. Williams Christ oder Abate Fetel)
- 50g Butter
- 50ml Balsamico-Essig (am besten ein hochwertiger)
- 2 EL brauner Zucker
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Für die Gorgonzola-Soße:
- 150g Gorgonzola (Dolce oder Piccante, je nach Geschmack)
- 200ml Sahne
- 50ml Milch
- Eine Prise Muskatnuss
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack (vorsichtig salzen, da Gorgonzola bereits salzig ist)
- Zum Garnieren:
- 50g Walnüsse, grob gehackt
- Frischer Rucola oder Petersilie, gehackt
- Optional: Geriebener Parmesan
Pappardelle Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Auf einer sauberen Arbeitsfläche den Hartweizengrieß zu einem Haufen formen. In der Mitte eine Mulde bilden. Die Eier und eine Prise Salz in die Mulde geben. Optional das Olivenöl hinzufügen.
- Teig kneten: Mit einer Gabel die Eier langsam mit dem Grieß vom Rand her vermischen. Sobald die Masse fester wird, mit den Händen weiterkneten. Der Teig sollte glatt und elastisch sein. Falls er zu trocken ist, tröpfchenweise etwas Wasser hinzufügen. Falls er zu klebrig ist, etwas mehr Grieß untermischen.
- Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Dies entspannt den Gluten und erleichtert das Ausrollen.
- Pappardelle ausrollen: Den Teig halbieren. Eine Hälfte wieder in Frischhaltefolie wickeln, damit sie nicht austrocknet. Die andere Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen. Für Pappardelle sollte der Teig etwa 1-2 mm dick sein.
- Pappardelle schneiden: Den ausgerollten Teig mit einem Messer oder einem Teigrädchen in ca. 2-3 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen sind die Pappardelle.
- Pappardelle trocknen: Die geschnittenen Pappardelle auf einer leicht bemehlten Oberfläche oder einem Nudeltrockner auslegen und leicht antrocknen lassen, damit sie beim Kochen nicht zusammenkleben.
Balsamico Birnen Zubereitung:
- Birnen vorbereiten: Die Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Birnen anbraten: In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Birnenscheiben hinzufügen und ca. 5-7 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt und weich sind.
- Aromatisieren: Den braunen Zucker über die Birnen streuen und kurz karamellisieren lassen. Mit Balsamico-Essig ablöschen. Den Rosmarinzweig hinzufügen.
- Reduzieren: Die Hitze reduzieren und die Balsamico-Soße ca. 5-10 Minuten einköcheln lassen, bis sie leicht dickflüssig ist. Dabei die Birnen vorsichtig wenden, damit sie gleichmäßig mit der Soße überzogen sind.
- Abschmecken: Den Rosmarinzweig entfernen. Die Balsamico-Birnen mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.
Gorgonzola-Soße Zubereitung:
- Gorgonzola schmelzen: In einem kleinen Topf die Sahne und Milch bei niedriger Hitze erwärmen. Den Gorgonzola in kleinen Stücken hinzufügen und unter ständigem Rühren schmelzen lassen.
- Verfeinern: Die Soße mit einer Prise Muskatnuss, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Vorsichtig salzen, da der Gorgonzola bereits salzig ist.
- Konsistenz anpassen: Die Soße sollte cremig und nicht zu dick sein. Falls sie zu dick ist, etwas mehr Milch hinzufügen. Falls sie zu dünn ist, kurz weiter einköcheln lassen.
Pappardelle Kochen und Anrichten:
- Pappardelle kochen: In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die frischen Pappardelle hinzufügen und ca. 2-3 Minuten kochen, bis sie al dente sind. Frische Pasta benötigt eine sehr kurze Kochzeit.
- Abgießen: Die Pappardelle abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
- Vermischen: Die gekochten Pappardelle in die Pfanne mit der Gorgonzola-Soße geben. Gut vermischen, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist. Falls die Soße zu dick ist, etwas Kochwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Anrichten: Die Pappardelle mit Gorgonzola-Soße auf Tellern anrichten. Die Balsamico-Birnen darüber verteilen.
- Garnieren: Mit grob gehackten Walnüssen und frischem Rucola oder Petersilie bestreuen. Optional mit geriebenem Parmesan servieren.
- Servieren: Sofort servieren und genießen!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Balsamico Birnen Gorgonzola Pappardelle ein wenig inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert von dieser Kombination aus süßen Birnen, würzigem Gorgonzola und der leichten Säure des Balsamicos. Es ist ein Gericht, das wirklich alle Geschmacksnerven anspricht und dabei so einfach zuzubereiten ist. Wenn ihr also auf der Suche nach einem schnellen, aber dennoch raffinierten Gericht seid, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, ist es auch ein echter Hingucker. Die cremige Soße, die zarten Pappardelle und die karamellisierten Birnen machen optisch wirklich etwas her. Es ist das perfekte Gericht, um eure Gäste zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Und das Beste daran: Es ist so vielseitig!
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt die Balsamico Birnen Gorgonzola Pappardelle natürlich pur genießen, aber ich habe auch ein paar Ideen, wie ihr das Gericht noch aufpeppen könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Walnüssen oder Mandeln für einen zusätzlichen Crunch? Oder ihr gebt noch ein paar frische Salbeiblätter in die Soße, um dem Gericht eine herbstliche Note zu verleihen.
Für eine vegetarische Variante könnt ihr den Gorgonzola durch einen anderen Blauschimmelkäse eurer Wahl ersetzen oder sogar ganz weglassen und stattdessen mehr Parmesan verwenden. Wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr noch ein paar gebratene Speckwürfel oder Pancetta hinzufügen. Und wer es gerne scharf mag, kann mit einer Prise Chiliflocken für etwas Feuer sorgen.
Als Beilage zu den Balsamico Birnen Gorgonzola Pappardelle passt ein knackiger Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing hervorragend. Oder ihr serviert einfach ein paar Scheiben frisches Baguette dazu, um die köstliche Soße aufzutunken. Ein Glas trockener Weißwein, wie zum Beispiel ein Chardonnay oder ein Sauvignon Blanc, rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr vielleicht noch eigene Variationen oder Tipps? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu entdecken.
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Töpfe! Ich bin mir sicher, dass ihr von dieser Balsamico Birnen Gorgonzola Pappardelle genauso begeistert sein werdet wie ich. Viel Spaß beim Kochen und Genießen! Und vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #BalsamicoBirnenGorgonzolaPappardelle zu teilen, damit ich sie bewundern kann! Bon appétit!
Ich bin überzeugt, dass dieses Gericht zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Sammlung wird. Die Kombination aus Süße, Säure und Würze ist einfach unschlagbar und die Zubereitung ist so unkompliziert, dass es auch Kochanfängern gelingt. Also traut euch, experimentiert und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ich bin gespannt auf eure Ergebnisse!
Balsamico Birnen Gorgonzola Pappardelle: Das perfekte Rezept für Feinschmecker
Hausgemachte Pappardelle mit cremiger Gorgonzola-Soße und karamellisierten Balsamico-Birnen ein Fest für den Gaumen!
Ingredients
- 400g Hartweizengrieß (Semola di Grano Duro)
- 4 große Eier (Größe L)
- Eine Prise Salz
- Optional: 1-2 EL Olivenöl (für eine geschmeidigere Textur)
- 2 reife, aber feste Birnen (z.B. Williams Christ oder Abate Fetel)
- 50g Butter
- 50ml Balsamico-Essig (am besten ein hochwertiger)
- 2 EL brauner Zucker
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 150g Gorgonzola (Dolce oder Piccante, je nach Geschmack)
- 200ml Sahne
- 50ml Milch
- Eine Prise Muskatnuss
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack (vorsichtig salzen, da Gorgonzola bereits salzig ist)
- 50g Walnüsse, grob gehackt
- Frischer Rucola oder Petersilie, gehackt
- Optional: Geriebener Parmesan
Instructions
- Teig vorbereiten: Auf einer sauberen Arbeitsfläche den Hartweizengrieß zu einem Haufen formen. In der Mitte eine Mulde bilden. Die Eier und eine Prise Salz in die Mulde geben. Optional das Olivenöl hinzufügen.
- Teig kneten: Mit einer Gabel die Eier langsam mit dem Grieß vom Rand her vermischen. Sobald die Masse fester wird, mit den Händen weiterkneten. Der Teig sollte glatt und elastisch sein. Falls er zu trocken ist, tröpfchenweise etwas Wasser hinzufügen. Falls er zu klebrig ist, etwas mehr Grieß untermischen.
- Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Dies entspannt den Gluten und erleichtert das Ausrollen.
- Pappardelle ausrollen: Den Teig halbieren. Eine Hälfte wieder in Frischhaltefolie wickeln, damit sie nicht austrocknet. Die andere Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen. Für Pappardelle sollte der Teig etwa 1-2 mm dick sein.
- Pappardelle schneiden: Den ausgerollten Teig mit einem Messer oder einem Teigrädchen in ca. 2-3 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen sind die Pappardelle.
- Pappardelle trocknen: Die geschnittenen Pappardelle auf einer leicht bemehlten Oberfläche oder einem Nudeltrockner auslegen und leicht antrocknen lassen, damit sie beim Kochen nicht zusammenkleben.
- Birnen vorbereiten: Die Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Birnen anbraten: In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Birnenscheiben hinzufügen und ca. 5-7 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt und weich sind.
- Aromatisieren: Den braunen Zucker über die Birnen streuen und kurz karamellisieren lassen. Mit Balsamico-Essig ablöschen. Den Rosmarinzweig hinzufügen.
- Reduzieren: Die Hitze reduzieren und die Balsamico-Soße ca. 5-10 Minuten einköcheln lassen, bis sie leicht dickflüssig ist. Dabei die Birnen vorsichtig wenden, damit sie gleichmäßig mit der Soße überzogen sind.
- Abschmecken: Den Rosmarinzweig entfernen. Die Balsamico-Birnen mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.
- Gorgonzola schmelzen: In einem kleinen Topf die Sahne und Milch bei niedriger Hitze erwärmen. Den Gorgonzola in kleinen Stücken hinzufügen und unter ständigem Rühren schmelzen lassen.
- Verfeinern: Die Soße mit einer Prise Muskatnuss, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Vorsichtig salzen, da der Gorgonzola bereits salzig ist.
- Konsistenz anpassen: Die Soße sollte cremig und nicht zu dick sein. Falls sie zu dick ist, etwas mehr Milch hinzufügen. Falls sie zu dünn ist, kurz weiter einköcheln lassen.
- Pappardelle kochen: In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die frischen Pappardelle hinzufügen und ca. 2-3 Minuten kochen, bis sie al dente sind. Frische Pasta benötigt eine sehr kurze Kochzeit.
- Abgießen: Die Pappardelle abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
- Vermischen: Die gekochten Pappardelle in die Pfanne mit der Gorgonzola-Soße geben. Gut vermischen, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist. Falls die Soße zu dick ist, etwas Kochwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Anrichten: Die Pappardelle mit Gorgonzola-Soße auf Tellern anrichten. Die Balsamico-Birnen darüber verteilen.
- Garnieren: Mit grob gehackten Walnüssen und frischem Rucola oder Petersilie bestreuen. Optional mit geriebenem Parmesan servieren.
- Servieren: Sofort servieren und genießen!
Notes
- Die Qualität des Balsamico-Essigs beeinflusst den Geschmack der Birnen erheblich. Verwenden Sie einen hochwertigen Balsamico für das beste Ergebnis.
- Seien Sie vorsichtig beim Salzen der Gorgonzola-Soße, da der Käse bereits salzig ist.
- Frische Pasta kocht sehr schnell. Achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu kochen, damit sie al dente bleibt.
- Wenn Sie keine frischen Pappardelle zubereiten möchten, können Sie auch getrocknete Pappardelle verwenden. Beachten Sie jedoch die längere Kochzeit.
Leave a Comment