Apfel Streuselkuchen backen allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, aromatischer Apfelkuchen, bedeckt mit einer knusprigen Schicht goldbrauner Streusel. Ein wahrer Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt und einfach glücklich macht! Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück deutsche Backtradition, das seit Generationen weitergegeben wird.
Der Apfel Streuselkuchen hat seinen Ursprung in der deutschen Küche und ist besonders in der Herbstzeit beliebt, wenn die Äpfel reif und saftig sind. Er ist ein fester Bestandteil von Familienfeiern, Kaffeekränzchen und gemütlichen Nachmittagen. Was diesen Kuchen so unwiderstehlich macht, ist die perfekte Kombination aus weichem, fruchtigem Apfel und dem knusprigen, buttrigen Streuselteig. Die Äpfel sorgen für eine angenehme Säure, die wunderbar mit der Süße der Streusel harmoniert.
Viele lieben ihn, weil er so einfach zuzubereiten ist und trotzdem unglaublich lecker schmeckt. Er ist der perfekte Kuchen, wenn es schnell gehen muss, aber man trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren, zum Beispiel mit Zimt, Nüssen oder Rosinen. Lass uns gemeinsam Apfel Streuselkuchen backen und den Duft von frisch gebackenem Kuchen im ganzen Haus verbreiten!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 300g Mehl, Type 405
- 150g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 100g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Milch (optional, falls der Teig zu trocken ist)
- Für die Füllung:
- 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und in Spalten geschnitten
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Zucker (oder mehr, je nach Säure der Äpfel)
- 1 TL Zimt
- 1 EL Speisestärke (optional, zum Binden des Saftes)
- Für die Streusel:
- 150g Mehl, Type 405
- 100g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 75g Zucker
- 50g gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse)
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt (optional)
Zubereitung des Teigs:
- Mehl und Backpulver mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Backpulver gut vermischen. Das Backpulver sorgt dafür, dass der Teig etwas lockerer wird.
- Butter, Zucker und Salz hinzufügen: Die kalte Butter in kleinen Stücken, den Zucker und die Prise Salz zum Mehl geben. Die kalte Butter ist wichtig, damit der Teig schön mürbe wird.
- Alles verkneten: Mit den Händen, einem Teigmischer oder einer Küchenmaschine die Zutaten zu einem krümeligen Teig verkneten. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
- Ei hinzufügen: Das Ei dazugeben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du noch 1-2 Esslöffel Milch hinzufügen. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst wird der Teig zu klebrig!
- Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Das entspannt den Teig und er lässt sich später besser verarbeiten.
Zubereitung der Apfelfüllung:
- Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Ich mag es, wenn die Spalten nicht zu dünn sind, damit sie beim Backen nicht zu sehr zerfallen.
- Äpfel marinieren: Die Apfelspalten in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln. Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden und gibt ihnen eine frische Note.
- Zucker, Zimt und Speisestärke hinzufügen: Den Zucker, den Zimt und die Speisestärke (falls verwendet) zu den Äpfeln geben und alles gut vermischen. Die Speisestärke hilft, den Saft, der beim Backen entsteht, zu binden. Wenn du sehr saftige Äpfel verwendest, ist die Speisestärke empfehlenswert.
Zubereitung der Streusel:
- Mehl, Zucker, Mandeln und Salz mischen: In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, die gemahlenen Mandeln (oder Haselnüsse) und die Prise Salz vermischen. Die Mandeln geben den Streuseln einen schönen nussigen Geschmack.
- Butter hinzufügen: Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben. Auch hier ist die kalte Butter wichtig für die Konsistenz der Streusel.
- Alles verkrümeln: Mit den Händen oder einem Teigmischer die Zutaten zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel sollten unterschiedlich groß sein, das gibt dem Kuchen später eine schöne Optik.
- Zimt hinzufügen (optional): Wenn du magst, kannst du noch einen halben Teelöffel Zimt zu den Streuseln geben. Das passt wunderbar zu den Äpfeln.
Zusammenstellung und Backen:
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig ausrollen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Er sollte etwas größer sein als die Kuchenform.
- Form auslegen: Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten. Den Teig in die Form legen und am Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit er beim Backen nicht hochgeht.
- Apfelfüllung verteilen: Die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Streusel verteilen: Die Streusel über die Apfelfüllung streuen. Achte darauf, dass die Äpfel gut bedeckt sind.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 45-55 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Äpfel weich sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Am besten schmeckt er, wenn er lauwarm ist.
- Servieren: Den Apfel Streuselkuchen aus der Form nehmen, in Stücke schneiden und servieren. Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne.
Tipps und Variationen:
- Nüsse: Statt gemahlener Mandeln kannst du auch Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse für die Streusel verwenden.
- Gewürze: Neben Zimt passen auch andere Gewürze wie Kardamom, Muskatnuss oder Nelken gut zum Apfel Streuselkuchen.
- Früchte: Du kannst den Kuchen auch mit anderen Früchten wie Birnen, Pflaumen oder Beeren zubereiten.
- Marzipan: Für eine besonders saftige Füllung kannst du etwas Marzipan unter die Äpfel mischen.
- Streusel-Variationen: Für knusprigere Streusel kannst du etwas Haferflocken oder Kokosraspeln hinzufügen.
- Vegan: Für eine vegane Variante kannst du die Butter durch vegane Margarine ersetzen und das Ei durch einen Ei-Ersatz oder etwas Apfelmus.
Gutes Gelingen und lass es dir schmecken!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieser Apfel Streuselkuchen ist einfach ein Muss! Die Kombination aus saftigen Äpfeln, dem knusprigen Streuselteig und dem Hauch von Zimt ist einfach unwiderstehlich. Ich verspreche dir, der Duft, der sich beim Backen in deiner Küche verbreitet, ist schon die halbe Miete. Und der erste Bissen? Ein absoluter Gaumenschmaus!
Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltest? Weil er super einfach zuzubereiten ist, selbst wenn du kein Backprofi bist. Die Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause, und die Anleitung ist kinderleicht. Aber vor allem, weil er einfach unglaublich lecker schmeckt! Er ist perfekt für den Sonntagskaffee mit der Familie, als süße Überraschung für Freunde oder einfach, um dir selbst einen kleinen Genussmoment zu gönnen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück frisch gebackenem Apfelkuchen widerstehen?
Serviervorschläge und Variationen:
Der Apfel Streuselkuchen schmeckt natürlich pur schon himmlisch. Aber du kannst ihn auch wunderbar mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren. Das Eis schmilzt leicht auf dem warmen Kuchen und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Oder wie wäre es mit einer leichten Zimtsahne? Einfach Schlagsahne mit etwas Zimt und Puderzucker aufschlagen fertig!
Wenn du es etwas fruchtiger magst, kannst du auch noch andere Früchte in den Teig geben. Wie wäre es mit ein paar Blaubeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren? Oder du mischst unter die Äpfel noch ein paar Rosinen oder Cranberries. Das gibt dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote und macht ihn noch saftiger.
Eine weitere tolle Variante ist, den Streuselteig mit gehackten Nüssen zu verfeinern. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse passen hervorragend zu Äpfeln und geben dem Kuchen einen zusätzlichen Crunch. Du kannst die Nüsse entweder direkt in den Streuselteig geben oder sie vor dem Backen über den Kuchen streuen.
Und für alle, die es besonders süß mögen, empfehle ich, den Kuchen nach dem Backen noch mit etwas Puderzucker zu bestreuen oder mit einem Zuckerguss zu überziehen. Das macht ihn nicht nur optisch noch ansprechender, sondern verleiht ihm auch eine zusätzliche Süße.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir mein Apfel Streuselkuchen schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du diesen köstlichen Kuchen zubereitest. Und vergiss nicht: Backen macht Spaß und mit diesem Rezept gelingt dir garantiert ein Kuchen, der deine Lieben begeistern wird. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!
Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen zu einem deiner neuen Lieblingsrezepte wird. Er ist einfach, lecker und vielseitig was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und den besten Apfel Streuselkuchen backen, den du je gegessen hast!
Apfel Streuselkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause
#ERROR!
Ingredients
- 300g Mehl, Type 405
- 150g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 100g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Milch (optional, falls der Teig zu trocken ist)
- 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und in Spalten geschnitten
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Zucker (oder mehr, je nach Säure der Äpfel)
- 1 TL Zimt
- 1 EL Speisestärke (optional, zum Binden des Saftes)
- 150g Mehl, Type 405
- 100g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 75g Zucker
- 50g gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse)
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt (optional)
Instructions
- Zubereitung des Teigs:
- Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel mischen.
- Kalte Butter, Zucker und Salz hinzufügen und zu einem krümeligen Teig verkneten.
- Ei dazugeben und schnell zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf 1-2 EL Milch hinzufügen.
- Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Zubereitung der Apfelfüllung:
- Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
- Mit Zitronensaft beträufeln.
- Zucker, Zimt und Speisestärke (falls verwendet) hinzufügen und gut vermischen.
- Zubereitung der Streusel:
- Mehl, Zucker, Mandeln und Salz in einer Schüssel mischen.
- Kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben.
- Zu Streuseln verarbeiten.
- Optional: Zimt hinzufügen.
- Zusammenstellung und Backen:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig ausrollen und eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) damit auslegen. Boden mit einer Gabel einstechen.
- Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Streusel über die Apfelfüllung streuen.
- Im vorgeheizten Backofen für ca. 45-55 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Kuchen in der Form abkühlen lassen.
Notes
- Nüsse: Statt Mandeln können auch Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse verwendet werden.
- Gewürze: Neben Zimt passen auch Kardamom, Muskatnuss oder Nelken gut.
- Früchte: Der Kuchen kann auch mit Birnen, Pflaumen oder Beeren zubereitet werden.
- Marzipan: Für eine saftige Füllung etwas Marzipan unter die Äpfel mischen.
- Streusel-Variationen: Für knusprigere Streusel Haferflocken oder Kokosraspeln hinzufügen.
- Vegan: Für eine vegane Variante Butter durch vegane Margarine ersetzen und das Ei durch einen Ei-Ersatz oder Apfelmus.
Leave a Comment