• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Tzatziki selber machen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Tzatziki selber machen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

July 16, 2025 by LeonieVorspeisen

Tzatziki selber machen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist unvergleichlich! Stell dir vor: ein cremiger, erfrischender Dip, der perfekt zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder einfach nur mit knusprigem Brot schmeckt. Hast du dich jemals gefragt, wie man diesen griechischen Klassiker zu Hause so authentisch hinbekommt, wie im Lieblingsrestaurant?

Tzatziki, ein fester Bestandteil der griechischen Küche, hat eine lange und reiche Geschichte. Ursprünglich als einfache, erfrischende Beilage gedacht, hat sich Tzatziki über die Grenzen Griechenlands hinaus einen Namen gemacht. Seine Beliebtheit verdankt es seiner Vielseitigkeit und dem perfekten Zusammenspiel von Joghurt, Gurke, Knoblauch und Kräutern.

Warum lieben wir Tzatziki so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Säure, Frische und Würze. Der cremige Joghurt, die knackige Gurke und der intensive Knoblauch ergeben eine Geschmacksexplosion, die einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Tzatziki selber machen ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich schnell und unkompliziert. In wenigen Minuten hast du einen Dip gezaubert, der jedes Gericht aufwertet. Lass uns gemeinsam in die Welt des selbstgemachten Tzatziki eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, diesen griechischen Klassiker zu perfektionieren!

Tzatziki selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 500g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 1 große Salatgurke
  • 2-3 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
  • 2-3 EL Olivenöl extra vergine
  • 1-2 EL Weißweinessig oder Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1 Bund frischer Dill
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Zucker

Vorbereitung der Gurke:

Die Gurke ist ein wichtiger Bestandteil von Tzatziki, aber sie enthält viel Wasser. Wenn wir sie nicht richtig vorbereiten, wird unser Tzatziki zu flüssig. Hier sind die Schritte, um das zu vermeiden:

  1. Gurke waschen: Wasche die Gurke gründlich unter kaltem Wasser ab.
  2. Gurke schälen (optional): Du kannst die Gurke schälen, wenn du die Schale nicht magst. Ich persönlich lasse sie meistens dran, da sie viele Nährstoffe enthält und dem Tzatziki eine schöne Farbe verleiht. Wenn du sie dran lässt, achte darauf, sie besonders gut zu waschen.
  3. Gurke raspeln: Verwende eine grobe Reibe, um die Gurke zu raspeln. Du kannst auch einen Gemüsehobel verwenden, aber achte darauf, dass die Raspeln nicht zu fein werden.
  4. Gurke entwässern: Das ist der wichtigste Schritt! Gib die geriebene Gurke in ein sauberes Küchentuch oder ein feines Sieb. Drücke so viel Flüssigkeit wie möglich aus der Gurke heraus. Du kannst das Tuch zusammenzwirbeln und die Flüssigkeit herauspressen oder die Gurke im Sieb mit einem Löffel andrücken. Je mehr Flüssigkeit du entfernst, desto cremiger wird dein Tzatziki.

Zubereitung des Knoblauchs:

Der Knoblauch verleiht dem Tzatziki seinen charakteristischen Geschmack. Hier sind ein paar Tipps, um den Knoblauch richtig vorzubereiten:

  1. Knoblauch schälen: Schäle die Knoblauchzehen.
  2. Knoblauch pressen oder hacken: Du kannst den Knoblauch mit einer Knoblauchpresse pressen oder ihn sehr fein hacken. Ich bevorzuge die Knoblauchpresse, da sie den Knoblauch gleichmäßig verteilt und den Geschmack besser freisetzt. Wenn du den Knoblauch hackst, achte darauf, dass er wirklich sehr fein ist, damit er sich gut mit den anderen Zutaten vermischt.

Dill hacken:

Der frische Dill ist ein Muss für Tzatziki. Er verleiht ihm eine frische und aromatische Note.

  1. Dill waschen: Wasche den Dill gründlich unter kaltem Wasser ab und tupfe ihn trocken.
  2. Dill hacken: Hacke den Dill fein. Entferne die groben Stiele, da sie etwas bitter sein können.

Zusammenmischen der Zutaten:

Jetzt kommt der spaßige Teil: Wir mischen alle Zutaten zusammen!

  1. Joghurt in eine Schüssel geben: Gib den griechischen Joghurt in eine mittelgroße Schüssel.
  2. Gurke, Knoblauch und Dill hinzufügen: Füge die entwässerte Gurke, den gepressten oder gehackten Knoblauch und den gehackten Dill zum Joghurt hinzu.
  3. Olivenöl und Essig/Zitronensaft hinzufügen: Gib das Olivenöl und den Weißweinessig oder Zitronensaft hinzu.
  4. Würzen: Würze den Tzatziki mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack. Eine Prise Zucker kann helfen, die Säure auszugleichen, ist aber optional.
  5. Gut verrühren: Verrühre alle Zutaten gut miteinander, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
  6. Abschmecken: Schmecke den Tzatziki ab und passe die Würzung nach Bedarf an. Vielleicht brauchst du noch etwas mehr Salz, Pfeffer oder Essig/Zitronensaft.

Kühlzeit:

Der Tzatziki schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren etwas Zeit zum Durchziehen hat. So können sich die Aromen richtig entfalten.

  1. Abdecken und kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle den Tzatziki für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank.

Servieren:

Jetzt ist dein selbstgemachter Tzatziki fertig! Hier sind ein paar Ideen, wie du ihn servieren kannst:

  • Als Dip: Serviere den Tzatziki als Dip zu Pita-Brot, Gemüsesticks (wie Karotten, Gurken, Paprika) oder Oliven.
  • Zu Gegrilltem: Tzatziki passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Als Beilage: Serviere den Tzatziki als Beilage zu Gyros, Souvlaki oder anderen griechischen Gerichten.
  • Auf Sandwiches oder Wraps: Verwende den Tzatziki als Aufstrich auf Sandwiches oder Wraps.
  • Als Salatdressing: Verdünne den Tzatziki mit etwas Wasser oder Joghurt und verwende ihn als Salatdressing.

Tipp: Du kannst den Tzatziki auch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort für etwa 2-3 Tage. Beachte jedoch, dass er mit der Zeit etwas wässriger werden kann, da die Gurke weiterhin Flüssigkeit abgibt.

Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für selbstgemachten Tzatziki! Lass es mich wissen, wenn du es ausprobierst!

Tzatziki selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass Tzatziki selber machen nicht nur kinderleicht, sondern auch unglaublich lohnenswert ist! Vergiss die fade, überteuerte Version aus dem Supermarkt. Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen ein cremiges, erfrischendes und aromatisches Tzatziki, das deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt. Es ist einfach so viel besser, wenn man genau weiß, was drin ist, und die Möglichkeit hat, den Geschmack ganz nach den eigenen Vorlieben anzupassen.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es:

  • Super einfach ist: Selbst wenn du kein Küchenchef bist, gelingt dir dieses Tzatziki garantiert.
  • Unglaublich lecker schmeckt: Der frische Dill, der Knoblauch und der cremige Joghurt ergeben eine unschlagbare Kombination.
  • Vielseitig einsetzbar ist: Ob als Dip, Beilage oder Soße – Tzatziki passt einfach immer.
  • Gesünder ist als gekaufte Varianten: Du bestimmst selbst, welche Zutaten verwendet werden und kannst auf unnötige Zusatzstoffe verzichten.

Und jetzt kommt der beste Teil: Du kannst dein selbstgemachtes Tzatziki nach Herzenslust variieren! Hier ein paar Ideen:

  • Für eine extra cremige Konsistenz: Verwende griechischen Joghurt mit einem höheren Fettgehalt.
  • Für eine schärfere Note: Gib eine Prise Chiliflocken oder etwas fein gehackte Peperoni hinzu.
  • Für eine mediterrane Variante: Füge ein paar gehackte Oliven oder getrocknete Tomaten hinzu.
  • Für eine vegane Version: Ersetze den Joghurt durch eine pflanzliche Alternative auf Soja- oder Cashewbasis.

Serviervorschläge gefällig? Tzatziki ist der perfekte Begleiter zu Gegrilltem, wie Souvlaki, Gyros oder Gemüse. Es schmeckt aber auch hervorragend zu Falafel, Pita-Brot oder als Dip für Rohkost. Probiere es doch mal als Soße zu Ofenkartoffeln oder als Topping für einen Burger. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir mein Rezept gefällt! Trau dich, Tzatziki selber zu machen, und lass mich unbedingt wissen, wie es dir gelungen ist. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspirierst du ja auch andere dazu, dieses einfache und köstliche Rezept auszuprobieren. Also, ran an den Joghurt und viel Spaß beim Zubereiten!

Ich bin mir sicher, dass du von deinem selbstgemachten Tzatziki begeistert sein wirst. Es ist einfach ein unverzichtbarer Bestandteil der mediterranen Küche und eine Bereicherung für jeden Esstisch. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Tzatziki selber machen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Ein erfrischender, cremiger griechischer Tzatziki, ideal als Dip, Beilage oder zu Gegrilltem. Einfach und voller Geschmack!

Prep Time15 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 1 große Salatgurke
  • 2-3 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
  • 2-3 EL Olivenöl extra vergine
  • 1-2 EL Weißweinessig oder Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1 Bund frischer Dill
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Zucker

Instructions

  1. Gurke waschen, optional schälen. Grob raspeln und in einem Küchentuch oder Sieb gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  2. Knoblauch schälen und entweder pressen oder sehr fein hacken.
  3. Dill waschen, trocken tupfen und fein hacken. Grobe Stiele entfernen.
  4. Joghurt in eine Schüssel geben. Gurke, Knoblauch und Dill hinzufügen. Olivenöl und Essig/Zitronensaft hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und optional Zucker würzen.
  5. Alle Zutaten gut miteinander verrühren. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  6. Mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden, im Kühlschrank ziehen lassen.
  7. Als Dip zu Pita-Brot, Gemüsesticks oder Oliven servieren. Zu Gegrilltem, Gyros, Souvlaki oder als Aufstrich auf Sandwiches verwenden.

Notes

  • Das Entwässern der Gurke ist entscheidend, um einen cremigen Tzatziki zu erhalten.
  • Die Kühlzeit ist wichtig, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Tzatziki hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage, kann aber etwas wässriger werden.
  • Nach Geschmack kann man die Menge an Knoblauch, Essig/Zitronensaft und Gewürzen anpassen.

« Previous Post
Hähnchen Paprikasoße Nudeln: Das einfache Rezept für jeden Tag
Next Post »
Tortellini Schinken Sahne Soße: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Bruschetta mit Rucola Feta: Das einfache und leckere Rezept

Vorspeisen

Garnelen Ceviche: Frischer Genuss mit Zitrusnoten und Kräutern

Vorspeisen

Alkoholfreier Weintrauben Rosmarin Cocktail: Das erfrischende Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchenkeulen mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Knoblauch Hähnchen Wraps: Das einfache Rezept für leckere Wraps

Putengulasch mit Paprika: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design