• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Tiramisu einfach himmlisch: Das beste Rezept für zu Hause

Tiramisu einfach himmlisch: Das beste Rezept für zu Hause

July 16, 2025 by LeonieNachspeise

Tiramisu einfach himmlisch – gibt es eine bessere Beschreibung für diesen italienischen Dessertklassiker? Ich glaube kaum! Stell dir vor: Ein Löffel voll cremiger Mascarpone, getränkt in aromatischem Kaffee, umhüllt von zarten Löffelbiskuits und bestäubt mit feinstem Kakao. Läuft dir auch schon das Wasser im Mund zusammen?

Tiramisu, was wörtlich übersetzt “zieh mich hoch” oder “munter mich auf” bedeutet, hat seinen Ursprung in der Region Venetien in Italien. Obwohl die genaue Entstehungsgeschichte umstritten ist, wird vermutet, dass es in den 1960er oder 1970er Jahren in einem Restaurant namens “Le Beccherie” in Treviso kreiert wurde. Seitdem hat sich Tiramisu einfach himmlisch seinen Weg in die Herzen und auf die Speisekarten der ganzen Welt gebahnt.

Warum ist Tiramisu so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Aromen und Texturen. Die Bitterkeit des Kaffees harmoniert wunderbar mit der Süße der Mascarponecreme, und die weichen Löffelbiskuits bilden einen angenehmen Kontrast zum cremigen Dessert. Außerdem ist es relativ einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden, was es zum idealen Dessert für Gäste macht. Ob als krönender Abschluss eines festlichen Dinners oder als süße Belohnung für zwischendurch – Tiramisu ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam dieses himmlische Dessert zubereiten!

Tiramisu einfach himmlisch this Recipe

Zutaten:

  • 500g Mascarpone
  • 250ml Schlagsahne
  • 150g Zucker
  • 4 Eier (getrennt)
  • 250ml starker Kaffee (abgekühlt)
  • 2 EL Kaffeelikör (optional)
  • 200g Löffelbiskuits
  • Kakaopulver zum Bestäuben
  • Eine Prise Salz

Zubereitung der Creme:

  1. Zuerst trennen wir die Eier sorgfältig. Das Eigelb kommt in eine große Schüssel, das Eiweiß in eine separate, saubere Schüssel. Es ist wichtig, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt, da es sonst nicht steif wird.
  2. Nun schlagen wir das Eigelb mit dem Zucker in der großen Schüssel schaumig. Das dauert ein paar Minuten, bis die Masse hellgelb und cremig ist. Ein Handrührgerät ist hier sehr hilfreich, aber es geht auch mit einem Schneebesen, nur dauert es länger. Achte darauf, dass sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  3. In einer separaten Schüssel schlagen wir die Schlagsahne steif. Sie sollte wirklich fest sein, damit die Creme später ihre Form behält.
  4. Jetzt kommt die Mascarpone zu der Eigelb-Zucker-Mischung. Verrühre alles vorsichtig, bis eine homogene Masse entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst wird die Mascarpone zu flüssig.
  5. In der Schüssel mit dem Eiweiß geben wir eine Prise Salz hinzu und schlagen es steif. Das Eiweiß sollte so fest sein, dass es Spitzen bildet, wenn du den Schneebesen herausziehst.
  6. Nun heben wir zuerst die steife Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Eigelb-Mischung. Am besten geht das mit einem Teigschaber oder einem großen Löffel.
  7. Anschließend heben wir das steife Eiweiß ebenfalls vorsichtig unter. Achte darauf, dass du die Luftigkeit des Eiweißes nicht verlierst. Arbeite von unten nach oben, um alles gut zu vermischen.

Die Löffelbiskuits vorbereiten:

  1. Bereite den abgekühlten, starken Kaffee vor. Wenn du magst, kannst du ihn mit Kaffeelikör verfeinern. Das gibt dem Tiramisu eine zusätzliche Geschmacksnote.
  2. Tauche die Löffelbiskuits kurz in den Kaffee. Sie sollten sich vollsaugen, aber nicht zu weich werden. Sonst zerfallen sie beim Schichten. Ich tauche sie immer nur kurz von beiden Seiten ein.

Das Tiramisu schichten:

  1. Wähle eine geeignete Form für dein Tiramisu. Eine rechteckige Glasform ist ideal, aber auch eine Auflaufform oder einzelne Gläser funktionieren gut.
  2. Bedecke den Boden der Form mit einer Schicht getränkter Löffelbiskuits. Sie sollten dicht aneinander liegen, um den Boden vollständig zu bedecken.
  3. Verteile nun eine Schicht der Mascarpone-Creme über die Löffelbiskuits. Die Schicht sollte etwa 2-3 cm dick sein.
  4. Wiederhole die Schichtung: Eine Schicht getränkte Löffelbiskuits, dann eine Schicht Mascarpone-Creme.
  5. Die oberste Schicht sollte eine Schicht Mascarpone-Creme sein. Glätte die Oberfläche der Creme mit einem Spatel oder einem Löffel.

Kühlen und Servieren:

  1. Decke die Form mit Frischhaltefolie ab und stelle das Tiramisu für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Dadurch kann die Creme fest werden und die Aromen können sich voll entfalten. Das Warten lohnt sich!
  2. Kurz vor dem Servieren bestäube das Tiramisu großzügig mit Kakaopulver. Am besten verwendest du dafür ein feines Sieb, damit das Kakaopulver gleichmäßig verteilt wird.
  3. Schneide das Tiramisu in Stücke und serviere es gekühlt.

Tipps und Variationen:

  • Kaffee: Verwende unbedingt starken Kaffee. Espresso ist ideal, aber auch stark gebrühter Filterkaffee funktioniert gut.
  • Alkohol: Anstelle von Kaffeelikör kannst du auch Amaretto, Rum oder Marsala verwenden. Oder du lässt den Alkohol ganz weg, wenn du ein Tiramisu für Kinder zubereitest.
  • Schokolade: Du kannst auch Schokoladenraspeln zwischen die Schichten geben oder die Creme mit geschmolzener Schokolade verfeinern.
  • Früchte: Für eine fruchtige Variante kannst du frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren zwischen die Schichten geben.
  • Löffelbiskuits: Wenn du keine Löffelbiskuits zur Hand hast, kannst du auch andere Kekse verwenden, z.B. Cantuccini oder Amaretti.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Mascarpone durch eine vegane Alternative ersetzen und Eier durch Aquafaba (Kichererbsenwasser) oder eine andere vegane Eiersatz-Option. Achte darauf, vegane Löffelbiskuits zu verwenden.
  • Süße: Passe die Zuckermenge an deinen Geschmack an. Wenn du es nicht so süß magst, kannst du etwas weniger Zucker verwenden.
  • Creme Konsistenz: Wenn die Creme zu flüssig ist, kannst du sie vor dem Schichten für eine Weile in den Kühlschrank stellen.
  • Dekoration: Neben Kakaopulver kannst du das Tiramisu auch mit Schokoladenraspeln, frischen Beeren oder Minzblättern dekorieren.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Eigelb und Eiweiß trennen: Achte darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt, da es sonst nicht steif wird.
  • Mascarpone zu lange rühren: Rühre die Mascarpone nicht zu lange, da sie sonst zu flüssig wird.
  • Löffelbiskuits zu lange eintauchen: Tauche die Löffelbiskuits nicht zu lange in den Kaffee, da sie sonst zerfallen.
  • Tiramisu nicht lange genug kühlen: Lasse das Tiramisu ausreichend lange im Kühlschrank, damit die Creme fest wird und die Aromen sich entfalten können.

Aufbewahrung:

Das Tiramisu hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage. Decke es gut ab, damit es nicht austrocknet.

Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):

  • Kalorien: ca. 400-500 kcal
  • Fett: ca. 30-40g
  • Kohlenhydrate: ca. 30-40g
  • Eiweiß: ca. 10-15g

Hinweis: Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

Ich hoffe, dir gelingt dieses einfache und himmlische Tiramisu! Lass es dir schmecken!

Tiramisu einfach himmlisch

Fazit:

Nach all den Schritten, die wir gemeinsam gegangen sind, steht es fest: Dieses Tiramisu ist einfach himmlisch und ein absolutes Muss für jeden, der italienische Dessertklassiker liebt! Ich verspreche euch, der Aufwand lohnt sich. Die Kombination aus cremig-zarter Mascarpone, aromatischem Kaffee und dem Hauch von Kakao ist einfach unwiderstehlich. Es ist mehr als nur ein Dessert; es ist ein kleines Stück Italien für zu Hause.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch relativ einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Küchengeräte. Und das Beste: Ihr könnt es wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, sodass es perfekt für Gäste oder einfach für einen süßen Genuss zwischendurch ist. Außerdem ist es ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel!

Serviervorschläge und Variationen

Dieses Tiramisu einfach himmlisch zu nennen, ist keine Übertreibung, aber natürlich könnt ihr das Rezept auch nach eurem Geschmack anpassen. Hier ein paar Ideen:

  • Schokoladen-Tiramisu: Fügt der Mascarpone-Creme etwas geschmolzene Zartbitterschokolade hinzu oder bestreut die Löffelbiskuits mit Kakaopulver und Schokoladenraspeln.
  • Beeren-Tiramisu: Verwendet anstelle von Kaffee einen Beeren-Sirup oder legt frische Beeren zwischen die Schichten. Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend.
  • Amaretto-Tiramisu: Gebt einen Schuss Amaretto in den Kaffee, um dem Tiramisu eine feine Mandelnote zu verleihen.
  • Veganes Tiramisu: Ersetzt die Mascarpone durch eine vegane Alternative auf Cashew- oder Kokosbasis und verwendet pflanzliche Löffelbiskuits.
  • Espresso-Kick: Für einen intensiveren Kaffeegeschmack könnt ihr statt normalem Kaffee einen doppelten Espresso verwenden.

Serviert das Tiramisu am besten gut gekühlt. Ein paar frische Beeren oder Schokoladenraspeln als Dekoration machen es noch appetitlicher. Und vergesst nicht, eine Tasse frisch gebrühten Kaffee dazu zu reichen – so wird der Genuss perfekt!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch mein Rezept gefallen hat. Probiert es unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir! Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie sie euch geschmeckt haben. Verwendet den Hashtag #TiramisuEinfachHimmlisch, damit ich eure Bilder und Kommentare nicht verpasse. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Zutaten und zaubert euer eigenes, himmlisches Tiramisu! Ich bin mir sicher, es wird euch und euren Lieben schmecken. Und denkt daran: Das Leben ist zu kurz für schlechte Desserts!

Guten Appetit!


Tiramisu einfach himmlisch: Das beste Rezept für zu Hause

Ein klassisches italienisches Tiramisu mit cremiger Mascarpone, in Kaffee getränkten Löffelbiskuits und einer Schicht Kakao. Ein einfaches, himmlisches Dessert!

Prep Time30 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time270 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 8-10 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mascarpone
  • 250ml Schlagsahne
  • 150g Zucker
  • 4 Eier (getrennt)
  • 250ml starker Kaffee (abgekühlt)
  • 2 EL Kaffeelikör (optional)
  • 200g Löffelbiskuits
  • Kakaopulver zum Bestäuben
  • Eine Prise Salz

Instructions

  1. Creme zubereiten: Eier trennen. Eigelb mit Zucker schaumig schlagen. Sahne steif schlagen. Mascarpone vorsichtig unter die Eigelb-Zucker-Mischung rühren. Eiweiß mit Salz steif schlagen und unterheben. Zuerst die Sahne, dann das Eiweiß.
  2. Löffelbiskuits vorbereiten: Kaffee mit Kaffeelikör (optional) mischen. Löffelbiskuits kurz in den Kaffee tauchen.
  3. Tiramisu schichten: Eine Schicht getränkte Löffelbiskuits in eine Form legen. Mit einer Schicht Mascarponecreme bedecken. Wiederholen. Die oberste Schicht sollte Creme sein.
  4. Kühlen und Servieren: Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kühlen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.

Notes

  • Kaffee: Verwende unbedingt starken Kaffee. Espresso ist ideal.
  • Alkohol: Anstelle von Kaffeelikör kannst du auch Amaretto, Rum oder Marsala verwenden. Oder du lässt den Alkohol ganz weg.
  • Schokolade: Du kannst auch Schokoladenraspeln zwischen die Schichten geben oder die Creme mit geschmolzener Schokolade verfeinern.
  • Früchte: Für eine fruchtige Variante kannst du frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren zwischen die Schichten geben.
  • Löffelbiskuits: Wenn du keine Löffelbiskuits zur Hand hast, kannst du auch andere Kekse verwenden, z.B. Cantuccini oder Amaretti.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Mascarpone durch eine vegane Alternative ersetzen und Eier durch Aquafaba (Kichererbsenwasser) oder eine andere vegane Eiersatz-Option. Achte darauf, vegane Löffelbiskuits zu verwenden.
  • Süße: Passe die Zuckermenge an deinen Geschmack an. Wenn du es nicht so süß magst, kannst du etwas weniger Zucker verwenden.
  • Creme Konsistenz: Wenn die Creme zu flüssig ist, kannst du sie vor dem Schichten für eine Weile in den Kühlschrank stellen.
  • Dekoration: Neben Kakaopulver kannst du das Tiramisu auch mit Schokoladenraspeln, frischen Beeren oder Minzblättern dekorieren.

« Previous Post
Griechischer Bauernsalat Feta Wolken: Das Original Rezept!
Next Post »
Tortellini Auflauf Tomate Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeer Himmelskuchen backen: Das einfache Rezept für fluffigen Genuss

Nachspeise

Schokoladen Erdbeer Pink Getränk: Das ultimative Rezept für den Sommer

Nachspeise

Zartschmelzende Brownies backen: Das ultimative Rezept für Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Belgische Waffeln backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Lachs Pasta mit Brokkoli: Das einfache und leckere Rezept

Tortellini Auflauf Tomate Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design