• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Bauernfrühstück Oma einfach: Das Original Rezept wie von Oma

Bauernfrühstück Oma einfach: Das Original Rezept wie von Oma

July 15, 2025 by LeonieFrühstück

Bauernfrühstück Oma einfach – gibt es etwas Herzlicheres und Köstlicheres, um in den Tag zu starten? Ich erinnere mich noch genau an die Sonntagmorgen meiner Kindheit, wenn der Duft von gebratenen Kartoffeln, Speck und Eiern durch das ganze Haus zog. Meine Oma, eine Meisterin der einfachen, aber unglaublich schmackhaften Küche, zauberte dann dieses rustikale Gericht, das uns alle an den Tisch lockte.

Das Bauernfrühstück, auch bekannt als “Arme-Leute-Essen”, hat eine lange Tradition. Ursprünglich diente es dazu, Reste vom Vortag, wie Kartoffeln, Wurst und Gemüse, sinnvoll zu verwerten. So entstand ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das die Landbevölkerung für die harte Arbeit auf dem Feld stärkte. Es ist ein Gericht, das Bodenständigkeit und Einfachheit verkörpert.

Was macht das Bauernfrühstück so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigen Kartoffeln, herzhaftem Speck, würziger Wurst und cremigem Ei. Die verschiedenen Texturen und Aromen harmonieren wunderbar miteinander und machen jeden Bissen zu einem Genuss. Und das Beste daran: Ein Bauernfrühstück Oma einfach ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten, die man meistens ohnehin im Haus hat. Es ist das ideale Gericht für ein gemütliches Frühstück am Wochenende, ein schnelles Mittagessen oder sogar ein deftiges Abendessen. Lasst uns gemeinsam in Omas Kochbuch blättern und dieses wunderbare Rezept wieder aufleben lassen!

Bauernfrühstück Oma einfach this Recipe

Zutaten:

  • 500g festkochende Kartoffeln, vom Vortag
  • 1 große Zwiebel
  • 150g gewürfelter Speck
  • 100g Kochschinken, gewürfelt
  • 6 Eier
  • 50ml Milch
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl oder Butterschmalz zum Braten
  • Optional: Gewürzgurken, in Scheiben

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln vom Vortag schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Es ist wichtig, dass die Kartoffeln festkochend sind, damit sie beim Braten nicht zerfallen. Die Kartoffeln vom Vortag zu verwenden, hilft auch dabei, dass sie beim Braten schön knusprig werden.
  2. Zwiebel vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Je feiner die Würfel, desto gleichmäßiger braten sie und desto weniger stören sie später beim Essen.
  3. Speck und Schinken vorbereiten: Den Speck und den Kochschinken, falls noch nicht geschehen, in kleine Würfel schneiden. Die Größe der Würfel sollte ungefähr der Größe der Kartoffelwürfel entsprechen, damit alles gleichmäßig gart.
  4. Eier vorbereiten: Die Eier in einer Schüssel mit der Milch verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie hinzufügen und gut vermischen. Die Menge an Salz und Pfeffer hängt von deinem persönlichen Geschmack ab. Ich empfehle, erst einmal weniger zu nehmen und später, nach dem Braten, noch einmal abzuschmecken.

Der Bratvorgang:

  1. Speck anbraten: In einer großen Pfanne Öl oder Butterschmalz erhitzen. Den gewürfelten Speck darin bei mittlerer Hitze knusprig ausbraten. Das dauert in der Regel 5-7 Minuten. Der Speck sollte schön braun und knusprig sein, aber nicht verbrennen.
  2. Zwiebeln hinzufügen: Die gewürfelten Zwiebeln zum Speck in die Pfanne geben und glasig dünsten. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Zwiebeln sollten weich und durchscheinend sein, aber keine Farbe annehmen.
  3. Kartoffeln hinzufügen: Die Kartoffelwürfel in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Wenden goldbraun braten. Das dauert ca. 15-20 Minuten. Achte darauf, dass die Kartoffeln nicht am Pfannenboden kleben bleiben. Wenn nötig, noch etwas Öl oder Butterschmalz hinzufügen. Die Kartoffeln sollten rundherum schön gebräunt und knusprig sein.
  4. Schinken hinzufügen: Den gewürfelten Kochschinken zu den Kartoffeln geben und kurz mitbraten, bis er leicht erwärmt ist. Der Kochschinken ist bereits gegart, daher muss er nur kurz erwärmt werden.
  5. Eiermilch hinzufügen: Die verquirlte Eiermilch gleichmäßig über die Kartoffel-Speck-Mischung gießen. Die Hitze reduzieren und das Bauernfrühstück stocken lassen. Das dauert ca. 5-7 Minuten. Die Eier sollten gestockt sein, aber das Bauernfrühstück sollte noch leicht saftig sein.
  6. Fertigstellen: Sobald die Eier gestockt sind, das Bauernfrühstück vom Herd nehmen. Mit frischer Petersilie bestreuen und nach Belieben mit Gewürzgurken servieren.

Serviervorschläge:

Das Bauernfrühstück schmeckt am besten, wenn es frisch zubereitet und warm serviert wird. Es ist ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das sich perfekt für ein ausgiebiges Frühstück, einen Brunch oder ein leichtes Abendessen eignet.

  • Mit Gewürzgurken: Serviere das Bauernfrühstück mit einigen Scheiben Gewürzgurken. Die Säure der Gurken bildet einen schönen Kontrast zu dem herzhaften Geschmack des Gerichts.
  • Mit Salat: Ein frischer grüner Salat passt hervorragend zum Bauernfrühstück.
  • Mit Brot: Serviere das Bauernfrühstück mit frischem Bauernbrot oder Toast.
  • Mit Ketchup oder Senf: Für diejenigen, die es gerne etwas würziger mögen, kann man Ketchup oder Senf zum Bauernfrühstück servieren.

Tipps und Tricks:

  • Kartoffelsorte: Verwende unbedingt festkochende Kartoffeln, da diese beim Braten nicht zerfallen.
  • Kartoffeln vom Vortag: Die Kartoffeln vom Vortag zu verwenden, ist ideal, da sie weniger Feuchtigkeit enthalten und beim Braten knuspriger werden.
  • Speck: Du kannst auch geräucherten Bauchspeck verwenden, um dem Bauernfrühstück einen intensiveren Geschmack zu verleihen.
  • Gemüse: Du kannst das Bauernfrühstück auch mit anderem Gemüse wie Paprika, Champignons oder Lauch ergänzen.
  • Käse: Für eine besonders herzhafte Variante kannst du geriebenen Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler) über das Bauernfrühstück streuen, bevor die Eier gestockt sind.
  • Würzung: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um das Bauernfrühstück deinem Geschmack anzupassen. Paprikapulver, Kümmel oder Majoran passen gut dazu.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du den Speck und den Schinken einfach weglassen oder durch vegetarische Alternativen ersetzen.
  • Resteverwertung: Das Bauernfrühstück ist eine tolle Möglichkeit, Kartoffelreste vom Vortag zu verwerten.

Variationen:

  • Bauernfrühstück mit Matjes: Eine norddeutsche Variante des Bauernfrühstücks wird mit Matjesfilet zubereitet.
  • Bauernfrühstück mit Blutwurst: In einigen Regionen wird dem Bauernfrühstück auch Blutwurst hinzugefügt.
  • Bauernfrühstück mit Leberkäse: Anstelle von Kochschinken kann man auch Leberkäse verwenden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Kann ich das Bauernfrühstück auch im Ofen zubereiten?

Ja, du kannst das Bauernfrühstück auch im Ofen zubereiten. Gib die Kartoffel-Speck-Mischung in eine ofenfeste Form und gieße die Eiermilch darüber. Backe das Bauernfrühstück im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20-25 Minuten, bis die Eier gestockt sind.

Kann ich das Bauernfrühstück vorbereiten?

Du kannst die Kartoffeln, Zwiebeln, Speck und Schinken bereits am Vortag vorbereiten und in separaten Behältern im Kühlschrank aufbewahren. Die Eiermilch solltest du jedoch erst kurz vor der Zubereitung zubereiten.

Wie lange ist das Bauernfrühstück haltbar?

Das Bauernfrühstück ist im Kühlschrank ca. 1-2 Tage haltbar. Vor dem Verzehr solltest du es jedoch gut durcherhitzen.

Kann ich das Bauernfrühstück einfrieren?

Ich rate davon ab, das Bauernfrühstück einzufrieren, da die Konsistenz der Kartoffeln und der Eier darunter leiden kann.

Was mache ich, wenn die Kartoffeln am Pfannenboden kleben bleiben?

Achte darauf, dass du genügend Öl oder Butterschmalz in der Pfanne hast. Wenn die Kartoffeln trotzdem kleben bleiben, versuche, sie vorsichtig mit einem Pfannenwender vom Boden zu lösen. Du kannst auch etwas Wasser in die Pfanne geben und den Deckel auflegen, um die Kartoffeln zu dämpfen.

Wie verhindere ich, dass das Bauernfrühstück zu trocken wird?

Achte darauf, dass du die Eier nicht zu lange stocken lässt. Das Bauernfrühstück sollte noch leicht saftig sein. Du kannst auch etwas mehr Milch in die Eiermilch geben, um es saftiger zu machen.

Bauernfrühstück Oma einfach

Fazit:

Also, liebe Freunde der deftigen Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Omas einfaches Bauernfrühstück ein bisschen Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der es herzhaft und unkompliziert mag. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super vielseitig und lässt sich wunderbar an eure persönlichen Vorlieben anpassen.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Es ist ein Stück Kindheit, ein Stück Tradition und ein Stück pure Gemütlichkeit. Es wärmt von innen, macht satt und glücklich und ist perfekt für einen entspannten Brunch am Wochenende, ein schnelles Mittagessen oder sogar ein herzhaftes Abendessen. Und das Beste daran: Ihr braucht dafür keine komplizierten Zutaten oder ausgefallenen Kochkünste. Alles, was ihr braucht, ist ein bisschen Zeit, Hunger und Lust auf etwas richtig Gutes!

Serviervorschläge und Variationen:

Das klassische Bauernfrühstück ist natürlich schon ein Gedicht für sich, aber wie gesagt, es gibt unzählige Möglichkeiten, es noch weiter zu verfeinern und an euren Geschmack anzupassen. Hier ein paar Ideen:

  • Für Vegetarier: Lasst einfach den Speck weg und fügt stattdessen mehr Gemüse hinzu. Paprika, Zucchini, Champignons oder sogar ein paar gebratene Auberginenwürfel passen hervorragend.
  • Für Käseliebhaber: Ein paar zerbröselte Fetawürfel oder geriebener Bergkäse über das fertige Bauernfrühstück gestreut, verleihen dem Gericht eine zusätzliche Würze.
  • Für Schärfe-Fans: Ein paar Chiliflocken oder eine fein gehackte Peperoni in die Pfanne geben, sorgen für den extra Kick.
  • Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian machen das Bauernfrühstück noch aromatischer. Einfach kurz vor dem Servieren darüber streuen.
  • Mit Brot: Serviert das Bauernfrühstück mit frischem Bauernbrot oder einer Scheibe geröstetem Toast. Perfekt zum Dippen in das leckere Ei!
  • Als Beilage: Ein frischer Salat mit einem leichten Essig-Öl-Dressing passt wunderbar als Beilage zum Bauernfrühstück.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, von euren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Habt ihr es ausprobiert? Welche Variationen habt ihr euch einfallen lassen? Hat es euch genauso gut geschmeckt wie mir? Teilt eure Fotos und Kommentare gerne mit mir! Ich freue mich über jede Rückmeldung und bin immer offen für neue Ideen und Anregungen.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Pfanne und zaubert euch euer eigenes, köstliches Omas einfaches Bauernfrühstück! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt jede Minute in der Küche. Bon appétit!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit! Lasst es euch schmecken!


Bauernfrühstück Oma einfach: Das Original Rezept wie von Oma

Ein herzhaftes Bauernfrühstück mit knusprigen Kartoffeln, Speck, Zwiebeln und Eiern. Ideal für ein ausgiebiges Frühstück, Brunch oder als leichtes Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g festkochende Kartoffeln, vom Vortag
  • 1 große Zwiebel
  • 150g gewürfelter Speck
  • 100g Kochschinken, gewürfelt
  • 6 Eier
  • 50ml Milch
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl oder Butterschmalz zum Braten
  • Optional: Gewürzgurken, in Scheiben

Instructions

  1. Die Kartoffeln vom Vortag schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. Den Speck und den Kochschinken, falls noch nicht geschehen, in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Eier in einer Schüssel mit der Milch verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie hinzufügen und gut vermischen.
  5. In einer großen Pfanne Öl oder Butterschmalz erhitzen. Den gewürfelten Speck darin bei mittlerer Hitze knusprig ausbraten (5-7 Minuten).
  6. Die gewürfelten Zwiebeln zum Speck in die Pfanne geben und glasig dünsten (3-5 Minuten).
  7. Die Kartoffelwürfel in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Wenden goldbraun braten (15-20 Minuten).
  8. Den gewürfelten Kochschinken zu den Kartoffeln geben und kurz mitbraten, bis er leicht erwärmt ist.
  9. Die verquirlte Eiermilch gleichmäßig über die Kartoffel-Speck-Mischung gießen. Die Hitze reduzieren und das Bauernfrühstück stocken lassen (5-7 Minuten).
  10. Sobald die Eier gestockt sind, das Bauernfrühstück vom Herd nehmen. Mit frischer Petersilie bestreuen und nach Belieben mit Gewürzgurken servieren.

Notes

  • Verwende festkochende Kartoffeln, damit sie beim Braten nicht zerfallen.
  • Kartoffeln vom Vortag werden knuspriger.
  • Du kannst geräucherten Bauchspeck für einen intensiveren Geschmack verwenden.
  • Experimentiere mit Gemüse wie Paprika, Champignons oder Lauch.
  • Für eine vegetarische Variante Speck und Schinken weglassen oder ersetzen.
  • Mit Käse überbacken für eine herzhafte Variante.

« Previous Post
Caesar Salat einfach zubereiten: Das perfekte Rezept für zu Hause
Next Post »
Schnelles Grillbrot zubereiten: So gelingt es dir perfekt!

If you enjoyed this…

Frühstück

Erdbeer Rhabarber Overnight Oats: Das einfache Rezept für dein Frühstück

Frühstück

Kohlenhydratarme fluffige Brötchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Frühstück

Frühstücksbowl mit Chiasamen: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchenkeulen mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Knoblauch Hähnchen Wraps: Das einfache Rezept für leckere Wraps

Putengulasch mit Paprika: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design