• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Käsestangen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Käsestangen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

July 14, 2025 by LeonieAbendessen

Käsestangen schnell einfach backen – wer kann da schon Nein sagen? Stell dir vor: goldbraune, knusprige Stangen, gefüllt mit herzhaftem Käse, die warm aus dem Ofen kommen und unwiderstehlich duften. Ein Traum, oder? Ich zeige dir heute, wie du diesen Traum in nur wenigen Minuten Wirklichkeit werden lassen kannst.

Käsestangen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Salat oder als Highlight auf dem Partybuffet – sie passen einfach immer. Ihre Geschichte ist zwar nicht in Stein gemeißelt, aber die Liebe zu Käsegebäck zieht sich durch viele Kulturen. Von italienischen Grissini mit Parmesan bis hin zu französischen Käse-Croissants – überall auf der Welt schätzt man die Kombination aus knusprigem Teig und würzigem Käse.

Was macht Käsestangen so beliebt? Nun, da gibt es viele Gründe! Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die salzige, käsige Füllung harmoniert perfekt mit dem buttrigen Teig. Zum anderen ist die Textur einfach unschlagbar: außen knusprig, innen weich und saftig. Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist kinderleicht und geht blitzschnell. Gerade wenn es mal schnell gehen muss, sind Käsestangen schnell einfach backen die perfekte Lösung. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Stangen zaubern!

Käsestangen schnell einfach backen this Recipe

Ingredients:

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 250g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 250g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 1 Ei
  • 100ml kaltes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf, je nach Geschmack)
  • 1/4 TL Knoblauchpulver (optional)
  • Eigelb zum Bestreichen
  • Sesamsamen, Kümmel oder Mohn zum Bestreuen (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass alle Zutaten bereitstehen. Die Butter sollte wirklich kalt sein, das hilft beim Mürbeteig. Den Käse am besten frisch reiben, da Fertigkäse oft mit Trennmitteln behandelt ist, die den Teig beeinflussen können.
  2. Mischen der trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel das Mehl, Salz, Paprikapulver und optional das Knoblauchpulver vermischen. Das sorgt dafür, dass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  3. Hinzufügen der Butter: Die kalten Butterwürfel zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Händen, einem Teigmesser oder einer Küchenmaschine die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
  4. Käse untermischen: Den geriebenen Käse zu der krümeligen Masse geben und gut vermischen. Der Käse sollte gleichmäßig verteilt sein.
  5. Flüssigkeit hinzufügen: Das Ei und das kalte Wasser zu der Mischung geben. Zuerst mit einer Gabel verrühren und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, da der Teig sonst zäh werden kann. Sobald sich alle Zutaten verbunden haben, ist der Teig fertig.
  6. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Das entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Formen und Backen:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick ausrollen. Wenn der Teig klebt, etwas mehr Mehl verwenden.
  3. Stangen schneiden: Mit einem Messer oder einem Teigrädchen den Teig in etwa 1-1,5 cm breite Streifen schneiden. Die Länge der Stangen kann variieren, je nachdem, wie lang du sie haben möchtest. Ich bevorzuge etwa 10-12 cm lange Stangen.
  4. Stangen auf das Backblech legen: Die Käsestangen vorsichtig auf das vorbereitete Backblech legen. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Stangen ist, damit sie nicht zusammenkleben.
  5. Bestreichen und Bestreuen: Das Eigelb mit etwas Wasser verrühren und die Käsestangen damit bestreichen. Anschließend mit Sesamsamen, Kümmel oder Mohn bestreuen. Das verleiht den Stangen zusätzlichen Geschmack und eine schöne Optik.
  6. Backen: Die Käsestangen im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  7. Abkühlen lassen: Die fertigen Käsestangen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Sie sind warm und kalt ein Genuss.

Variationen und Tipps:

  • Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten! Parmesan, Gruyère oder Cheddar eignen sich ebenfalls hervorragend. Eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten sorgt für einen besonders intensiven Geschmack.
  • Gewürze: Neben Paprikapulver und Knoblauchpulver kannst du auch andere Gewürze wie Chili, Kräuter der Provence oder geräuchertes Paprikapulver verwenden.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Schnittlauch fein hacken und unter den Teig mischen. Das verleiht den Käsestangen eine frische Note.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante etwas Cayennepfeffer oder fein gehackte Chili in den Teig geben.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Butter und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei). Verwende veganen Käse.
  • Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung für Mürbeteig geeignet ist.
  • Lagerung: Die Käsestangen können in einer luftdichten Dose mehrere Tage aufbewahrt werden. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch sind, aber auch nach ein paar Tagen sind sie noch lecker.
  • Einfrieren: Die Käsestangen können auch eingefroren werden. Am besten legst du sie nebeneinander auf ein Backblech und frierst sie vor. Anschließend kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Aufbacken die gefrorenen Käsestangen einfach in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 5-10 Minuten backen, bis sie wieder knusprig sind.
  • Teigreste: Wenn du Teigreste hast, kannst du daraus kleine Kekse ausstechen oder den Teig zu einer Rolle formen, in Scheiben schneiden und backen.
  • Teig zu trocken? Wenn der Teig zu trocken ist und sich nicht gut verbindet, gib löffelweise etwas mehr kaltes Wasser hinzu, bis er die richtige Konsistenz hat.
  • Teig zu klebrig? Wenn der Teig zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl hinzu.
  • Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Beobachte die Käsestangen während des Backens und nimm sie aus dem Ofen, sobald sie goldbraun sind.
  • Gleichmäßige Dicke: Achte beim Ausrollen des Teigs darauf, dass er gleichmäßig dick ist, damit die Käsestangen gleichmäßig backen.
  • Kühlzeit beachten: Die Kühlzeit des Teigs ist wichtig, damit die Butter fest wird und der Teig sich gut verarbeiten lässt.

Noch ein Tipp:

Für besonders knusprige Käsestangen:

Verwende beim Ausrollen des Teigs etwas Hartweizengrieß anstelle von Mehl. Das macht die Stangen besonders knusprig.

Ich hoffe, dir gelingen die Käsestangen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Käsestangen schnell einfach backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Käsestangen schnell einfach backen so richtig anfixen! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese kleinen, käsigen Köstlichkeiten in eurem Repertoire nicht fehlen dürfen. Warum? Weil sie einfach unglaublich lecker sind, super schnell zubereitet und wirklich jedem schmecken – vom kleinen Nimmersatt bis zum anspruchsvollen Feinschmecker.

Denkt mal darüber nach: Ihr bekommt unerwarteten Besuch? Kein Problem! In weniger als einer halben Stunde habt ihr einen duftenden Teller mit selbstgemachten Käsestangen auf dem Tisch. Ihr braucht einen Snack für den nächsten Fernsehabend? Bingo! Diese Käsestangen sind die perfekte Knabberei. Oder wie wäre es mit einem kleinen, selbstgemachten Geschenk für Freunde und Familie? Abgefüllt in einem hübschen Glas sind sie garantiert ein Hit!

Serviervorschläge und Variationen

Aber das ist noch nicht alles! Die Käsestangen sind nicht nur pur ein Genuss, sondern lassen sich auch wunderbar variieren und kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Dip? Ein cremiger Kräuterquark, ein würziger Tomaten-Dip oder ein scharfer Aioli passen hervorragend dazu. Oder ihr serviert sie zu einer leckeren Suppe oder einem knackigen Salat. Die Möglichkeiten sind endlos!

Und wenn ihr mal etwas Neues ausprobieren möchtet, könnt ihr das Rezept ganz einfach an euren Geschmack anpassen. Verwendet doch mal einen anderen Käse! Ein kräftiger Bergkäse, ein würziger Gouda oder ein milder Mozzarella – alles ist erlaubt. Oder fügt dem Teig noch ein paar Kräuter hinzu. Rosmarin, Thymian oder Oregano verleihen den Käsestangen eine ganz besondere Note. Auch mit Gewürzen wie Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Chili könnt ihr experimentieren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Eine weitere tolle Variante ist, die Käsestangen mit Schinkenwürfeln oder Oliven zu verfeinern. Einfach die Zutaten unter den Teig kneten und schon habt ihr eine ganz neue Geschmackskombination. Und für alle, die es etwas süßer mögen, könnt ihr die Käsestangen auch mit einer Prise Zucker bestreuen. Das karamellisiert beim Backen und sorgt für eine leckere Kruste.

Ich persönlich liebe es ja, die Käsestangen noch warm aus dem Ofen zu holen und sie dann mit einem Glas Wein zu genießen. Aber auch ein kühles Bier oder ein erfrischender Saft passen hervorragend dazu. Egal, wie ihr sie am liebsten mögt, ich bin mir sicher, dass ihr von diesen Käsestangen begeistert sein werdet.

Also, worauf wartet ihr noch?

Ran an den Ofen und probiert das Rezept aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Käsestangen geschmeckt haben. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos gerne mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Und wer weiß, vielleicht entwickeln wir ja gemeinsam noch ganz neue, aufregende Käsestangen-Rezepte!

Vergesst nicht: Käsestangen schnell einfach backen ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis. Ein Erlebnis, das Freude macht, das schmeckt und das verbindet. Also, lasst uns gemeinsam die Welt der Käsestangen erkunden und genießen! Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!


Käsestangen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Knusprige, würzige Käsestangen aus Mürbeteig, ideal als Snack, zum Wein oder als Beilage. Einfach zuzubereiten und vielseitig variierbar.

Prep Time20 Minuten
Cook Time12 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 50-60 Käsestangen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 250g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 250g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 1 Ei
  • 100ml kaltes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf, je nach Geschmack)
  • 1/4 TL Knoblauchpulver (optional)
  • Eigelb zum Bestreichen
  • Sesamsamen, Kümmel oder Mohn zum Bestreuen (optional)

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Alle Zutaten bereitstellen. Butter sollte kalt sein, Käse frisch gerieben.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Salz, Paprikapulver und Knoblauchpulver in einer Schüssel vermischen.
  3. Butter hinzufügen: Kalte Butterwürfel zu den trockenen Zutaten geben und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  4. Käse untermischen: Geriebenen Käse zu der Masse geben und gut vermischen.
  5. Flüssigkeit hinzufügen: Ei und kaltes Wasser zu der Mischung geben. Zuerst mit einer Gabel verrühren und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten.
  6. Teig ruhen lassen: Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen.
  7. Ofen vorheizen: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  8. Teig ausrollen: Gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm dick ausrollen.
  9. Stangen schneiden: Teig in 1-1,5 cm breite Streifen schneiden (ca. 10-12 cm lang).
  10. Stangen auf das Backblech legen: Käsestangen auf das Backblech legen, mit Abstand zueinander.
  11. Bestreichen und Bestreuen: Eigelb mit Wasser verrühren und die Käsestangen damit bestreichen. Mit Sesamsamen, Kümmel oder Mohn bestreuen.
  12. Backen: Käsestangen im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  13. Abkühlen lassen: Käsestangen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Notes

  • Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten (Parmesan, Gruyère, Cheddar).
  • Gewürze: Chili, Kräuter der Provence oder geräuchertes Paprikapulver verwenden.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Schnittlauch fein hacken und unter den Teig mischen.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante etwas Cayennepfeffer oder fein gehackte Chili in den Teig geben.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Butter und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei). Verwende veganen Käse.
  • Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung für Mürbeteig geeignet ist.
  • Lagerung: Die Käsestangen können in einer luftdichten Dose mehrere Tage aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Die Käsestangen können auch eingefroren werden. Am besten legst du sie nebeneinander auf ein Backblech und frierst sie vor. Anschließend kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Aufbacken die gefrorenen Käsestangen einfach in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 5-10 Minuten backen, bis sie wieder knusprig sind.
  • Teigreste: Wenn du Teigreste hast, kannst du daraus kleine Kekse ausstechen oder den Teig zu einer Rolle formen, in Scheiben schneiden und backen.
  • Teig zu trocken? Wenn der Teig zu trocken ist und sich nicht gut verbindet, gib löffelweise etwas mehr kaltes Wasser hinzu, bis er die richtige Konsistenz hat.
  • Teig zu klebrig? Wenn der Teig zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl hinzu.
  • Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Beobachte die Käsestangen während des Backens und nimm sie aus dem Ofen, sobald sie goldbraun sind.
  • Gleichmäßige Dicke: Achte beim Ausrollen des Teigs darauf, dass er gleichmäßig dick ist, damit die Käsestangen gleichmäßig backen.
  • Kühlzeit beachten: Die Kühlzeit des Teigs ist wichtig, damit die Butter fest wird und der Teig sich gut verarbeiten lässt.
  • Für besonders knusprige Käsestangen: Verwende beim Ausrollen des Teigs etwas Hartweizengrieß anstelle von Mehl. Das macht die Stangen besonders knusprig.

« Previous Post
Wikingertopf schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Valentinstag Partypunsch: Das perfekte Rezept für deine Party

Abendessen

Hackbällchen Toskana: Das einfache Rezept für mediterranen Genuss

Abendessen

Pesto Rosso Pasta: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Käsestangen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Wikingertopf schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Knuspriges Hähnchen: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design