• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Erdbeersauce selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Erdbeersauce selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 13, 2025 by LeonieNachspeise

Erdbeersauce selber machen ist einfacher als du denkst und katapultiert deine Desserts auf ein ganz neues Level! Stell dir vor: ein warmer, saftiger Schokoladenkuchen, übergossen mit einer leuchtend roten, selbstgemachten Erdbeersauce. Oder cremiges Vanilleeis, das von der fruchtigen Süße der Erdbeeren umspielt wird. Läuft dir auch schon das Wasser im Mund zusammen?

Erdbeeren haben eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich in Europa und Amerika beheimatet, wurden sie schon von den Römern geschätzt. Im Laufe der Jahrhunderte wurden sie immer weiter gezüchtet, bis sie zu den süßen, aromatischen Früchten wurden, die wir heute kennen und lieben. Und was gibt es Schöneres, als diese köstlichen Beeren in eine vielseitige Sauce zu verwandeln?

Menschen lieben Erdbeersauce aus vielen Gründen. Zum einen ist da natürlich der Geschmack: die perfekte Balance aus Süße und Säure, die einfach unwiderstehlich ist. Zum anderen ist sie unglaublich vielseitig. Ob zu Eis, Kuchen, Pfannkuchen oder sogar herzhaften Gerichten wie gegrilltem Hähnchen oder Schweinefleisch – eine gute Erdbeersauce passt einfach immer. Und das Beste daran? Du kannst Erdbeersauce selber machen und so genau bestimmen, welche Zutaten hineinkommen und wie süß sie sein soll. Keine künstlichen Aromen, keine unnötigen Zusatzstoffe – nur purer Erdbeergenuss!

Erdbeersauce selber machen this Recipe

Ingredients:

  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und entstielt
  • 100g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Erdbeeren und persönlichem Geschmack)
  • 30ml Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 15ml Wasser (optional, wenn die Erdbeeren nicht sehr saftig sind)
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Eine Prise Salz (verstärkt den Geschmack)
  • 1 Esslöffel Speisestärke (optional, zum Andicken der Sauce)
  • 2 Esslöffel kaltes Wasser (optional, zum Anrühren der Speisestärke)

Erdbeeren vorbereiten:

  1. Zuerst wasche ich die Erdbeeren gründlich unter kaltem Wasser. Achte darauf, alle Sandkörner und Verunreinigungen zu entfernen.
  2. Dann entferne ich die grünen Stiele. Das geht am besten mit einem kleinen Messer oder einem speziellen Erdbeerentstieler.
  3. Jetzt schneide ich die Erdbeeren in kleinere Stücke. Je kleiner die Stücke, desto schneller kochen sie weich und desto gleichmäßiger wird die Sauce. Ich halbiere oder viertle die Erdbeeren, je nach Größe.

Die Sauce kochen:

  1. Ich gebe die geschnittenen Erdbeeren in einen mittelgroßen Topf.
  2. Dann füge ich den Zucker, den Zitronensaft, das Wasser (falls benötigt), das Vanilleextrakt (falls verwendet) und die Prise Salz hinzu.
  3. Ich rühre alles gut um, damit sich der Zucker gleichmäßig verteilt.
  4. Jetzt stelle ich den Topf auf mittlere Hitze und bringe die Mischung zum Kochen.
  5. Sobald die Sauce kocht, reduziere ich die Hitze auf niedrig und lasse sie köcheln. Ich rühre regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  6. Die Kochzeit beträgt etwa 15-20 Minuten. Die Erdbeeren sollten weich sein und die Sauce leicht eingedickt sein.
  7. Während des Kochens kann sich Schaum bilden. Diesen schöpfe ich mit einem Löffel ab, um eine klare Sauce zu erhalten.

Die Sauce andicken (optional):

  1. Wenn ich eine dickere Sauce möchte, rühre ich die Speisestärke mit dem kalten Wasser in einer kleinen Schüssel glatt. Es ist wichtig, dass keine Klümpchen entstehen.
  2. Sobald die Erdbeeren weich sind, gieße ich die Speisestärkemischung langsam in die köchelnde Sauce. Dabei rühre ich ständig um, damit sich die Speisestärke gleichmäßig verteilt und keine Klümpchen bildet.
  3. Ich lasse die Sauce noch ein paar Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Sauce dickt beim Abkühlen noch etwas nach, also nicht zu lange kochen.

Die Sauce pürieren (optional):

  1. Wenn ich eine glatte Sauce ohne Fruchtstücke möchte, püriere ich die Sauce mit einem Stabmixer direkt im Topf.
  2. Ich achte darauf, den Stabmixer langsam zu bewegen, um Spritzer zu vermeiden.
  3. Alternativ kann ich die Sauce auch in einen Standmixer geben und pürieren.

Die Sauce abkühlen und aufbewahren:

  1. Ich nehme den Topf vom Herd und lasse die Sauce etwas abkühlen.
  2. Dann fülle ich die Sauce in saubere, sterilisierte Gläser. Ich achte darauf, dass die Gläser gut verschlossen sind.
  3. Die Erdbeersauce hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche.
  4. Für eine längere Haltbarkeit kann ich die Sauce auch einfrieren. Im Gefrierschrank hält sie sich mehrere Monate.

Tipps und Variationen:

  • Süße anpassen: Die Zuckermenge kann je nach Süße der Erdbeeren und persönlichem Geschmack angepasst werden. Ich probiere die Sauce während des Kochens und füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu.
  • Zitronensaft: Der Zitronensaft dient nicht nur dem Geschmack, sondern auch der Konservierung. Er hilft, die Sauce länger haltbar zu machen.
  • Vanille: Vanilleextrakt verleiht der Sauce eine zusätzliche Geschmacksnote. Ich verwende es gerne, aber es ist nicht unbedingt notwendig.
  • Andere Früchte: Die Erdbeersauce kann auch mit anderen Früchten kombiniert werden, z.B. mit Himbeeren oder Rhabarber.
  • Gewürze: Für eine besondere Note kann ich der Sauce auch Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Ingwer hinzufügen.
  • Verwendung: Die Erdbeersauce schmeckt hervorragend zu Eis, Joghurt, Pfannkuchen, Waffeln, Kuchen oder einfach pur.
  • Sterilisieren der Gläser: Um die Haltbarkeit der Sauce zu verlängern, ist es wichtig, die Gläser vor dem Befüllen zu sterilisieren. Ich koche die Gläser und Deckel dafür einige Minuten in kochendem Wasser aus.
  • Weniger Zucker: Für eine gesündere Variante kann ich den Zucker durch alternative Süßungsmittel wie Stevia oder Erythrit ersetzen. Ich achte jedoch darauf, dass diese Süßungsmittel den Geschmack der Sauce verändern können.
  • Erdbeersorte: Die Wahl der Erdbeersorte beeinflusst den Geschmack der Sauce. Ich verwende am liebsten aromatische, reife Erdbeeren.
  • Passieren: Für eine besonders feine Sauce kann ich die gekochte Sauce durch ein feines Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen.

Weitere Ideen für die Verwendung der Erdbeersauce:

  • Als Topping für Käsekuchen
  • Als Füllung für Crepes
  • Als Zutat für Smoothies
  • Als Basis für Erdbeer-Marmelade (mit Gelierzucker)
  • Als Dip für Obstspieße
Wichtiger Hinweis:

Achte beim Kochen der Sauce darauf, dass du den Topf nicht zu voll machst, da die Sauce beim Kochen spritzen kann. Verwende am besten einen Topf mit hohem Rand.

Ich hoffe, dir gelingt die Erdbeersauce genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Erdbeersauce selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese selbstgemachte Erdbeersauce ist einfach ein Game-Changer! Wenn du Erdbeeren liebst (und wer tut das nicht?), dann musst du dieses Rezept ausprobieren. Es ist so viel besser als alles, was du im Laden kaufen kannst – frischer, fruchtiger und mit einer Intensität, die dich umhauen wird. Die kurze Zubereitungszeit und die wenigen Zutaten machen es zu einem absoluten No-Brainer, besonders wenn du spontan etwas Besonderes zaubern möchtest.

Ich liebe es, diese Erdbeersauce über Vanilleeis zu geben – die warme Sauce auf dem kalten Eis ist einfach himmlisch! Aber die Möglichkeiten sind endlos. Stell dir vor, du beträufelst damit einen fluffigen Käsekuchen, verfeinerst deinen morgendlichen Joghurt oder gibst sie als Topping auf Pancakes oder Waffeln. Für die ganz Experimentierfreudigen: Probiert sie mal zu gegrilltem Hähnchen oder Schweinefleisch – die süße Note harmoniert überraschend gut mit herzhaften Aromen.

Und wenn du Lust auf Variationen hast, lass deiner Kreativität freien Lauf! Ein Spritzer Zitronensaft oder Limettensaft bringt eine zusätzliche Frische in die Sauce. Ein Hauch von Vanilleextrakt oder Mandelöl verleiht ihr eine elegante Note. Für eine würzige Variante kannst du eine Prise Zimt, Kardamom oder sogar Chili hinzufügen. Und wer es besonders cremig mag, kann einen Löffel Mascarpone oder Frischkäse unterrühren. Die Möglichkeiten, diese Erdbeersauce selber zu machen und zu personalisieren, sind schier unendlich!

Ich bin wirklich gespannt, was du aus diesem Rezept machst! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Erdbeeren, wirf den Herd an und lass dich von diesem fruchtigen Geschmackserlebnis verzaubern. Ich bin mir sicher, dass diese selbstgemachte Erdbeersauce bald zu einem festen Bestandteil deiner Küche wird.

Und jetzt kommt der beste Teil: Ich möchte unbedingt wissen, wie dir die Sauce geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Hast du sie zu einem besonderen Anlass zubereitet? Hast du sie mit Freunden und Familie geteilt? Welche Zutaten hast du hinzugefügt oder weggelassen? Lass es mich wissen! Ich freue mich darauf, von deinen kulinarischen Abenteuern zu hören und vielleicht sogar neue Inspirationen für meine eigenen Rezepte zu sammeln. Also, ran an die Erdbeeren und viel Spaß beim Kochen!

Vergiss nicht, dass das Geheimnis einer wirklich guten Erdbeersauce in der Qualität der Erdbeeren liegt. Verwende am besten frische, reife und aromatische Erdbeeren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Und wenn du keine frischen Erdbeeren zur Hand hast, kannst du auch tiefgekühlte verwenden – achte aber darauf, sie vor der Zubereitung vollständig aufzutauen und abtropfen zu lassen.

Also, nichts wie los! Kreiere deine eigene, unvergessliche Erdbeersauce und lass mich wissen, wie sie dir gelungen ist. Ich bin gespannt auf dein Feedback!


Erdbeersauce selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Hausgemachte Erdbeersauce aus frischen Erdbeeren, ideal für Eis, Joghurt, Pfannkuchen und mehr. Schnell und einfach zubereitet.

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: ca. 500ml
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und entstielt
  • 100g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Erdbeeren und persönlichem Geschmack)
  • 30ml Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 15ml Wasser (optional, wenn die Erdbeeren nicht sehr saftig sind)
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Eine Prise Salz (verstärkt den Geschmack)
  • 1 Esslöffel Speisestärke (optional, zum Andicken der Sauce)
  • 2 Esslöffel kaltes Wasser (optional, zum Anrühren der Speisestärke)

Instructions

  1. Erdbeeren vorbereiten: Erdbeeren waschen, Stiele entfernen und in kleinere Stücke schneiden.
  2. Sauce kochen: Erdbeeren, Zucker, Zitronensaft, Wasser (falls benötigt), Vanilleextrakt (falls verwendet) und Salz in einem Topf mischen.
  3. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Erdbeeren weich sind und die Sauce leicht eindickt. Regelmäßig umrühren und Schaum abschöpfen.
  4. Andicken (optional): Speisestärke mit kaltem Wasser glatt rühren. Langsam in die köchelnde Sauce gießen und unter Rühren ein paar Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  5. Pürieren (optional): Für eine glatte Sauce mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren oder in einen Standmixer geben.
  6. Abkühlen und aufbewahren: Sauce abkühlen lassen und in saubere, sterilisierte Gläser füllen. Im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar oder einfrieren.

Notes

  • Süße anpassen: Die Zuckermenge kann je nach Süße der Erdbeeren und persönlichem Geschmack angepasst werden.
  • Zitronensaft: Dient nicht nur dem Geschmack, sondern auch der Konservierung.
  • Vanille: Verleiht der Sauce eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Andere Früchte: Kann mit Himbeeren oder Rhabarber kombiniert werden.
  • Gewürze: Zimt, Kardamom oder Ingwer für eine besondere Note.
  • Verwendung: Schmeckt hervorragend zu Eis, Joghurt, Pfannkuchen, Waffeln, Kuchen oder einfach pur.
  • Sterilisieren der Gläser: Um die Haltbarkeit zu verlängern, Gläser und Deckel vor dem Befüllen einige Minuten in kochendem Wasser auskochen.
  • Weniger Zucker: Für eine gesündere Variante kann der Zucker durch alternative Süßungsmittel wie Stevia oder Erythrit ersetzt werden.
  • Erdbeersorte: Die Wahl der Erdbeersorte beeinflusst den Geschmack der Sauce. Am liebsten aromatische, reife Erdbeeren verwenden.
  • Passieren: Für eine besonders feine Sauce kann die gekochte Sauce durch ein feines Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen.

« Previous Post
Zimt Hefezopf Osterfrühstück: Das perfekte Rezept für dein Osterfest
Next Post »
Saftiger Kirschkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Zitrusfrüchte Mocktails: Erfrischende Rezepte für jeden Anlass

Nachspeise

Zimtschnecken Käsekuchen Keksboden: Das ultimative Rezept für Genießer

Nachspeise

Erdbeer Sahne Dessertquadrate: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Käsestangen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Wikingertopf schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Knuspriges Hähnchen: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design