• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Griechische Meze selber machen: Die besten Rezepte & Tipps

Griechische Meze selber machen: Die besten Rezepte & Tipps

July 12, 2025 by LeonieVorspeisen

Griechische Meze selber machen – klingt das nicht nach Urlaub, Sonne und geselligem Beisammensein? Stell dir vor, du sitzt mit Freunden auf einer Terrasse, die Luft ist lau, und vor euch stehen unzählige kleine Schälchen gefüllt mit köstlichen Leckereien. Genau das ist die Magie der griechischen Meze!

Meze sind viel mehr als nur Vorspeisen; sie sind ein fester Bestandteil der griechischen Kultur und Lebensart. Ihre Wurzeln reichen tief in die Geschichte Griechenlands, wo Gastfreundschaft und das Teilen von Speisen seit jeher eine zentrale Rolle spielen. Ursprünglich waren Meze einfache, oft hausgemachte Köstlichkeiten, die zu Wein oder Ouzo gereicht wurden. Im Laufe der Zeit entwickelten sie sich zu einer vielfältigen und raffinierten Auswahl an Gerichten, die von Oliven und Käse über gefüllte Weinblätter bis hin zu gegrilltem Oktopus reichen.

Warum lieben wir Meze so sehr? Es ist die Vielfalt, die jeden Geschmack trifft. Die Kombination aus salzigen, sauren, süßen und würzigen Aromen ist einfach unwiderstehlich. Und natürlich die Geselligkeit! Griechische Meze selber machen bedeutet, Freunde und Familie um sich zu versammeln, gemeinsam zu kochen, zu lachen und zu genießen. Die kleinen Portionen laden zum Probieren und Teilen ein, wodurch eine entspannte und kommunikative Atmosphäre entsteht. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Rezepten authentische griechische Meze zaubern kannst, die deine Gäste begeistern werden. Lass uns gemeinsam in die Welt der griechischen Aromen eintauchen!

Griechische Meze selber machen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Tzatziki:
    • 500g griechischer Joghurt (10% Fett)
    • 1 Salatgurke
    • 2-3 Knoblauchzehen
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 EL Weißweinessig
    • 1 TL getrockneter Dill (oder 2 EL frischer, gehackter Dill)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Melitzanosalata (Auberginencreme):
    • 2 große Auberginen
    • 2 Knoblauchzehen
    • Saft von 1/2 Zitrone
    • 4 EL Olivenöl
    • 2 EL gehackte Petersilie
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Tirokafteri (würziger Feta-Dip):
    • 200g Feta-Käse
    • 2-3 rote Spitzpaprika (geröstet und enthäutet)
    • 1-2 EL Olivenöl
    • 1-2 TL Chiliflocken (oder mehr, je nach gewünschter Schärfe)
    • 1 EL Rotweinessig
    • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • Für die Dolmades (gefüllte Weinblätter):
    • 50-60 eingelegte Weinblätter (aus dem Glas oder der Dose)
    • 1 Tasse Rundkornreis
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 EL Olivenöl
    • 1/4 Tasse gehackte frische Minze
    • 1/4 Tasse gehackte frische Petersilie
    • Saft von 1/2 Zitrone
    • 1/2 TL getrockneter Dill
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 500ml Gemüsebrühe
  • Für die Oliven:
    • 200g Kalamata-Oliven (oder andere griechische Oliven)
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1/2 TL getrockneter Oregano
    • Zitronenschale von 1/4 Zitrone
  • Zum Servieren:
    • Pitabrot oder Fladenbrot
    • Gemüsesticks (Gurke, Karotte, Paprika)
    • Zitronenspalten

Tzatziki zubereiten:

  1. Die Gurke waschen und grob raspeln. Die geraspelte Gurke in ein sauberes Küchentuch geben und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das ist wichtig, damit der Tzatziki nicht zu flüssig wird.
  2. Die Knoblauchzehen schälen und entweder sehr fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
  3. In einer Schüssel den griechischen Joghurt, die ausgedrückte Gurke, den Knoblauch, das Olivenöl, den Weißweinessig und den Dill vermischen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Tzatziki mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Am besten schmeckt er, wenn er ein paar Stunden durchgezogen ist.

Melitzanosalata (Auberginencreme) zubereiten:

  1. Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Auberginen waschen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  2. Die Auberginen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 45-60 Minuten backen, bis sie weich sind und die Haut schrumpelig ist. Alternativ können die Auberginen auch über offener Flamme gegrillt werden, bis die Haut schwarz ist.
  3. Die Auberginen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann die Haut abziehen und das Fruchtfleisch in ein Sieb geben. Das Fruchtfleisch gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  4. Das Auberginenfleisch fein hacken oder mit einer Gabel zerdrücken.
  5. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
  6. In einer Schüssel das Auberginenfleisch, den Knoblauch, den Zitronensaft, das Olivenöl und die gehackte Petersilie vermischen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Melitzanosalata mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Tirokafteri (würziger Feta-Dip) zubereiten:

  1. Die roten Spitzpaprika unter dem Grill oder über offener Flamme rösten, bis die Haut schwarz ist. Die Paprika in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Dadurch lässt sich die Haut leichter abziehen.
  2. Nach ca. 10 Minuten die Haut von den Paprika abziehen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch grob hacken.
  3. Den Feta-Käse in eine Schüssel bröseln.
  4. Die gerösteten Paprika, das Olivenöl, die Chiliflocken, den Rotweinessig und den Knoblauch (optional) zum Feta-Käse geben.
  5. Alles mit einer Gabel oder einem Pürierstab zu einer cremigen Masse verrühren.
  6. Mit Salz abschmecken (vorsichtig, da der Feta bereits salzig ist). Die Tirokafteri im Kühlschrank aufbewahren.

Dolmades (gefüllte Weinblätter) zubereiten:

Reis vorbereiten:

  1. Den Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  4. Den Reis hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er glasig ist.
  5. Mit dem Zitronensaft ablöschen.
  6. Die gehackte Minze, die gehackte Petersilie, den Dill, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
  7. Den Topf vom Herd nehmen und die Füllung etwas abkühlen lassen.

Weinblätter füllen:

  1. Die Weinblätter aus dem Glas oder der Dose nehmen und unter kaltem Wasser abspülen.
  2. Ein Weinblatt auf eine Arbeitsfläche legen, sodass die Blattunterseite nach oben zeigt und der Stielansatz zu dir zeigt.
  3. Einen Teelöffel der Reisfüllung auf das Weinblatt geben.
  4. Die Seiten des Weinblatts über die Füllung klappen.
  5. Das Weinblatt von unten nach oben aufrollen, sodass eine kleine Rolle entsteht.
  6. Diesen Vorgang mit allen Weinblättern und der restlichen Füllung wiederholen.

Dolmades kochen:

  1. Den Boden eines Topfes mit einigen Weinblättern auslegen, um zu verhindern, dass die Dolmades anbrennen.
  2. Die gefüllten Weinblätter dicht an dicht in den Topf schichten.
  3. Die Gemüsebrühe über die Dolmades gießen, sodass sie bedeckt sind.
  4. Einen Teller auf die Dolmades legen, um sie während des Kochens zu beschweren.
  5. Den Topf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Dolmades ca. 45-60 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgesogen wurde.
  6. Die Dolmades etwas abkühlen lassen, bevor sie serviert werden. Sie können warm oder kalt gegessen werden.

Oliven zubereiten:

  1. Die Oliven in eine Schüssel geben.
  2. Das Olivenöl, den gehackten Knoblauch, den Ore

    Griechische Meze selber machen

    Fazit:

    Also, worauf wartest du noch? Dieses Rezept für Griechische Meze selber machen ist wirklich ein Muss! Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern bietet auch eine fantastische Möglichkeit, die Aromen Griechenlands direkt in deine Küche zu bringen. Stell dir vor: ein Tisch voller köstlicher Kleinigkeiten, perfekt zum Teilen mit Freunden und Familie, begleitet von einem Glas gekühlten Weißwein – klingt das nicht nach dem perfekten Abend?

    Ich liebe dieses Rezept, weil es so vielseitig ist. Du kannst die einzelnen Meze ganz nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es scharf? Dann gib einfach noch ein paar Chiliflocken in den Tzatziki oder die Melitzanosalata. Bist du ein Fan von Oliven? Dann verwende verschiedene Olivensorten und mariniere sie mit Kräutern und Knoblauch. Die Möglichkeiten sind endlos! Und das Beste daran: Du kannst die meisten Meze im Voraus zubereiten, sodass du dich am Tag selbst entspannt zurücklehnen und die Gesellschaft deiner Gäste genießen kannst.

    Serviervorschläge und Variationen:

    • Tzatziki: Serviere ihn klassisch mit Pitabrot oder als Dip für Gemüse. Du kannst auch etwas Minze hinzufügen, um ihm eine frische Note zu verleihen.
    • Melitzanosalata (Auberginenpüree): Schmeckt hervorragend auf geröstetem Brot oder als Beilage zu Gegrilltem. Für eine rauchigere Note kannst du die Aubergine über offener Flamme grillen.
    • Dolmades (gefüllte Weinblätter): Diese kleinen Köstlichkeiten sind perfekt als Vorspeise oder als Teil einer größeren Meze-Platte. Du kannst sie warm oder kalt servieren.
    • Spanakopita (Spinatkuchen): Ein Klassiker der griechischen Küche! Du kannst ihn in einer großen Form backen oder als kleine, individuelle Pasteten zubereiten.
    • Oliven: Mariniere sie mit Olivenöl, Knoblauch, Zitronenschale und Kräutern wie Oregano und Thymian.
    • Feta: Serviere ihn mit Olivenöl und Oregano oder backe ihn im Ofen mit Tomaten und Paprika.

    Denk daran, dass die Griechische Meze selber machen nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis ist. Es geht darum, die Freude am Kochen und Essen mit anderen zu teilen. Es geht darum, die Aromen und Düfte Griechenlands zu genießen und sich für einen Moment in den Urlaub zu träumen.

    Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt! Probiere es aus, experimentiere mit den Zutaten und lass deiner Kreativität freien Lauf. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Schick mir ein Foto deiner Meze-Platte oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

    Also, ran an den Herd und lass uns gemeinsam ein Stück Griechenland in unsere Küchen zaubern! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept für Griechische Meze selber machen deine Gäste beeindrucken und einen unvergesslichen Abend verbringen wirst. Guten Appetit!


    Griechische Meze selber machen: Die besten Rezepte & Tipps

    Eine köstliche griechische Mezze-Platte mit Tzatziki, Melitzanosalata, Tirokafteri, Dolmades und marinierten Oliven. Perfekt zum Teilen und Genießen!

    Prep Time60 Minuten
    Cook Time60 Minuten
    Total Time120 Minuten
    Category: Vorspeisen
    Yield: 6-8 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 500g griechischer Joghurt (10% Fett)
    • 1 Salatgurke
    • 2-3 Knoblauchzehen
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 EL Weißweinessig
    • 1 TL getrockneter Dill (oder 2 EL frischer, gehackter Dill)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 große Auberginen
    • 2 Knoblauchzehen
    • Saft von 1/2 Zitrone
    • 4 EL Olivenöl
    • 2 EL gehackte Petersilie
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 200g Feta-Käse
    • 2-3 rote Spitzpaprika (geröstet und enthäutet)
    • 1-2 EL Olivenöl
    • 1-2 TL Chiliflocken (oder mehr, je nach gewünschter Schärfe)
    • 1 EL Rotweinessig
    • 1 Knoblauchzehe (optional)
    • 50-60 eingelegte Weinblätter (aus dem Glas oder der Dose)
    • 1 Tasse Rundkornreis
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 EL Olivenöl
    • 1/4 Tasse gehackte frische Minze
    • 1/4 Tasse gehackte frische Petersilie
    • Saft von 1/2 Zitrone
    • 1/2 TL getrockneter Dill
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 500ml Gemüsebrühe
    • 200g Kalamata-Oliven (oder andere griechische Oliven)
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1/2 TL getrockneter Oregano
    • Zitronenschale von 1/4 Zitrone
    • Pitabrot oder Fladenbrot
    • Gemüsesticks (Gurke, Karotte, Paprika)
    • Zitronenspalten

    Instructions

    1. Gurke raspeln, ausdrücken.
    2. Knoblauch hacken.
    3. Alle Zutaten vermischen, würzen und ziehen lassen.
    4. Auberginen backen, schälen, ausdrücken und hacken.
    5. Knoblauch hacken.
    6. Alle Zutaten vermischen, würzen und ziehen lassen.
    7. Paprika rösten, häuten und hacken.
    8. Feta zerbröseln.
    9. Alle Zutaten vermischen und pürieren.
    10. Reis vorbereiten: Reis abspülen, Zwiebel dünsten, Reis mitdünsten, mit Zitronensaft ablöschen, Kräuter und Gewürze hinzufügen.
    11. Weinblätter füllen: Weinblätter abspülen, mit Reis füllen und aufrollen.
    12. Dolmades kochen: Weinblätter in Topf schichten, mit Brühe bedecken, beschweren und köcheln lassen.
    13. Alle Zutaten für die Oliven vermischen.
    14. Alle Komponenten auf einer Platte anrichten und mit Pitabrot, Gemüsesticks und Zitronenspalten servieren.

    Notes

    • Der Tzatziki und die Melitzanosalata schmecken am besten, wenn sie ein paar Stunden im Kühlschrank durchgezogen sind.
    • Die Schärfe der Tirokafteri kann durch die Menge der Chiliflocken angepasst werden.
    • Die Dolmades können warm oder kalt gegessen werden.
    • Die Oliven können auch mit anderen Kräutern und Gewürzen mariniert werden.

« Previous Post
Soulfood einfach selber machen: Die besten Rezepte & Tipps
Next Post »
Rosmarin Kartoffelecken Tomaten Salsa: Das perfekte Rezept für Genuss

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Avocado Bruschetta selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Vorspeisen

Alkoholfreier Weintrauben Rosmarin Cocktail: Das erfrischende Rezept für den Sommer

Vorspeisen

Asiatischer Salat Dressing: Das beste Rezept für dein Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Omas klassischer Nudelsalat: Das Original Rezept für den Sommer

Gnocchi Ricotta Tomaten Pinienkerne: Das einfache Rezept für Genießer

Gnocchi Pfanne Spinat Tomaten: Das einfache und leckere Rezept

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design