• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Krosse Putenschnitzel fettarm: So gelingt’s knusprig & leicht!

Krosse Putenschnitzel fettarm: So gelingt’s knusprig & leicht!

July 11, 2025 by LeonieAbendessen

Krosse Putenschnitzel fettarm – wer sagt, dass Genuss und eine bewusste Ernährung sich ausschließen müssen? Ich zeige Ihnen heute, wie Sie diesen Klassiker der deutschen Küche so zubereiten, dass er nicht nur unglaublich lecker, sondern auch figurfreundlich ist. Vergessen Sie alles, was Sie bisher über trockene oder fade fettarme Schnitzel gehört haben. Dieses Rezept wird Sie garantiert überzeugen!

Das Schnitzel, ursprünglich ein Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch, hat sich im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil der deutschen Esskultur entwickelt. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, und Varianten mit Schwein, Hähnchen oder eben Pute sind längst etabliert. Was alle Schnitzel eint, ist die knusprige Panade und die saftige Fleischbasis. Doch gerade die traditionelle Zubereitung in reichlich Fett macht das Schnitzel oft zu einer Kalorienbombe.

Aber keine Sorge! Mit ein paar cleveren Tricks und hochwertigen Zutaten können wir krosse Putenschnitzel fettarm zubereiten, die dem Original in nichts nachstehen. Der Schlüssel liegt in der richtigen Panade, der schonenden Zubereitung im Ofen oder in der Pfanne mit wenig Öl und natürlich in der Qualität des Fleisches. Putenfleisch ist von Natur aus mager und reich an Proteinen, was es zur idealen Basis für unser gesundes Schnitzel macht. Die Kombination aus zartem Fleisch und knuspriger Panade macht dieses Gericht zu einem absoluten Lieblingsessen für Groß und Klein. Und das Beste daran? Sie können es ohne schlechtes Gewissen genießen!

Krosse Putenschnitzel fettarm this Recipe

Ingredients:

  • 600g Putenschnitzel (ca. 4 Stück)
  • 100g Paniermehl (am besten selbstgemacht aus altbackenen Brötchen)
  • 50g geriebener Parmesan
  • 2 Eier
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zitronenspalten zum Servieren (optional)
  • Frische Petersilie, gehackt (optional, zum Garnieren)

Vorbereitung der Putenschnitzel:

  1. Die Putenschnitzel vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Putenschnitzel mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit die Panade später gut haftet. Wenn die Schnitzel sehr dick sind, lege ich sie zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfe sie vorsichtig mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne etwas flacher. Achte darauf, sie nicht zu dünn zu klopfen, da sie sonst beim Braten schnell trocken werden. Eine Dicke von etwa 0,5 bis 1 cm ist ideal.
  2. Würzen: Nun würze ich die Schnitzel von beiden Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer. Sei nicht zu sparsam mit dem Salz, da das Fleisch sonst fade schmeckt.

Die Panade zubereiten:

  1. Die Panierstraße vorbereiten: Für eine perfekte Panade benötigst du drei flache Teller oder Schüsseln. In die erste Schüssel gebe ich das Paniermehl. Ich verwende am liebsten selbstgemachtes Paniermehl, da es eine gröbere Textur hat und die Schnitzel besonders knusprig macht. Du kannst aber auch gekauftes Paniermehl verwenden.
  2. Parmesan hinzufügen: In die Paniermehl-Schüssel gebe ich nun den geriebenen Parmesan. Der Parmesan sorgt für einen würzigen Geschmack und eine schöne goldbraune Farbe beim Braten. Vermische Paniermehl und Parmesan gut miteinander.
  3. Die Eier vorbereiten: In die zweite Schüssel schlage ich die Eier und verrühre sie mit der Milch. Die Milch macht die Eier etwas flüssiger und sorgt dafür, dass die Panade besser am Fleisch haftet. Verquirle die Eier und Milch gut mit einer Gabel oder einem Schneebesen, bis alles gut vermischt ist.
  4. Würzen der Eier: Nun würze ich die Eier mit Paprikapulver, Knoblauchpulver und optional mit Cayennepfeffer. Das Paprikapulver sorgt für eine schöne Farbe und einen leicht süßlichen Geschmack, das Knoblauchpulver für eine würzige Note und der Cayennepfeffer für etwas Schärfe. Wenn du es nicht so scharf magst, kannst du den Cayennepfeffer auch weglassen. Verrühre die Gewürze gut mit den Eiern.
  5. Die dritte Schüssel: Die dritte Schüssel bleibt leer. Hier werden die panierten Schnitzel zwischengelagert, bevor sie in die Pfanne kommen.

Panieren der Putenschnitzel:

  1. Das erste Bad: Nun nehme ich ein Putenschnitzel und wende es zuerst in der Eier-Mischung. Achte darauf, dass das Schnitzel von allen Seiten gut mit Ei bedeckt ist. Lasse überschüssiges Ei kurz abtropfen.
  2. Die Panade: Anschließend lege ich das Schnitzel in die Paniermehl-Parmesan-Mischung und drücke die Panade von beiden Seiten gut an. Achte darauf, dass das Schnitzel vollständig mit Paniermehl bedeckt ist. Eine dicke Panade sorgt für eine besonders knusprige Kruste.
  3. Überschüssiges Paniermehl entfernen: Klopfe überschüssiges Paniermehl leicht ab. Das verhindert, dass das Paniermehl beim Braten verbrennt.
  4. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Putenschnitzeln.
  5. Ruhezeit: Lege die panierten Schnitzel für etwa 10-15 Minuten in den Kühlschrank. Das hilft der Panade, besser am Fleisch zu haften und verhindert, dass sie beim Braten abfällt.

Braten der Putenschnitzel:

  1. Die Pfanne vorbereiten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Schnitzel beim Braten sofort Farbe annehmen, aber nicht zu heiß, damit die Panade nicht verbrennt.
  2. Die Schnitzel braten: Lege die panierten Schnitzel vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Schnitzel sonst nicht gleichmäßig bräunen. Brate die Schnitzel für etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  3. Wenden: Wende die Schnitzel vorsichtig mit einem Pfannenwender. Achte darauf, die Panade nicht zu beschädigen.
  4. Garprobe: Um sicherzustellen, dass die Schnitzel gar sind, kannst du mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Sie sollte mindestens 74°C betragen. Alternativ kannst du ein Schnitzel anschneiden und prüfen, ob das Fleisch innen nicht mehr rosa ist.
  5. Abtropfen lassen: Nimm die gebratenen Schnitzel aus der Pfanne und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech. Das Küchenpapier saugt überschüssiges Fett auf und sorgt dafür, dass die Schnitzel schön knusprig bleiben.
  6. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Schnitzeln.

Servieren:

  1. Anrichten: Richte die knusprigen Putenschnitzel auf Tellern an.
  2. Garnieren: Garniere die Schnitzel optional mit frischer, gehackter Petersilie und serviere sie mit Zitronenspalten. Die Zitrone sorgt für eine frische Note und passt hervorragend zu den knusprigen Schnitzeln.
  3. Beilagen: Serviere die Putenschnitzel mit deinen Lieblingsbeilagen. Dazu passen zum Beispiel Kartoffelsalat, Pommes Frites, Reis, Gemüse oder ein frischer Salat.

Tipps und Tricks für extra knusprige Putenschnitzel:

  • Selbstgemachtes Paniermehl: Verwende für eine besonders knusprige Panade selbstgemachtes Paniermehl aus altbackenen Brötchen.
  • Doppelt panieren: Für eine extra dicke und knusprige Panade kannst du die Schnitzel doppelt panieren. Das bedeutet, dass du sie nach dem ersten Panieren noch einmal in Ei und Paniermehl wendest.
  • Nicht zu viel Öl: Verwende nicht zu viel Öl beim Braten, da die Schnitzel sonst fettig werden.
  • Nicht zu heiß braten: Brate die Schnitzel nicht zu heiß, da die Panade sonst verbrennt, bevor das Fleisch gar ist.
  • Ruhezeit: Lasse die panierten Schnitzel vor dem Braten für etwa 10-15 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das hilft der Panade, besser am Fleisch zu haften.

Variationen:

  • Kräuterpanade: Verfeinere die Panade mit frischen Kräutern wie Petersilie, Thymian oder Rosmarin.
  • Nuss-Panade: Ersetze einen Teil des Paniermehls durch gemahlene Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse.
  • Käse-Panade: Verwende verschiedene Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Mozzarella für die Panade.
  • Glutenfreie Panade: Verwende glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln für eine glutenfreie Variante.
Guten Appetit!

Krosse Putenschnitzel fettarm

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für krosse Putenschnitzel fettarm davon überzeugen, dass Genuss und eine bewusste Ernährung Hand in Hand gehen können. Diese Schnitzel sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Alternative zu herkömmlichen, fettreicheren Varianten. Die knusprige Panade, kombiniert mit dem zarten und saftigen Putenfleisch, ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Du musst dabei kein schlechtes Gewissen haben!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es dir zeigt, dass du auf nichts verzichten musst, um dich gesund zu ernähren. Es ist schnell zubereitet, unkompliziert und bietet dir die Möglichkeit, deine Familie oder Freunde mit einem Gericht zu verwöhnen, das allen schmeckt. Die Kombination aus den frischen Kräutern und Gewürzen in der Panade verleiht den Schnitzeln eine besondere Note, die sie von anderen Rezepten abhebt. Und die Tatsache, dass sie im Ofen gebacken werden, macht sie zu einer deutlich leichteren Option als frittierte Schnitzel.

Serviervorschläge und Variationen

Die krossen Putenschnitzel fettarm sind unglaublich vielseitig und passen zu einer Vielzahl von Beilagen. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Serviere die Schnitzel mit einem frischen Salat und einer leichten Joghurt-Soße. Ein paar Zitronenspalten zum Beträufeln runden das Gericht perfekt ab.
  • Herzhaft: Kombiniere die Schnitzel mit Kartoffelpüree und gedünstetem Gemüse wie Brokkoli oder Karotten.
  • Mediterran: Serviere die Schnitzel mit einem Tomaten-Mozzarella-Salat und einem Stück knusprigem Brot.
  • Asiatisch: Verfeinere die Panade mit geriebenem Ingwer und Sesamkörnern und serviere die Schnitzel mit Reis und einer süß-sauren Soße.

Du kannst auch mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen experimentieren, um die Panade nach deinem Geschmack anzupassen. Probiere zum Beispiel Paprikapulver, Knoblauchpulver oder getrocknete italienische Kräuter aus. Auch die Art des Paniermehls kann variiert werden. Verwende zum Beispiel Panko-Paniermehl für eine besonders knusprige Kruste oder glutenfreies Paniermehl, wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast.

Ein weiterer Tipp: Du kannst die Schnitzel auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie backen möchtest. So sparst du Zeit und kannst das Gericht auch unter der Woche genießen. Achte nur darauf, dass du die Schnitzel vor dem Backen etwas temperieren lässt, damit sie gleichmäßig garen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt und welche Variationen du ausprobierst. Lass es mich unbedingt wissen! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Tipps in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du die krossen Putenschnitzel fettarm zubereitest. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und zaubere dir und deinen Lieben diese köstlichen und gesunden Schnitzel. Du wirst es nicht bereuen!


Krosse Putenschnitzel fettarm: So gelingt's knusprig & leicht!

Knusprige Putenschnitzel mit Parmesan-Panade, perfekt für ein schnelles und leckeres Mittag- oder Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 600g Putenschnitzel (ca. 4 Stück)
  • 100g Paniermehl (am besten selbstgemacht aus altbackenen Brötchen)
  • 50g geriebener Parmesan
  • 2 Eier
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zitronenspalten zum Servieren (optional)
  • Frische Petersilie, gehackt (optional, zum Garnieren)

Instructions

  1. Tupfe die Putenschnitzel mit Küchenpapier trocken und klopfe sie bei Bedarf vorsichtig flacher (ca. 0,5-1 cm dick). Würze sie von beiden Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer.
  2. Stelle drei flache Teller oder Schüsseln bereit.
    • Teller 1: Paniermehl und geriebenen Parmesan vermischen.
    • Teller 2: Eier und Milch verquirlen. Mit Paprikapulver, Knoblauchpulver und optional Cayennepfeffer würzen.
    • Teller 3: Leer für die panierten Schnitzel.
    • Wende ein Putenschnitzel zuerst in der Eier-Mischung, lasse überschüssiges Ei abtropfen.
    • Lege das Schnitzel in die Paniermehl-Parmesan-Mischung und drücke die Panade von beiden Seiten gut an.
    • Klopfe überschüssiges Paniermehl leicht ab.
    • Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Putenschnitzeln.
    • Lege die panierten Schnitzel für etwa 10-15 Minuten in den Kühlschrank.
    • Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
    • Lege die panierten Schnitzel vorsichtig in die heiße Pfanne und brate sie für etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
    • Wende die Schnitzel vorsichtig mit einem Pfannenwender.
    • Prüfe, ob die Schnitzel gar sind (Kerntemperatur mindestens 74°C oder Fleisch innen nicht mehr rosa).
    • Nimm die gebratenen Schnitzel aus der Pfanne und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech.
    • Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Schnitzeln.
  3. Richte die knusprigen Putenschnitzel auf Tellern an. Garniere sie optional mit frischer, gehackter Petersilie und serviere sie mit Zitronenspalten und deinen Lieblingsbeilagen.

Notes

  • Für eine besonders knusprige Panade selbstgemachtes Paniermehl verwenden.
  • Die panierten Schnitzel vor dem Braten kurz im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Panade besser haftet.
  • Nicht zu viel Öl beim Braten verwenden, damit die Schnitzel nicht fettig werden.
  • Variationen: Kräuterpanade, Nuss-Panade, Käse-Panade, glutenfreie Panade.

« Previous Post
Brotsalat mit Mozzarella: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Avocado Bruschetta selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Pilz Risotto mit Brunnenkresse: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Abendessen

Gebratene Garnelen Zuckerschoten Pilze: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Asiatische Spaghetti mit Rinderhack: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Käsestangen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Wikingertopf schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Knuspriges Hähnchen: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design