Quetschkartoffeln Käse Schinken Backofen allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich diese Köstlichkeit probiert habe. Es war ein kalter Winterabend, und der Duft, der aus dem Ofen kam, war einfach unwiderstehlich. Diese herzhafte Kombination aus cremigen Kartoffeln, geschmolzenem Käse und würzigem Schinken ist ein wahrer Gaumenschmaus und ein absolutes Soulfood.
Obwohl die Ursprünge der Quetschkartoffeln Käse Schinken Backofen nicht eindeutig dokumentiert sind, ähneln sie vielen traditionellen Bauerngerichten, die darauf abzielen, einfache, aber nahrhafte Zutaten optimal zu nutzen. Kartoffeln, Käse und Schinken sind seit Jahrhunderten Grundnahrungsmittel in vielen europäischen Küchen, und die Kombination dieser Zutaten im Ofen ist eine logische und köstliche Weiterentwicklung.
Was macht dieses Gericht so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die Kartoffeln werden durch das Quetschen wunderbar cremig, der Käse schmilzt zu einer goldenen Kruste, und der Schinken verleiht eine herzhafte Würze. Außerdem ist es unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende. Die Vielseitigkeit der Quetschkartoffeln Käse Schinken Backofen erlaubt es auch, sie nach Belieben anzupassen fügen Sie Gemüse hinzu, experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten oder verwenden Sie andere Fleischsorten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Zutaten:
- 1 kg festkochende Kartoffeln, z.B. Drillinge oder Annabelle
- 100g Butter, ungesalzen
- 150ml Milch
- 150g geriebener Käse (Emmentaler, Gouda oder eine Mischung), plus etwas mehr zum Überbacken
- 150g gewürfelter Schinken (Kochschinken oder geräucherter Schinken)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 EL frischer Schnittlauch, gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Eine Prise Muskatnuss
- Optional: Etwas Olivenöl zum Beträufeln
Kartoffeln vorbereiten und kochen:
- Kartoffeln waschen: Zuerst wasche ich die Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser, um jeglichen Schmutz zu entfernen. Da es sich um festkochende Kartoffeln handelt, müssen sie nicht geschält werden. Die Schale gibt ihnen nach dem Quetschen eine schöne Textur.
- Kartoffeln kochen: Ich gebe die gewaschenen Kartoffeln in einen großen Topf und bedecke sie mit kaltem Wasser. Dann füge ich etwa 1 Teelöffel Salz hinzu. Das Salz hilft, die Kartoffeln gleichmäßig zu würzen, während sie kochen.
- Zum Kochen bringen und köcheln lassen: Ich bringe das Wasser zum Kochen und reduziere dann die Hitze, so dass die Kartoffeln sanft köcheln. Die Kochzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab, aber in der Regel dauert es etwa 20-25 Minuten, bis sie gar sind.
- Garprobe machen: Um zu überprüfen, ob die Kartoffeln gar sind, steche ich mit einem Messer oder einer Gabel in eine Kartoffel. Wenn das Messer leicht hineingleitet und die Kartoffel nicht mehr hart ist, sind sie fertig.
- Kartoffeln abgießen: Sobald die Kartoffeln gar sind, gieße ich sie vorsichtig in ein Sieb ab. Lasse sie kurz ausdampfen, damit überschüssiges Wasser verdunsten kann.
Kartoffeln quetschen und würzen:
- Backofen vorheizen: Während die Kartoffeln abkühlen, heize ich den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die gequetschten Kartoffeln später schön knusprig werden.
- Kartoffeln auf einem Backblech verteilen: Ich lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kartoffeln ankleben und erleichtert die Reinigung. Dann verteile ich die gekochten Kartoffeln gleichmäßig auf dem Backblech.
- Kartoffeln quetschen: Jetzt kommt der spaßige Teil! Ich nehme einen Kartoffelstampfer, den Boden eines Glases oder eine Gabel und quetsche jede Kartoffel vorsichtig, aber bestimmt. Ziel ist es, die Kartoffeln leicht aufzubrechen, aber nicht zu zerdrücken. Sie sollten noch ihre Form behalten, aber eine größere Oberfläche haben, die knusprig werden kann.
- Würzen: Ich schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Dann vermische ich die geschmolzene Butter mit der Milch, dem gehackten Knoblauch, der Petersilie, dem Schnittlauch, Salz, Pfeffer und optional einer Prise Muskatnuss. Diese Mischung gieße ich gleichmäßig über die gequetschten Kartoffeln.
- Käse und Schinken hinzufügen: Ich verteile den geriebenen Käse und die gewürfelten Schinkenstücke gleichmäßig über die Kartoffeln. Achte darauf, dass jede Kartoffel etwas Käse und Schinken abbekommt.
- Optional: Olivenöl beträufeln: Für extra Knusprigkeit beträufle ich die Kartoffeln noch mit etwas Olivenöl. Das ist aber optional und kann weggelassen werden.
Backen und Servieren:
- Backen: Ich schiebe das Backblech mit den gequetschten Kartoffeln in den vorgeheizten Backofen und backe sie für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Überprüfen: Nach etwa 20 Minuten überprüfe ich die Kartoffeln regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Servieren: Sobald die Kartoffeln fertig sind, nehme ich sie aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor ich sie serviere. Ich bestreue sie eventuell noch mit etwas frischer Petersilie oder Schnittlauch, um sie optisch aufzuwerten.
Tipps und Variationen:
- Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten! Gruyère, Cheddar oder Parmesan passen auch hervorragend zu den Kartoffeln.
- Gemüse: Füge geröstetes Gemüse wie Paprika, Zwiebeln oder Zucchini hinzu, um die Kartoffeln noch herzhafter zu machen.
- Kräuter: Verwende andere frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano, um den Geschmack zu variieren.
- Vegetarische Variante: Lasse den Schinken weg und füge stattdessen mehr Gemüse oder geröstete Nüsse hinzu.
- Scharfe Variante: Füge etwas Chili-Pulver oder gehackte Jalapeños zur Butter-Milch-Mischung hinzu, um den Kartoffeln eine angenehme Schärfe zu verleihen.
- Süßkartoffeln: Verwende anstelle von festkochenden Kartoffeln Süßkartoffeln für eine süßere Variante.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmecken meine gequetschten Kartoffeln mit Käse und Schinken genauso gut wie mir! Sie sind ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das sich perfekt als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Viel Spaß beim Nachkochen!
Fazit:
Also, liebe Freunde der herzhaften Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Quetschkartoffeln mit Käse und Schinken aus dem Backofen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker ist! Die Kombination aus den knusprigen, zerdrückten Kartoffeln, dem würzigen Schinken und dem geschmolzenen Käse ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich befriedigend schmeckt. Perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar als Beilage zu einem Grillabend.
Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist ein weiterer Grund, warum es ein absolutes Muss ist. Ihr könnt die Quetschkartoffeln ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit der Zugabe von geröstetem Knoblauch oder frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian? Oder vielleicht ein paar gewürfelte Paprika für eine extra Portion Gemüse? Auch bei der Käseauswahl sind euch keine Grenzen gesetzt. Probiert doch mal eine Mischung aus Mozzarella und Parmesan für einen besonders intensiven Geschmack. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch ein paar Chiliflocken hinzufügen.
Serviervorschläge gefällig? Die Quetschkartoffeln schmecken hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Aber auch als Hauptgericht mit einem frischen Salat sind sie einfach unschlagbar. Ich persönlich liebe es, sie mit einem Klecks Sour Cream oder Kräuterquark zu servieren. Das gibt dem Ganzen noch eine extra Portion Frische und Cremigkeit. Und für alle, die es etwas deftiger mögen, empfehle ich, noch ein Spiegelei obendrauf zu legen. Das ist dann wirklich ein Festmahl!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst mich unbedingt wissen, wie eure Quetschkartoffeln mit Käse und Schinken geworden sind! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Kartoffeln! Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Gericht lieben werdet. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Ich wünsche euch viel Erfolg und guten Appetit!
Und noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Die Quetschkartoffeln schmecken auch kalt hervorragend! Perfekt also, um sie am nächsten Tag als Snack mit zur Arbeit oder in die Schule zu nehmen. Oder wie wäre es mit einem Picknick im Park? Mit diesen Kartoffeln seid ihr bestens gerüstet!
Ich hoffe, ich konnte euch mit meiner Begeisterung für dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht anstecken. Probiert es aus und lasst euch überraschen! Ich bin mir sicher, dass die Quetschkartoffeln mit Käse und Schinken aus dem Backofen auch bei euch zum neuen Lieblingsgericht werden.
Quetschkartoffeln Käse Schinken Backofen: Das einfache Rezept für Genießer
Knusprige, zerdrückte Kartoffeln mit Käse und Schinken überbacken. Ein einfaches, herzhaftes Gericht, ideal als Beilage oder Hauptspeise.
Ingredients
- 1 kg festkochende Kartoffeln (z.B. Drillinge oder Annabelle)
- 100 g Butter, ungesalzen
- 150 ml Milch
- 150 g geriebener Käse (Emmentaler, Gouda oder eine Mischung), plus etwas mehr zum Überbacken
- 150 g gewürfelter Schinken (Kochschinken oder geräucherter Schinken)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 EL frischer Schnittlauch, gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Eine Prise Muskatnuss
- Optional: Etwas Olivenöl zum Beträufeln
Instructions
- Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser waschen.
- In einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und 1 TL Salz hinzufügen.
- Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.
- Mit einem Messer oder einer Gabel Garprobe machen.
- Abgießen und kurz ausdampfen lassen.
- Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Kartoffeln gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
- Jede Kartoffel vorsichtig mit einem Kartoffelstampfer, Glasboden oder einer Gabel quetschen.
- Butter schmelzen und mit Milch, Knoblauch, Petersilie, Schnittlauch, Salz, Pfeffer und optional Muskatnuss vermischen.
- Die Mischung gleichmäßig über die gequetschten Kartoffeln gießen.
- Geriebenen Käse und Schinkenstücke darüber verteilen.
- Optional: Mit Olivenöl beträufeln.
- Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen.
- Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
- Optional: Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
Notes
- Käsesorten: Gruyère, Cheddar oder Parmesan passen auch hervorragend.
- Gemüse: Geröstetes Gemüse wie Paprika, Zwiebeln oder Zucchini hinzufügen.
- Kräuter: Thymian, Rosmarin oder Oregano verwenden.
- Vegetarische Variante: Schinken weglassen und mehr Gemüse oder geröstete Nüsse hinzufügen.
- Scharfe Variante: Chili-Pulver oder gehackte Jalapeños zur Butter-Milch-Mischung hinzufügen.
- Süßkartoffeln: Anstelle von festkochenden Kartoffeln Süßkartoffeln verwenden.
Leave a Comment