• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gefüllte Paprika Hackfleisch: Das einfache Rezept für den Ofen

Gefüllte Paprika Hackfleisch: Das einfache Rezept für den Ofen

July 6, 2025 by LeonieAbendessen

Gefüllte Paprika Hackfleisch – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Saftige, bunte Paprika, prall gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus Hackfleisch, Reis und aromatischen Gewürzen, die im Ofen zu einem wahren Fest für die Sinne verschmelzen. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Stück kulinarische Tradition, das Generationen verbindet.

Die Geschichte der gefüllten Paprika reicht weit zurück und findet sich in vielen Kulturen rund um den Globus wieder. Von den “Dolmas” des Mittelmeerraums bis zu den lateinamerikanischen Variationen – das Prinzip, Gemüse mit einer schmackhaften Füllung zu versehen, ist ein zeitloser Klassiker. Bei uns in Deutschland hat sich die Variante mit Hackfleisch und Reis fest etabliert und ist aus gutem Grund so beliebt.

Warum lieben wir Gefüllte Paprika Hackfleisch so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und leicht süßlich, die durch die verschiedenen Texturen ergänzt wird. Das zarte Hackfleisch, der lockere Reis und die knackige Paprika ergeben ein harmonisches Gesamtbild. Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist denkbar einfach und das Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten, was es zum idealen Kandidaten für ein entspanntes Abendessen unter der Woche oder ein geselliges Beisammensein mit Freunden und Familie macht. Lass uns gemeinsam in die Welt der gefüllten Paprika eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Gefüllte Paprika Hackfleisch this Recipe

Zutaten:

  • Für die Füllung:
    • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 rote Paprika, fein gewürfelt (optional, für mehr Gemüse in der Füllung)
    • 100g Reis, ungekocht (am besten Langkornreis)
    • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    • 1 Ei
    • 2 EL Tomatenmark
    • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
    • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für etwas Schärfe)
    • 1/2 TL getrockneter Oregano
    • 1/4 TL getrockneter Thymian
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Olivenöl
  • Für die Paprika:
    • 4 große Paprika (verschiedene Farben sehen schön aus: rot, gelb, orange, grün)
  • Für die Soße:
    • 500ml passierte Tomaten
    • 200ml Gemüsebrühe
    • 1 TL Zucker
    • 1/2 TL getrockneter Oregano
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zum Überbacken (optional):
    • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder eine Mischung)

Zubereitung der Füllung:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
  2. Hackfleisch anbraten: Das Hackfleisch in die Pfanne geben und krümelig anbraten. Dabei mit einem Kochlöffel immer wieder zerteilen. Das Hackfleisch sollte rundherum braun sein.
  3. Gemüse hinzufügen (optional): Wenn du die Füllung mit zusätzlicher Paprika verfeinern möchtest, jetzt die gewürfelte Paprika hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie etwas weicher wird.
  4. Tomatenmark anrösten: Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 1 Minute). Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack.
  5. Tomaten und Reis hinzufügen: Die gehackten Tomaten, den ungekochten Reis, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben. Alles gut vermischen.
  6. Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren, die Pfanne abdecken und die Füllung ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis etwas Flüssigkeit aufgenommen hat und leicht vorgegart ist. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Der Reis muss nicht vollständig gar sein, da er in der Paprika noch weitergart.
  7. Ei unterrühren: Die Pfanne vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen und dann unter die Hackfleischmischung rühren. Das Ei bindet die Füllung und sorgt für eine gute Konsistenz.

Vorbereitung der Paprika:

  1. Paprika waschen: Die Paprika gründlich waschen und trocken tupfen.
  2. Deckel abschneiden: Von jeder Paprika einen Deckel abschneiden. Den Deckel aufbewahren, er wird später wieder auf die Paprika gesetzt.
  3. Kerne entfernen: Die Kerne und die weißen Trennwände aus dem Inneren der Paprika entfernen. Achte darauf, dass keine Kerne zurückbleiben.

Füllen der Paprika:

  1. Paprika füllen: Die Hackfleischfüllung mit einem Löffel in die Paprika füllen. Die Paprika sollten nicht zu voll gestopft werden, da der Reis beim Garen noch etwas aufquillt. Lasse etwa 1 cm Platz zum Rand.
  2. Deckel aufsetzen: Die abgeschnittenen Paprikadeckel wieder auf die gefüllten Paprika setzen.

Zubereitung der Soße:

  1. Soße zubereiten: In einem Topf die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe, den Zucker, Oregano, Salz und Pfeffer verrühren.

Garen der gefüllten Paprika:

  1. Paprika in die Soße setzen: Die gefüllten Paprika vorsichtig in die Soße setzen. Die Paprika sollten etwa zur Hälfte mit Soße bedeckt sein.
  2. Köcheln lassen: Den Topf abdecken und die gefüllten Paprika bei niedriger Hitze ca. 45-60 Minuten köcheln lassen, bis die Paprika weich sind und der Reis in der Füllung gar ist. Die Garzeit kann je nach Größe der Paprika variieren. Überprüfe mit einer Gabel, ob die Paprika weich sind.

Überbacken (optional):

  1. Käse verteilen: Wenn du die gefüllten Paprika überbacken möchtest, nimm den Deckel vom Topf und verteile den geriebenen Käse über die Paprika.
  2. Überbacken: Den Topf in den vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) stellen und den Käse ca. 5-10 Minuten schmelzen und goldbraun werden lassen. Alternativ kannst du die Paprika auch unter dem Grill überbacken, aber achte darauf, dass der Käse nicht verbrennt.

Servieren:

  1. Anrichten: Die gefüllten Paprika vorsichtig aus dem Topf nehmen und auf Tellern anrichten. Mit etwas frischer Petersilie garnieren (optional).
  2. Servieren: Die gefüllten Paprika heiß servieren. Dazu passt Reis, Kartoffeln, Brot oder ein frischer Salat.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante das Hackfleisch durch Linsen, Quinoa oder Tofu ersetzen.
  • Andere Reissorten: Anstelle von Langkornreis kannst du auch andere Reissorten wie Basmati-Reis oder Risotto-Reis verwenden.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Majoran.
  • Gemüse: Füge der Füllung weiteres Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Karotten hinzu.
  • Schärfe: Für mehr Schärfe kannst du der Füllung eine gehackte Chilischote oder etwas Chilipulver hinzufügen.
  • Soße verfeinern: Die Soße kann mit einem Schuss Sahne oder Crème fraîche verfeinert werden.
  • Vorrat: Gefüllte Paprika lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie können auch eingefroren werden.
Guten Appetit!

Gefüllte Paprika Hackfleisch

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Gefüllte Paprika mit Hackfleisch sind einfach ein absolutes Muss! Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften, sättigenden und unglaublich leckeren Gericht bist, das auch noch relativ einfach zuzubereiten ist, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus dem würzigen Hackfleisch, dem Reis, den frischen Kräutern und der leicht süßlichen Paprika ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig modern und vielseitig ist.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es mehr ist als nur ein Rezept; es ist ein Erlebnis! Die Zubereitung ist entspannend, der Duft, der sich in deiner Küche ausbreitet, ist unwiderstehlich, und der erste Bissen… einfach himmlisch! Es ist ein Gericht, das die ganze Familie lieben wird, von den Kleinsten bis zu den Großeltern. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Gefüllte Paprika mit Hackfleisch schmecken pur schon fantastisch, aber mit ein paar Beilagen werden sie zu einem wahren Festmahl. Wie wäre es mit einem frischen Salat? Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder vielleicht ein cremiger Kartoffelsalat? Auch Reis oder Couscous sind tolle Begleiter. Und wenn du es etwas deftiger magst, kannst du noch einen Klecks Sour Cream oder Joghurt dazu servieren.

Du bist Vegetarier oder möchtest eine fleischlose Variante ausprobieren? Kein Problem! Ersetze das Hackfleisch einfach durch Linsen, Quinoa oder eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten. Auch Tofu oder Seitan eignen sich hervorragend als Füllung. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du noch eine Chilischote oder etwas Cayennepfeffer hinzufügen.

Eine weitere tolle Variation ist die Verwendung von verschiedenen Käsesorten. Feta, Mozzarella oder Parmesan passen hervorragend zu den Gefüllte Paprika mit Hackfleisch. Du kannst den Käse entweder in die Füllung mischen oder ihn kurz vor dem Ende der Garzeit über die Paprika streuen.

Und noch ein Tipp: Wenn du die Paprika nicht im Ofen zubereiten möchtest, kannst du sie auch auf dem Grill oder in der Pfanne braten. Auf dem Grill bekommen sie ein tolles Raucharoma, und in der Pfanne werden sie besonders saftig.

Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Es ist einfach, lecker und vielseitig. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin schon gespannt auf deine Kreationen und deine Erfahrungen. Teile deine Fotos und Kommentare gerne mit mir! Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und genieße den Prozess. Denn am Ende zählt nur, dass es schmeckt!


Gefüllte Paprika Hackfleisch: Das einfache Rezept für den Ofen

Gefüllte Paprika mit herzhafter Hackfleisch-Reis-Füllung in aromatischer Tomatensoße. Optional mit Käse überbacken – ein klassisches, leckeres Gericht!

Prep Time30 Minuten
Cook Time60 Minuten
Total Time90-105 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt (optional)
  • 100g Reis, ungekocht (Langkornreis)
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Ei
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 große Paprika (verschiedene Farben)
  • 500ml passierte Tomaten
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100g geriebener Käse (Gouda, Mozzarella oder Mischung)

Instructions

  1. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig andünsten, Knoblauch kurz mitbraten.
  2. Hackfleisch krümelig anbraten. Optional Paprika hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Tomatenmark anrösten.
  4. Gehackte Tomaten, Reis, Paprikapulver, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut vermischen.
  5. Hitze reduzieren, abdecken und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis etwas Flüssigkeit aufgenommen hat. Gelegentlich umrühren.
  6. Pfanne vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen. Verquirltes Ei unterrühren.
  7. Paprika waschen und trocken tupfen.
  8. Deckel abschneiden und aufbewahren.
  9. Kerne und Trennwände entfernen.
  10. Hackfleischfüllung in die Paprika füllen (ca. 1 cm Platz lassen).
  11. Deckel aufsetzen.
  12. Passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Zucker, Oregano, Salz und Pfeffer in einem Topf verrühren.
  13. Paprika vorsichtig in die Soße setzen (sollten etwa zur Hälfte bedeckt sein).
  14. Abdecken und bei niedriger Hitze 45-60 Minuten köcheln lassen, bis die Paprika weich sind und der Reis gar ist.
  15. Käse über die Paprika verteilen.
  16. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 5-10 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  17. Paprika vorsichtig aus dem Topf nehmen und auf Tellern anrichten.
  18. Mit Petersilie garnieren (optional). Heiß servieren.

Notes

  • Vegetarische Variante: Hackfleisch durch Linsen, Quinoa oder Tofu ersetzen.
  • Andere Reissorten: Basmati-Reis oder Risotto-Reis verwenden.
  • Kräuter: Mit Petersilie, Schnittlauch oder Majoran experimentieren.
  • Gemüse: Zucchini, Aubergine oder Karotten hinzufügen.
  • Schärfe: Gehackte Chilischote oder Chilipulver hinzufügen.
  • Soße verfeinern: Mit Sahne oder Crème fraîche verfeinern.
  • Vorrat: Gut vorbereitbar und im Kühlschrank aufbewahrbar oder einfrierbar.

« Previous Post
Erdbeer Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins
Next Post »
Ravioli mit Cremefüllung: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Rindfleisch Teriyaki einfach zubereiten: Das perfekte Rezept für zu Hause

Abendessen

Hähnchen Frikassee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Ofen Hähnchen mit Gemüse: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Chinakohl Eintopf: Das einfache Rezept für einen leckeren Eintopf

Oktopus Nigiri selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Lammkoteletts Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept für ein Festmahl

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design