• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Rote Bete Suppe Kartoffeln: Das einfache Rezept für kalte Tage

Rote Bete Suppe Kartoffeln: Das einfache Rezept für kalte Tage

July 5, 2025 by LeonieAbendessen

Rote Bete Suppe mit Kartoffeln – ein Gericht, das nicht nur wärmt, sondern auch die Seele nährt! Kennen Sie das Gefühl, wenn ein Löffel dampfender Suppe Sie an kalten Tagen umarmt? Diese Rote Bete Suppe ist genau das: eine herzhafte Umarmung in einer Schüssel. Aber sie ist mehr als nur ein Seelentröster; sie ist ein Stück kulinarische Geschichte.

Die Rote Bete, oft unterschätzt, hat eine lange Tradition in der europäischen Küche, besonders in Osteuropa. Dort ist sie ein fester Bestandteil vieler traditioneller Gerichte. Man sagt, dass schon die Römer die Rote Bete schätzten, und im Mittelalter wurde sie als Heilpflanze angebaut. Die Kombination mit Kartoffeln, einem weiteren Grundnahrungsmittel, macht diese Suppe zu einem nahrhaften und sättigenden Mahl.

Warum lieben die Menschen diese Suppe so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen süßen und erdigen Aromen, die durch die Rote Bete entsteht, kombiniert mit der cremigen Textur der Kartoffeln. Ein Schuss Essig oder Zitrone bringt eine angenehme Säure ins Spiel, die das Geschmackserlebnis abrundet. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert keine ausgefallenen Zutaten. Ob als wärmendes Mittagessen oder als leichtes Abendessen – diese Rote Bete Suppe mit Kartoffeln ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen und gesunden Suppe eintauchen!

Rote Bete Suppe Kartoffeln this Recipe

Zutaten:

  • 500g Rote Bete, frisch, geschält und gewürfelt
  • 300g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1.5 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe, je nach Geschmack)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig (oder Zitronensaft)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100ml Sahne oder Joghurt zum Verfeinern
  • Optional: Frischer Dill oder Petersilie zum Garnieren
  • Optional: Ein Schuss Wodka (für eine wärmende Note, besonders im Winter)
  • Optional: Saure Sahne oder Schmand zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kochprozess reibungslos abläuft. Ich persönlich finde es immer entspannender, wenn alles griffbereit ist, bevor ich den Herd einschalte.

  1. Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete schälen und in ca. 1-2 cm große Würfel schneiden. Achtung, die Rote Bete färbt stark! Am besten Handschuhe tragen oder die Hände danach gründlich waschen.
  2. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln ebenfalls schälen und in ähnlich große Würfel wie die Rote Bete schneiden. Das sorgt für eine gleichmäßige Garzeit.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel fein hacken. Der Knoblauch kann entweder fein gehackt oder gepresst werden, je nachdem, was du lieber magst. Ich bevorzuge gehackten Knoblauch, da er ein intensiveres Aroma hat.
  4. Brühe vorbereiten: Die Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) bereitstellen. Wenn du selbstgemachte Brühe verwendest, umso besser! Sie gibt der Suppe noch mehr Geschmack.
  5. Kräuter vorbereiten: Den Thymian und das Lorbeerblatt bereitstellen. Frischen Dill oder Petersilie für die Garnitur waschen und fein hacken.

Zubereitung der Suppe:

Jetzt geht es ans Eingemachte! Die Zubereitung der Roten Bete Suppe ist eigentlich ganz einfach und erfordert nicht viel Aufwand. Das Ergebnis ist eine wärmende, herzhafte und unglaublich leckere Suppe.

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebel nicht braun wird, sie soll nur weich werden. Dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute).
  2. Rote Bete und Kartoffeln hinzufügen: Die gewürfelte Rote Bete und die Kartoffeln in den Topf geben und kurz mitdünsten. Das Gemüse sollte leicht mit Öl bedeckt sein.
  3. Mit Brühe ablöschen: Die Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) in den Topf gießen, sodass das Gemüse vollständig bedeckt ist. Das Lorbeerblatt und den getrockneten Thymian hinzufügen.
  4. Köcheln lassen: Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete und die Kartoffeln weich sind. Die Garzeit kann je nach Größe der Würfel variieren.
  5. Pürieren (optional): Wenn du eine cremige Suppe bevorzugst, kannst du die Suppe jetzt mit einem Stabmixer pürieren. Achte darauf, dass du den Topf nicht zu voll machst, da die heiße Suppe spritzen kann. Alternativ kannst du die Suppe auch portionsweise in einem Standmixer pürieren. Wenn du die Suppe nicht pürieren möchtest, kannst du diesen Schritt überspringen.
  6. Abschmecken: Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Apfelessig (oder Zitronensaft) abschmecken. Der Apfelessig (oder Zitronensaft) bringt eine angenehme Säure in die Suppe und hebt den Geschmack hervor.
  7. Verfeinern (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Suppe jetzt mit Sahne oder Joghurt verfeinern. Das macht die Suppe noch cremiger und reichhaltiger. Einen Schuss Wodka hinzufügen (optional).

Servieren:

Die Rote Bete Suppe ist fertig! Jetzt geht es ans Servieren. Ich finde, eine schöne Präsentation macht das Essen gleich noch appetitlicher.

  1. Anrichten: Die Suppe in Schüsseln oder Teller füllen.
  2. Garnieren: Mit frischem Dill oder Petersilie garnieren. Ein Klecks saure Sahne oder Schmand auf jede Portion geben.
  3. Servieren: Die Suppe heiß servieren. Dazu passt hervorragend frisches Brot oder ein knuspriges Brötchen.

Tipps und Variationen:

Hier sind noch ein paar Tipps und Variationen, um die Rote Bete Suppe noch individueller zu gestalten:

  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante einfach pflanzliche Sahne oder Joghurt verwenden.
  • Weitere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie oder Pastinaken hinzufügen.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kümmel, Koriander oder Ingwer.
  • Toppings: Geröstete Nüsse, Kürbiskerne oder Croutons sind tolle Toppings für die Suppe.
  • Apfel: Ein geriebener Apfel in der Suppe sorgt für eine leichte Süße und eine interessante Geschmacksnote.
  • Meerrettich: Ein Löffel geriebener Meerrettich verleiht der Suppe eine angenehme Schärfe.
  • Ziegenkäse: Ein paar Krümel Ziegenkäse auf der Suppe sind eine köstliche Ergänzung.
  • Räuchertofu: Für eine herzhaftere Variante kannst du gewürfelten Räuchertofu anbraten und zur Suppe geben.
  • Orangensaft: Ein Schuss Orangensaft anstelle von Apfelessig sorgt für eine fruchtige Note.
  • Ingwer: Frischer Ingwer, fein gerieben, gibt der Suppe eine wärmende und leicht scharfe Note.

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für Rote Bete Suppe! Es ist ein einfaches, gesundes und unglaublich leckeres Gericht, das sich perfekt für kalte Tage eignet. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Rote Bete Suppe Kartoffeln

Fazit:

Also, liebe Suppenkasper und Feinschmecker, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine Rote Bete Suppe so richtig anfixen! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Suppe ein absolutes Muss für eure Repertoire ist. Warum? Weil sie einfach alles hat: Sie ist unglaublich lecker, steckt voller gesunder Nährstoffe und ist dabei auch noch super einfach zuzubereiten. Die Kombination aus der erdigen Süße der Roten Bete, der cremigen Textur der Kartoffeln und dem Hauch von Säure durch den Essig oder Zitronensaft ist einfach unschlagbar. Und mal ehrlich, wer kann schon einer Suppe widerstehen, die so eine wunderschöne, intensive Farbe hat?

Aber das ist noch nicht alles! Diese Rote Bete Suppe ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Allrounder. Sie eignet sich perfekt als leichtes Mittagessen, als Vorspeise für ein festliches Dinner oder sogar als wärmendes Abendessen an kalten Tagen. Und das Beste daran: Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Joghurt oder Schmand als Topping? Oder ein paar geröstete Kürbiskerne für den extra Crunch? Auch frische Kräuter wie Dill oder Petersilie passen hervorragend dazu. Und wer es etwas schärfer mag, kann natürlich noch eine Prise Chili hinzufügen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Hier noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:

  • Klassisch: Serviert die Suppe heiß mit einem Löffel Schmand und frischem Dill.
  • Vegan: Ersetzt den Schmand durch eine pflanzliche Alternative wie Cashew-Creme oder Sojajoghurt.
  • Rustikal: Gebt ein paar geräucherte Speckwürfel oder Croutons als Topping hinzu.
  • Exotisch: Verfeinert die Suppe mit etwas Ingwer und Kokosmilch.
  • Als kalte Suppe (Borschtsch): Lasst die Suppe abkühlen und serviert sie mit einem Löffel saurer Sahne und gehackten Eiern.

Ich bin schon so gespannt darauf, wie euch meine Rote Bete Suppe schmeckt! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich bin mir sicher, dass ihr von dem Ergebnis begeistert sein werdet. Und wenn ihr die Suppe ausprobiert habt, lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich riesig über euer Feedback! Verwendet gerne den Hashtag #RoteBeteSuppe auf Social Media, damit ich eure Kreationen bewundern kann. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diese köstliche und gesunde Suppe auszuprobieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin wirklich davon überzeugt, dass diese Rote Bete Suppe mit Kartoffeln ein fester Bestandteil eures Speiseplans werden wird. Sie ist einfach zu gut, um sie nicht regelmäßig zu kochen! Also, ran an die Töpfe und lasst es euch schmecken!


Rote Bete Suppe Kartoffeln: Das einfache Rezept für kalte Tage

Eine einfache, herzhafte und wärmende Rote Bete Suppe, die an kalten Tagen perfekt schmeckt. Schnell zubereitet und voller Geschmack!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Rote Bete, frisch, geschält und gewürfelt
  • 300g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1.5 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe, je nach Geschmack)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig (oder Zitronensaft)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100ml Sahne oder Joghurt zum Verfeinern
  • Optional: Frischer Dill oder Petersilie zum Garnieren
  • Optional: Ein Schuss Wodka (für eine wärmende Note, besonders im Winter)
  • Optional: Saure Sahne oder Schmand zum Servieren

Instructions

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten (3-5 Minuten). Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute).
  2. Rote Bete und Kartoffeln hinzufügen: Die gewürfelte Rote Bete und die Kartoffeln in den Topf geben und kurz mitdünsten.
  3. Mit Brühe ablöschen: Die Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) in den Topf gießen, sodass das Gemüse vollständig bedeckt ist. Das Lorbeerblatt und den getrockneten Thymian hinzufügen.
  4. Köcheln lassen: Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete und die Kartoffeln weich sind.
  5. Pürieren (optional): Für eine cremige Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
  6. Abschmecken: Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Apfelessig (oder Zitronensaft) abschmecken.
  7. Verfeinern (optional): Mit Sahne oder Joghurt verfeinern. Einen Schuss Wodka hinzufügen (optional).
  8. Servieren: Die Suppe in Schüsseln füllen, mit Dill oder Petersilie garnieren und mit einem Klecks saurer Sahne oder Schmand servieren. Heiß genießen!

Notes

  • Vegane Variante: Pflanzliche Sahne oder Joghurt verwenden.
  • Weitere Gemüsesorten: Karotten, Sellerie oder Pastinaken hinzufügen.
  • Gewürze: Mit Kümmel, Koriander oder Ingwer experimentieren.
  • Toppings: Geröstete Nüsse, Kürbiskerne oder Croutons verwenden.
  • Apfel: Ein geriebener Apfel sorgt für Süße.
  • Meerrettich: Ein Löffel geriebener Meerrettich verleiht Schärfe.
  • Ziegenkäse: Ein paar Krümel Ziegenkäse sind eine köstliche Ergänzung.
  • Räuchertofu: Für eine herzhaftere Variante gewürfelten Räuchertofu anbraten und zur Suppe geben.
  • Orangensaft: Ein Schuss Orangensaft anstelle von Apfelessig sorgt für eine fruchtige Note.
  • Ingwer: Frischer Ingwer, fein gerieben, gibt der Suppe eine wärmende und leicht scharfe Note.

« Previous Post
Curry Blumenkohl Möhren: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht
Next Post »
Thunfisch Bohnensalat einfach zubereiten: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Feta Reis Ofen Gemüse: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Knoblauch Huhn Gericht: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Abendessen

Vegane Hummerrolle selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Steinpilzrisotto Parmesan: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Thunfisch Bohnensalat einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Rote Bete Suppe Kartoffeln: Das einfache Rezept für kalte Tage

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design