• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Wildkräutersalat Himbeer Walnuss Dressing: Das perfekte Rezept für den Sommer

Wildkräutersalat Himbeer Walnuss Dressing: Das perfekte Rezept für den Sommer

July 4, 2025 by LeonieVorspeisen

Wildkräutersalat mit Himbeer-Walnuss-Dressing – klingt das nicht nach einem Frühlingsmärchen auf dem Teller? Stell dir vor: Eine Explosion frischer, leicht bitterer Aromen, kombiniert mit der Süße reifer Himbeeren und dem nussigen Crunch von Walnüssen. Dieser Salat ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Fest für die Augen!

Wildkräuter haben eine lange Tradition in der europäischen Küche. Schon unsere Vorfahren wussten um die heilenden und stärkenden Kräfte dieser kleinen Kraftpakete. Sie wurden nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Medizin geschätzt. Heute erleben Wildkräuter eine Renaissance, und das zu Recht! Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die uns guttun.

Was macht diesen Wildkräutersalat mit Himbeer-Walnuss-Dressing so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen den verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen. Die leicht herben Wildkräuter harmonieren wunderbar mit der fruchtigen Süße der Himbeeren. Die Walnüsse sorgen für einen angenehmen Biss und eine nussige Note, die das Ganze abrundet. Und das Himbeer-Walnuss-Dressing? Es ist das i-Tüpfelchen, das alle Aromen miteinander verbindet und dem Salat eine besondere Raffinesse verleiht. Außerdem ist dieser Salat unglaublich schnell und einfach zubereitet – perfekt für ein leichtes Mittagessen, eine Beilage zum Grillen oder ein elegantes Abendessen.

Ich liebe es, diesen Wildkräutersalat mit Himbeer-Walnuss-Dressing zuzubereiten, weil er so vielseitig ist. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren und mit anderen Zutaten ergänzen. Wie wäre es zum Beispiel mit Ziegenkäse, gerösteten Sonnenblumenkernen oder ein paar frischen Erdbeeren? Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke deine eigene Lieblingsvariante!

Wildkräutersalat Himbeer Walnuss Dressing this Recipe

Ingredients:

  • 150g gemischte Wildkräuter (z.B. Löwenzahn, Gänseblümchen, Vogelmiere, Spitzwegerich, Schafgarbe)
  • 50g Feldsalat
  • 50g Rucola
  • 75g frische Himbeeren
  • 50g Walnusskerne, grob gehackt
  • Optional: essbare Blüten zur Dekoration (z.B. Stiefmütterchen, Ringelblumen)

Himbeer-Walnuss-Dressing:

  • 125g frische Himbeeren
  • 3 EL Walnussöl
  • 2 EL Himbeeressig (oder Balsamicoessig)
  • 1 EL Honig (oder Ahornsirup)
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Wildkräuter vorbereiten: Die Wildkräuter gründlich waschen und verlesen. Achte darauf, dass keine welken Blätter oder Stiele dabei sind. Große Blätter kannst du etwas kleiner zupfen. Die Kräuter anschließend in einer Salatschleuder trocknen oder vorsichtig mit einem Küchentuch abtupfen.
  2. Salate vorbereiten: Feldsalat und Rucola ebenfalls waschen und trocknen. Bei Bedarf die Wurzeln des Feldsalats entfernen.
  3. Himbeeren vorbereiten: Die Himbeeren vorsichtig waschen und auf einem Küchentuch trocknen lassen. Einige Himbeeren für die Dekoration beiseitelegen.
  4. Walnüsse vorbereiten: Die Walnusskerne grob hacken. Du kannst sie auch kurz in einer trockenen Pfanne anrösten, um das Aroma zu intensivieren. Achte aber darauf, dass sie nicht verbrennen!
  5. Essbare Blüten vorbereiten (optional): Wenn du essbare Blüten verwendest, diese ebenfalls vorsichtig waschen und trocknen.

Zubereitung des Himbeer-Walnuss-Dressings:

  1. Himbeeren pürieren: Die Himbeeren für das Dressing in einen Mixer oder ein hohes Gefäß geben und fein pürieren.
  2. Dressing mischen: Das Himbeerpüree durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Das Himbeermark zurück in den Mixer oder das Gefäß geben.
  3. Öl, Essig, Honig und Senf hinzufügen: Walnussöl, Himbeeressig (oder Balsamicoessig), Honig (oder Ahornsirup) und Dijon-Senf zum Himbeermark geben.
  4. Dressing emulgieren: Alle Zutaten gut miteinander vermischen, bis ein cremiges Dressing entsteht. Am besten geht das mit einem Schneebesen oder einem Stabmixer.
  5. Abschmecken: Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack kannst du noch etwas mehr Honig oder Essig hinzufügen.

Zusammenstellung des Salats:

  1. Salate mischen: Wildkräuter, Feldsalat und Rucola in einer großen Salatschüssel vermischen.
  2. Himbeeren hinzufügen: Die vorbereiteten Himbeeren vorsichtig unter den Salat heben.
  3. Walnüsse hinzufügen: Die gehackten Walnüsse über den Salat streuen.
  4. Dressing hinzufügen: Das Himbeer-Walnuss-Dressing kurz vor dem Servieren über den Salat geben und vorsichtig vermischen. Achte darauf, dass der Salat nicht zu stark durchnässt wird.
  5. Dekorieren: Den Salat mit den beiseitegelegten Himbeeren und den essbaren Blüten dekorieren (optional).

Serviertipps:

  • Der Wildkräutersalat mit Himbeer-Walnuss-Dressing schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird.
  • Du kannst den Salat als Vorspeise, Beilage oder als leichten Hauptgang servieren.
  • Dazu passt hervorragend frisches Brot oder Baguette.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du gerösteten Halloumi oder Ziegenkäse hinzufügen.
  • Für eine vegane Variante kannst du den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
  • Wenn du keine frischen Himbeeren zur Hand hast, kannst du auch gefrorene Himbeeren verwenden. Diese solltest du jedoch vorher auftauen und gut abtropfen lassen.
  • Das Dressing kann auch gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren solltest du es jedoch noch einmal gut durchrühren.
  • Experimentiere mit verschiedenen Wildkräutern, um deinen eigenen Lieblingssalat zu kreieren.

Weitere Variationen:

  • Mit Ziegenkäse: Den Salat mit zerbröseltem Ziegenkäse bestreuen. Der würzige Käse harmoniert wunderbar mit den süßen Himbeeren und dem nussigen Dressing.
  • Mit gerösteten Sonnenblumenkernen: Anstelle von Walnüssen oder zusätzlich dazu geröstete Sonnenblumenkerne verwenden. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Avocado: Reife Avocado in Würfel schneiden und unter den Salat mischen. Die cremige Avocado sorgt für eine zusätzliche Textur und einen milden Geschmack.
  • Mit geräuchertem Lachs: Für eine herzhaftere Variante geräucherten Lachs in Streifen schneiden und über den Salat geben.
  • Mit Birne: Dünne Birnenspalten hinzufügen. Die Süße der Birne passt hervorragend zu den Wildkräutern und dem Dressing.
  • Mit gerösteten Kürbiskernen: Im Herbst passen geröstete Kürbiskernen perfekt zum Salat.
  • Mit Granatapfelkernen: Granatapfelkerne sorgen für einen fruchtigen und knackigen Akzent.

Tipps zur Wildkräutersuche:

  • Sammelorte: Sammle Wildkräuter am besten an Orten, die nicht direkt an Straßen oder stark befahrenen Wegen liegen. Auch in der Nähe von gedüngten Feldern oder Wiesen solltest du keine Kräuter sammeln.
  • Sammelzeit: Die beste Zeit zum Sammeln von Wildkräutern ist der Vormittag, nachdem der Morgentau verdunstet ist.
  • Bestimmung: Sei dir absolut sicher, dass du die Kräuter, die du sammelst, auch wirklich kennst. Im Zweifelsfall lasse sie lieber stehen. Es gibt viele Bücher und Apps, die dir bei der Bestimmung helfen können.
  • Menge: Sammle nur so viele Kräuter, wie du tatsächlich benötigst. Lasse genug für die Natur und andere Sammler übrig.
  • Schutz: Achte darauf, die Pflanzen nicht zu beschädigen oder auszureißen. Schneide die Blätter vorsichtig ab, damit die Pflanze weiterwachsen kann.
  • Reinigung: Wasche die gesammelten Kräuter gründlich, um Schmutz und eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.

Wissenswertes über Wildkräuter:

  • Wildkräuter sind oft reichhaltiger an Vitaminen und Mineralstoffen als Kultursalate.
  • Sie enthalten viele Bitterstoffe, die die Verdauung anregen können.
  • Viele Wildkräuter haben auch heilende Eigenschaften.
  • Die Saison für Wildkräuter beginnt im Frühjahr und dauert bis in den Herbst.
  • Es gibt viele verschiedene Wildkräuter, die du in deinem Salat verwenden kannst. Informiere dich über die verschiedenen Arten und ihre Eigenschaften.

Haltbarkeit:

  • Der Salat schmeckt am besten frisch zubereitet.
  • Übrig gebliebenes Dressing kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Den Salat selbst solltest du nicht zu lange aufbewahren, da er sonst welk wird.

Ich hoffe, dir schmeckt dieser frische und leckere Wildkräutersalat mit Himbeer-Walnuss-Dressing! Lass es dir gut gehen!

Wildkräutersalat Himbeer Walnuss Dressing

Fazit:

Dieser Wildkräutersalat mit Himbeer-Walnuss-Dressing ist wirklich ein Muss für alle, die frische, saisonale Aromen lieben! Ich verspreche euch, dieser Salat ist mehr als nur eine Beilage – er ist ein Geschmackserlebnis, das euch begeistern wird. Die Kombination aus den leicht bitteren Wildkräutern, der Süße der Himbeeren und dem nussigen Aroma der Walnüsse, abgerundet durch das fruchtig-säuerliche Dressing, ist einfach unschlagbar. Es ist ein Salat, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut aussieht und sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach als gesunde und leckere Mahlzeit im Alltag eignet.

Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren solltet? Weil er so unglaublich vielseitig ist! Ihr könnt ihn als Vorspeise servieren, als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch, oder ihn mit etwas Ziegenkäse oder geräuchertem Tofu zu einer vollwertigen Mahlzeit aufwerten. Und das Beste daran: Er ist super einfach und schnell zubereitet. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder aufwendigen Kochtechniken. Alles, was ihr braucht, sind frische Wildkräuter, ein paar Himbeeren, Walnüsse und die Zutaten für das Dressing. Innerhalb von wenigen Minuten habt ihr einen Salat gezaubert, der eure Gäste beeindrucken wird.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit Ziegenkäse: Ein paar zerbröselte Ziegenkäse-Taler passen hervorragend zu den Aromen des Salats und verleihen ihm eine cremige Note.
  • Mit geräuchertem Tofu: Für eine vegane Variante könnt ihr geräucherten Tofu in Würfel schneiden und anbraten. Das gibt dem Salat eine herzhafte Komponente.
  • Mit gerösteten Sonnenblumenkernen: Für einen zusätzlichen Crunch könnt ihr geröstete Sonnenblumenkerne über den Salat streuen.
  • Mit Avocado: Eine halbe Avocado in Scheiben geschnitten macht den Salat noch cremiger und sättigender.
  • Andere Früchte: Anstelle von Himbeeren könnt ihr auch andere Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren verwenden. Auch ein paar Scheiben Pfirsich oder Nektarine passen gut dazu.
  • Andere Nüsse: Anstelle von Walnüssen könnt ihr auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder Pekannüsse verwenden.
  • Dressing-Variationen: Experimentiert mit dem Dressing! Fügt etwas Honig für mehr Süße hinzu, oder etwas Senf für eine würzigere Note. Auch ein Schuss Balsamico-Essig oder Zitronensaft kann dem Dressing eine interessante Geschmacksrichtung verleihen.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Wildkräutersalat mit Himbeer-Walnuss-Dressing genauso begeistern wird wie mich. Er ist ein echtes Highlight auf jedem Tisch und eine tolle Möglichkeit, die Vielfalt der Natur zu genießen. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Ideen! Und vergesst nicht, ein Foto von eurem Salat zu machen und es mit dem Hashtag #WildkräutersalatHimbeerWalnuss zu teilen. Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieses köstlichen Salats! Lasst es euch schmecken!


Wildkräutersalat Himbeer Walnuss Dressing: Das perfekte Rezept für den Sommer

Ein frischer Wildkräutersalat mit süßen Himbeeren, knackigen Walnüssen und einem hausgemachten Himbeer-Walnuss-Dressing. Ein gesundes und geschmackvolles Erlebnis!

Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time20 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 150g gemischte Wildkräuter (z.B. Löwenzahn, Gänseblümchen, Vogelmiere, Spitzwegerich, Schafgarbe)
  • 50g Feldsalat
  • 50g Rucola
  • 75g frische Himbeeren
  • 50g Walnusskerne, grob gehackt
  • Optional: essbare Blüten zur Dekoration (z.B. Stiefmütterchen, Ringelblumen)
  • 125g frische Himbeeren
  • 3 EL Walnussöl
  • 2 EL Himbeeressig (oder Balsamicoessig)
  • 1 EL Honig (oder Ahornsirup)
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Die Wildkräuter gründlich waschen und verlesen. Achte darauf, dass keine welken Blätter oder Stiele dabei sind. Große Blätter kannst du etwas kleiner zupfen. Die Kräuter anschließend in einer Salatschleuder trocknen oder vorsichtig mit einem Küchentuch abtupfen.
  2. Feldsalat und Rucola ebenfalls waschen und trocknen. Bei Bedarf die Wurzeln des Feldsalats entfernen.
  3. Die Himbeeren vorsichtig waschen und auf einem Küchentuch trocknen lassen. Einige Himbeeren für die Dekoration beiseitelegen.
  4. Die Walnusskerne grob hacken. Du kannst sie auch kurz in einer trockenen Pfanne anrösten, um das Aroma zu intensivieren. Achte aber darauf, dass sie nicht verbrennen!
  5. Wenn du essbare Blüten verwendest, diese ebenfalls vorsichtig waschen und trocknen.
  6. Die Himbeeren für das Dressing in einen Mixer oder ein hohes Gefäß geben und fein pürieren.
  7. Das Himbeerpüree durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Das Himbeermark zurück in den Mixer oder das Gefäß geben.
  8. Walnussöl, Himbeeressig (oder Balsamicoessig), Honig (oder Ahornsirup) und Dijon-Senf zum Himbeermark geben.
  9. Alle Zutaten gut miteinander vermischen, bis ein cremiges Dressing entsteht. Am besten geht das mit einem Schneebesen oder einem Stabmixer.
  10. Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack kannst du noch etwas mehr Honig oder Essig hinzufügen.
  11. Wildkräuter, Feldsalat und Rucola in einer großen Salatschüssel vermischen.
  12. Die vorbereiteten Himbeeren vorsichtig unter den Salat heben.
  13. Die gehackten Walnüsse über den Salat streuen.
  14. Das Himbeer-Walnuss-Dressing kurz vor dem Servieren über den Salat geben und vorsichtig vermischen. Achte darauf, dass der Salat nicht zu stark durchnässt wird.
  15. Den Salat mit den beiseitegelegten Himbeeren und den essbaren Blüten dekorieren (optional).

Notes

  • Der Salat schmeckt am besten frisch zubereitet.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du gerösteten Halloumi oder Ziegenkäse hinzufügen.
  • Für eine vegane Variante kannst du den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Wildkräutern, um deinen eigenen Lieblingssalat zu kreieren.
  • Das Dressing kann auch gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren solltest du es jedoch noch einmal gut durchrühren.

« Previous Post
Waldorfsalat selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Hähnchen Chow Mein: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Cremige Pilzsuppe: Das beste Rezept für zu Hause

Vorspeisen

Fraise Ananas Mojito: Das perfekte Sommerrezept für deinen Cocktailabend

Vorspeisen

Linsensalat mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Steinpilzrisotto Parmesan: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Thunfisch Bohnensalat einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Rote Bete Suppe Kartoffeln: Das einfache Rezept für kalte Tage

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design