• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Putenfleischbällchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Putenfleischbällchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 3, 2025 by LeonieAbendessen

Putenfleischbällchen selber machen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist unglaublich lecker! Stell dir vor: Saftige, zarte Fleischbällchen, die auf der Zunge zergehen und mit einer aromatischen Soße perfekt harmonieren. Klingt verlockend, oder?

Fleischbällchen, in all ihren Variationen, haben eine lange und vielfältige Geschichte. Von den “Keftedes” im antiken Griechenland bis zu den “Albondigas” in Spanien, finden sich ähnliche Gerichte in fast jeder Kultur. Sie sind ein Ausdruck von Hausmannskost und familiärer Wärme. Und genau das wollen wir heute in deine Küche bringen!

Warum sind Fleischbällchen so beliebt? Nun, es gibt viele Gründe! Zum einen sind sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie braten, backen, schmoren oder sogar frittieren. Zum anderen sind sie ein echter Gaumenschmaus. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch und würzigen Aromen ist einfach unwiderstehlich. Und nicht zu vergessen: Sie sind kinderleicht zuzubereiten und eignen sich perfekt für Meal Prep oder als schnelles Abendessen unter der Woche. Wenn du also Putenfleischbällchen selber machen möchtest, bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam in die Welt der köstlichen Fleischbällchen eintauchen und ein Rezept kreieren, das deine Familie lieben wird!

Putenfleischbällchen selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 500g Putenhackfleisch
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • 50g Paniermehl (Semmelbrösel)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 50g geriebener Parmesan oder Pecorino
  • Optional: 2 EL Milch oder Wasser (wenn die Masse zu trocken ist)

Vorbereitung der Putenfleischbällchen-Masse

  1. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Zuerst die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Ich mag es, wenn sie fast unsichtbar sind, damit die Kinder sie nicht heraussortieren! Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
  2. Hackfleisch vorbereiten: Das Putenhackfleisch in eine große Schüssel geben. Achte darauf, dass es nicht zu kalt ist, damit es sich besser verarbeiten lässt.
  3. Zwiebel und Knoblauch anbraten (optional): Für einen intensiveren Geschmack kannst du die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Lass sie danach etwas abkühlen, bevor du sie zum Hackfleisch gibst. Das Anbraten ist optional, aber ich finde, es macht einen großen Unterschied im Geschmack!
  4. Alle Zutaten vermischen: Nun die gehackte (oder angebratene) Zwiebel, den Knoblauch, das Ei, das Paniermehl, die gehackte Petersilie, das Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer zum Putenhackfleisch in die Schüssel geben. Wenn du magst, kannst du auch geriebenen Parmesan oder Pecorino hinzufügen.
  5. Masse vermengen: Mit den Händen (oder einem Kochlöffel) alle Zutaten gründlich vermengen. Achte darauf, dass alles gut verteilt ist. Die Masse sollte nicht zu trocken sein. Wenn sie zu trocken erscheint, kannst du 1-2 Esslöffel Milch oder Wasser hinzufügen.
  6. Konsistenz prüfen: Die Konsistenz der Masse sollte so sein, dass du daraus gut formbare Bällchen rollen kannst. Wenn die Masse zu klebrig ist, gib noch etwas Paniermehl hinzu. Wenn sie zu trocken ist, gib etwas Milch oder Wasser hinzu.
  7. Masse ruhen lassen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) in den Kühlschrank. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten und die Masse wird fester, was das Formen der Bällchen erleichtert.

Formen und Braten der Putenfleischbällchen

  1. Arbeitsfläche vorbereiten: Bereite eine saubere Arbeitsfläche vor. Du kannst ein Backblech mit Backpapier auslegen, um die geformten Bällchen darauf zu legen.
  2. Bällchen formen: Nimm eine kleine Menge der Putenfleischmasse (etwa 1-2 Esslöffel) und forme sie mit den Händen zu einem Bällchen. Die Größe der Bällchen kannst du selbst bestimmen, je nachdem, was du bevorzugst. Ich mache sie meistens so groß wie Tischtennisbälle.
  3. Bällchen auflegen: Lege die geformten Bällchen auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren.
  4. Braten in der Pfanne (Option 1): Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Putenfleischbällchen in die Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun und gar. Das dauert etwa 10-15 Minuten, je nach Größe der Bällchen. Achte darauf, sie regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
  5. Backen im Ofen (Option 2): Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Stelle das Backblech mit den Putenfleischbällchen in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie durchgegart sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  6. Garprobe: Um sicherzustellen, dass die Putenfleischbällchen durchgegart sind, kannst du eines der Bällchen aufschneiden. Das Innere sollte nicht mehr rosa sein. Alternativ kannst du ein Fleischthermometer verwenden. Die Kerntemperatur sollte mindestens 74°C betragen.

Serviervorschläge

  1. Mit Pasta: Serviere die Putenfleischbällchen mit deiner Lieblingspasta und einer leckeren Tomatensoße. Ein Klassiker, der immer gut ankommt!
  2. Als Beilage: Die Putenfleischbällchen schmecken auch hervorragend als Beilage zu Kartoffelpüree, Reis oder Gemüse.
  3. In einem Sandwich: Belege ein Brötchen mit den Putenfleischbällchen, etwas Soße und Käse. Ein schnelles und leckeres Mittagessen!
  4. Als Snack: Die Putenfleischbällchen sind auch kalt ein leckerer Snack für zwischendurch.
  5. In einer Suppe: Füge die Putenfleischbällchen einer Gemüsesuppe oder einer Hühnersuppe hinzu. Das macht die Suppe sättigender und geschmackvoller.
  6. Mit Dip: Serviere die Putenfleischbällchen mit verschiedenen Dips, wie z.B. Joghurt-Dip, Kräuterquark oder Aioli.

Tipps und Tricks

  • Für extra Saftigkeit: Füge der Hackfleischmasse etwas geriebene Zucchini oder Karotte hinzu. Das macht die Bällchen noch saftiger und gesünder.
  • Für mehr Geschmack: Verwende verschiedene Kräuter und Gewürze, um den Geschmack der Putenfleischbällchen zu variieren. Oregano, Thymian, Rosmarin oder Currypulver passen gut dazu.
  • Zum Einfrieren: Die Putenfleischbällchen lassen sich gut einfrieren. Lege sie nach dem Abkühlen in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose und friere sie ein. Zum Auftauen kannst du sie einfach in den Kühlschrank legen oder direkt in der Pfanne oder im Ofen erwärmen.
  • Variationen: Du kannst die Putenfleischbällchen auch mit anderen Fleischsorten mischen, z.B. mit Rinderhackfleisch oder Schweinehackfleisch.
  • Glutenfreie Variante: Ersetze das Paniermehl durch glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln.

Putenfleischbällchen selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese selbstgemachten Putenfleischbällchen sind einfach ein absolutes Muss! Ich bin wirklich überzeugt, dass sie bald zu einem festen Bestandteil deines Repertoires gehören werden. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar und eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Fleischbällchen. Die Kombination aus zartem Putenfleisch, frischen Kräutern und der leichten Würze macht sie zu einem wahren Gaumenschmaus. Und das Beste daran? Du weißt genau, was drin ist! Keine versteckten Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker, nur pure, ehrliche Zutaten.

Warum du diese Putenfleischbällchen unbedingt ausprobieren solltest:

  • Gesund und lecker: Putenfleisch ist fettarm und reich an Proteinen, was diese Fleischbällchen zu einer idealen Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als Beilage zu Pasta, im Salat, als Fingerfood auf Partys oder als Hauptgericht mit Kartoffelpüree – die Möglichkeiten sind endlos!
  • Einfach zuzubereiten: Das Rezept ist unkompliziert und gelingt auch Kochanfängern im Handumdrehen.
  • Individuell anpassbar: Du kannst die Gewürze und Kräuter nach deinem Geschmack variieren und so deine ganz persönlichen Lieblings-Fleischbällchen kreieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Putenfleischbällchen selber machen ist nur der Anfang! Hier sind ein paar Ideen, wie du sie noch weiter verfeinern und variieren kannst:

  • In Tomatensauce: Serviere die Fleischbällchen in einer hausgemachten Tomatensauce mit frischen Kräutern und Parmesan.
  • Als Spieße: Stecke die Fleischbällchen auf Spieße und grille sie für ein leckeres BBQ-Erlebnis.
  • In einer cremigen Sauce: Bereite eine cremige Sauce mit Pilzen oder Sahne zu und serviere die Fleischbällchen dazu.
  • Mit Reis und Gemüse: Kombiniere die Fleischbällchen mit Reis und deinem Lieblingsgemüse für eine vollwertige Mahlzeit.
  • Als Burger-Patties: Forme die Fleischbällchen zu flachen Patties und verwende sie als Burger-Belag.
  • Mit Feta und Oliven: Gib zerbröselten Feta und gehackte Oliven in die Fleischbällchenmasse für eine mediterrane Note.
  • Mit Curry: Verleihe den Fleischbällchen mit Currypulver und Kokosmilch einen exotischen Touch.

Ich bin schon so gespannt darauf, wie dir diese Putenfleischbällchen schmecken werden! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lass deiner Kreativität freien Lauf. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept für Putenfleischbällchen selber machen deine Familie und Freunde begeistern wirst. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht auszuprobieren! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Putenfleischbällchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftige und vielseitige Putenfleischbällchen, perfekt als Beilage, in Pasta oder als Snack. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 20-25 Bällchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Putenhackfleisch
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • 50g Paniermehl (Semmelbrösel)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 50g geriebener Parmesan oder Pecorino
  • Optional: 2 EL Milch oder Wasser (wenn die Masse zu trocken ist)

Instructions

  1. Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und pressen.
  2. Putenhackfleisch in eine Schüssel geben.
  3. Für intensiveren Geschmack Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten und abkühlen lassen.
  4. Zwiebel, Knoblauch, Ei, Paniermehl, Petersilie, Olivenöl, Gewürze und optional Parmesan/Pecorino zum Hackfleisch geben.
  5. Alles gründlich vermengen. Bei Bedarf Milch oder Wasser hinzufügen, wenn die Masse zu trocken ist.
  6. Die Masse sollte formbar sein. Bei Bedarf Paniermehl oder Flüssigkeit hinzufügen.
  7. Abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  8. Backblech mit Backpapier auslegen.
  9. Kleine Mengen der Masse zu Bällchen formen und auf das Backblech legen.
  10. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bällchen von allen Seiten goldbraun braten (ca. 10-15 Minuten).
  11. Ofen auf 180°C vorheizen und die Bällchen für 20-25 Minuten backen, bis sie durchgegart sind.
  12. Ein Bällchen aufschneiden oder ein Fleischthermometer verwenden (Kerntemperatur mindestens 74°C).

Notes

  • Für extra Saftigkeit geriebene Zucchini oder Karotte hinzufügen.
  • Mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen variieren.
  • Die Bällchen lassen sich gut einfrieren.
  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln verwenden.

« Previous Post
Cremige Tomatensuppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Herzhafter Haferbrei Spinat: Das Rezept für einen gesunden Start in den Tag

If you enjoyed this…

Abendessen

Hühnerfrikassee Oma Lores: Das Original Rezept für Genießer

Abendessen

Zitronen Knoblauch Lachs: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Kalimotxo Cola Punsch: Das einfache Rezept für den spanischen Sommerdrink

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Halal Eintopf Lasagne Suppe: Das beste Rezept für dich!

Bacon Cheeseburger Pie: Das ultimative Rezept für herzhaften Genuss

Herzhafter Haferbrei Spinat: Das Rezept für einen gesunden Start in den Tag

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design