Wurst Tortellini Suppe: Klingt ungewöhnlich? Vielleicht. Aber glaubt mir, diese Suppe ist ein absolutes Geschmackserlebnis, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Stellt euch vor: herzhafte, würzige Wurst, zarte Tortellini gefüllt mit Käse oder Fleisch, und das alles in einer aromatischen Brühe, die euch von innen wärmt. Es ist wie eine herzliche Umarmung an einem kalten Tag.
Obwohl die genaue Herkunft der Wurst Tortellini Suppe nicht eindeutig belegt ist, vermuten viele, dass sie ihren Ursprung in der italienisch-amerikanischen Küche hat. Hier treffen zwei kulinarische Welten aufeinander: die italienische Pasta-Tradition und die amerikanische Vorliebe für herzhafte Wurst. Das Ergebnis ist ein Gericht, das sowohl vertraut als auch aufregend neu ist.
Was macht diese Suppe so beliebt? Nun, zum einen ist da der unschlagbare Geschmack. Die Kombination aus der Würze der Wurst, der Cremigkeit der Tortellini und der Tiefe der Brühe ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist sie unglaublich einfach zuzubereiten. Perfekt also für einen schnellen und dennoch sättigenden Mittag- oder Abendessen. Und nicht zu vergessen: Sie ist ein echter Seelenwärmer, der uns an kalten Tagen Trost spendet und uns an unsere Kindheit erinnert. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Wurst Tortellini Suppe eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!
Ingredients:
- 500g frische Tortellini (mit Fleischfüllung)
- 200g Cabanossi oder andere geräucherte Wurst, in Scheiben geschnitten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 1 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
- 1 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche zum Verfeinern
- Optional: Geriebener Parmesan zum Servieren
Vorbereitung der Zutaten:
- Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Das ist wichtig, damit beim Kochen alles reibungslos abläuft. Schneide die Cabanossi in Scheiben. Wenn du eine andere Wurst verwendest, achte darauf, dass sie geräuchert ist, das gibt der Suppe einen tollen Geschmack.
- Die Zwiebel wird gewürfelt. Ich mag es, wenn die Würfel nicht zu groß sind, damit sie in der Suppe gut verschwinden.
- Den Knoblauch hacken wir fein. Ich liebe Knoblauch, aber wenn du ihn nicht so magst, kannst du auch weniger nehmen.
- Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben sollten nicht zu dick sein, damit sie schnell gar werden.
- Den Sellerie ebenfalls in Scheiben schneiden. Sellerie gibt der Suppe eine schöne Würze.
- Die Kidneybohnen abtropfen lassen und gut spülen. Das ist wichtig, um überschüssige Stärke zu entfernen.
Das Anbraten der Wurst und des Gemüses:
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze. Das Olivenöl sorgt für einen guten Geschmack und verhindert, dass die Zutaten anbrennen.
- Gib die Cabanossi-Scheiben in den Topf und brate sie an, bis sie leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Die Wurst gibt dabei ihr Aroma ab, was die Suppe später so lecker macht.
- Nimm die Wurst aus dem Topf und stelle sie beiseite. Wir geben sie später wieder dazu.
- Gib nun die gewürfelte Zwiebel in den Topf und dünste sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
- Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, etwa 1 Minute. Der Knoblauch darf nicht verbrennen, sonst wird er bitter.
- Gib die Karottenscheiben und den Sellerie in den Topf und dünste sie für weitere 5 Minuten mit. Das Gemüse soll etwas weicher werden.
Das Köcheln der Suppe:
- Gib die gehackten Tomaten, die Kidneybohnen, den getrockneten Oregano und den getrockneten Thymian in den Topf. Verrühre alles gut.
- Gieße die Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) hinzu. Achte darauf, dass alle Zutaten gut bedeckt sind.
- Bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, so dass sie nur noch leicht köchelt.
- Gib die angebratenen Cabanossi-Scheiben wieder in den Topf.
- Lasse die Suppe für mindestens 20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Je länger sie köchelt, desto besser schmeckt sie.
- Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Sei dabei vorsichtig mit dem Salz, da die Wurst bereits salzig ist.
Das Hinzufügen der Tortellini:
- Gib die frischen Tortellini in die Suppe.
- Lasse die Tortellini für etwa 3-5 Minuten in der Suppe ziehen, bis sie gar sind. Achte darauf, dass sie nicht zu weich werden. Die genaue Garzeit hängt von der Art der Tortellini ab.
Das Servieren der Suppe:
- Serviere die Wurst-Tortellini-Suppe heiß.
- Garniere jede Portion mit frischer, gehackter Petersilie. Das gibt der Suppe eine frische Note.
- Optional: Verfeinere die Suppe mit einem Schuss Sahne oder Crème fraîche. Das macht sie noch cremiger.
- Optional: Serviere geriebenen Parmesan dazu. Der Parmesan passt hervorragend zu den Tortellini und der Tomatensoße.
Tipps und Variationen:
- Vegetarische Variante: Ersetze die Wurst durch geräucherten Tofu oder Räuchertofu-Würstchen. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
- Schärfere Variante: Füge der Suppe eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzu.
- Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Champignons hinzufügen.
- Resteverwertung: Die Suppe eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst auch andere Gemüsereste oder gekochtes Fleisch hinzufügen.
- Lagerung: Die Suppe kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmeckt meine Wurst-Tortellini-Suppe. Sie ist einfach zuzubereiten und schmeckt der ganzen Familie. Lass es dir schmecken!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Wurst Tortellini Suppe ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Suppe ein absolutes Muss für eure Repertoire ist. Sie ist nicht nur unglaublich einfach und schnell zubereitet, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus, der die ganze Familie begeistern wird. Die Kombination aus herzhafter Wurst, gefüllten Tortellini und einer aromatischen Brühe ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie ist so vielseitig, dass ihr sie ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt.
Warum ihr diese Suppe unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass sie super lecker ist, ist sie auch perfekt für stressige Wochentage, an denen es schnell gehen muss. Ihr könnt sie wunderbar vorbereiten und dann einfach aufwärmen. Außerdem ist sie eine tolle Möglichkeit, Reste zu verwerten. Habt ihr noch angebrochene Wurstpackungen oder eine halbe Packung Tortellini im Kühlschrank? Perfekt! Dann ist diese Suppe genau das Richtige.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Wurst Tortellini Suppe schmeckt pur schon fantastisch, aber mit ein paar kleinen Kniffen könnt ihr sie noch weiter verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks frischer Crème fraîche oder einem Löffel Pesto als Topping? Auch geriebener Parmesan oder Pecorino passen hervorragend dazu. Für eine extra Portion Gemüse könnt ihr noch etwas gehackten Spinat, Grünkohl oder Mangold hinzufügen. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann mit einer Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Tabasco nachhelfen.
Eine weitere tolle Variante ist die Verwendung von verschiedenen Wurstsorten. Probiert doch mal Chorizo, Salsiccia oder Merguez aus. Auch geräucherte Wurst verleiht der Suppe ein besonderes Aroma. Bei den Tortellini könnt ihr ebenfalls variieren. Neben den klassischen Käse-Tortellini eignen sich auch Fleisch- oder Gemüse-Tortellini hervorragend. Und wer es etwas ausgefallener mag, kann auch mal Tortelloni mit Kürbis- oder Trüffelfüllung ausprobieren.
Für eine vegetarische Variante könnt ihr die Wurst einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse hinzufügen. Auch Räuchertofu oder vegetarische Wurstalternativen passen gut in die Suppe. Als Brühe könnt ihr dann eine Gemüsebrühe verwenden.
Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Also, ran an den Herd und probiert dieses fantastische Rezept für Wurst Tortellini Suppe aus. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich über eure Kommentare, Fotos und Anregungen. Zeigt mir, wie ihr eure ganz persönliche Version dieser Suppe zubereitet habt. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Ich bin mir sicher, dass diese Suppe bald zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Familie wird. Sie ist einfach, lecker und vielseitig was will man mehr?
Wurst Tortellini Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage
Herzhafte Wurst-Tortellini-Suppe mit frischem Gemüse und Kräutern. Optional mit Sahne für extra Cremigkeit. Ideal für kalte Tage!
Ingredients
- 500g frische Tortellini (mit Fleischfüllung)
- 200g Cabanossi oder andere geräucherte Wurst, in Scheiben geschnitten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 1 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
- 1 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche zum Verfeinern
- Optional: Geriebener Parmesan zum Servieren
Instructions
- Vorbereitung: Cabanossi in Scheiben schneiden. Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken. Karotten und Sellerie in Scheiben schneiden. Kidneybohnen abtropfen lassen und spülen.
- Anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Cabanossi anbraten, bis sie leicht gebräunt sind, dann herausnehmen und beiseite stellen.
- Zwiebel im Topf andünsten, bis sie glasig ist. Knoblauch kurz mitdünsten. Karotten und Sellerie hinzufügen und weitere 5 Minuten dünsten.
- Köcheln: Gehackte Tomaten, Kidneybohnen, Oregano und Thymian hinzufügen. Gut verrühren. Gemüsebrühe hinzugießen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und leicht köcheln lassen.
- Cabanossi wieder in den Topf geben. Mindestens 20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Tortellini: Tortellini in die Suppe geben und 3-5 Minuten ziehen lassen, bis sie gar sind.
- Servieren: Suppe heiß servieren. Mit Petersilie garnieren. Optional mit Sahne/Crème fraîche verfeinern und Parmesan dazu reichen.
Notes
- Vegetarische Variante: Wurst durch geräucherten Tofu ersetzen. Gemüsebrühe verwenden.
- Schärfere Variante: Chiliflocken oder gehackte Chili hinzufügen.
- Andere Gemüsesorten: Paprika, Zucchini oder Champignons hinzufügen.
- Resteverwertung: Andere Gemüsereste oder gekochtes Fleisch hinzufügen.
- Lagerung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Kann auch eingefroren werden.
Leave a Comment