• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Dicke fluffige Waffeln: Das ultimative Rezept für perfekte Waffeln

Dicke fluffige Waffeln: Das ultimative Rezept für perfekte Waffeln

June 7, 2025 by LeonieFrühstück

Dicke fluffige Waffeln – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Ein gemütliches Sonntagsfrühstück, der Duft von frisch gebackenen Waffeln liegt in der Luft, und du beißt in eine goldbraune, herrlich fluffige Waffel, die nur darauf wartet, mit deinen Lieblingszutaten belegt zu werden. Klingt verlockend, oder?

Waffeln haben eine lange und interessante Geschichte. Bereits im Mittelalter wurden Vorläufer der heutigen Waffeln gebacken, oft mit religiösen Motiven versehen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich die Rezepte und Waffeleisen weiter, und so entstanden die vielfältigen Waffelvarianten, die wir heute kennen und lieben. Von dünnen, knusprigen Waffeln bis hin zu dicken, belgischen Waffeln – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Aber was macht dicke fluffige Waffeln so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack. Die knusprige Außenseite, die weiche, luftige Innenseite und der leicht süße Geschmack machen sie zu einem echten Genuss. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig. Ob mit frischen Früchten, Schlagsahne, Schokoladensauce oder einfach nur mit Puderzucker – die Möglichkeiten sind endlos. Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach zuzubereiten, sodass du dir diesen kleinen Luxus jederzeit gönnen kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der dicken, fluffigen Waffeln eintauchen und das perfekte Rezept entdecken!

Dicke fluffige Waffeln this Recipe

Zutaten:

  • 2 Tassen Allzweckmehl (plus mehr zum Bestäuben, falls nötig)
  • 4 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Backnatron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 2 große Eier, getrennt
  • 1 3/4 Tassen Buttermilch (oder normale Milch mit 2 Esslöffeln Zitronensaft oder Essig versetzt und 5 Minuten ziehen lassen)
  • 6 Esslöffel ungeschmolzene Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Kochspray oder Öl zum Einfetten des Waffeleisens

Vorbereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Backnatron, Salz und Zucker verrühren. Stelle sicher, dass alles gut vermischt ist, damit das Backpulver und das Backnatron gleichmäßig verteilt sind. Das ist wichtig für fluffige Waffeln!
  2. Eigelb und Buttermilch verrühren: In einer separaten Schüssel die Eigelbe leicht schlagen. Füge die Buttermilch, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt hinzu. Verrühre alles gut, bis es sich verbunden hat.
  3. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gieße die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Verrühre alles nur so lange, bis es sich gerade verbunden hat. Es ist okay, wenn noch ein paar Klümpchen vorhanden sind. Übermischen führt zu zähen Waffeln, und das wollen wir nicht!
  4. Eiweiß steif schlagen: In einer sauberen, trockenen Schüssel das Eiweiß mit einem elektrischen Mixer steif schlagen. Schlage so lange, bis sich weiche Spitzen bilden. Das bedeutet, dass die Spitzen beim Herausziehen des Mixers leicht nach unten fallen.
  5. Eiweiß unterheben: Hebe das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig in den Teig. Arbeite in zwei oder drei Portionen und falte es vorsichtig unter, um die Luftigkeit zu erhalten. Sei nicht zu gründlich; ein paar weiße Streifen sind in Ordnung. Das Unterheben des Eiweißes ist der Schlüssel zu super fluffigen Waffeln!

Der Backvorgang:

  1. Waffeleisen vorbereiten: Heize dein Waffeleisen gemäß den Anweisungen des Herstellers vor. Die meisten Waffeleisen haben eine Anzeige, die dir sagt, wann sie bereit sind. Fette das Waffeleisen mit Kochspray oder Öl ein. Das verhindert, dass die Waffeln kleben bleiben.
  2. Teig gießen: Gieße die empfohlene Menge Teig auf das heiße Waffeleisen. Die Menge hängt von der Größe deines Waffeleisens ab. Im Allgemeinen benötigst du etwa 1/2 bis 3/4 Tasse Teig pro Waffel. Verteile den Teig gleichmäßig auf der Oberfläche.
  3. Waffeln backen: Schließe das Waffeleisen und backe die Waffeln gemäß den Anweisungen des Herstellers. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen, beträgt aber in der Regel etwa 3-5 Minuten. Die Waffeln sind fertig, wenn sie goldbraun und knusprig sind.
  4. Waffeln herausnehmen: Nimm die Waffeln vorsichtig mit einer Gabel oder einem Spatel aus dem Waffeleisen. Vermeide die Verwendung von Metallutensilien, da diese die Antihaftbeschichtung des Waffeleisens beschädigen können.
  5. Warmhalten: Lege die gebackenen Waffeln auf ein Kuchengitter im Ofen bei 90°C (200°F), um sie warm zu halten, während du die restlichen Waffeln backst. Das verhindert, dass sie matschig werden.

Serviervorschläge:

Jetzt kommt der spaßige Teil: das Servieren! Hier sind ein paar Ideen, wie du deine dicken, fluffigen Waffeln genießen kannst:

  • Klassisch: Serviere sie mit Butter und Ahornsirup. Das ist ein zeitloser Favorit!
  • Früchte: Belege sie mit frischen Beeren, Bananen oder Pfirsichen. Ein Klecks Schlagsahne macht es noch besser!
  • Schokolade: Beträufle sie mit Schokoladensauce und streue Schokoladenraspeln darüber.
  • Herzhaft: Serviere sie mit gebratenem Hähnchen oder Speck für einen herzhaften Brunch.
  • Nussig: Bestreue sie mit gehackten Nüssen wie Pekannüssen oder Mandeln.
  • Eis: Gib eine Kugel Vanilleeis darauf und beträufle sie mit Karamellsauce. Das ist ein dekadentes Dessert!

Tipps für perfekte Waffeln:

  • Nicht übermischen: Übermischen des Teigs führt zu zähen Waffeln. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade verbunden haben.
  • Eiweiß steif schlagen: Das steif geschlagene Eiweiß sorgt für extra fluffige Waffeln.
  • Waffeleisen vorheizen: Stelle sicher, dass dein Waffeleisen richtig vorgeheizt ist, bevor du den Teig hineingießt.
  • Waffeleisen einfetten: Fette das Waffeleisen vor jedem Backen ein, um zu verhindern, dass die Waffeln kleben bleiben.
  • Waffeln warmhalten: Halte die gebackenen Waffeln im Ofen warm, um sie knusprig zu halten.
Variationen:
  • Zitronen-Ricotta-Waffeln: Füge dem Teig 1/4 Tasse Ricotta-Käse und den Abrieb einer Zitrone hinzu.
  • Blaubeerwaffeln: Hebe 1 Tasse frische oder gefrorene Blaubeeren unter den Teig.
  • Schokoladenwaffeln: Füge dem Teig 1/4 Tasse Kakaopulver hinzu.
  • Vollkornwaffeln: Ersetze die Hälfte des Allzweckmehls durch Vollkornmehl.
  • Glutenfreie Waffeln: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Allzweckmehl.

Ich hoffe, du genießt dieses Rezept für dicke, fluffige Waffeln! Lass es dir schmecken!

Dicke fluffige Waffeln

Fazit:

Also, liebe Waffel-Fans, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für dicke fluffige Waffeln so richtig Lust aufs Backen machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr von diesen Waffeln begeistert sein werdet. Sie sind einfach so unglaublich lecker, luftig und trotzdem schön sättigend. Das Geheimnis liegt, wie ihr gesehen habt, in der Kombination der Zutaten und der richtigen Zubereitung. Aber keine Sorge, es ist wirklich kinderleicht und auch Backanfänger bekommen das locker hin!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es einfach das beste Waffelrezept ist, das ich kenne! Und ich habe schon einige Waffeln gebacken, glaubt mir! Aber diese hier sind einfach unschlagbar. Sie sind perfekt für ein gemütliches Frühstück am Wochenende, einen leckeren Brunch mit Freunden oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Und das Beste: Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack variieren!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese dicken fluffigen Waffeln zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Mit Puderzucker und frischen Beeren. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren – alles passt perfekt!
  • Schokoladig: Mit Nutella oder geschmolzener Schokolade und einer Kugel Vanilleeis. Ein Traum für alle Schokoladenliebhaber!
  • Fruchtig: Mit Apfelmus, Zimt und Zucker. Erinnert an Omas Apfelkuchen!
  • Herzhaft: Mit Spiegelei, Bacon und Ahornsirup. Eine ungewöhnliche, aber unglaublich leckere Kombination!
  • Exotisch: Mit Mango, Kokosraspeln und einem Klecks Joghurt. Bringt Urlaubsfeeling auf den Teller!

Ihr könnt auch den Teig selbst variieren. Fügt zum Beispiel etwas Zitronenabrieb für eine frische Note hinzu, oder mischt ein paar Schokostückchen unter den Teig für extra Schokoladengenuss. Auch Nüsse, wie gehackte Mandeln oder Haselnüsse, passen hervorragend in den Waffelteig. Seid kreativ und probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Waffelkreationen zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Waffeleisen raus, schnappt euch die Zutaten und legt los! Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen. Diese dicken fluffigen Waffeln sind einfach ein Genuss für die ganze Familie.

Und wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Fotos und eure Variationen mit mir. Ich freue mich riesig darauf, von euch zu hören! Ihr könnt mir gerne einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen oder eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #DickeFluffigeWaffeln teilen. Lasst uns gemeinsam die Waffelwelt erobern!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen! Und denkt daran: Das Leben ist zu kurz für schlechte Waffeln!


Dicke fluffige Waffeln: Das ultimative Rezept für perfekte Waffeln

Genieße den perfekten Start in den Tag mit diesen unglaublich dicken und fluffigen Waffeln. Einfach zuzubereiten und vielseitig belegbar!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 6-8 Waffeln
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Tassen Allzweckmehl (plus mehr zum Bestäuben, falls nötig)
  • 4 TL Backpulver
  • 1/2 TL Backnatron
  • 1/4 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 2 große Eier, getrennt
  • 1 3/4 Tassen Buttermilch (oder normale Milch mit 2 EL Zitronensaft oder Essig versetzt und 5 Minuten ziehen lassen)
  • 6 EL ungeschmolzene Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Kochspray oder Öl zum Einfetten des Waffeleisens

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Backnatron, Salz und Zucker verrühren. Stelle sicher, dass alles gut vermischt ist, damit das Backpulver und das Backnatron gleichmäßig verteilt sind.
  2. Eigelb und Buttermilch verrühren: In einer separaten Schüssel die Eigelbe leicht schlagen. Füge die Buttermilch, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt hinzu. Verrühre alles gut, bis es sich verbunden hat.
  3. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gieße die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Verrühre alles nur so lange, bis es sich gerade verbunden hat. Es ist okay, wenn noch ein paar Klümpchen vorhanden sind. Übermischen führt zu zähen Waffeln!
  4. Eiweiß steif schlagen: In einer sauberen, trockenen Schüssel das Eiweiß mit einem elektrischen Mixer steif schlagen. Schlage so lange, bis sich weiche Spitzen bilden. Das bedeutet, dass die Spitzen beim Herausziehen des Mixers leicht nach unten fallen.
  5. Eiweiß unterheben: Hebe das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig in den Teig. Arbeite in zwei oder drei Portionen und falte es vorsichtig unter, um die Luftigkeit zu erhalten. Sei nicht zu gründlich; ein paar weiße Streifen sind in Ordnung. Das Unterheben des Eiweißes ist der Schlüssel zu super fluffigen Waffeln!
  6. Waffeleisen vorbereiten: Heize dein Waffeleisen gemäß den Anweisungen des Herstellers vor. Die meisten Waffeleisen haben eine Anzeige, die dir sagt, wann sie bereit sind. Fette das Waffeleisen mit Kochspray oder Öl ein. Das verhindert, dass die Waffeln kleben bleiben.
  7. Teig gießen: Gieße die empfohlene Menge Teig auf das heiße Waffeleisen. Die Menge hängt von der Größe deines Waffeleisens ab. Im Allgemeinen benötigst du etwa 1/2 bis 3/4 Tasse Teig pro Waffel. Verteile den Teig gleichmäßig auf der Oberfläche.
  8. Waffeln backen: Schließe das Waffeleisen und backe die Waffeln gemäß den Anweisungen des Herstellers. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen, beträgt aber in der Regel etwa 3-5 Minuten. Die Waffeln sind fertig, wenn sie goldbraun und knusprig sind.
  9. Waffeln herausnehmen: Nimm die Waffeln vorsichtig mit einer Gabel oder einem Spatel aus dem Waffeleisen. Vermeide die Verwendung von Metallutensilien, da diese die Antihaftbeschichtung des Waffeleisens beschädigen können.
  10. Warmhalten: Lege die gebackenen Waffeln auf ein Kuchengitter im Ofen bei 90°C (200°F), um sie warm zu halten, während du die restlichen Waffeln backst. Das verhindert, dass sie matschig werden.

Notes

  • Nicht übermischen: Übermischen des Teigs führt zu zähen Waffeln. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade verbunden haben.
  • Eiweiß steif schlagen: Das steif geschlagene Eiweiß sorgt für extra fluffige Waffeln.
  • Waffeleisen vorheizen: Stelle sicher, dass dein Waffeleisen richtig vorgeheizt ist, bevor du den Teig hineingießt.
  • Waffeleisen einfetten: Fette das Waffeleisen vor jedem Backen ein, um zu verhindern, dass die Waffeln kleben bleiben.
  • Waffeln warmhalten: Halte die gebackenen Waffeln im Ofen warm, um sie knusprig zu halten.

« Previous Post
Low Carb Zucchini Spaghetti: Das einfache Rezept für Genuss ohne Kohlenhydrate
Next Post »
Thunfisch Hüttenkäse Salat: Das einfache Rezept für deine Fitness

If you enjoyed this…

Frühstück

Fruchtshake Mandelmus: Das einfache Rezept für einen gesunden Start in den Tag

Frühstück

Ananas Smoothie: Erfrischendes Rezept für einen gesunden Genuss

Frühstück

Energie Shake: Dein ultimativer Guide für mehr Power

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

BBQ Ananas Hähnchen Kabobs: Das ultimative Sommerrezept

Hühnerwurst Orzo cremig: Das einfache Rezept für Genießer

Käsiges Rindfleisch Tortellini Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design