• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Mexikanischer Gurkensalat: Das einfache Rezept für einen erfrischenden Salat

Mexikanischer Gurkensalat: Das einfache Rezept für einen erfrischenden Salat

May 25, 2025 by LeonieVorspeisen

Mexikanischer Gurkensalat – klingt das nicht schon nach Sonne, Fiesta und einem Hauch von Abenteuer? Ich liebe es, wie dieser Salat die Frische einer klassischen Gurke mit den feurigen Aromen Mexikos vereint. Stell dir vor: Saftige Gurkenwürfel, knackige rote Zwiebeln, süße Maiskörner, cremige Avocado und ein Dressing, das dich mit Limettensaft, Koriander und einem Hauch Chili direkt an die Strände von Cancún beamt.

Obwohl die genaue Herkunft dieses Salats schwer zu bestimmen ist, spiegelt er die kulinarische Vielfalt Mexikos wider, wo frische Zutaten und lebendige Geschmäcker eine zentrale Rolle spielen. Gurkensalate sind in vielen Kulturen beliebt, aber die mexikanische Variante hebt sich durch ihre einzigartige Kombination aus Süße, Säure und Schärfe ab.

Warum ist Mexikanischer Gurkensalat so beliebt? Nun, abgesehen von seiner unglaublichen Geschmacksexplosion ist er unglaublich einfach und schnell zuzubereiten. Er ist der perfekte Begleiter zu gegrilltem Fleisch, Tacos oder einfach als erfrischender Snack an einem heißen Tag. Die Kombination aus der knackigen Gurke, der cremigen Avocado und dem spritzigen Dressing macht ihn zu einem unwiderstehlichen Gericht, das garantiert jeden begeistert. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen köstlichen Salat zaubern!

Mexikanischer Gurkensalat

Ingredients:

  • 3 große Gurken, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Jalapeño, entkernt und fein gehackt (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 Bund Koriander, grob gehackt
  • Saft von 3 Limetten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmelpulver
  • 1/2 Teelöffel Chilipulver
  • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 Avocado, gewürfelt (kurz vor dem Servieren hinzufügen)

Zubereitung:

  1. Gurken vorbereiten: Zuerst schäle ich die Gurken. Ich finde, dass der Salat besser schmeckt, wenn die Schale entfernt ist, aber das ist Geschmackssache. Danach schneide ich sie in dünne Scheiben. Ich benutze dafür meistens einen Gemüsehobel, weil es schneller geht und die Scheiben gleichmäßiger werden. Wenn du keinen Hobel hast, geht es natürlich auch mit einem Messer. Achte nur darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, sonst wird der Salat zu wässrig.
  2. Gemüse vorbereiten: Die rote Zwiebel schäle ich und hacke sie dann ganz fein. Ich mag den Geschmack von roter Zwiebel in diesem Salat sehr gerne, aber wenn du ihn nicht so intensiv magst, kannst du sie vorher kurz in kaltem Wasser einlegen, um die Schärfe etwas zu mildern. Die Paprika entkerne ich und schneide sie in kleine Würfel. Ich nehme gerne rote und gelbe Paprika, weil das dem Salat eine schöne Farbe gibt. Wenn du es schärfer magst, kannst du noch eine Jalapeño hinzufügen. Achte aber darauf, die Kerne und die weißen Trennwände zu entfernen, da diese am schärfsten sind. Hacke die Jalapeño dann ganz fein.
  3. Koriander hacken: Den Koriander wasche ich gründlich und tupfe ihn trocken. Dann hacke ich ihn grob. Ich weiß, dass Koriander nicht jedermanns Sache ist, aber ich finde, er gibt dem Salat eine tolle frische Note. Wenn du ihn gar nicht magst, kannst du ihn auch weglassen oder durch Petersilie ersetzen.
  4. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermische ich den Limettensaft, das Olivenöl, den Kreuzkümmel, das Chilipulver und das Knoblauchpulver. Ich schmecke das Dressing mit Salz und Pfeffer ab. Sei beim Salz vorsichtig, da der Salat durch die Gurken und das Gemüse auch noch etwas Wasser zieht und dadurch verwässern kann. Ich probiere das Dressing immer wieder, bis es mir perfekt schmeckt. Manchmal gebe ich noch einen kleinen Schuss Agavendicksaft oder Honig hinzu, um die Säure der Limetten etwas auszugleichen.
  5. Salat vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich die Gurkenscheiben, die rote Zwiebel, die Paprikawürfel, die Jalapeño (falls verwendet) und den Koriander. Dann gieße ich das Dressing darüber und vermische alles gut. Achte darauf, dass das Dressing gleichmäßig verteilt ist.
  6. Salat ziehen lassen: Ich lasse den Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. So können sich die Aromen gut entfalten und die Gurken werden etwas weicher. Je länger der Salat zieht, desto besser schmeckt er. Ich lasse ihn manchmal auch über Nacht im Kühlschrank.
  7. Servieren: Kurz vor dem Servieren würfele ich die Avocado und hebe sie vorsichtig unter den Salat. Die Avocado sollte nicht zu lange im Salat ziehen, da sie sonst braun wird. Ich serviere den Salat gerne als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, aber er schmeckt auch pur als leichte Mahlzeit. Du kannst ihn auch mit Tortilla-Chips oder Tostadas servieren.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Variante: Achte darauf, dass du kein Honig im Dressing verwendest. Agavendicksaft ist eine gute Alternative.
  • Für eine schärfere Variante: Verwende mehr Jalapeño oder füge noch etwas Cayennepfeffer zum Dressing hinzu.
  • Für eine süßere Variante: Füge etwas mehr Agavendicksaft oder Honig zum Dressing hinzu.
  • Weitere Zutaten: Du kannst den Salat auch mit anderen Gemüsesorten wie Mais, schwarzen Bohnen oder Tomaten ergänzen.
  • Aufbewahrung: Der Salat hält sich im Kühlschrank für bis zu 2 Tage. Allerdings wird er mit der Zeit etwas wässriger. Die Avocado solltest du erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Weitere Hinweise:

  1. Die Qualität der Zutaten: Achte darauf, dass du frische und hochwertige Zutaten verwendest. Das macht einen großen Unterschied im Geschmack des Salats. Besonders wichtig ist die Qualität der Limetten. Sie sollten saftig und aromatisch sein.
  2. Die Schärfe der Jalapeño: Die Schärfe der Jalapeño kann variieren. Probiere sie am besten vorher, um zu wissen, wie scharf sie ist. Wenn du es nicht so scharf magst, kannst du die Jalapeño auch weglassen oder durch eine mildere Chili-Sorte ersetzen.
  3. Das Dressing: Das Dressing ist das A und O für einen guten Salat. Probiere es immer wieder und passe es deinem Geschmack an. Du kannst auch mit anderen Gewürzen experimentieren, wie zum Beispiel geräuchertem Paprikapulver oder Chipotle-Pulver.
  4. Die Ziehzeit: Die Ziehzeit ist wichtig, damit sich die Aromen gut entfalten können. Je länger der Salat zieht, desto besser schmeckt er. Allerdings solltest du ihn nicht zu lange ziehen lassen, da er sonst zu wässrig wird.
  5. Die Avocado: Die Avocado sollte reif, aber nicht zu weich sein. Sie sollte sich leicht eindrücken lassen, aber nicht matschig sein. Schneide die Avocado erst kurz vor dem Servieren auf, da sie sonst braun wird.

Warum dieser Salat so besonders ist:

Frische und Geschmacksexplosion
Dieser mexikanische Gurkensalat ist nicht nur erfrischend, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion. Die Kombination aus knackigen Gurken, süßen Paprika, scharfer Zwiebel und dem frischen Koriander, abgerundet mit dem spritzigen Limettendressing, macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Vielseitigkeit
Der Salat ist unglaublich vielseitig. Er passt perfekt als Beilage zu Gegrilltem, als leichter Snack für zwischendurch oder als Teil eines mexikanischen Buffets. Du kannst ihn auch ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen, indem du andere Gemüsesorten hinzufügst oder die Schärfe variierst.
Gesund und leicht
Neben dem tollen Geschmack ist dieser Salat auch noch gesund und leicht. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und enthält nur wenig Kalorien. Perfekt also, wenn du auf deine Ernährung achten möchtest.
Einfache Zubereitung
Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell. Du brauchst keine besonderen Kochkünste oder ausgefallene Zutaten. Mit wenigen Handgriffen hast du einen köstlichen und gesunden Salat gezaubert. Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieses leckeren mexikanischen Gurkensalats! Lass es dir schmecken!

Mexikanischer Gurkensalat

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Mexikanische Gurkensalat ist einfach ein Knaller! Ich bin total begeistert davon, und ich bin mir sicher, dass es euch genauso gehen wird. Die Kombination aus der knackigen Gurke, der Süße der Maiskörner, der Schärfe der Chili und dem frischen Limettensaft ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Und das Beste daran? Er ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt also für einen stressigen Alltag oder wenn sich spontan Besuch ankündigt.

Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren müsst? Weil er nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch gesund ist! Gurken sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und haben kaum Kalorien. Mais liefert Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe. Und die Chili sorgt für einen ordentlichen Stoffwechsel-Boost. Dieser Salat ist also eine Win-Win-Situation für euren Gaumen und eure Gesundheit!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Mexikanische Gurkensalat ist unglaublich vielseitig und passt zu vielen Gelegenheiten. Ihr könnt ihn als Beilage zum Grillen servieren, als erfrischenden Snack für zwischendurch genießen oder als leichte Mahlzeit für den Sommer. Er passt hervorragend zu Tacos, Fajitas, gegrilltem Hähnchen oder Fisch. Aber auch pur ist er ein Genuss!

Und wenn ihr Lust auf etwas Abwechslung habt, könnt ihr den Salat ganz einfach nach eurem Geschmack anpassen. Hier ein paar Ideen:

  • Für mehr Schärfe: Fügt noch mehr Chili hinzu oder verwendet eine schärfere Chilisorte.
  • Für eine cremige Note: Gebt einen Löffel griechischen Joghurt oder saure Sahne hinzu.
  • Für mehr Protein: Fügt schwarze Bohnen oder Kichererbsen hinzu.
  • Für eine fruchtige Note: Gebt Mango- oder Ananasstücke hinzu.
  • Für mehr Crunch: Fügt geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne hinzu.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. Ich bin gespannt, welche Variationen ihr kreiert!

Ich kann es wirklich nur empfehlen: Probiert diesen Salat unbedingt aus! Er ist so einfach zuzubereiten und schmeckt einfach fantastisch. Ich bin mir sicher, dass er auch euch begeistern wird. Und wenn ihr ihn ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie er euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen und Variationen mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, ran an die Gurken und los geht’s! Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieses köstlichen Mexikanischen Gurkensalats!

Guten Appetit!

Print

Mexikanischer Gurkensalat: Das einfache Rezept für einen erfrischenden Salat

Print Recipe

Erfrischender mexikanischer Gurkensalat mit knackigem Gemüse, frischem Koriander und einem spritzigen Limettendressing. Perfekt als Beilage oder leichter Snack!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 6 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 3 große Gurken, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Jalapeño, entkernt und fein gehackt (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 Bund Koriander, grob gehackt
  • Saft von 3 Limetten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmelpulver
  • 1/2 Teelöffel Chilipulver
  • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 Avocado, gewürfelt (kurz vor dem Servieren hinzufügen)

Instructions

  1. Gurken vorbereiten: Gurken schälen und in dünne Scheiben schneiden (Gemüsehobel empfohlen).
  2. Gemüse vorbereiten: Rote Zwiebel fein hacken (evtl. vorher in kaltem Wasser mildern). Paprika entkernen und würfeln. Jalapeño (optional) entkernen, fein hacken.
  3. Koriander hacken: Koriander waschen, trocknen und grob hacken.
  4. Dressing zubereiten: Limettensaft, Olivenöl, Kreuzkümmel, Chilipulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren. Abschmecken.
  5. Salat vermischen: Gurken, Zwiebel, Paprika, Jalapeño (falls verwendet) und Koriander in einer Schüssel vermischen. Dressing darüber gießen und gut vermengen.
  6. Salat ziehen lassen: Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  7. Servieren: Kurz vor dem Servieren Avocado würfeln und vorsichtig unterheben.

Notes

  • Vegane Variante: Honig im Dressing durch Agavendicksaft ersetzen.
  • Schärfere Variante: Mehr Jalapeño oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Süßere Variante: Mehr Agavendicksaft oder Honig hinzufügen.
  • Weitere Zutaten: Mais, schwarze Bohnen, Tomaten ergänzen.
  • Aufbewahrung: Bis zu 2 Tage im Kühlschrank haltbar (wird wässriger). Avocado erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
  • Qualität der Zutaten: Frische, hochwertige Zutaten verwenden.
  • Schärfe der Jalapeño: Vorher probieren und ggf. mildere Chili verwenden.
  • Dressing: Abschmecken und anpassen. Mit Gewürzen experimentieren.
  • Ziehzeit: Wichtig für die Aromenentwicklung. Nicht zu lange ziehen lassen.
  • Avocado: Reif, aber nicht zu weich. Erst kurz vor dem Servieren aufschneiden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Putenhackfleischpfanne mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Butternusskürbis Suppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Garnelen Ceviche: Frischer Genuss mit Zitrusnoten und Kräutern

Vorspeisen

Feta Avocado Dip: Das einfache Rezept für den perfekten Dip

Vorspeisen

Mozzarella Carrozza Italienisch: Das Original Rezept für Zuhause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Zimtschnecken Mürbeteigboden: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

Eiskaramell Honig Zimt Latte: Das perfekte Rezept für den Sommer

Knoblauch Grüne Bohnen Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept für perfekte Beilage

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design