Geschnetzeltes Pute Reis ohne Sahne klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Zarte Putenstreifen, perfekt gewürzt, serviert auf einem fluffigen Bett aus Reis. Und das Beste daran? Wir verzichten komplett auf Sahne! Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine leichte und gesunde Alternative zum klassischen Geschnetzelten.
Die Idee des Geschnetzelten, also in Streifen geschnittenes Fleisch in einer Sauce, hat eine lange Tradition in der europäischen Küche. Viele Kulturen haben ihre eigene Variante entwickelt, oft mit regionalen Zutaten und Gewürzen. Unser Geschnetzeltes Pute Reis ohne Sahne ist eine moderne Interpretation, die den Fokus auf frische Aromen und eine ausgewogene Ernährung legt.
Warum lieben die Leute dieses Gericht? Nun, es ist einfach zuzubereiten, unglaublich vielseitig und schmeckt einfach fantastisch! Die Kombination aus zartem Putenfleisch, aromatischen Gewürzen und dem neutralen Reis ist ein wahrer Gaumenschmaus. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, eine gesunde Mahlzeit auf den Tisch zu bringen, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Die leichte Sauce, ohne die Schwere von Sahne, macht das Gericht besonders bekömmlich und lässt die Aromen der anderen Zutaten voll zur Geltung kommen. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Rezept entdecken!

Zutaten:
- 500g Putenbrustfilet, in Streifen geschnitten
- 250g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 200ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
- 1 EL Sojasauce (optional, für mehr Umami)
- 1 TL Speisestärke (Maisstärke)
- 2 EL kaltes Wasser
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für etwas Schärfe)
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für noch mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- 250g Reis (Basmati oder Jasminreis empfohlen)
- 500ml Wasser (für den Reis)
- 1/2 TL Salz (für den Reis)
Vorbereitung des Reis:
- Reis waschen: Gib den Reis in ein feines Sieb und spüle ihn unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar abläuft. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt für lockereren Reis.
- Reis kochen: Gib den gewaschenen Reis in einen Topf. Füge 500ml Wasser und 1/2 TL Salz hinzu.
- Aufkochen und köcheln lassen: Bringe das Wasser zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze auf die niedrigste Stufe, lege einen Deckel auf den Topf und lasse den Reis 15-20 Minuten köcheln, oder bis das gesamte Wasser aufgesogen ist. Wichtig: Den Deckel während des Kochens nicht abnehmen!
- Ruhen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lasse den Reis mit geschlossenem Deckel noch 10 Minuten ruhen. Das sorgt dafür, dass der Reis schön locker wird.
- Auflockern: Lockere den Reis mit einer Gabel auf, bevor du ihn servierst.
Zubereitung des Puten-Geschnetzelten:
- Putenbrust vorbereiten: Falls die Putenbrust noch nicht in Streifen geschnitten ist, schneide sie in ca. 1 cm dicke Streifen. Tupfe die Putenstreifen mit Küchenpapier trocken. Das hilft dabei, dass sie beim Anbraten schön braun werden.
- Gemüse vorbereiten: Schneide die Zwiebel in kleine Würfel und hacke den Knoblauch fein. Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben.
- Putenbrust anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Gib die Putenstreifen in die Pfanne und brate sie portionsweise an, bis sie rundherum braun sind. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überladen, da die Putenstreifen sonst eher kochen als braten. Nimm die angebratenen Putenstreifen aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
- Gemüse andünsten: Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe. Gib die Zwiebelwürfel in die Pfanne und dünste sie an, bis sie glasig sind. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Champignons hinzufügen: Gib die Champignonscheiben in die Pfanne und brate sie mit, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
- Würzen: Füge Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet) und Cayennepfeffer (falls verwendet) hinzu und brate die Gewürze kurz mit, bis sie duften (ca. 30 Sekunden). Das intensiviert das Aroma der Gewürze.
- Mit Brühe ablöschen: Gieße die Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) in die Pfanne und rühre gut um, um alle Bratensätze vom Pfannenboden zu lösen.
- Sojasauce hinzufügen (optional): Wenn du Sojasauce verwendest, gib sie jetzt in die Pfanne und rühre um.
- Speisestärke anrühren: Verrühre die Speisestärke mit dem kalten Wasser in einer kleinen Schüssel, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Soße andicken: Gieße die Speisestärke-Mischung unter ständigem Rühren in die Pfanne. Die Soße sollte nun schnell andicken.
- Putenbrust hinzufügen: Gib die angebratenen Putenstreifen zurück in die Pfanne und vermische sie gut mit der Soße.
- Köcheln lassen: Lasse das Geschnetzelte bei niedriger Hitze noch 5-10 Minuten köcheln, damit die Putenbrust gar wird und die Aromen sich gut verbinden.
- Abschmecken: Schmecke das Geschnetzelte mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits Salz enthält.
Servieren:
- Anrichten: Verteile den Reis auf Tellern. Gib das Puten-Geschnetzelte darüber.
- Garnieren: Garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie.
- Servieren: Serviere das Puten-Geschnetzelte mit Reis sofort.
Tipps und Variationen:
- Gemüse variieren: Du kannst das Geschnetzelte auch mit anderem Gemüse zubereiten, z.B. Paprika, Zucchini, Karotten oder Brokkoli.
- Pilzsorten: Anstatt Champignons kannst du auch andere Pilzsorten verwenden, z.B. Kräuterseitlinge, Shiitake oder Pfifferlinge.
- Schärfe anpassen: Passe die Schärfe des Gerichts an deinen Geschmack an, indem du mehr oder weniger Cayennepfeffer verwendest.
- Saucen-Variationen: Für eine cremigere Soße kannst du am Ende einen Schuss Cremefine (oder pflanzliche Sahnealternative) hinzufügen. Allerdings wollten wir ja eine Sahne-freie Variante.
- Marinade: Für noch mehr Geschmack kannst du die Putenbrust vor dem Anbraten marinieren. Eine einfache Marinade besteht aus Sojasauce, Knoblauch, Ingwer und etwas Sesamöl.
- Beilagen: Anstatt Reis kannst du das Geschnetzelte auch mit Nudeln, Kartoffeln oder Knödeln servieren.
- Resteverwertung: Übrig gebliebenes Geschnetzelte kann im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden. Es schmeckt auch kalt als Füllung für Wraps oder Sandwiches.
Guten Appetit!

Fazit:
Also, liebe Freunde der leichten Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Geschnetzeltes Pute Reis ohne Sahne überzeugen! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach mal ausprobieren muss. Warum? Weil es so unglaublich vielseitig, schnell zubereitet und dabei auch noch richtig gesund ist. Wir verzichten hier bewusst auf Sahne, um das Gericht leichter zu machen, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten. Die Aromen der frischen Kräuter, des Gemüses und der zarten Putenstreifen harmonieren einfach perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das sowohl sättigt als auch glücklich macht.
Ich finde, dieses Rezept ist ein echter Allrounder. Es eignet sich perfekt für ein schnelles Mittagessen unter der Woche, wenn die Zeit knapp ist, aber auch für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder der Familie. Und das Beste daran: Man kann es immer wieder neu variieren!
Serviervorschläge und Variationen:
Wie wäre es zum Beispiel, wenn ihr anstatt Reis mal Quinoa oder Couscous dazu serviert? Das bringt eine ganz neue Textur und einen anderen Geschmack ins Spiel. Oder ihr tauscht das Gemüse aus und verwendet saisonale Zutaten. Im Sommer passen Zucchini, Paprika und Aubergine hervorragend, im Winter sind Rosenkohl, Karotten und Pastinaken eine tolle Wahl.
Auch bei den Kräutern könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Petersilie und Schnittlauch sind Klassiker, aber auch Thymian, Rosmarin oder Oregano passen wunderbar zu Pute. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chili oder ein paar Chiliflocken hinzufügen.
Eine weitere tolle Variation ist, das Gericht mit einem Schuss Zitronensaft oder Limettensaft zu verfeinern. Das gibt dem Ganzen eine frische Note und harmoniert besonders gut mit den Kräutern. Und wer es etwas cremiger mag, kann einen Löffel Joghurt oder Quark unterrühren, aber bitte erst kurz vor dem Servieren, damit das Gericht nicht zu kalt wird.
Ihr seht, die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert euer ganz persönliches Lieblings-Geschnetzeltes.
Mein Tipp:
Bereitet das Geschnetzelte ruhig schon am Vortag zu. Dann können die Aromen richtig gut durchziehen und das Gericht schmeckt am nächsten Tag noch besser. Und wenn ihr mal keine frischen Kräuter zur Hand habt, könnt ihr natürlich auch getrocknete verwenden. Aber achtet darauf, dass ihr sie etwas sparsamer dosiert, da sie intensiver im Geschmack sind.
Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept für Geschnetzeltes Pute Reis ohne Sahne unbedingt aus! Ich bin mir sicher, es wird euch genauso begeistern wie mich. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Tipps mit mir und den anderen Lesern. Ich freue mich schon auf euer Feedback! Guten Appetit!
Vergesst nicht, dass eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung wichtig sind, um sich rundum wohlzufühlen. Dieses Gericht ist ein toller Beitrag zu einer gesunden Lebensweise, da es reich an Proteinen und Vitaminen ist und wenig Fett enthält. Also, ran an den Herd und genießt es!
PrintGeschnetzeltes Pute Reis ohne Sahne: Das einfache und gesunde Rezept
Ein schnelles und leckeres Puten-Geschnetzeltes mit zarten Putenstreifen, frischen Champignons und einer würzigen Soße, serviert mit lockerem Reis. Eine leichte und dennoch sättigende Mahlzeit für jeden Tag!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500g Putenbrustfilet, in Streifen geschnitten
- 250g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 200ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
- 1 EL Sojasauce (optional, für mehr Umami)
- 1 TL Speisestärke (Maisstärke)
- 2 EL kaltes Wasser
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für etwas Schärfe)
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für noch mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- 250g Reis (Basmati oder Jasminreis empfohlen)
- 500ml Wasser (für den Reis)
- 1/2 TL Salz (für den Reis)
Instructions
- Reis in ein feines Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar abläuft.
- Gewaschenen Reis in einen Topf geben. 500ml Wasser und 1/2 TL Salz hinzufügen.
- Wasser zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, Deckel auflegen und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Deckel nicht abnehmen!
- Topf vom Herd nehmen und Reis mit geschlossenem Deckel 10 Minuten ruhen lassen.
- Reis mit einer Gabel auflockern.
- Putenbrust in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden. Putenstreifen mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Olivenöl in einer großen Pfanne oder Wok erhitzen. Putenstreifen portionsweise anbraten, bis sie braun sind. Pfanne nicht überladen! Putenstreifen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Hitze reduzieren. Zwiebelwürfel andünsten, bis sie glasig sind. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Knoblauch darf nicht verbrennen!
- Champignonscheiben in die Pfanne geben und mitbraten, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben (ca. 5-7 Minuten).
- Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf) und Cayennepfeffer hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie duften (ca. 30 Sekunden).
- Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) in die Pfanne gießen und umrühren.
- Sojasauce hinzufügen und umrühren.
- Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren, bis keine Klümpchen vorhanden sind.
- Speisestärke-Mischung unter Rühren in die Pfanne gießen. Soße sollte schnell andicken.
- Putenstreifen zurück in die Pfanne geben und mit der Soße vermischen.
- Geschnetzeltes bei niedriger Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen, damit die Putenbrust gar wird und die Aromen sich verbinden.
- Geschnetzeltes mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vorsicht mit dem Salz, da die Sojasauce bereits Salz enthält.
- Reis auf Tellern verteilen. Puten-Geschnetzeltes darüber geben.
- Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
- Sofort servieren.
Notes
- Gemüse variieren: Paprika, Zucchini, Karotten oder Brokkoli verwenden.
- Pilzsorten: Kräuterseitlinge, Shiitake oder Pfifferlinge verwenden.
- Schärfe anpassen: Mehr oder weniger Cayennepfeffer verwenden.
- Saucen-Variationen: Für eine cremigere Soße einen Schuss Cremefine (oder pflanzliche Sahnealternative) hinzufügen.
- Marinade: Putenbrust vor dem Anbraten marinieren (Sojasauce, Knoblauch, Ingwer, Sesamöl).
- Beilagen: Nudeln, Kartoffeln oder Knödeln servieren.
- Resteverwertung: Übrig gebliebenes Geschnetzeltes im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen. Kalt als Füllung für Wraps oder Sandwiches verwenden.
Leave a Comment