Kirsch Earl Grey Milchtee klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Der zarte Duft von Earl Grey Tee, vereint mit der fruchtigen Süße von Kirschen und der cremigen Sanftheit von Milch. Dieser Milchtee ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Umarmung für die Seele, ein kleiner Luxus für den Alltag und ein wahrer Gaumenschmaus, der dich sofort in seinen Bann ziehen wird.
Milchtee, in seinen unzähligen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte, die sich über verschiedene Kulturen erstreckt. Von den traditionellen Chai-Tees Indiens bis hin zu den raffinierten Kreationen in europäischen Cafés, Milchtee ist ein Symbol für Gastfreundschaft und Genuss. Die Kombination mit Kirsche und Earl Grey verleiht diesem Klassiker eine moderne und überraschende Note.
Was macht diesen Kirsch Earl Grey Milchtee so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen den Aromen. Der Earl Grey, mit seinem Hauch von Bergamotte, harmoniert wunderbar mit der Süße der Kirschen. Die Milch macht das Getränk cremig und vollmundig, während die leichte Säure der Kirschen für eine angenehme Frische sorgt. Ob warm an einem kalten Wintertag oder gekühlt als erfrischender Sommerdrink dieser Milchtee ist vielseitig und einfach zuzubereiten. Lass dich von diesem köstlichen Rezept verzaubern und entdecke deine neue Lieblingsvariante des Milchtees!

Zutaten:
- 250 ml Wasser
- 2 Earl Grey Teebeutel (hochwertige Qualität empfohlen)
- 120 ml Kirschsaft (naturtrüb, ohne Zuckerzusatz)
- 240 ml Milch (Vollmilch oder pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch)
- 2 Esslöffel Kirschsirup (optional, für zusätzliche Süße und Kirschgeschmack)
- 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (optional, zum Süßen)
- Eiswürfel (nach Bedarf)
- Schlagsahne (optional, zum Garnieren)
- Kirschen (frisch oder aus dem Glas, zum Garnieren)
- Zitronenzeste (optional, für eine frische Note)
Zubereitung des Earl Grey Tee Konzentrats:
- Wasser aufkochen: Bringe 250 ml Wasser in einem Wasserkocher oder Topf zum Kochen. Achte darauf, dass das Wasser sprudelnd kocht.
- Tee ziehen lassen: Gib die beiden Earl Grey Teebeutel in eine Tasse oder Kanne. Gieße das kochende Wasser darüber. Decke die Tasse oder Kanne ab, um die Wärme zu halten und die Aromen optimal zu extrahieren.
- Ziehzeit beachten: Lass den Tee für 5-7 Minuten ziehen. Die genaue Ziehzeit hängt von deinem persönlichen Geschmack ab. Je länger der Tee zieht, desto stärker wird er. Für einen intensiveren Geschmack kannst du die Teebeutel auch leicht ausdrücken, bevor du sie entfernst.
- Teebeutel entfernen: Entferne die Teebeutel und entsorge sie. Du solltest nun ein starkes Earl Grey Tee Konzentrat haben.
- Abkühlen lassen: Lass das Tee Konzentrat etwas abkühlen, bevor du mit den nächsten Schritten fortfährst. Dies verhindert, dass die Milch gerinnt, wenn sie hinzugefügt wird.
Zubereitung des Kirsch-Milchgemisches:
- Kirschsaft vorbereiten: Stelle sicher, dass der Kirschsaft kalt ist. Du kannst ihn bei Bedarf kurz in den Kühlschrank stellen.
- Milch vorbereiten: Auch die Milch sollte idealerweise kalt sein. Wenn du eine pflanzliche Milch verwendest, achte darauf, dass sie gut gekühlt ist, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
- Kirschsaft und Milch mischen: In einem separaten Messbecher oder einer kleinen Schüssel mische den Kirschsaft und die Milch zusammen. Rühre die Mischung gut um, bis sie sich gleichmäßig verbunden haben.
- Süße hinzufügen (optional): Wenn du deinen Milchtee süßer magst, kannst du jetzt den Kirschsirup und/oder Honig (oder Ahornsirup) hinzufügen. Beginne mit einem Esslöffel und probiere, ob es dir schmeckt. Füge bei Bedarf mehr hinzu, bis du die gewünschte Süße erreicht hast. Rühre die Mischung gut um, bis sich der Sirup oder Honig vollständig aufgelöst hat.
Zusammenstellung des Kirsch Earl Grey Milchtees:
- Glas vorbereiten: Nimm ein großes Glas (ca. 400-500 ml Fassungsvermögen). Fülle das Glas mit Eiswürfeln. Die Menge der Eiswürfel hängt davon ab, wie kalt du deinen Milchtee magst.
- Tee hinzufügen: Gieße das abgekühlte Earl Grey Tee Konzentrat über die Eiswürfel. Achte darauf, dass du genügend Platz für das Kirsch-Milchgemisch lässt.
- Kirsch-Milchgemisch hinzufügen: Gieße das Kirsch-Milchgemisch langsam über den Tee und die Eiswürfel. Beobachte, wie sich die Farben vermischen und ein schönes Muster entsteht.
- Umrühren: Rühre den Milchtee vorsichtig um, um alle Zutaten gut zu vermischen. Achte darauf, dass du nicht zu stark rührst, da sonst die Eiswürfel zu schnell schmelzen.
- Probieren und Anpassen: Probiere den Milchtee und passe ihn bei Bedarf an. Wenn er dir zu stark ist, kannst du mehr Milch hinzufügen. Wenn er dir zu süß ist, kannst du etwas mehr Tee hinzufügen.
Garnieren und Servieren (optional):
- Schlagsahne aufspritzen: Wenn du möchtest, kannst du eine großzügige Portion Schlagsahne auf den Milchtee spritzen. Verwende dafür einen Spritzbeutel oder einfach einen Löffel.
- Kirschen hinzufügen: Lege ein paar frische oder eingelegte Kirschen auf die Schlagsahne oder direkt in den Milchtee. Die Kirschen verleihen dem Getränk nicht nur einen zusätzlichen Kirschgeschmack, sondern sehen auch sehr dekorativ aus.
- Zitronenzeste hinzufügen: Reibe etwas Zitronenzeste über den Milchtee. Die Zitronenzeste verleiht dem Getränk eine frische und leicht säuerliche Note, die gut mit dem Kirsch- und Earl Grey Geschmack harmoniert.
- Servieren: Serviere den Kirsch Earl Grey Milchtee sofort und genieße ihn! Am besten schmeckt er, wenn er frisch zubereitet ist.
Tipps und Variationen:
- Tee-Sorte variieren: Du kannst anstelle von Earl Grey auch andere Teesorten verwenden, wie z.B. schwarzen Tee, Grüntee oder Rooibos-Tee. Experimentiere mit verschiedenen Sorten, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.
- Milch-Alternativen: Verwende verschiedene Milchalternativen, wie z.B. Sojamilch, Reismilch oder Kokosmilch. Jede Milchalternative verleiht dem Milchtee einen anderen Geschmack.
- Zucker-Alternativen: Anstelle von Honig oder Ahornsirup kannst du auch andere Süßungsmittel verwenden, wie z.B. Stevia, Erythrit oder Xylit.
- Gewürze hinzufügen: Füge dem Milchtee Gewürze hinzu, wie z.B. Zimt, Kardamom oder Ingwer. Diese Gewürze verleihen dem Getränk eine wärmende und aromatische Note.
- Alkoholische Variante: Für eine alkoholische Variante kannst du einen Schuss Kirschlikör oder Rum hinzufügen.
- Warme Variante: Für eine warme Variante lasse die Eiswürfel weg und erwärme die Milch und den Kirschsaft leicht, bevor du sie zum Tee gibst.
- Einfrieren: Du kannst den Milchtee auch einfrieren, um ihn später als erfrischendes Getränk zu genießen. Fülle den Milchtee in Eiswürfelformen und friere ihn ein. Gib die Eiswürfel später in ein Glas und gieße etwas Milch oder Kirschsaft darüber.
Wichtige Hinweise:
- Qualität der Zutaten: Achte auf die Qualität der Zutaten. Verwende hochwertigen Earl Grey Tee und naturtrüben Kirschsaft ohne Zuckerzusatz.
- Süße anpassen: Passe die Süße des Milchtees an deinen persönlichen Geschmack an. Beginne mit wenig Süße und füge bei Bedarf mehr hinzu.
- Temperatur beachten: Achte darauf, dass der Tee abgekühlt ist, bevor du die Milch hinzufügst, um ein Gerinnen der Milch zu vermeiden.
- Frische Zubereitung: Der Milchtee schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist.
Genieße deinen selbstgemachten Kirsch Earl Grey Milchtee!

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kirsch Earl Grey Milchtee ein wenig neugierig machen! Denn glaubt mir, dieser Tee ist wirklich etwas Besonderes. Die subtile Bergamotte des Earl Grey, die Süße der Kirsche und die cremige Milch verschmelzen zu einem Geschmackserlebnis, das sowohl wärmend als auch erfrischend ist. Es ist mehr als nur ein Getränk; es ist eine kleine Auszeit vom Alltag, ein Moment der Entspannung und des Genusses.
Warum ihr diesen Tee unbedingt ausprobieren solltet? Weil er so unglaublich vielseitig ist! Er ist perfekt für einen gemütlichen Nachmittag zu Hause, aber auch ein toller Begleiter für ein Picknick im Park. Und das Beste daran: Er ist so einfach zuzubereiten! Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder speziellen Geräte. Mit wenigen Handgriffen habt ihr einen köstlichen Tee gezaubert, der eure Geschmacksknospen verwöhnt.
Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt diesen Kirsch Earl Grey Milchtee ganz nach eurem Geschmack variieren. Probiert doch mal, anstatt frischer Kirschen, Kirschmarmelade oder Kirschsirup zu verwenden. Das gibt dem Tee eine noch intensivere Kirsch-Note. Oder wie wäre es mit einem Schuss Amaretto für einen zusätzlichen Kick? Für eine vegane Variante könnt ihr einfach Mandel-, Soja- oder Hafermilch verwenden. Und wer es besonders süß mag, kann noch etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Hier noch ein paar Servier-Ideen:
- Serviert den Tee warm an kalten Tagen, um euch von innen aufzuwärmen.
- Kühlt den Tee ab und serviert ihn mit Eiswürfeln für eine erfrischende Sommer-Variante.
- Verziert den Tee mit frischen Kirschen und einem Zweig Minze für einen besonders festlichen Look.
- Reicht zum Tee ein paar leckere Kekse oder ein Stück Kuchen.
- Für eine besonders luxuriöse Variante könnt ihr den Tee mit Schlagsahne und Schokoladenraspeln garnieren.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Kirsch Earl Grey Milchtee schmeckt! Lasst mich unbedingt wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr das Rezept ausprobiert? Habt ihr es vielleicht sogar noch etwas abgewandelt? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere Leser dazu, diesen köstlichen Tee auszuprobieren.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch euren eigenen Kirsch Earl Grey Milchtee! Ich bin mir sicher, ihr werdet ihn lieben!
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
PrintKirsch Earl Grey Milchtee: Das perfekte Rezept für zu Hause
Ein erfrischender und aromatischer Milchtee mit Earl Grey, Kirschsaft und Milch. Perfekt für warme Tage oder als besondere Leckerei. Schnell und einfach zubereitet.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 5 Minuten
- Total Time: 15 Minuten
- Yield: 1 Portion 1x
Ingredients
- 250 ml Wasser
- 2 Earl Grey Teebeutel (hochwertige Qualität empfohlen)
- 120 ml Kirschsaft (naturtrüb, ohne Zuckerzusatz)
- 240 ml Milch (Vollmilch oder pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch)
- 2 Esslöffel Kirschsirup (optional, für zusätzliche Süße und Kirschgeschmack)
- 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (optional, zum Süßen)
- Eiswürfel (nach Bedarf)
- Schlagsahne (optional, zum Garnieren)
- Kirschen (frisch oder aus dem Glas, zum Garnieren)
- Zitronenzeste (optional, für eine frische Note)
Instructions
- Earl Grey Tee Konzentrat zubereiten:
- Wasser aufkochen und über die Earl Grey Teebeutel gießen.
- 5-7 Minuten ziehen lassen. Teebeutel entfernen.
- Abkühlen lassen.
- Kirsch-Milchgemisch zubereiten:
- Kirschsaft und Milch in einem Messbecher mischen.
- Optional: Kirschsirup und/oder Honig/Ahornsirup hinzufügen und gut verrühren.
- Kirsch Earl Grey Milchtee zusammenstellen:
- Ein großes Glas mit Eiswürfeln füllen.
- Abgekühltes Earl Grey Tee Konzentrat über die Eiswürfel gießen.
- Kirsch-Milchgemisch langsam hinzufügen.
- Vorsichtig umrühren.
- Probieren und bei Bedarf anpassen (mehr Milch für weniger Stärke, mehr Süße nach Geschmack).
- Garnieren (optional):
- Schlagsahne aufspritzen.
- Kirschen hinzufügen.
- Zitronenzeste darüber reiben.
- Servieren: Sofort genießen!
Notes
- Tee-Sorte variieren: Anstelle von Earl Grey auch andere Teesorten verwenden, wie z.B. schwarzen Tee, Grüntee oder Rooibos-Tee.
- Milch-Alternativen: Verwende verschiedene Milchalternativen, wie z.B. Sojamilch, Reismilch oder Kokosmilch.
- Zucker-Alternativen: Anstelle von Honig oder Ahornsirup kannst du auch andere Süßungsmittel verwenden, wie z.B. Stevia, Erythrit oder Xylit.
- Gewürze hinzufügen: Füge dem Milchtee Gewürze hinzu, wie z.B. Zimt, Kardamom oder Ingwer.
- Alkoholische Variante: Für eine alkoholische Variante kannst du einen Schuss Kirschlikör oder Rum hinzufügen.
- Warme Variante: Für eine warme Variante lasse die Eiswürfel weg und erwärme die Milch und den Kirschsaft leicht, bevor du sie zum Tee gibst.
- Einfrieren: Du kannst den Milchtee auch einfrieren, um ihn später als erfrischendes Getränk zu genießen. Fülle den Milchtee in Eiswürfelformen und friere ihn ein. Gib die Eiswürfel später in ein Glas und gieße etwas Milch oder Kirschsaft darüber.
- Qualität der Zutaten: Achte auf die Qualität der Zutaten. Verwende hochwertigen Earl Grey Tee und naturtrüben Kirschsaft ohne Zuckerzusatz.
- Süße anpassen: Passe die Süße des Milchtees an deinen persönlichen Geschmack an. Beginne mit wenig Süße und füge bei Bedarf mehr hinzu.
- Temperatur beachten: Achte darauf, dass der Tee abgekühlt ist, bevor du die Milch hinzufügst, um ein Gerinnen der Milch zu vermeiden.
- Frische Zubereitung: Der Milchtee schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist.
Leave a Comment