Mini Donuts Backblech: Wer kann diesen kleinen, süßen Verführungen schon widerstehen? Ich jedenfalls nicht! Stell dir vor: frisch gebackene, goldbraune Mini Donuts, die du ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Und das Beste daran? Du brauchst dafür kein Fritteusen-Fettbad, sondern nur ein praktisches Mini Donuts Backblech!
Donuts, in ihrer ursprünglichen Form, haben eine lange und interessante Geschichte. Man vermutet, dass ihre Vorfahren bereits im mittelalterlichen Europa existierten. Die heutigen Donuts, wie wir sie kennen und lieben, sind jedoch eng mit der amerikanischen Kultur verbunden. Sie wurden im 19. Jahrhundert populär und sind seitdem ein fester Bestandteil des amerikanischen Frühstücks und Snack-Kultur. Ob mit Zuckerguss, Schokolade, Streuseln oder einfach nur pur Donuts sind unglaublich vielseitig und lassen sich ganz nach deinem Geschmack gestalten.
Was macht Donuts so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus fluffigem Teig, süßem Geschmack und der Möglichkeit, sie nach Herzenslust zu verzieren. Und mit einem Mini Donuts Backblech wird die Zubereitung zum Kinderspiel. Kein lästiges Ausrollen und Ausstechen mehr! Die kleinen Küchlein sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super praktisch für Partys, Kindergeburtstage oder einfach nur für den kleinen süßen Hunger zwischendurch. Sie sind schnell gemacht, sehen toll aus und schmecken einfach himmlisch. Lass uns gemeinsam in die Welt der Mini Donuts eintauchen und zeigen, wie einfach es ist, diese kleinen Köstlichkeiten selbst zu backen!

Zutaten:
- 240g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 100g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 120ml Buttermilch (oder 120ml Milch mit 1 TL Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
- 60g geschmolzene Butter, abgekühlt
- 1 TL Vanilleextrakt
Zusätzliche Zutaten für Glasuren (optional):
- Schokoladenglasur: 150g Zartbitterschokolade, 30ml Sahne, 15g Butter
- Vanilleglasur: 150g Puderzucker, 2-3 EL Milch, 1/2 TL Vanilleextrakt
- Zitronenglasur: 150g Puderzucker, 2-3 EL Zitronensaft
- Streusel: Bunte Zuckerstreusel, Schokostreusel, gehackte Nüsse, Kokosraspeln (zum Dekorieren)
Zubereitung:
Vorbereitung des Backblechs und der Zutaten:
- Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Mini Donuts gleichmäßig backen.
- Fette dein Mini Donuts Backblech gründlich ein. Du kannst dafür Butter, Öl oder Backspray verwenden. Achte darauf, dass jede Mulde gut bedeckt ist, damit die Donuts später nicht kleben bleiben. Alternativ kannst du auch ein Silikon-Donut-Backblech verwenden, bei dem das Einfetten oft nicht notwendig ist.
- Schmelze die Butter und lasse sie etwas abkühlen. Die Butter sollte nicht mehr heiß sein, wenn du sie zum Teig gibst, da sie sonst das Ei garen könnte.
- Messe alle Zutaten genau ab und stelle sie bereit. Das spart Zeit und verhindert, dass du während der Zubereitung etwas vergisst.
Zubereitung des Teigs:
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Das sorgt dafür, dass die Triebmittel gleichmäßig verteilt sind und die Donuts schön aufgehen.
- In einer separaten Schüssel Zucker und Ei verrühren, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert etwa 2-3 Minuten mit einem Handrührgerät.
- Buttermilch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt zur Ei-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Achte darauf, den Teig nicht zu überrühren! Überrühren führt zu zähen Donuts. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen vorhanden sind.
Backen der Mini Donuts:
- Fülle den Teig in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel, aus dem du eine Ecke abschneidest. Das erleichtert das Befüllen der Donut-Mulden.
- Spritze den Teig in die vorbereiteten Donut-Mulden. Fülle sie nicht ganz voll, da der Teig beim Backen noch aufgeht. Lass etwa 1/4 der Mulde frei.
- Backe die Mini Donuts im vorgeheizten Ofen für 8-10 Minuten, oder bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
- Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Mini Donuts für ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie vorsichtig aus den Mulden löst. Du kannst dafür ein Messer oder einen kleinen Spatel verwenden.
- Lege die Mini Donuts auf ein Kuchengitter, um sie vollständig abzukühlen.
Zubereitung der Glasuren (optional):
Schokoladenglasur:
- Hacke die Zartbitterschokolade fein.
- Erhitze die Sahne in einem kleinen Topf, bis sie kurz vor dem Kochen ist.
- Gieße die heiße Sahne über die gehackte Schokolade und lasse sie für 1 Minute stehen.
- Verrühre die Schokolade und Sahne, bis eine glatte Glasur entsteht.
- Gib die Butter hinzu und verrühre sie, bis sie vollständig geschmolzen ist und die Glasur glänzt.
Vanilleglasur:
- Gib den Puderzucker in eine Schüssel.
- Füge 2 EL Milch hinzu und verrühre alles, bis eine glatte Glasur entsteht.
- Gib das Vanilleextrakt hinzu und verrühre es.
- Wenn die Glasur zu dick ist, füge noch etwas Milch hinzu. Wenn sie zu dünn ist, füge noch etwas Puderzucker hinzu.
Zitronenglasur:
- Gib den Puderzucker in eine Schüssel.
- Füge 2 EL Zitronensaft hinzu und verrühre alles, bis eine glatte Glasur entsteht.
- Wenn die Glasur zu dick ist, füge noch etwas Zitronensaft hinzu. Wenn sie zu dünn ist, füge noch etwas Puderzucker hinzu.
Dekorieren der Mini Donuts:
- Tauche die abgekühlten Mini Donuts in die Glasur deiner Wahl. Du kannst sie entweder ganz eintauchen oder nur die Oberseite.
- Lasse die überschüssige Glasur abtropfen.
- Bestreue die glasierten Mini Donuts sofort mit Streuseln, Schokostreuseln, gehackten Nüssen oder Kokosraspeln, solange die Glasur noch feucht ist.
- Lasse die Glasur vollständig aushärten, bevor du die Mini Donuts servierst oder lagerst.
Tipps und Tricks:
- Buttermilch-Ersatz: Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie ganz einfach selbst herstellen. Gib einfach 1 TL Zitronensaft oder Essig zu 120ml Milch und lasse die Mischung 5 Minuten stehen.
- Teigkonsistenz: Der Teig für die Mini Donuts sollte nicht zu flüssig sein. Er sollte eher dickflüssig sein, aber noch gut spritzbar.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Mini Donuts im Auge und prüfe mit einem Zahnstocher, ob sie durchgebacken sind.
- Glasur-Konsistenz: Die Konsistenz der Glasur sollte so sein, dass sie gut auf den Mini Donuts haftet, aber nicht zu dick ist. Passe die Menge an Flüssigkeit (Milch oder Zitronensaft) entsprechend an.
- Lagerung: Die Mini Donuts können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage gelagert werden. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet werden.
- Variationen: Du kannst den Teig für die Mini Donuts nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Schokostückchen, Blaubeeren oder andere Früchte hinzu. Du kannst auch verschiedene Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom verwenden.
- Mini Donut Maker: Wenn du einen Mini Donut Maker hast, kannst du die Mini Donuts auch darin zubereiten. Folge einfach den Anweisungen des Herstellers.
Viel Spaß beim Backen und Genießen deiner selbstgemachten Mini Donuts!

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Mini Donuts vom Backblech sind einfach der Knaller! Ich bin total begeistert, wie einfach und schnell sie zubereitet sind und wie unglaublich lecker sie schmecken. Wenn du also auf der Suche nach einem Rezept bist, das garantiert gelingt, wenig Aufwand erfordert und trotzdem jeden begeistert, dann bist du hier genau richtig. Diese kleinen Köstlichkeiten sind ein absolutes Muss für jeden Donut-Liebhaber und für alle, die es noch werden wollen!
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Ganz einfach: Es ist unkompliziert, die Zutaten hat man meistens schon zu Hause und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Stell dir vor: Du beißt in einen warmen, fluffigen Mini Donut, der mit einer zarten Glasur überzogen ist. Einfach himmlisch, oder? Und das Beste daran: Du kannst die Donuts ganz nach deinem Geschmack variieren.
Serviervorschläge und Variationen gefällig? Kein Problem! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schokoladenglasur und bunten Streuseln für die Kids? Oder einer Karamellglasur mit Meersalz für die etwas anspruchsvolleren Gaumen? Du kannst die Donuts auch mit Zimt und Zucker bestreuen oder mit Puderzucker bestäuben. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Auch die Teigbasis lässt sich wunderbar anpassen. Füge etwas Zitronenabrieb für eine frische Note hinzu, oder experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom oder Muskatnuss. Für eine herbstliche Variante könntest du etwas Kürbispüree in den Teig mischen. Und wer es besonders nussig mag, kann gehackte Nüsse in den Teig geben oder die Donuts nach dem Backen in geschmolzene Butter tunken und dann in gehackten Nüssen wälzen.
Hier noch ein paar Ideen, wie du deine Mini Donuts vom Backblech perfekt in Szene setzen kannst:
- Serviere sie als süßen Snack zum Nachmittagskaffee oder -tee.
- Biete sie als Dessert nach einem leckeren Essen an.
- Verpacke sie in kleinen Tütchen als Mitbringsel für Freunde und Familie.
- Dekoriere eine Donut-Wand für eine Party oder einen Geburtstag.
- Verwende sie als Topping für Eis oder Joghurt.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Mini Donuts vom Backblech schmecken werden! Ich bin mir sicher, dass sie auch bei dir zum absoluten Lieblingsrezept avancieren werden. Also, worauf wartest du noch? Schwing dich in die Küche, hol dein Backblech raus und leg los!
Und jetzt kommt das Wichtigste: Teile deine Erfahrungen mit mir! Ich freue mich riesig, wenn du mir in den Kommentaren erzählst, wie dir die Donuts gelungen sind, welche Variationen du ausprobiert hast und was deine Familie und Freunde dazu gesagt haben. Lade auch gerne ein Foto deiner selbstgebackenen Mini Donuts auf Social Media hoch und verlinke mich! Ich kann es kaum erwarten, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Vergiss nicht, dass das Geheimnis für perfekte Mini Donuts Backblech-Ergebnisse in der richtigen Backzeit und Temperatur liegt. Achte darauf, deinen Ofen vorzuheizen und die Donuts nicht zu lange zu backen, damit sie schön saftig bleiben. Und jetzt: Ran an den Teig!
PrintMini Donuts Backblech: Der ultimative Guide für perfekte Mini Donuts
Kleine, feine Mini Donuts, perfekt zum Naschen! Einfach zu backen und mit verschiedenen Glasuren und Streuseln individuell gestaltbar.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 8-10 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: ca. 24 Mini Donuts
Ingredients
- 240g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 100g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 120ml Buttermilch (oder 120ml Milch mit 1 TL Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
- 60g geschmolzene Butter, abgekühlt
- 1 TL Vanilleextrakt
Instructions
- Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Mini-Donut-Backblech gründlich einfetten oder ein Silikon-Backblech verwenden.
- Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- Alle Zutaten abmessen und bereitstellen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel Zucker und Ei verrühren, bis die Mischung hell und schaumig ist.
- Buttermilch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt zur Ei-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht überrühren!
- Teig in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel füllen und eine Ecke abschneiden.
- Teig in die vorbereiteten Donut-Mulden spritzen, nicht ganz voll füllen.
- Im vorgeheizten Ofen für 8-10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Backblech aus dem Ofen nehmen und die Mini Donuts ein paar Minuten abkühlen lassen, bevor sie vorsichtig aus den Mulden gelöst werden.
- Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Gehackte Schokolade mit heißer Sahne übergießen, kurz stehen lassen, verrühren, Butter hinzufügen und verrühren, bis sie geschmolzen ist.
- Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.
- Puderzucker mit Zitronensaft verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.
- Abgekühlte Mini Donuts in die Glasur tauchen.
- Überschüssige Glasur abtropfen lassen.
- Sofort mit Streuseln, Schokostreuseln, gehackten Nüssen oder Kokosraspeln bestreuen.
- Glasur vollständig aushärten lassen.
Notes
- Buttermilch-Ersatz: 1 TL Zitronensaft oder Essig zu 120ml Milch geben und 5 Minuten stehen lassen.
- Teigkonsistenz: Sollte dickflüssig, aber noch gut spritzbar sein.
- Backzeit: Kann je nach Ofen variieren.
- Glasur-Konsistenz: Anpassen, sodass sie gut haftet, aber nicht zu dick ist.
- Lagerung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage.
- Variationen: Schokostückchen, Blaubeeren, Zimt, Muskatnuss oder Kardamom zum Teig hinzufügen.
- Mini Donut Maker: Kann auch darin zubereitet werden.
Leave a Comment