• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Piña Colada gefroren: Das perfekte Rezept für den Sommer

Piña Colada gefroren: Das perfekte Rezept für den Sommer

May 14, 2025 by LeonieNachspeise

Piña Colada gefroren – klingt das nicht schon nach Urlaub pur? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du liegst am Strand, und in deiner Hand ein eiskalter, cremiger Cocktail, der dich sofort in die Tropen versetzt. Genau das Gefühl kannst du dir jetzt ganz einfach nach Hause holen!

Die Piña Colada, was übersetzt so viel wie “gesiebte Ananas” bedeutet, hat ihren Ursprung in Puerto Rico. Es gibt verschiedene Geschichten darüber, wer sie genau erfunden hat, aber eines ist sicher: Sie ist ein Symbol für karibische Lebensfreude und Entspannung. Seit ihrer Erfindung in den 1950er Jahren hat sie sich zu einem der beliebtesten Cocktails weltweit entwickelt.

Warum lieben wir die Piña Colada so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus süßer Ananas, cremiger Kokosnuss und einem Hauch von Rum. Und als Piña Colada gefroren ist sie noch erfrischender! Die eisige Textur macht sie zum idealen Drink für heiße Tage. Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten. Egal ob für eine Gartenparty, einen gemütlichen Abend auf dem Balkon oder einfach nur so – eine selbstgemachte Piña Colada gefroren ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen tropischen Traum wahr werden lassen!

Piña Colada gefroren

Zutaten:

  • 1 reife Ananas, geschält, entkernt und in Stücke geschnitten (ca. 500g)
  • 240 ml (1 Tasse) Kokoscreme (nicht Kokosmilch!)
  • 120 ml (½ Tasse) weißer Rum (optional, für die alkoholische Variante)
  • 60 ml (¼ Tasse) Limettensaft, frisch gepresst
  • 60 ml (¼ Tasse) Ananassaft
  • 2-3 Esslöffel Zucker oder Agavendicksaft (optional, je nach Süße der Ananas)
  • Ca. 480 ml (2 Tassen) Eiswürfel
  • Ananasspalten und Cocktailkirschen zur Dekoration (optional)

Vorbereitung der Ananas:

Die Qualität der Ananas ist entscheidend für den Geschmack deiner Frozen Piña Colada. Wähle eine reife Ananas, die duftet und leicht nachgibt, wenn du sie drückst. Vermeide Ananas, die braune Flecken oder einen sauren Geruch haben.

  1. Ananas schälen: Lege die Ananas auf ein Schneidebrett und schneide die Ober- und Unterseite ab. Stelle die Ananas aufrecht hin und schneide die Schale von oben nach unten ab. Achte darauf, so wenig Fruchtfleisch wie möglich zu entfernen.
  2. Augen entfernen: Entferne die verbleibenden “Augen” der Ananas mit einem kleinen Messer oder einem speziellen Ananasschäler.
  3. Entkernen: Schneide die Ananas in Viertel. Entferne den harten Kern aus jedem Viertel.
  4. In Stücke schneiden: Schneide das Fruchtfleisch in ca. 2-3 cm große Stücke.

Zubereitung der Frozen Piña Colada:

Jetzt kommt der spaßige Teil! Wir mixen alle Zutaten zusammen, bis wir eine cremige, eisgekühlte Köstlichkeit haben. Die Menge an Eis kann je nach gewünschter Konsistenz variiert werden. Ich mag es, wenn sie schön dickflüssig ist, fast wie ein Sorbet.

  1. Alle Zutaten in den Mixer geben: Gib die Ananasstücke, Kokoscreme, Rum (falls verwendet), Limettensaft, Ananassaft, Zucker (falls verwendet) und Eiswürfel in einen leistungsstarken Mixer.
  2. Mixen: Mixe alles auf höchster Stufe, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Das kann je nach Mixer ein paar Minuten dauern. Wenn die Mischung zu dick ist, füge einen Schuss Ananassaft oder Wasser hinzu. Wenn sie zu flüssig ist, gib noch ein paar Eiswürfel hinzu.
  3. Süße prüfen und anpassen: Probiere die Mischung und füge bei Bedarf mehr Zucker oder Agavendicksaft hinzu. Bedenke, dass die Ananas selbst schon Süße mitbringt.
  4. Nochmal mixen: Mixe alles noch einmal kurz durch, um den zusätzlichen Zucker oder Agavendicksaft gut zu verteilen.

Servieren und Dekorieren:

Das Servieren ist genauso wichtig wie die Zubereitung! Ein schönes Glas und eine ansprechende Dekoration machen die Frozen Piña Colada zu einem echten Hingucker.

  1. Gläser vorbereiten: Wähle hohe Gläser oder Cocktailgläser. Du kannst die Gläser vor dem Befüllen kurz in den Gefrierschrank stellen, um sie zu kühlen.
  2. Einschenken: Gieße die Frozen Piña Colada in die vorbereiteten Gläser.
  3. Dekorieren: Dekoriere die Gläser mit Ananasspalten und Cocktailkirschen. Du kannst auch einen kleinen Papierschirm hinzufügen, um den tropischen Look zu vervollständigen.
  4. Servieren und genießen: Serviere die Frozen Piña Colada sofort und genieße sie! Am besten schmeckt sie natürlich eiskalt an einem warmen Tag.

Tipps und Variationen:

Hier sind ein paar zusätzliche Tipps und Variationen, um deine Frozen Piña Colada noch individueller zu gestalten:

  • Alkoholische Variante: Für eine stärkere alkoholische Variante kannst du mehr Rum hinzufügen. Experimentiere mit verschiedenen Rumsorten, um deinen persönlichen Favoriten zu finden. Ein dunkler Rum kann der Piña Colada eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.
  • Virgin Piña Colada: Für eine alkoholfreie Variante lasse den Rum einfach weg. Sie schmeckt trotzdem fantastisch!
  • Kokosnuss-Flocken: Bestreue den Rand der Gläser mit gerösteten Kokosnuss-Flocken, bevor du die Piña Colada einfüllst. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und einen intensiveren Kokosnussgeschmack.
  • Mango Piña Colada: Füge eine halbe reife Mango zu den Zutaten hinzu, um eine Mango Piña Colada zu kreieren. Die Mango verleiht der Piña Colada eine zusätzliche Süße und eine schöne Farbe.
  • Erdbeer Piña Colada: Füge eine Handvoll frische Erdbeeren zu den Zutaten hinzu, um eine Erdbeer Piña Colada zu kreieren. Die Erdbeeren verleihen der Piña Colada eine fruchtige Note und eine rosa Farbe.
  • Gefrorene Ananasstücke: Für eine noch cremigere Konsistenz kannst du die Ananasstücke vor dem Mixen einfrieren.
  • Kokosnuss-Eis: Verwende Kokosnuss-Eis anstelle von Eiswürfeln für eine besonders cremige und geschmacksintensive Piña Colada.
  • Zitronensaft: Wenn du keinen Limettensaft zur Hand hast, kannst du stattdessen Zitronensaft verwenden. Der Geschmack ist etwas anders, aber immer noch lecker.
  • Süßungsmittel: Anstelle von Zucker oder Agavendicksaft kannst du auch andere Süßungsmittel wie Honig oder Stevia verwenden.

Die richtige Kokoscreme:

Achte unbedingt darauf, Kokoscreme und nicht Kokosmilch zu verwenden. Kokoscreme hat einen viel höheren Fettgehalt und sorgt für die cremige Textur der Piña Colada. Du findest Kokoscreme in Dosen im Asia-Laden oder in gut sortierten Supermärkten. Stelle die Dose vor der Verwendung am besten für einige Stunden in den Kühlschrank. Dadurch trennt sich die feste Kokoscreme vom flüssigen Kokoswasser. Du kannst dann nur die feste Kokoscreme für die Piña Colada verwenden. Das Kokoswasser kannst du für andere Zwecke verwenden, z.B. in Smoothies oder Currys.

Der richtige Mixer:

Ein leistungsstarker Mixer ist entscheidend für eine perfekte Frozen Piña Colada. Ein schwacher Mixer kann Schwierigkeiten haben, die Eiswürfel zu zerkleinern und eine glatte Konsistenz zu erreichen. Wenn du keinen leistungsstarken Mixer hast, kannst du die Eiswürfel vor dem Mixen etwas zerkleinern oder weniger Eis verwenden. Du kannst auch einen Stabmixer verwenden, aber das Ergebnis wird möglicherweise nicht ganz so cremig sein.

Lagerung:

Frozen Piña Colada schmeckt am besten frisch zubereitet. Wenn du Reste hast, kannst du sie im Gefrierschrank aufbewahren. Die Konsistenz wird sich jedoch verändern und die Piña Colada wird fester werden. Vor dem Servieren solltest du sie kurz antauen lassen und dann noch einmal kurz durchmixen.

Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Zubereiten deiner Frozen Piña Colada! Lass es dir schmecken!

Piña Colada gefroren

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Piña Colada gefroren ist wirklich ein Muss für jeden, der sich nach einem tropischen Kurzurlaub sehnt, ohne das Haus verlassen zu müssen. Sie ist so einfach zuzubereiten, so erfrischend und so unglaublich lecker, dass sie garantiert zu einem deiner neuen Lieblingsgetränke wird. Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen!

Warum ist diese Piña Colada gefroren so besonders? Nun, erstens ist da der Geschmack. Die Kombination aus süßer Ananas, cremiger Kokosnuss und einem Hauch von Rum (oder eben ohne, wenn du es lieber alkoholfrei magst) ist einfach unschlagbar. Es ist wie ein Schluck Sonnenschein in einem Glas. Und zweitens ist da die Textur. Die gefrorene Konsistenz macht sie zu einem perfekten Durstlöscher an heißen Tagen. Sie ist nicht nur ein Getränk, sondern fast schon ein Dessert!

Aber das ist noch nicht alles! Diese Piña Colada gefroren ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für die Kleinen (oder die, die es alkoholfrei mögen): Lass den Rum einfach weg und füge stattdessen etwas mehr Ananassaft hinzu. Oder probiere es mit einem Schuss Kokosnusscreme für eine extra cremige Variante.
  • Für die Experimentierfreudigen: Gib einen Spritzer Limettensaft hinzu, um die Süße auszugleichen. Oder füge ein paar frische Minzblätter hinzu, um dem Getränk eine erfrischende Note zu verleihen.
  • Als Dessert: Serviere die Piña Colada gefroren in kleinen Gläsern als erfrischendes Dessert nach dem Essen. Du kannst sie auch mit gerösteten Kokosraspeln oder einem Stück Ananas garnieren.
  • Als Party-Hit: Bereite eine große Menge vor und serviere sie in einem großen Bowle-Gefäß. So können sich deine Gäste selbst bedienen und du hast mehr Zeit, die Party zu genießen.

Du könntest auch eine Schicht aus pürierten Erdbeeren oder Mangos am Boden des Glases hinzufügen, bevor du die Piña Colada gefroren darüber gießt. Das sieht nicht nur toll aus, sondern sorgt auch für einen zusätzlichen Geschmackskick. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Zimt oder Muskatnuss für eine winterliche Variante?

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir diese Piña Colada gefroren schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, wirf alles in den Mixer und lass dich von diesem tropischen Genuss verzaubern. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und welche dir am besten gefallen. Gemeinsam können wir diese Piña Colada gefroren noch besser machen!

Ich bin mir sicher, dass diese Piña Colada gefroren nicht nur deinen Durst löschen wird, sondern auch ein Lächeln auf dein Gesicht zaubern wird. Sie ist einfach perfekt für jeden Anlass, ob du nun einen entspannten Abend zu Hause verbringst oder eine große Party feierst. Also, probiere sie aus und lass dich von ihrem tropischen Geschmack verführen!

Viel Spaß beim Mixen und Genießen!

Print

Piña Colada gefroren: Das perfekte Rezept für den Sommer

Print Recipe

Ein erfrischender, cremiger Cocktail mit Ananas und Kokosnuss. Optional mit Rum, perfekt für heiße Tage!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Total Time: 15 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g reife Ananas, geschält, entkernt und in Stücke geschnitten
  • 240 ml Kokoscreme (nicht Kokosmilch!)
  • 120 ml weißer Rum (optional)
  • 60 ml Limettensaft, frisch gepresst
  • 60 ml Ananassaft
  • 2–3 Esslöffel Zucker oder Agavendicksaft (optional)
  • 480 ml Eiswürfel
  • Ananasspalten und Cocktailkirschen zur Dekoration (optional)

Instructions

  1. Ananas schälen, Augen entfernen, entkernen und in Stücke schneiden.
  2. Ananasstücke, Kokoscreme, Rum (falls verwendet), Limettensaft, Ananassaft, Zucker (falls verwendet) und Eiswürfel in einen Mixer geben.
  3. Auf höchster Stufe mixen, bis eine glatte, cremige Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf mehr Ananassaft oder Eis hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
  4. Probieren und bei Bedarf mehr Zucker oder Agavendicksaft hinzufügen.
  5. Kurz durchmixen, um den zusätzlichen Zucker zu verteilen.
  6. In gekühlte Gläser füllen und mit Ananasspalten und Cocktailkirschen dekorieren. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Kokoscreme: Verwenden Sie unbedingt Kokoscreme und nicht Kokosmilch für die beste Konsistenz.
  • Mixer: Ein leistungsstarker Mixer ist ideal, um die Eiswürfel zu zerkleinern.
  • Alkoholische Variante: Für eine stärkere alkoholische Variante können Sie mehr Rum hinzufügen.
  • Virgin Piña Colada: Für eine alkoholfreie Variante lassen Sie den Rum einfach weg.
  • Süße: Die Menge an Zucker oder Agavendicksaft hängt von der Süße der Ananas ab. Beginnen Sie mit weniger und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit gefrorenen Ananasstücken, Kokosnuss-Eis, Mango, Erdbeeren oder gerösteten Kokosnuss-Flocken für zusätzliche Geschmacksrichtungen.
  • Lagerung: Am besten frisch servieren. Reste können im Gefrierschrank aufbewahrt und vor dem Servieren kurz aufgetaut und durchgemixt werden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Erdbeer Himmelskuchen backen: Das einfache Rezept für fluffigen Genuss
Next Post »
Lachs Pesto Kruste: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Hunde Geburtstagstorte backen: Das einfache Rezept für deinen Liebling

Nachspeise

Pumpkin Spice Latte Eisgekühlt: Das perfekte Rezept für den Sommer

Nachspeise

Karotten Käsekuchen Riegel: Ein köstliches Rezept für gesunde Naschereien

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Poke Bowl mit Lachs: Das einfache Rezept für zu Hause

Hunde Geburtstagstorte backen: Das einfache Rezept für deinen Liebling

Bratensauce Geheimzutat selber machen: Das beste Rezept!

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design